Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
SCB_since1977
User
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: Pressemeldungen

Beitrag von SCB_since1977 » Fr 5. Mär 2021, 08:15

Hab die Umfrage auch mitgemacht.
Glaube 3 Fragen zu den Ausländer, 3 Fragen zur Reform.
Dann blablabla auch bez. Pandemie und Stehplätze Gästefans etc.

Was allen bewusst sein muss: Das Eishockey auf Profibasis ist ein knallhartes Geschäft und wird vom Geld reagiert.
Ohne Quersubvention wie der SCB oder Götti's wie in anderen Vereinen gibt es kein Überleben mehr.
Und hier könnte Hiller und seine Gewerkschaftsbubis, die soooooooo gegen die Reform sind (klar es geht um ihre Arbeitsplätze) einen gewaltigen Schritt in die richtige Richtung machen: Lohnobergrenze 350'000., knallhartes Cap, wo keine Zahlungen bei Überschreitung möglich sind.
Wenn dann ein Sponsor bereit ist die fehlende Differenz von 200'000-400'000.- zu übernehmen und der Spieler dafür mit dem Produkt des Sponsor zu werben, belastet dies dann nicht die Kasse des Vereins nicht.
Dann wäre die Reform schnell vom Tisch.
Bezüglich Ausländer:
Bei den gestrigen Paarungen waren (nach neuer Regelung) folgende Anzahl Ausländer auf dem Eis:
Ambri 7 gegen Biel 6
Davos 5 gegen Bern 5
Lausanne 9 gegen ZSC 5
(Zahlen ohne Gewähr)
Und da muss ich ML recht geben: die Anzahl würde sich um 0.7 Spieler erhöhen bei 7 erlaubten Ausländer
Und damit Lausanne dann keine 7 Crosby's etc verpflichten kann muss ein knallhartes Cap her

Die Eishockeyromantik von früher ist endgültig vorbei. Die künstliche Blase die in den letzten Jahren im geschützten Biotop NLA aufgebläht wurde ist geplatzt.
Deshalb wenn die Spielergewerkschaft nun aufheult müssen auch sie Zugeständnisse bezüglich des Lohns machen, nur aufheulen und auf ihrem jetzigen Standpunkt beharren ist feige und verhärtet die Fronten nur noch mehr. Beide Seiten müssen gleichviele Schritte aufeinander zukommen.
Wenn dann der .Entscheid gefällt wurde und dies ein Fan nicht akzeptieren kann dann ist es jeder Person freigestellt in tieferen Ligen die frühere Romantik zu finden. Es wird immer genügend Nachfolger geben, damit die Stadien mit der gleichen Anzahl Zuschauer wie vor der Pandemie gefüllt sein werden
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

Talisker
User
Beiträge: 6660
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Fr 5. Mär 2021, 08:27

Ein völliger Witz. Es gibt Dinge, die hätte man problemlos auf den geplanten Zeitpunkt einführen können, so wie etwa die Abschaffung der "Lizenz-Schweizer" und gleichzeitig der Erhöhung der Anzahl Ausländer auf 7. Zusammen gerechnet hätte das in der ganzen National-League - sofern jeder Klub 7 Ausländer beschäftigen würde - eine Erhöhung um 7 Spieler ohne CH-Pass bedeutet im Vergleich mit heute. Dass es gelungen ist, dies als Untergang des CH-Hockeys im allgemeinen und des Nachwuchses im speziellen zu verkaufen zeigt, auf welchem geistigen Niveau man sich diesbezüglich bewegt.

Und nun werden einfach noch ein paar Fragen drauf gepackt, so dass man das Ganze auf den St. Nimmerleinstag verschieben kann. Profiteure sind eine gewisse Kategorie von überbezahlten Spielern und deren Agenten. Bin echt gespannt darauf, was beispielsweise für Vorschläge zur Kostensenkung von der Spielergewerkschaft kommen werden. Vermutlich die Subventionierung der Zambonis durch die öffentliche Hand, der gemeinschaftliche Einkauf von Isolierband zwecks Mengenrabatt und ähnlich substantielles. Aber die Spieler können sich ja auf ihre "Sekundanten" verlassen, die nächstens die Volksinitiative für die Befreiung der Hockeyprofis von der Steuerpflicht einreichen werden.

Zürich, Zug oder Lausanne wird die Verschiebung des Reformpaketes nicht gross kümmern. Den ganzen Rest aber eher früher als später, und je kleiner die Kasse und je häufiger in Abstiegsgefahr desto mehr. Aber eben, man muss sich mal die Interviews mit gewissen Fanklub-Präsidenten anhören. Ich hätte nie gedacht, dass man Anhänger eines Sports sein und gleichzeitig absolut Null Ahnung von den wirtschaftlichen Hintergründen haben kann. Als Spieler kann man sich da beruhigt zurücklehnen.

