Pressemeldungen
Re: Pressemeldungen
AC hat versagt und FS war überfordert Punkt!
Aber letztendlich steht die komplette sportliche Führung in der Pflicht und diese hat den ganzen Schlamassel zu verantworten. Als Folge davon sitzen wir nun in dieser Scheisse drin!
Aber letztendlich steht die komplette sportliche Führung in der Pflicht und diese hat den ganzen Schlamassel zu verantworten. Als Folge davon sitzen wir nun in dieser Scheisse drin!
Re: Pressemeldungen
Und die grösste Niete schaute zu und verteidigte ihn laufend. Danke Markus!
-
- User
- Beiträge: 1272
- Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30
Re: Pressemeldungen
Talisker hat geschrieben:
>
> Peinlich ist aber nicht, dass man keine grossartigen Transfers einfädeln
> konnte. Sondern dass man Spieler wie Heim, Burren und Sopa (offenbar)
> einfach so "verloren" hat.
Peinlich finde ich, wenn man Spieler wie Heim, Burren und Sopa einfach so in den gleichen Topf wirft. Meine Meinung ist, die aktuelle Situation bei den einzelnen Spielern könnte kaum unterschiedlicher sein:
Heim: Diese Nichtverlängerung dürfte weitaus am Schmerzhaftesten sein. Als Spieler in einer überdurchschnittlich guten Entwicklung mit guten bis sehr guten Aussichten, explizit auch "schon" für die kommende Saison. Er wird dem SCB fehlen und müsste normalerweise mit Realersatz kompensiert werden. Dass dies (bisher) nicht gelang, dürfte der SCB 2021/22 in der Tat zu spüren zu bekommen.
Burren: ist beim SCB ganz einfach durchgefallen, spielte selbst in der abgelaufenen Seuchensaison keine Rolle mehr. War bei allen Coaches nach Jalonen mehr Ersatz als im Aufgebot. Ein Neustart seiner Karriere musste zwingend bei einem anderen Club initiert werden. Ob dies Burren gelingt, bleibt abzuwarten. Jedenfalls eine 100% korrekte Nicht-Verlängerung.
Sopa: Erstaunlich gute Entwicklung gerade in den letzten Monaten. Enormes Entwicklungspotenzial noch vorhanden, da werden jetzt andere Vereine profitieren können. Gemäss Presseberichten wurde diese Verlängerung aufgrund katastrophaler Kommunikation seitens des SCB-Managements in den Sand gesetzt. Zusammengefasst ärgerlich, aber wohl ohne direkten Einfluss in das Meisterrennen der kommenden Saison.
>
> Peinlich ist aber nicht, dass man keine grossartigen Transfers einfädeln
> konnte. Sondern dass man Spieler wie Heim, Burren und Sopa (offenbar)
> einfach so "verloren" hat.
Peinlich finde ich, wenn man Spieler wie Heim, Burren und Sopa einfach so in den gleichen Topf wirft. Meine Meinung ist, die aktuelle Situation bei den einzelnen Spielern könnte kaum unterschiedlicher sein:
Heim: Diese Nichtverlängerung dürfte weitaus am Schmerzhaftesten sein. Als Spieler in einer überdurchschnittlich guten Entwicklung mit guten bis sehr guten Aussichten, explizit auch "schon" für die kommende Saison. Er wird dem SCB fehlen und müsste normalerweise mit Realersatz kompensiert werden. Dass dies (bisher) nicht gelang, dürfte der SCB 2021/22 in der Tat zu spüren zu bekommen.
Burren: ist beim SCB ganz einfach durchgefallen, spielte selbst in der abgelaufenen Seuchensaison keine Rolle mehr. War bei allen Coaches nach Jalonen mehr Ersatz als im Aufgebot. Ein Neustart seiner Karriere musste zwingend bei einem anderen Club initiert werden. Ob dies Burren gelingt, bleibt abzuwarten. Jedenfalls eine 100% korrekte Nicht-Verlängerung.
Sopa: Erstaunlich gute Entwicklung gerade in den letzten Monaten. Enormes Entwicklungspotenzial noch vorhanden, da werden jetzt andere Vereine profitieren können. Gemäss Presseberichten wurde diese Verlängerung aufgrund katastrophaler Kommunikation seitens des SCB-Managements in den Sand gesetzt. Zusammengefasst ärgerlich, aber wohl ohne direkten Einfluss in das Meisterrennen der kommenden Saison.
