Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
Innerspace
User
Beiträge: 2556
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Innerspace » Mo 15. Mär 2021, 11:05

Alle zittern vor dem SCB:
https://www.blick.ch/sport/eishockey/nla/blick-knackt-den-strich-code-zsc-im-sturzflug-und-alle-zittern-vor-dem-scb-id16399925.html

foresthill
User
Beiträge: 263
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:23

Re: Pressemeldungen

Beitrag von foresthill » Mo 15. Mär 2021, 12:45

Falls es jemanden interessiert (ansonsten einfach ignorieren), Interview mit Sven Leuenberger von heute im Tages-Anzeiger

ZSC Lions: Interview mit Sven Leuenberger
«Es kann gut sein, dass es einen Zufallsmeister gibt»
Der ZSC-Sportchef geht mit den Spielern nach vier Niederlagen in Serie hart ins Gericht. Und er sagt, wieso er sich ums Playoff sorgt.

Sportchef Sven Leuenberger: «Wir spielen, als ob wir unter freiem Himmel etwas chneblen.»


Die ZSC Lions haben nun viermal in Folge verloren und sind auf Rang 4 abgerutscht. Was ist jetzt angesagt: harte oder tröstende Worte?

Klare Worte. Wenn man in jedem Spiel fünf Gegentore bekommt, muss man nicht lange suchen, woran es liegt. Wenn ich unsere letzten Auftritte anschaue, kommt mir nur ein Wort in den Sinn: sorglos. Wir spielen, als ob wir unter dem freien Himmel etwas chneblen. Jeder will Tore schiessen, aber um hinten kümmert sich keiner. Am Samstag war das wieder offensichtlich: beim ersten Gegentor spekuliert unser Verteidiger, beim zweiten geht ein Verteidiger nach vorne, aber von den beiden Stürmern, die das sehen, sichert keiner ab. Dabei lernt man solche Dinge bei den Moskito-Junioren.

Wie erklären Sie sich diese Sorglosigkeit?

Sie ist schleichend gekommen. Ich teile in meiner Analyse die Saison in Sektoren von je zehn Spielen ein. Wir hatten zwei gute Sektoren, den zweiten und dritten, und zwei durchschnittliche: den ersten und den vierten. Im Januar punkteten wir noch gut, aber schon da begingen wir zu viele Fehler. Für mich ist es eine Kopfsache. Viele Spieler haben das Gefühl: Wir hatten eine gute letzte Saison, die möchten wir noch toppen. Und wie wollen sie das tun? Nicht, indem sie defensiv besser arbeiten. Sondern, indem sie mehr Skorerpunkte erzielen. Das müssen wir aus den Köpfen bringen. Wir müssen die Festplatte umprogrammieren.

«Einen Final zu verlieren, ist schwer zu verdauen. Aber man muss auch sehen, wieso wir ihn verloren haben.»

Coach Rikard Grönborg sagte am Samstag, viele Spieler würden noch am verlorenen Cupfinal gegen den SCB nagen. Wie sehen Sie das?

Das kann schon sein. Im Hallenstadion einen Final zu verlieren, ist schwer zu verdauen. Aber man muss auch sehen, wieso wir ihn verloren haben: Die Berner haben uns vom Eis gearbeitet, sie hatten mehr Leidenschaft. Dabei hatten wir unsere Spieler im Vorfeld mehrmals darauf hingewiesen, wie gefährlich die Berner sein würden.


Grönborg führte die ZSC Lions letzte Saison zurück in die Erfolgsspur. Ist momentan auch er ratlos?

Nein. Unsere Spielstruktur stimmt. Damit kamen wir recht weit, letzten Winter und auch lange in dieser Saison. Unser System ist darauf ausgerichtet, viel zu laufen, den Gegner unter Druck zu setzen. Aber es bedingt, dass wir mit Intensität und Leidenschaft spielen. Die Frage ist: Wie löse ich diesen Knopf im Kopf? Und, klar: Wenn dir ein ganzer Sturm fehlt, hilft das auch nicht. Die Ausfälle von Roe, Pettersson und Chris Baltisberger tun weh. Ohne sie fehlen uns der beste Spielmacher, der beste Schütze und der beste Mann vor dem Tor. Aber das darf keine Ausrede sein. Was wir jetzt tun können: Die Spieler nochmals ganz klar an ihre Aufgaben erinnern. Unterstützend wirken.