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Aeschbi » Fr 5. Mär 2021, 08:28

SCB_since1977 hat geschrieben:
> Es wird immer genügend Nachfolger geben, damit die Stadien mit der gleichen Anzahl Zuschauer wie vor der Pandemie gefüllt sein werden

Sorry, you dream du you're a dreamer, in vielen anderen Punkten stimme ich dir zu.
Schlussendlich kann jeder selber entscheiden wofür er sein Geld ausgibt, dreht man zu stark an der Schraube, wird sich dies negativ auf das Produkt auswirken.

foresthill
User
Beiträge: 263
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:23

Re: Pressemeldungen

Beitrag von foresthill » Fr 5. Mär 2021, 23:21

Talisker hat geschrieben:

> Dass es gelungen ist,
> dies als Untergang des CH-Hockeys im allgemeinen und des Nachwuchses im
> speziellen zu verkaufen zeigt, auf welchem geistigen Niveau man sich
> diesbezüglich bewegt.

Den Gegnern der Reformen tiefes geistiges Niveau vorzuwerfen ist dann schon etwas dicke Post Herr Professor, hoch wirst du ja wohl nicht gemeint haben.

Oahu
User
Beiträge: 27
Registriert: Mo 7. Okt 2019, 23:35

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Oahu » So 7. Mär 2021, 22:07

https://sport.ch/ev-zug/739525/der-ev-zug-sichert-sich-die-b-lizenz-eines-nhl-prospects

pancho
User
Beiträge: 1305
Registriert: So 10. Mär 2013, 09:31
Wohnort: Downtown

Re: Pressemeldungen

Beitrag von pancho » Mo 8. Mär 2021, 12:34

https://www.blick.ch/sport/eishockey/spielervereinigungs-praesident-jonas-hiller-10000-franken-fuer-viel-aerger-id16387196.html

wem geht diese Hiller-Hype langsam auch auf den S...?

ich weiss gar nicht warum sich die Medien so einseitig auf die Spielerseite stellen? Jedes Käseblatt schiesst gegen die Präsidenten und deren Ligareform. Aber z.B. bei watson würde ja sonst nie etwas gegen die Personenfreizügigkeit drin stehen. Jeder andere Berufsstand muss sich der Konkurrenz aus ganz Europa stellen. Niemand (ok gibt da sicher auch einige Kritiker) stellt sich die Frage, was dann mit dem Nachwuchs (Lehrlingen) passiert. Aber hier ist der Tenor ziemlich einig: böse Club-Bosse, böse Clubs, toller Hiller, arme Junioren, arme Spieler...

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Mo 8. Mär 2021, 19:21

s.sterchi wechselt auf nächste saison zu laschottfoh. ausserdem bestätigen die schottfohner, dass nächste saison andri henauer ausgeliehen wird.
quelle: clubwebsite von schottfoh


gerücht:
e.fruadwo dürfte vermutlich bei den pillern unterkommen.
https://www.swisshabs.ch/actualites/etienne-froidevaux-s-en-irait-a-bienne-et-marc-antoine-pouliot-changerait-d-adresse-romande

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Kobasew » Mo 8. Mär 2021, 20:35

Es lief nicht, wie ich mir das vorgestellt hatte», sagt Conacher. «Es hiess, man rotiere. Doch dann kamen andere Spieler häufiger zum Einsatz. Ich kam nie wirklich in einen Rhythmus.» Zum Glück für Conacher findet beim SCB Ted Brithén den Tritt nicht.

Als der Stürmer nach Schweden zurückkehrt, ruft Sportchefin Florence Schelling kurzerhand in Lausanne an. Und schwupps landet Conacher Mitte Februar doch noch in Bern, unterschreibt bis 2023. Der Vertrag? Er wurde neu ausgehandelt. Conacher soll gegen 30 Prozent weniger verdienen als während seiner ersten Saison in Bern 2016.

Ein «Witzbold» und ein «Kind»
Der 31-Jährige entpuppt sich als Glücksfall. Seit seiner Ankunft hat der SCB – inklusive Cup-Sieg – sechs von neun Partien gewonnen. Und Conacher sechs Mal getroffen. «Es ist eine klare Aufwärtstendenz ersichtlich, seit Cory zurück ist. Die Ausländer funktionieren super. Er verleiht dem Team Stabilität, hinterfragt sich auch nicht. Er weiss, dass es funktioniert, ist kaltblütig», sagt Tristan Scherwey.

Schelling hebt Conachers Persönlichkeit hervor, bezeichnet ihn als «energetischen Menschen». Scherwey nennt ihn einen «Witzbold.» «Ich würde mich zwar als das grössere Schlitzohr bezeichnen. Dafür ist er um ein My lockerer vor den Spielen. Er lacht immer.» Ramon Untersander sagt: «Cory ist ein Kind. Immer gut gelaunt, hat Flausen im Kopf, ist lustig.»


Conacher fühlt sich in Bern pudelwohl. Und will weitere Titel gewinnen. Er sagt: «Man muss bloss die Playoffs erreichen. Dann kann vieles passieren.»

Quelle..Rotbäggli,Blick

BaerenFan
User
Beiträge: 732
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 13:36

Re: Pressemeldungen

Beitrag von BaerenFan » Di 9. Mär 2021, 08:44

Froidevaux laut sport.ch zu Biel.

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Kobasew » Di 9. Mär 2021, 14:14

https://twitter.com/SwissHockeyNews/status/1369172630050324480?s=19

Antworten