-
- User
- Beiträge: 1272
- Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30
Re: Pressemeldungen
Talisker hat geschrieben:
> Aber wenn es an sich niemanden wirklich interessiert, was Tübe & Co. an
> der Saane veranstalten, oder der tüchtige Sportchef Hnat Domenichelli in
> Lugano - warum sollte Klaus darüber etwas schreiben? Das ist auch ein Grund
> dafür, warum der zigste rezyklierte Artikel über den SCB mit dem gleichen
> Inhalt wie die 10 vorherigen immer noch attraktiver ist und mehr Clicks
> generiert als Beiträge über Dinge, welche alle kalt lassen.
Da spricht der Fan mit SCB-Brille.
(Nicht böse sein Talisker, deine Posts sind es zumindest inhaltlich Wert etwas "zerlegt" zu werden, gewisse andere Autoren ignoriere vorab zu 100%)
Der SCB genoss beim Klausi die Aufmerksamkeit zu recht. Es wurde ganz einfach "dicke Sch.eisse" gebaut:
- Entlassung von Kari Jalonen kurz nach seiner Vertragsverlängerung (Hauptgrund: Langeweilie)
- Einstellung von Postergirl Florence Schelling als Sportchef ohne jeden Leistungsausweis oder auch nur 5 Minuten Berufserfahrung. Einfach weil sie süss auf den Pressebildern aussah.
- Einstellung von einem völlig uneigneten und fachlich überforderten Coach
Es ist in der Verantwortung eines Journalisten auf diese Missstände hinzuweisen. Unser Lokalreporter rk hielt sich viel zulange mit Kritik zurück (weil er Schiss vor ML hat). Chläusu hingegen dem ist alles Wurscht und haut drauf. Ja natürlich: Manchmal übertreibt er es. Aber jeder weiss es.
Noch ein Wort zur Aufmerksamkeit Chläusus zu anderen Clubs: Lugano greift er übrigens seit Jahrzehnten VIEL härter als der SCB an. "Hockey am Palmenstrand" "Millionen verschleudert ohne Meistertitel" etc. etc.
> Aber wenn es an sich niemanden wirklich interessiert, was Tübe & Co. an
> der Saane veranstalten, oder der tüchtige Sportchef Hnat Domenichelli in
> Lugano - warum sollte Klaus darüber etwas schreiben? Das ist auch ein Grund
> dafür, warum der zigste rezyklierte Artikel über den SCB mit dem gleichen
> Inhalt wie die 10 vorherigen immer noch attraktiver ist und mehr Clicks
> generiert als Beiträge über Dinge, welche alle kalt lassen.
Da spricht der Fan mit SCB-Brille.

Der SCB genoss beim Klausi die Aufmerksamkeit zu recht. Es wurde ganz einfach "dicke Sch.eisse" gebaut:
- Entlassung von Kari Jalonen kurz nach seiner Vertragsverlängerung (Hauptgrund: Langeweilie)
- Einstellung von Postergirl Florence Schelling als Sportchef ohne jeden Leistungsausweis oder auch nur 5 Minuten Berufserfahrung. Einfach weil sie süss auf den Pressebildern aussah.
- Einstellung von einem völlig uneigneten und fachlich überforderten Coach
Es ist in der Verantwortung eines Journalisten auf diese Missstände hinzuweisen. Unser Lokalreporter rk hielt sich viel zulange mit Kritik zurück (weil er Schiss vor ML hat). Chläusu hingegen dem ist alles Wurscht und haut drauf. Ja natürlich: Manchmal übertreibt er es. Aber jeder weiss es.
Noch ein Wort zur Aufmerksamkeit Chläusus zu anderen Clubs: Lugano greift er übrigens seit Jahrzehnten VIEL härter als der SCB an. "Hockey am Palmenstrand" "Millionen verschleudert ohne Meistertitel" etc. etc.
Re: Pressemeldungen
....es geht hier mehr um die Wiederholung des immer gleichen Sachverhalts, und dass nun jeder "Furz" als Beweis dafür interpretiert wird. Dass Klaus auch mal andere Klubs kritisiert ist schon klar, er wiederholt sich dort einfach weniger oft. Bis der SCB seine Ausländer hat, wird nun bei jedem, der bei einem anderen Klub landet, der gleiche Sermon losgehen: Er ist nicht zum SCB gekommen, weil dieser ein schlechtes Image hat, weil der SCB wegen des Untersportchefs das Geld nicht hat usw. usw. - völlig unabhängig davon, wie es in der Realität wirklich gelaufen ist. Zudem ist ein Spieler oder Trainer auch immer nur solange die Granate, wie er in Bern noch nicht unterschrieben oder verlängert hat. Aber eben, das gehört zu den Endloswiederholungen...
