Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Fr 21. Mai 2021, 08:56

marco müller zum scb?

https://www.bernerzeitung.ch/kehrt-dieser-schweizer-stuermer-zurueck-517421388055




-----
und fahrni kann schauen wo er bleibt und wird in die nlb ausgeliehen! auch dähler dürfte es gleich ergehen.
nix gegen den müller marco, der ist sicherlich besser als der scheuenwander, aber das ist auch nicht schwer. aber ich würde müller sicher nicht mehr zurückgeholen. der ist auch schon 28 und geht gegen die 30, der scb ist einfach ein zu altes team! und müller wird bei bern kaum pp und bp spielen(im gegensatz im tessin), ober er mehr als 2-linien-center wird, muss sich noch zeigen. ambri ist nicht bern. schaut man sich die alterstruktur an, ist diese total unauasgeglichen und der scb viel zu alt, es fehlen erstens die u20 spieler! und zweitens hat man kaum spieler zwischen 23-28! aber dafür viel zu viele ü30-spieler! in der defensive ist henauer mit 21 der jüngste!, dazu kommen mit thiry und colin nur zwei weitere spieler die jünger als 25 sind. im mittleren sektor befindet sich calle, die restlichen 3 alles ü30-spieler. im sturm ein ähnliches bild. (fahrni 19, dähler 20, die werden eh nicht nla spielen, das ist jetzt schon klar. dann ist mit j.gerber mit 21 der jüngste. danach hats mit bader 23 und praplan nur zwei spieler zwischen 23-28, scheuenwander ist 29, und danach nur noch 7 (!) ü30-spieler. total unausgewogen und unausgeglichen. einfach schrecklich schlechte kaderfehlverplanung von ac!
Zuletzt geändert von guschti am Fr 21. Mai 2021, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.

BaerenFan
User
Beiträge: 763
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 13:36

Re: Pressemeldungen

Beitrag von BaerenFan » Fr 21. Mai 2021, 09:07

Kleinere Brötchen backen? Beim SC Bern mag man diese Metapher eigentlich nicht. Weil der Club nach wie vor den Anspruch hat, zu den Grossen im hiesigen Eishockey zu zählen.

Nur: Der Blick auf Zuzüge und Abgänge zeigt, dass das Kürzel SCB für nächste Saison gar für «Sehr Chlini Brötli» stehen könnte. Torhüter Tomi Karhunen, die Verteidiger Miro Zryd und Yanik Burren, die Stürmer André Heim, Inti Pestoni, Kyen Sopa, Simon Sterchi: alle weg. Verpflichtet wurde bis dato einzig der designierte Nummer-zwei-Goalie Daniel Manzato.

Für grosse Schweizer Transfers fehlen das Geld und nach den Wirrungen der letzten Monate womöglich auch ein gewisser Goodwill auf dem Markt. Zweiteres muss der neue Sportchef zeitnah ändern. Nächste Woche dürfte die Entscheidung fallen: Einer aus dem Trio Andrew Ebbett/Thomas Rüfenacht/Pascal Müller wird es sein.

Marco Müller ist auf dem Markt
Was aber, wenn sich vorher auf dem Markt ein Türchen öffnet? Und das tut es. Just aus Ambri – es handelt sich um jenen Club, der gleich drei SCB-Spieler verpflichtet hat (Pestoni, Heim, Burren) – ist zu vernehmen, dass Marco Müller vor dem Abgang steht. Über die Gründe ist nichts bekannt. Im letzten Saisonspiel gegen Gottéron aber stand der 27-jährige Stürmer nicht auf dem Matchblatt respektive war bei den Überzähligen notiert.

Müller hat beim SCB im Nachwuchs und später in der ersten Mannschaft gespielt. Die Konkurrenz auf der Centerposition war gross, der Oltner hatte den Status des Ergänzungsspielers. 2017 verliess er trotz SCB-Offerte den Club, wechselte nach Ambri, entwickelte sich in der Leventina zum Leistungsträger. Er durfte zuweilen die starken Flügel Dominic Zwerger und Dominik Kubalik als Mittelstürmer führen.

Und nun ist ebendieser Müller auf dem Markt. Raeto Raffainer, Leiter der SCB-Sportabteilung, hat unlängst erwähnt, er suche trotz finanziellem Engpass nach Lösungen, die der Mannschaft helfen könnten.

Entsprechend wird er sich mit diesem Spieler befassen, zumal auf der Centerposition nach Heims Abgang eine Vakanz entstanden ist. Müller wäre die ideale Lösung.

Allerdings werden die Berner kaum die Einzigen sein, die an Marco Müller interessiert sind.

