Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
WalterWhite
User
Beiträge: 215
Registriert: Mi 16. Okt 2019, 13:24

Re: Pressemeldungen

Beitrag von WalterWhite » So 2. Mai 2021, 10:47

guschti hat geschrieben:
> lexu am abweinen?
>
>
> https://www.bernerzeitung.ch/ein-warmer-haendedruck-dann-wurde-er-freigestellt-900212669795

Hier noch für die ohne Abo:
Alex Chatelain weiss, wie es sich anfühlt, wenn es beim SC Bern knallt und bebt.

Im November 2015 war so ein Moment. Guy Boucher wurde entlassen, Lars Leuenberger rückte nach. Weil zwei Leuenbergers an der Spitze der Sportabteilung nach aussen und innen offenbar einer zu viel gewesen wären, trat Lars Bruder Sven als Sportchef zurück. Vom einen auf den anderen Tag rückte Chatelain in die Verantwortung.

Im April 2020 startete Geschäftsführer Marc Lüthi eine Rakete mit noch grösserem Knalleffekt. Als sich der Rauch verzogen hatte, war Florence Schelling neue Sportchefin – und Chatelain musste über Ostern auf der Geschäftsstelle seine Sachen in ein neues Büro zügeln. Er sollte sich fortan um die Sportstrategie und die Bereiche Scouting und Analytics kümmern.

Im April 2021 räumt der Bündner sein Büro beim SCB definitiv. Vor einem Jahr sei es schlimmer gewesen, sagt Chatelain. «Damals war ich wütend, enttäuscht, genervt, weil ich nach einer schlechten Qualifikation keine Chance mehr erhielt, die gemachten Erfahrungen im Job als Sportchef umsetzen zu dürfen.» Die Rückstufung beschäftigte ihn lange.

Für Chatelain war klar: Er wird der Erste sein
Dass er jetzt, notabene nach 15 Jahren in der SCB-Organisation, von heute auf morgen entlassen wurde, belastet ihn im Vergleich weniger. «Ich hatte die ganze Zeit lang das Gefühl, dass es Ende Saison so kommen würde. Als Raeto Raffainer in die Organisation kam und es allenthalben hiess, die Sportadministration sei überdotiert, war für mich klar: Ich werde der Erste sein, der gehen muss.» Ob Erster oder nicht: Chatelain ist nicht der Einzige. Auch Florence Schelling wird nicht weiterbeschäftigt.

Seit Mittwoch taktet die Entlassung der Sportchefin die Schlagzeilen. Dass ihr Vorgänger keine Zukunft im Club hat, wurde allenthalben zur Kenntnis genommen. Der stille Abgang passt zum Bündner, zu seinem Charakter. Er nahm sich in Bern nie zu wichtig – auch, «weil Sport zwar Business ist, aber eben ein Spiel bleibt. Das sollten wir nie vergessen.» So formulierte er das vor einem Jahr.

Auftrag erfüllt: Assistenzcoach Alex Chatelain klatscht nach dem Sieg im Pre-Playoff gegen Davos mit Cheftrainer Mario Kogler ab.
Auftrag erfüllt: Assistenzcoach Alex Chatelain klatscht nach dem Sieg im Pre-Playoff gegen Davos mit Cheftrainer Mario Kogler ab.
Foto: Jürgen Staiger (Keystone)
Chatelain hat als Stürmer acht Saisons für den SCB gespielt. Er kehrte 2014 als Nachwuchsverantwortlicher in die Organisation zurück, war Assistent von Sven Leuenberger, danach viereinhalb Jahre lang Sportchef. Zuletzt assistierte er Mario Kogler an der Bande, obwohl er den Entscheidungsträgern gesagt hatte, man würde für diesen Job geeignetere Leute finden. «Schliesslich brach ich meine Trainerausbildung vor Jahren auf tieferer Stufe ab», sagt Chatelain. «Aber ich wurde inständig darum gebeten, auszuhelfen. Es war aufgrund des Spielplans sehr streng, hat aber extrem Spass gemacht.»

«Die Basis legten Sven Leuenberger und Kari Jalonen, alles Schlechte kam von mir: Diese einseitige Grundhaltung stört mich und entspricht nicht den Tatsachen.»

Alex Chatelain, Ex-SCB-Sportchef
Es war ein letzter Beleg der Vielseitigkeit des Bündners beim SCB. Wie diese honoriert wurde? «Mit einem warmen Händedruck und der Freistellung», sagt Chatelain. Und schmunzelt, frei von Groll.

Der neue Leiter der Sportabteilung, Raeto Raffainer, begründet den Entscheid: «Der Bereich Strategie liegt jetzt bei mir, den Bereich Scouting und Analytics werden wir nicht mehr besetzen, sondern extern ansiedeln und dem neuen Sportchef unterstellen. Kurz: Alex Stelle braucht es nicht mehr.»

Der SCB hat den Faktor Teamarbeit vernachlässigt
Mit dem Abgang aus Bern endet für Chatelain ein «grosses und erfolgreiches Kapitel meines Lebens», wie er sagt. Es gab in den letzten zwei Jahren aber zunehmend unschöne Einträge.