-
- User
- Beiträge: 2564
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
- Wohnort: Bern
Re: Pressemeldungen
Flo scheint es zu geniessen am Strand in den Ferien. Sie postet laufend Strandfotos auf den sozialen Medien.
Da sie sich jetzt ein Jahr lang zurückhalten musste mit Social Media kann sie sich dank der Entlassung wieder ausleben
Thomas Rüfenacht wurde gestern porträtiert in einer Sendung auf Telebärn.
Der Junge leidet sehr an der Verletzung und an der Erkenntnis des möglichen Karrieren Endes.
Da sie sich jetzt ein Jahr lang zurückhalten musste mit Social Media kann sie sich dank der Entlassung wieder ausleben

Thomas Rüfenacht wurde gestern porträtiert in einer Sendung auf Telebärn.
Der Junge leidet sehr an der Verletzung und an der Erkenntnis des möglichen Karrieren Endes.
Re: Pressemeldungen
Danke Innerspace. Das muss ich noch anschauen. Auch wenn es danach ausschaut, ein solches Karriereende hat unsere "Kampfsau" und mehrfacher Meisterspieler nicht verdient. Wer weiss, vielleicht wird er wirklich Sportchef. Von der Identifikation mit dem Klub wäre es auf jeden Fall eine nachvollziehbare Sache. Und mit RR steht ja ein sehr guter Mentor zur Seite. So wäre er nicht auf sich alleine gestellt. Und Rüfi ist bekanntlich ein Teamplayer. Ich könnte damit gut leben. Sein Vorteil wäre: Schlimmer als die letzten Saisons kann es nicht kommen. Aus fachlicher Sicht verstanden. Die Finanzen sind was anderes...
-
- User
- Beiträge: 2284
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46
Re: Pressemeldungen
ich glaube auch, dass Rüfi enorm ehrgeizig und ein akribischer Arbeiter ist. Wenn er einen solchen Posten angeboten kriegte und ihn annähme, würde der wohl extra Schichten schieben, um die bestmögliche Arbeit abzuliefern. Zudem ist er erfahrungsgemäss sehr kommunikativ.
Zuletzt geändert von Paul Coffey am Mi 19. Mai 2021, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pressemeldungen
Maple Leaf hat geschrieben:
> Talisker hat geschrieben:
>
> > Aber wenn es an sich niemanden wirklich interessiert, was Tübe & Co. an
> > der Saane veranstalten, oder der tüchtige Sportchef Hnat Domenichelli in
> > Lugano - warum sollte Klaus darüber etwas schreiben? Das ist auch ein Grund
> > dafür, warum der zigste rezyklierte Artikel über den SCB mit dem gleichen
> > Inhalt wie die 10 vorherigen immer noch attraktiver ist und mehr Clicks
> > generiert als Beiträge über Dinge, welche alle kalt lassen.
>
> Da spricht der Fan mit SCB-Brille.
(Nicht böse sein Talisker, deine Posts sind es
> zumindest inhaltlich Wert etwas "zerlegt" zu werden, gewisse andere Autoren
> ignoriere vorab zu 100%)
>
> Der SCB genoss beim Klausi die Aufmerksamkeit zu recht. Es wurde ganz einfach
> "dicke Sch.eisse" gebaut:
>
> - Entlassung von Kari Jalonen kurz nach seiner Vertragsverlängerung (Hauptgrund:
> Langeweilie)
> - Einstellung von Postergirl Florence Schelling als Sportchef ohne jeden
> Leistungsausweis oder auch nur 5 Minuten Berufserfahrung. Einfach weil sie süss auf
> den Pressebildern aussah.
> - Einstellung von einem völlig uneigneten und fachlich überforderten Coach
>
> Es ist in der Verantwortung eines Journalisten auf diese Missstände hinzuweisen.
> Unser Lokalreporter rk hielt sich viel zulange mit Kritik zurück (weil er Schiss vor
> ML hat). Chläusu hingegen dem ist alles Wurscht und haut drauf. Ja natürlich:
> Manchmal übertreibt er es. Aber jeder weiss es.