Red
User
Beiträge: 427
Registriert: Di 4. Dez 2012, 20:45

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Red » Fr 21. Mai 2021, 09:34

Könnte man es schaffen Müller zu holen, wäre das genau die Mentalität, die sich viele in Bern wünschen würden. Ähnlich wie Fahrni und auch Dähler reichte es Müller in jungen Jahren nicht, an einem Arcobello, Ebbet, Plüss und Reichert auf der Centerposition vorbeizukommen. Er teilte sich mit A.Berger, Cagnon, L. Hischier ein paar Einsätze als Center und spielte sonst in den hinteren Linien am Flügel. Darum der völlig richtige Schritt nach Ambri.

Jetzt im besten Hockeyalter ist er bereit für den nächsten Schritt. Einen eigenen ehemaligen Junioren zurückzuholen wäre schön und ist auch in Zukunft erstrebenswert.

Tristanimator
User
Beiträge: 703
Registriert: So 15. Mär 2015, 16:47

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Tristanimator » Fr 21. Mai 2021, 09:43

Gott, kann man diesen Guschti endlich sperren! Bei jedem hat er was zu jammern! Dann müssen sich halt fahrni und dähler aufdrängen... Man kommt nichts geschenkt über lieber guschti!

Über einen transfer von müller würde ich mich freuen, dieser hat sich weiter entwickelt und ist im besten Hockeyalter... Auch wenn das der eine nicht sehen will.

Talisker
User
Beiträge: 6684
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Fr 21. Mai 2021, 09:48

Nichts gegen Müller - der war beim SCB nicht schlecht und bei Ambri auch nicht. Seine "Auffälligkeit" war aber stark davon abhängig, mit wem er auf dem Eis stehen konnte. Habe ihn und Ambri nicht akribisch verfolgt, und möglicherweise habe ich deshalb seine Entwicklung verpasst, falls eine solche stattgefunden hätte.

Das praktische beim aktuellen SCB: Man kann eigentlich fast jeden holen, ohne dass die Frage auftaucht, wem der Neue den Platz streitig machen könnte.

Fazit: Der Kalenderspruch, dass Geduld eine Tugend sei, könnte sich im Fall von Müller bewahrheiten. Wenn es im Jahr X mit einem Stammplatz in Reihe 3+ nicht klappt, dann muss man halt abwarten. Entweder wird man selber besser, und rückt deshalb vor. Oder das Niveau im Klub sinkt, und daraus ergibt sich die Chance.

BaerenFan
User
Beiträge: 763
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 13:36

Re: Pressemeldungen

Beitrag von BaerenFan » Fr 21. Mai 2021, 09:59

Ich würde Müller mit Handkuss nehmen. Er könnte mir Scherwey und Praplan ein gutes Trio bilden. Das wäre dann wohl die zweite Linie mit sehr viel Power. Und für alle, die jetzt Angst haben, dass dann Dähler und Fahrni keine Eiszeit kriegen: Dähler und Fahrni werden wohl zusammen mit Neuenschwander den 4. Block bilden. A. Berger wird sehr wahrscheinlich 13. Stürmer.

hitcher
User
Beiträge: 1413
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:08

Re: Pressemeldungen

Beitrag von hitcher » Fr 21. Mai 2021, 10:00

Tristanimator hat geschrieben:
> Gott, kann man diesen Guschti endlich sperren! Bei jedem hat er was zu
> jammern! Dann müssen sich halt fahrni und dähler aufdrängen... Man kommt
> nichts geschenkt über lieber guschti!
>
> Über einen transfer von müller würde ich mich freuen, dieser hat sich
> weiter entwickelt und ist im besten Hockeyalter... Auch wenn das der eine
> nicht sehen will.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Fr 21. Mai 2021, 10:07

HÖRT ENDELICH AUF
Zuletzt geändert von guschti am Sa 22. Mai 2021, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.

Innerspace
User
Beiträge: 2564
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Innerspace » Fr 21. Mai 2021, 10:28

Pro Müller!
Komm zurück Berner Giu!

greenie
User
Beiträge: 3110
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: Pressemeldungen

Beitrag von greenie » Fr 21. Mai 2021, 10:59

hitcher hat geschrieben:
> Will man ein Unternehmen welches am Ende des Betriebsjahres eine schwarze
> null präsentiert ist ein CEO wie ML absolut der Richtige ....
> Will man ein innovatives Unternehmen welches sich weiterentwickelt ist ein
> CEO wie ML nicht der Richtige
>
> Weil ohne Risk no Fun....Leider haben sich die Verhältnisse aber derart
> massiv verschoben, dass es nur mit "verwalten" nicht mehr reichen
> wird. Ich befürworte das übrigens gar nicht was die anderen Teams wursteln.
> Aber es ist nun mal die Realität. Also entweder bleiben die ewigen ML
> Jünger ihrem Messias treu und finden alles toll was er macht, oder auch der
> SCB wird neue Wege gehen müssen und Risiken auf sich nehmen und
> investieren. Die welche das nicht wollen können auch gleich aufhören zu
> jammern. Weil besser wird es so nicht mehr werden.
>
> Und hört auf mit den erfolgreichen letzten Jahren. Im Sport zählt das heute
> und morgen.