Speziell an den Sportchefs in Bern zeigt sich ja, wie flüchtig Goodwill ist. Leuenberger wurde regelmässig für Fehltransfers gerügt, seit seinem Abgang gilt er als Macher der Meisterdynastie. Für Chatelain gab es in der ersten Phase als Sportchef von Fanseite auch mal ein «Bravo Alex» für weitsichtige Kaderplanung. Mittlerweile wird keine andere Person stärker mit dem sportlichen Krebsgang in Verbindung gebracht. «Die Basis für das Gute legten Sven Leuenberger und Kari Jalonen, alles Schlechte kam von mir: Diese einseitige Grundhaltung stört mich und entspricht nicht den Tatsachen», sagt Chatelain.

«Das Miteinander in der Sportabteilung ist verkümmert.»

Alex Chatelain
In seine Amtszeit fallen – unabhängig vom Einfluss – die Meistertitel 2016, 2017 und 2019. Selbstverständlich trage er am Weg in die Krise eine Mitschuld, erklärt der 43-Jährige. Er habe sich aber nie allein verantwortlich gefühlt für Erfolg oder Misserfolg. «Und was vor allem nach aussen unterschätzt wird: Bern war häufig erfolgreich, weil auch neben dem Eis gute Teamarbeit geleistet wurde. Keine Organisation hat in den letzten 15 Jahren mehr Titel gewonnen. Doch zuletzt hat man diesen Faktor vernachlässigt. Das Miteinander in der Sportabteilung ist verkümmert.»

Chatelain sagt, Bern sei sein Club, entsprechend werde die Vergangenheitsbewältigung noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Vor kurzem tauschte er sich auf Einladung mit den Verantwortlichen des HC Davos aus. Ohne Ergebnis.

Sicher ist: Er will im Eishockey bleiben. Vor einem Jahr sagte er unmittelbar nach seiner Entlassung als Sportchef: «Für mich ist es ein Privileg, im Eishockey tätig zu sein. Dieses Privileg war nie gebunden an eine Position – sondern an die Sportart.»

Bluthund
User
Beiträge: 140
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 21:23

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Bluthund » So 2. Mai 2021, 11:58

guschti hat geschrieben:
> BaerenFan hat geschrieben:
> > Wenn es nach dir geht, sollte RR alle Leistungsträger billig abtreten und
> nachher nur
> > noch überbewertete NHL-Schweizer holen. Ich sehe lieber einen Unti und Bertschy
> im
> > SCB-Dress als Schönwetterspieler Andrighetto und Malgin.
>
> unti ist für mich der meistüberschätzte und überbezahlte schweizer verteidiger in der
> nla. und bertschy ist auch ein teurer schönwetterspieler, etwas billiger als die von
> dir erwähnte oberdiva andrighetto vermutlich der ligakönig bzw. überteuerste und
> überschätzter spieler. egal
>
> wo steht bei mir was von andrighetto und malgin???????????????????????
> text anscheinend entwweder nicht verstanden oder gelesen! egal


Unti und überschätzt was hast du geraucht oder noch schlimmer was ist dein Problem

Supporter 1664
User
Beiträge: 1189
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:39

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Supporter 1664 » So 2. Mai 2021, 15:31

@Bluthund
Willkommen auf dem Board - und ja, guschti hat wirklich keine Ahnung von Statistiken, schlimmer noch, er meided die +/- Bilanzen der Spieler wie der Teufel das Weihwasser :D
Wenn es keine Toten und Verletzten gibt, dann sind es auch keine Play-offs.
(Bernie Johnston)

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » So 2. Mai 2021, 16:24

Supporter 1664 hat geschrieben:
> @Bluthund
> Willkommen auf dem Board - und ja, guschti hat wirklich keine Ahnung von
> Statistiken, schlimmer noch, er meided die +/- Bilanzen der Spieler wie der
> Teufel das Weihwasser :D


wenn es nach der suppi-duppi- +-bilanz geht da gehört der hochgelobte untersander mit -13 zu den schlechtesten scb-spielern! nur andersson mit -16 ist noch schlechter! da gibt mir die quali-satistik sogar recht punkt! ;) :) :D :lol:
aber scheinabr darf man ja hier drin die schweizer kufengötter keinenfalls kritisieren(hab ich ja mehrmals erfahren :mrgreen: ), denn schlussendlich sind nur die ausländer und alle anderen schuld, abe die heiligen schweizer kufenstars garantiert nicht! :shock: :| :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :geek: :ugeek:

Sniper
User
Beiträge: 3911
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Sniper » So 2. Mai 2021, 16:44

Unti hatte ganz klar zwei katastrophale Saisons hinter sich. In 98 Quali- und Playoffspiele -29 Bilanz. Seine Offensivakzente nehmen ab und die Aussetzer hinten zu. Für mich ganz klar einer der grössten Absteiger in diesen beiden Jahren. Ich habe die Vermutung, dass er nach seiner langwierigen Verletzung nicht mehr entschlossen in die Zweikämpfe geht. Die Folgen davon sind klar. Aus gesundheitlichen Gründen des Spielers nachvollziehbar. Ob der SCB dafür der richtige Klub ist, darf oder soll hinterfragt werden. Und mit Blum haben wir wohl bald den nächsten „Zweikampf-Ausweicher“ dabei. Zwei der drei bestverdienenden Abwehrspieler, die immer weniger bringen. Und der dritte bleibt eine Wundertüte. Hinten muss ganz klar ein Ausländer her, der in die Liga eines Tömmernes spielt.