>
> Noch ein Wort zur Aufmerksamkeit Chläusus zu anderen Clubs: Lugano greift er übrigens
> seit Jahrzehnten VIEL härter als der SCB an. "Hockey am Palmenstrand"
> "Millionen verschleudert ohne Meistertitel" etc. etc.
Also mit Lugano hat er nun wirklich recht. Letzter Meistertitel 2006, vor 15 (!) Jahren und dies mit einem immer Konkurrenzfähigen Budget. Bern wurde in dieser Zeit immerhin 5 mal Meister und 2 x Cupsieger.
Aber der Anspruch von Bern war halt immer Meiser zu werden und die Fans fordern das auch immer. Darum ist die momentane Situation ja auch in den Medien so unglaublich präsent und wird es in den nächsten Jahren auch bleiben. Schlimm wäre es, wenn man als Klub medial z.B. auf das Niveau von Biel rutschen würde oder noch schlimmer wie z.B. Rappi, wo man sogar noch Sympathien für den Klub entwickeln sollte! Also wenn mein SCB dann irgendwann mal (in der breiten Öffentlichkeit/bei gegnerischen Fans) sympathisch wird, dann hätte ich unglaublich Mühe damit!
> Talisker hat geschrieben:
>
> > Aber wenn es an sich niemanden wirklich interessiert, was Tübe & Co. an
> > der Saane veranstalten, oder der tüchtige Sportchef Hnat Domenichelli in
> > Lugano - warum sollte Klaus darüber etwas schreiben? Das ist auch ein Grund
> > dafür, warum der zigste rezyklierte Artikel über den SCB mit dem gleichen
> > Inhalt wie die 10 vorherigen immer noch attraktiver ist und mehr Clicks
> > generiert als Beiträge über Dinge, welche alle kalt lassen.
>
> Da spricht der Fan mit SCB-Brille.

> zumindest inhaltlich Wert etwas "zerlegt" zu werden, gewisse andere Autoren
> ignoriere vorab zu 100%)
>
> Der SCB genoss beim Klausi die Aufmerksamkeit zu recht. Es wurde ganz einfach
> "dicke Sch.eisse" gebaut:
>
> - Entlassung von Kari Jalonen kurz nach seiner Vertragsverlängerung (Hauptgrund:
> Langeweilie)
> - Einstellung von Postergirl Florence Schelling als Sportchef ohne jeden
> Leistungsausweis oder auch nur 5 Minuten Berufserfahrung. Einfach weil sie süss auf
> den Pressebildern aussah.
> - Einstellung von einem völlig uneigneten und fachlich überforderten Coach
>
> Es ist in der Verantwortung eines Journalisten auf diese Missstände hinzuweisen.
> Unser Lokalreporter rk hielt sich viel zulange mit Kritik zurück (weil er Schiss vor
> ML hat). Chläusu hingegen dem ist alles Wurscht und haut drauf. Ja natürlich:
> Manchmal übertreibt er es. Aber jeder weiss es.
>
> Noch ein Wort zur Aufmerksamkeit Chläusus zu anderen Clubs: Lugano greift er übrigens
> seit Jahrzehnten VIEL härter als der SCB an. "Hockey am Palmenstrand"
> "Millionen verschleudert ohne Meistertitel" etc. etc.
Also mit Lugano hat er nun wirklich recht. Letzter Meistertitel 2006, vor 15 (!) Jahren und dies mit einem immer Konkurrenzfähigen Budget. Bern wurde in dieser Zeit immerhin 5 mal Meister und 2 x Cupsieger.
Aber der Anspruch von Bern war halt immer Meiser zu werden und die Fans fordern das auch immer. Darum ist die momentane Situation ja auch in den Medien so unglaublich präsent und wird es in den nächsten Jahren auch bleiben. Schlimm wäre es, wenn man als Klub medial z.B. auf das Niveau von Biel rutschen würde oder noch schlimmer wie z.B. Rappi, wo man sogar noch Sympathien für den Klub entwickeln sollte! Also wenn mein SCB dann irgendwann mal (in der breiten Öffentlichkeit/bei gegnerischen Fans) sympathisch wird, dann hätte ich unglaublich Mühe damit!