No risk no fun.... der SCB muss Risiken auf sich nehmen....
Schon vergessen? Hatten wir schon mal beim SCB, so Mitte 90er-Jahre. Und dann kamen Marc Lüthi und die Valora, Sven Leuenberger und Team gingen auch auf Geldsuche, alle zogen an einem Strick und ackerten wie die Verrückten, damit der SCB nicht Konkurs ging.
Nochmal so ein Szenario und dann wäre es das dann endgültig mit dem SCB. Ausser Hitcher gibt ein Versprechen ab, wenn der SCB auf no risk no fun mache und Risiken eingehe, er dann gerade stehen würde dafür, sollte es schief laufen. Oder er heute schon einen kräftigen Geldgeber präsentiert für den Fall der Fälle.

Talisker hat geschrieben:
> Nichts gegen Müller - der war beim SCB nicht schlecht und bei Ambri auch nicht. Seine "Auffälligkeit" war aber stark davon
> abhängig, mit wem er auf dem Eis stehen konnte.

Das ist schon so. Aber gerade bei Kanadiern kann man dies auch sehen, im Club nicht die Ueberläufer, aber kaum z.B. mit dem Team Canada mit andern, stärkeren Partnern in der Linie im Einsatz und schon laufen die zu viel besserer Form auf. Also müsste man einem Müller halt die richtigen Leute zur Seite stellen wie es eben mit Zwerger und Kubalik bei Ambri war, dann könnte das sicher was werden. Und ich fände es sehr gut, käme Müller zurück, dann endlich mal ein SCBler, der weg ging und dann doch den Weg zurück fand.

Aber abgesehen davon, Corona hin oder her, dass der SCB heute kleiner Brötchen backen muss, das schrieb ich schon noch zu erfolgreichen Jalonen-Zeiten, dass die "Rechnung Jalonen" erst nach dessen Abgang so richtig bezahlt werden müsse. Zuviel wurde von Jalonen und Club nur dem Erfolg untergeordnet. Klar machte es Spass und Freude, wenn der Kübel in Bern blieb oder zurück kam. Aber schon zu diesen erfolgreichen Zeiten wies ich auch auf die schon damals herrschende falsche Altersstruktur, weil vor allem zu viele Ü30er und zu wenig U25er im Team hin und dass dies noch einen Boomerangeffekt haben werde. Also war es halt doch nur eine Frage der Zeit, bis es soweit kommen musste wie es aktuell ist, vieles hausgemacht und nicht Corona geschuldet.
Darum, als Wiederholung, heute gehen die Rolex über den Wühltisch, ohne dass der SCB da zulangen kann und für den SCB nur die Mitläufer übrig bleiben. Geld ist wohl auch nicht mehr so vorhanden, also muss Raffeiner, resp. dann der neue Sportchef, vermutlich aktuell sehr haushälterisch und sehr gut überlegt vorgehen, wer geholt werden soll, so dass die neuen Spieler dann auch wirklich einschlagen und dem SCB die notwendigen Motoren sind beim Umbau, resp. so ziemlichen Neuanfang. Und vor allem sollten das Spieler in der Alterskategorie 22/23 bis höchstens 28 sein. Und da kommt nun halt auch noch zusätzlich und völlig unnötig dazu, eine weitere selbstverschuldete Rechnung "verpennte und selbstverschuldete Abgänge wie die von Heim, Burren, Sopa, Zryd etc." auch noch begleichen zu müssen. Zryd? Ja, auch das finde ich nicht toll, dass der schon wieder ging, nur weil gewissen Leuten im SCB die Geduld fehlte (aber das wurde wenigstens zum Glück zackig korrigiert).
Nebst dem, dass man halt nun mal notgedrungen kräfitig auch auf die jungen Nachwuchskräfte bauen sollte, und das mit aller Konsequenz. Darum für mich auch nicht nachvollziehbar, sollte es wirklich so sein, dass man Fahrni und Dähler nun mal bei Visp parkiert. Diese zweite Chance, auch Ende nächster Saison nicht absteigen zu können, sollte man nicht auch noch einmal so grandios verpassen wie in der abgelaufenen Saison, sondern die Jungspunde einbauen und nicht mehr nur als Lückenbüsser einsetzen (okay, ist ein wenig entschuldbar mit der unbefriedigenden Punktesituation und man verständlicherweise unbedingt in die Pre- und dann Playoffs wollte, dass vor allem im Endspurt dann halt auf die arrivierten Kräfte gesetzt wurde). Und erst dann über die Bücher gehen mit ihnen wenn es sich klar zeigt, dass sie es nicht packen und es einfach nicht reicht. Wäre für mich der ehrlichere und richtigere Weg. Aber eben, was ist schon richtig...
Zuletzt geändert von greenie am Fr 21. Mai 2021, 11:06, insgesamt 4-mal geändert.

Antworten