Sie haben trotz der Ausfälle verzichtet, nochmals einen Ausländer zu holen. Die Transferfrist ist am 1. März abgelaufen. War das auch ein politischer Entscheid?

Ja. Rein sportlich hätte es Sinn gemacht, noch einen Ausländer zu holen. In einem normalen Jahr hätten wir das getan. Aber angesichts der schwierigen Finanzsituation aufgrund von Corona sagten wir uns: Wir geben den Leuten eine Chance, die wir haben.

Wann werden Roe und Pettersson zurückerwartet?

Roe ist auf Kurs, dürfte bald zurück sein. Pettersson hätte schon vor über zwei Wochen sein Comeback geben sollen, doch dann prallte er im Training mit einem anderen Spieler zusammen und hatte wieder Kopfweh. Bei ihm ist es offen. Bei Rautiainen entschieden wir uns, dass er die GCK Lions im Pre-Playoff verstärkt. Ihn können wir wieder hochnehmen.

Sie haben schon viel erlebt in Zürich: einen Meistertitel aus dem Nichts, einen Absturz als Meister, der Wiederaufschwung unter Grönborg. Was kommt in dieser Saison noch?

Es hängt von den Spielern ab. Die Frage ist: Sind sie bereit zu leiden? Blaue Flecken zu nehmen? Vors Tor zu gehen? Oder spielen sie einfach ein bisschen und versuchen, mit ihren technischen Fertigkeiten zum Erfolg zu kommen? Dann wird es schwierig. Wenn wir ackern, im System bleiben, ist noch vieles möglich.

Man vermisst im Team die Dynamik. Trotzdem haben Sie viele Verträge verlängert, zuletzt auch jene von Schäppi und Diem. Braucht das Team nicht eine Blutauffrischung?

Andrighetto und Sigrist haben frischen Wind reingebracht, Riedi hat auch einen Vertrag erhalten. Die jungen Verteidiger Meier und Capaul werden vermehrt ihre Chancen bekommen. Und wir holen noch ein paar Junge, die wir noch nicht kommuniziert haben. Es gibt also durchaus einen Umbruch.

Junge wie Berns Stürmer Kyen Sopa?

Wie gesagt: Wir werden später kommunizieren.

Assistenzcoach Tommy Samuelsson soll die ZSC Lions verlassen, per Ende Saison nach Schweden zurückkehren. Stimmt das?

Auch da kommunizieren wir später.

Inwiefern beeinflusst die geplante Ausländererhöhung auf 2022/23 Ihre Planung?

So lange noch nichts definitiv ist, schaue ich, dass ich per Ende nächster Saison möglichst viele Verträge auslaufend habe. Und man weiss ja auch nicht, in welchem Rahmen sich das Financial Fairplay bewegen soll. Zudem gibt es Stimmen, die sagen, man sollte den aktuellen Lizenzschweizern ihren Status lassen. Es ist vieles noch offen.


Der EV Zug thront derzeit über allen anderen. Man hat das Gefühl, die Saison läuft auf den Titel der Zuger hinaus. Sie auch?

Es sieht momentan so aus. Der EVZ ist das Mass aller Dinge, hat zwei starke Goalies, eine solide Verteidigung und im Sturm ein paar Spieler mit einem Karrierehoch wie Simion oder Zehnder. Ob es zum Titel reicht? Ich bin lange genug dabei, um zu wissen, dass es im Playoff wieder von null losgeht. Zumal in diesen Coronazeiten.

Wie meinen Sie das?

Bald sind die Teams nicht mehr immun, es drohen wegen des Virus gewichtige Ausfälle während des Playoff. Und was, wenn es so viele Ansteckungen gibt, dass ein Team gar nicht mehr antreten kann? Scheidet es dann aus? Das Playoff dauert ja nur 30 Tage. Kommt dazu, dass jeden zweiten Tag gespielt wird. Das erhöht die Verletzungsanfälligkeit. Es kann gut sein, dass es einen Zufallsmeister gibt.

Paul Coffey
User
Beiträge: 2281
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Paul Coffey » Mo 15. Mär 2021, 12:57

Danke foresthill!

Sniper
User
Beiträge: 3909
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Sniper » Mo 15. Mär 2021, 13:15

Sehr freundlich. Danke dir!

