Beitrag
von pancho » Di 21. Dez 2021, 15:16
Supporter 1664 hat geschrieben:
> greenie hat geschrieben:
> > Supporter 1664 hat geschrieben:
> > > Die Begründung, weshalb der SCB dem HCD helfen "muss" beruht
> > > gemäss Markus auf Solidarität.
> > > Auch wenn der HCD nichts dafür kann, dass es Ambri erwischt hat und nicht
> > > teilnehmen kann, ist das keine Solidarität, sondern unüberlegt. Team Canada
> > > hat es richtig erkannt und bleibt fern von Davos.
> > > Die Risiken in Davos angesteckt zu werden sind sehr hoch! Die Halle in
> > > Davos ist geschlossen und die Zuschauer werden aus allen Ecken der Schweiz
> > > zusammenkommen. Man hat es gesehen, was in Ambri abgegangen ist! Die
> > > Zuschauer sind nicht diszipliniert genug, ich wette auf Zustände wie in
> > > Ischgl oder Verbier.
> > > Aber unter dem Deckmantel der Solidarität lässt es sich gut begründen um
> > > Geld zu machen. Der Rubel muss rollen, koste es was es wolle.
> > > Ich bin masslos enttäuscht über den CEO des SCB!
> >
> > Team Canada kommt aus logistischen Gründen wegen der Pandemie nicht nach Davos.
> Und
> > wie ich gerade andernorts schrieb, Spieler von Ambri und Genf haben sich in der
> > Nationalmannschaftspause wieder mit dem Virus angesteckt. Nur, wo haben die in
> der
> > Zeit gespielt? Also waren diese Spieler in der spiel- oder trainingsfreien Zeit
> > vermutlich wieder mal irgendwo unvorsichtig unterwegs und haben sich die Viren
> dort
> > und nicht in Spielen eingefangen.
> > Und dass man sich solidarisch zeigt, finde ich positiv und eine gute Sache.
> > Betreffend den Pandemiebedenken denke ich, dass die Spieler bestimmt sehr
> strikte
> > Anweisungen in Sachen Bewegungsfreiheit und wo und wie man sich in der
> spielfreien
> > Zeit aufhält haben. Und sowieso, egal, wie es läuft und was passiert, hinterher
> ist
> > man eh immer schlauer.
>
> Unter dem Vorwand der Logistik nimmt man also nicht teil. Kann man so glauben. Bin
> überzeugt, das Team Kanada hätte eine Equipe zusammengebracht, mit Spielern aus der
> NL, SL und allenfalls der Slovakei, der Tschechischen Extraliga, der SHL und der
> Liiga. Schliesslich spielen Teams aus diesen Ligen am Spendercup.
> Aber nein, Kanada ist eben vernünftig und geht das Risiko einfach nicht ein.
> Einfach dann im Januar nicht jammern, wenn die halbe Liga flach liegt, oder Spieler
> mit Verletzungen zurückkehren. Und nur weil der Dünnhäutige meint, dass man sich auch
> Training verletzen können macht es nicht besser. Man kann in Bern auch unters Tram
> kommen - wenn man davor springt!
>
> Und betreffen der Ansteckung der Spieler. Die Eishalle Davos ist geschlossen und es
> werden massig Hockey-Touristen an den Spielen anzutreffen sein. Man kann 1 und 1
> zusammenrechnen, dass diese Mischung keine gute Idee ist.
>
> Update 13:52 / Die Mischung geht weiter!
>
> https://kalpa.fi/fi-fi/article/uutiset/steve-moses-vahvistaa-kalpaa-spengler-cupissa/5816/
verschwörungstheorien gibt es in Zeiten von Corona schon genug. Es ist einfach schon ein riesiger Unterschied, ob man von ganz Europa irgendwelche Spieler zusammenziehen muss, Tests organisieren, evtl. irgendwelche Quarantäneregeln beachten. Und natürich hat jedes Land und jeder Club noch das Gefühl, dass im anderen Land alles schlechter ist.
Ob die SCB Spieler jetzt ein Meisterschaftsspiel in Davos absolvieren oder ein Spenglercup Spiel... also so gross ist der Unterschied nun doch nicht? Es gibt wohl keine Evidenz, dass Eishockeyspiele besonders ansteckend sind? Und sonst sind die Spieler dann alle geboostert. Der Schweregrad dürfte ja eher gering sein und selbst wenn sie dann eine Woche in Quarantäne müssen, geht der SCB deswegen auch nicht unter.