Hockeyfan
User
Beiträge: 963
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:52

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Hockeyfan » So 2. Mai 2021, 18:48

Bin kein Fan von +\- Statistiken. Wer auf die Aussagekraft dieser Statistik vertraut, kann sonst mal die Ausführungen von Thomas Roost zu diesem Thema lesen. Glaube auch nicht, dass Unti ein Problem hat wegen seinen Verletzungen. Der hat in den letzten zwei Playoffs jeweils sein bestes Hockey gespielt. Der ist wie Scherwey ein Spieler, der bereit ist, wenn es drauf an kommt. Gebe dir aber recht, dass die letzten zwei Qualis dürftig waren…

Talisker
User
Beiträge: 6666
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » So 2. Mai 2021, 20:11

Wollte man nach den diversen Statistiken und nach den Ergebnissen gehen, müsste man das Hockeyspiel in Bern einstellen. Ausser den Goalis hat keiner erfüllt, das Höchste der Gefühle waren ab und zu Highlights einzelner Spieler, wenn es mal 3-4 waren, die GEMEINSAM irgend etwas wie Normalform erreichten, sah es gar nicht schlecht aus und man konnte so auch mal ein paar Spiele nacheinander punkten. Aber eben, das waren rare Momente. Das Bemühen war stets da, und man vermochte auch Schwächephasen des Gegners auszunützen - einstellungsmässig kann man dem Team, wie schon oft gesagt, nichts vorwerfen. Nur reicht das irgendwann auch nicht mehr, vor allem wenn es wirklich zutrifft, was seitens ML immer mal wieder (gezielt...) gestreut wird, nämlich dass der SCB von der Lohnsumme bedeutend weiter vorne in der Tabelle steht als wenn es um Punkte geht.

frohesfest
User
Beiträge: 1787
Registriert: Di 1. Jan 2013, 15:43

Re: Pressemeldungen

Beitrag von frohesfest » Mo 3. Mai 2021, 10:41

Gemäss Hockeyfans ist lugaNO an Haas dran:
http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/52238

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Mo 3. Mai 2021, 15:37

lars der eisbär wird eine maus.

Lars Leuenberger wird neuer Olten-Trainer. Er hat bei den Oltenern einen 2 Jahresvertrag unterschrieben.
quelle: ehcolten

Eagleman
User
Beiträge: 996
Registriert: Di 26. Nov 2013, 15:02

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Eagleman » Mo 3. Mai 2021, 17:01

frohesfest hat geschrieben:
> Gemäss Hockeyfans ist lugaNO an Haas dran:
> http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/52238
Hab auf dieser Seite was schönes von DerPaul gefunden 18/01/2021 11:46

Chris der Retter ist (bald) da"!!!!!!!! DerPaul CMS wan kommt den nun Chris entlich? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Apropos Trainer: der von mir für nächste Saison bereits als neuer SCB-Trainer geschriebene Schwede Robert Ohlsson wird garantiert nicht neuer SCB-Trainer. Wird er nicht? Jep aber ein Schwede wurde es trotzdem, Johan Lundskog. Wie du aber auf Robert Ohlsson kommst, keine Ahnung. Aber Headcoach bei Djurgårdens IF ist nächste Saison Barry Smith und nicht Robert Ohlsson. :mrgreen: :mrgreen:

Gerne würde der SCB sein Kader in Hinblick auf nächste Saison gleich mit 4 NHL-Schweizern veredeln. Es handelt sich dabei um Yannick Weber, Sven Bärtschi, Dean Kukan und Gaetan Haas. Ja ne ist klar. Sind alle bezahlbar.

Notfalls wird dann der eine oder andere halt "fremdfinanziert", wie das im Schweizer Eishockey leider typisch geworden ist, eine schweizer eishockey-sau-mode und eigenart!
Bern hat soweit ich weiss, nie einen Spieler Fremd finanziert. In Bern gibt man nur Geld aus, was eingenommen wird. Und Bern besitzt keine Mätzen, die Spieler einfach so mal Finanzieren.

In der Defensive zeichnet sich somit immer mehr auch der Zuzug vom Oltener Jannis Elsener ab. Nope geht zu Langnull.

Übrigens Jesse Zgraggen wird für Davos spielen. Quelle Sport.ch

Luca Cunti bleibt in Biel.

Wunschkandidat ist der Aktuelle HCD-Assistent Johan Lundskog. Doch der Schwedische Kanadier (oder ist er ein Kanadischer Schwede?) wird höchstwahrscheinlich nicht Trainer in der Hauptstadt. Die mangelnde Erfahrung als Cheftrainer steht da im Wege. Ach ja wer ist nun Trainer bei Bern? Johan Lundskog.

Einfach mal was für Seich dieser Paul schreibt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Antworten