Talisker
User
Beiträge: 6660
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Mo 15. Mär 2021, 13:29

Danke für‘s Reinkopieren!

Assist
User
Beiträge: 556
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 12:12

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Assist » Mo 15. Mär 2021, 13:39

Jaja, jetzt wird in den Kommentarspalten noch gelacht. Ich bin mir aber sicher, dass wohl alle Teams dem SCB in den Preplayoffs oder dann ev. in den Playoffs gerne aus dem Weg gehen würden. Ich würde dem Team schon eine ähnliche Story wie 2016 zutrauen...

TAK
User
Beiträge: 1779
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 00:13
Wohnort: Zürich (Wallisellen)

Re: Pressemeldungen

Beitrag von TAK » Mo 15. Mär 2021, 16:17

Assist hat geschrieben:
> Jaja, jetzt wird in den Kommentarspalten noch gelacht. Ich bin mir aber
> sicher, dass wohl alle Teams dem SCB in den Preplayoffs oder dann ev. in
> den Playoffs gerne aus dem Weg gehen würden. Ich würde dem Team schon eine
> ähnliche Story wie 2016 zutrauen...


Ich im moment noch weniger aber träumen ist erlaubt Die ander Frage ist ob das dem SCB got tun würde oder ob dann wieder nich über die bestehenden Defizite geredet wird
Ein guter Eishockeyspieler spielt da, wo der Puck ist. Eine bedeutender Eishockey-Spieler spielt da, wo der Puck sein wird.“
Wayne Gretzky
„Du verfehlst 100 % der Torschüsse, die du nicht machst.“
Wayne Gretzky

Supporter 1664
User
Beiträge: 1189
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:39

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Supporter 1664 » Di 16. Mär 2021, 07:52

Im Dezember hat keiner auf den SCB nur einen Pfifferling gegeben, und aktuell haben wir er in den eigenen Händen die Pre-Playoffs zu erreichen.
Es zeigt sich deutlich, dass eben 4 sehr gute Ausländer doch den Impuls geben können. Langnau muss dies diese Saison schmerzlich spüren.
Wenn es keine Toten und Verletzten gibt, dann sind es auch keine Play-offs.
(Bernie Johnston)

frohesfest
User
Beiträge: 1786
Registriert: Di 1. Jan 2013, 15:43

Re: Pressemeldungen

Beitrag von frohesfest » Di 16. Mär 2021, 08:03

Der Klaus zur Scherwey-Aktion:
https://www.watson.ch/sport/eismeister%20zaugg/446295829-ist-scb-kultstuermer-tristan-scherwey-ein-boesewicht-er-ist-ein-guter-bub

Schönes Zitat von Lars Leuenberger:
«Wir alle kennen ihn. Seine Spielweise ist das Resultat einer totalen Identifikation mit seinem Klub.»
Einer von uns :!:

Supporter 1664
User
Beiträge: 1189
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:39

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Supporter 1664 » Di 16. Mär 2021, 09:58

[quote=frohesfest post_id=62738 time=1615878202 user_id=276]
Der Klaus zur Scherwey-Aktion:
https://www.watson.ch/sport/eismeister%20zaugg/446295829-ist-scb-kultstuermer-tristan-scherwey-ein-boesewicht-er-ist-ein-guter-bub

Schönes Zitat von Lars Leuenberger:
«Wir alle kennen ihn. Seine Spielweise ist das Resultat einer totalen Identifikation mit seinem Klub.»
Einer von uns :!:
[/quote]

Ein Team ohne "Energiespieler" wird es nie zu was bringen. Bin froh haben wir einen Typen wie den Tristan in unseren Reihen.
Was "Playout-Bomber" Rathgeb bezüglich seiner Aussage "Es ging ihm nur darum, weh zu tun" bezwecken will ist mir schleierhaft.
Solange es beim "weh tun" bleibt ist es in Ordnung. Das Problem bei solchen Checks ist vielfach dass die Spieler nicht gewollt sind solche Checks zu "fressen", die drehen sich lieber ab oder lassen die Spannung völlig gehen. Daraus entstehen dann Verletzungen. Tristans Aktion war hart aber nicht unfair.
Wenn es keine Toten und Verletzten gibt, dann sind es auch keine Play-offs.
(Bernie Johnston)

Antworten