Re: Pressemeldungen
Maple Leaf hat geschrieben:
> Sopa: Erstaunlich gute Entwicklung gerade in den letzten Monaten
wer den sopa schon etwas länger verfolgt als nur in dieser saison ist über diese entwicklung nicht unbedingt erstaunt. sopa galt schon früh als talent und der wird seinen weg machen. beim scb hat er aber leider NIE eine faire chance erhalten, aus welchen gründen auch immer. er wurde ja erst eingesetzt und von laschottfoh zurückbeordert als personalmangel herrschte und einige lückenfüller gesucht wurden, da bekam er mal ein wenig eiszeit und war da wieder genehm. ihm wurde ja schon im august(zu beginn des eistrainings) mitgeteilt, dass er keine chancen haben wird und in den planungen keine rolle spielt. der scb(s.leuenberger holte ihn von rappi u17) holte ihn 2017 nach bern und er absolvierte eine saison bei den elitejunioren. danach wechselte er für 2 jahre nach nordamerika u.a. auch weil er beim scb keine perspektiven sah auf chancen/einsätze unter dem jalonen. das ist eben nur eines von vielen beispielen. der scb holt aus der ganzen schweiz junge spieler für die elitejunioren, gibt aber denen dann trotzdem nie eine chance, obwohl dass in den verhandlungsgesprächen für einen wechsel nach bern noch völlig anders getönt hatte. solche sachen verstehe ich nie und verstand ich nicht. wieso holt man von überall her irgendwelche junioren und setzt die dann doch nie ein? für mich total unsinnig. besser man klappert den kanton bern etwas besser ab, als irgendwo in der ostschweiz, tessin, bündner bergen, wallis etc. irgendwelche junioren aus dem umfeld zu reissen mit (zu) oft falschen versprechungen, die dann eh nicht eingehalten werden. oder noch besser man bildet die junioren mal selber besser aus, aber eben das wäre mit grossem aufwand und arbeit verbunden.......
rüfenacht als sportchef wäre der nächste lehrling OHNE erfahrung. also das wäre dann absolut lächerlich und einmal mehr total unglaubwürdig(was interessiert das geschwätz von gestern?), wenn man den auf den (unter)sportchef-sessel setzt. der schelling hat man nach 1 jahr im amt u.a.
fehlende erfahrung vorgeworfen
obwohl man vor deren anstellung genau wusste, dass sie über keine erfahrung verfügt. und dann wäre es total lächerlich die nächste person OHNE erfahrung auf diesen sessel zu setzten, aber wäre typisch ml, auch unglaubwürdig und zenit schon längst überschritten. und nein ich habe persönlich nix gegen den rüfenacht, damit dies klar ist.
> Sopa: Erstaunlich gute Entwicklung gerade in den letzten Monaten
wer den sopa schon etwas länger verfolgt als nur in dieser saison ist über diese entwicklung nicht unbedingt erstaunt. sopa galt schon früh als talent und der wird seinen weg machen. beim scb hat er aber leider NIE eine faire chance erhalten, aus welchen gründen auch immer. er wurde ja erst eingesetzt und von laschottfoh zurückbeordert als personalmangel herrschte und einige lückenfüller gesucht wurden, da bekam er mal ein wenig eiszeit und war da wieder genehm. ihm wurde ja schon im august(zu beginn des eistrainings) mitgeteilt, dass er keine chancen haben wird und in den planungen keine rolle spielt. der scb(s.leuenberger holte ihn von rappi u17) holte ihn 2017 nach bern und er absolvierte eine saison bei den elitejunioren. danach wechselte er für 2 jahre nach nordamerika u.a. auch weil er beim scb keine perspektiven sah auf chancen/einsätze unter dem jalonen. das ist eben nur eines von vielen beispielen. der scb holt aus der ganzen schweiz junge spieler für die elitejunioren, gibt aber denen dann trotzdem nie eine chance, obwohl dass in den verhandlungsgesprächen für einen wechsel nach bern noch völlig anders getönt hatte. solche sachen verstehe ich nie und verstand ich nicht. wieso holt man von überall her irgendwelche junioren und setzt die dann doch nie ein? für mich total unsinnig. besser man klappert den kanton bern etwas besser ab, als irgendwo in der ostschweiz, tessin, bündner bergen, wallis etc. irgendwelche junioren aus dem umfeld zu reissen mit (zu) oft falschen versprechungen, die dann eh nicht eingehalten werden. oder noch besser man bildet die junioren mal selber besser aus, aber eben das wäre mit grossem aufwand und arbeit verbunden.......
rüfenacht als sportchef wäre der nächste lehrling OHNE erfahrung. also das wäre dann absolut lächerlich und einmal mehr total unglaubwürdig(was interessiert das geschwätz von gestern?), wenn man den auf den (unter)sportchef-sessel setzt. der schelling hat man nach 1 jahr im amt u.a.

