Pressemeldungen
Re: Pressemeldungen
Aeschbi hat geschrieben:
> hitcher hat geschrieben:
> > Die SCB DNA ist kanadisch. Ergo muss man endlich aufhören Nordländer zu
> > engagieren.
>
> Sehe ich auch so, aber RR und FS sind sehr nordländisch orientiert, glaube kaum, dass
> Nordamerikaner verpflichtet werden. Dazu noch Lundskog, der Fall ist klar.
Beim Trainer scheint das ja zu funktionieren siehe Kari.... aber auf dem Bitz hatten wir in der Regel Erfolge mit Kanadischer DNA.... genau so ein Haudegen wie DD würde uns sehr gut tun.
> hitcher hat geschrieben:
> > Die SCB DNA ist kanadisch. Ergo muss man endlich aufhören Nordländer zu
> > engagieren.
>
> Sehe ich auch so, aber RR und FS sind sehr nordländisch orientiert, glaube kaum, dass
> Nordamerikaner verpflichtet werden. Dazu noch Lundskog, der Fall ist klar.
Beim Trainer scheint das ja zu funktionieren siehe Kari.... aber auf dem Bitz hatten wir in der Regel Erfolge mit Kanadischer DNA.... genau so ein Haudegen wie DD würde uns sehr gut tun.
Re: Pressemeldungen
Der SCB möchte nur liebe Typen, die ins Team passen. Kein Schillerfalter, kein Rock n‘Roller, einfach keine unbequeme Person. Selbst wenn diese hockeytechnisch die Fans entzücken würde. Nein, dass möchte die DNA von Markus nicht. Er lebt es seit Jahren vor (untermauert es mit der grösstmöglichen Arroganz) und in der Teppichetage ist ja der Apparat mit Vetterliwirtschaft laufend am wachsen. Da wird wohl auch ein Fachmann wie Raffainer scheitern oder sich anfügen müssen. Wenn es so weitergeht, wird der SCB länger auf einen weiteren Titel warten als es bisher Lugano tut.
Re: Pressemeldungen
Diesbezüglich wäre MCS eben schon DIE Person für den SCB gewesen, FS wird da sicher auch ein anderes Beuteschema haben. Eh, also RR hat ja das Sagen.
Re: Pressemeldungen
Ich höre nur noch DNA
Bern ist nicht eine Mannschaft, die mit Tempo und Schönwetter-Kombinationen spielt. Bern ist eine Mannschaft des Kampfes. Die Spieler brauchen einen Trainer, der wieder defensiv spielen lässt. Es muss ja nicht ganz so defensiv, wie unter Jalonen sein und auch junge Spieler können mehr gefördert werden.

Bern ist nicht eine Mannschaft, die mit Tempo und Schönwetter-Kombinationen spielt. Bern ist eine Mannschaft des Kampfes. Die Spieler brauchen einen Trainer, der wieder defensiv spielen lässt. Es muss ja nicht ganz so defensiv, wie unter Jalonen sein und auch junge Spieler können mehr gefördert werden.

-
- User
- Beiträge: 2281
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46
Re: Pressemeldungen
Die Mischung ist halt wichtig. Damals in der Mannschaft, die unter Gilligan aufgelaufen ist, hatte es von allem etwas: Läuferische Kunst und Übersicht: Rexi, Sven, Pietro, Triulzi, Dekumbis, Vrabec
Bandenfräser: Pesche Bärtschi, Horak
Defensive solid: auch Vrabec, Rutschi, Künzi, Rauch, Rexi
Überall anzutreffen und stark: Haworth, Vrabec
Geometrisch geniale Auslösung: Rexi, Sven
Alles vor einem sackstarken Torhüter.
Die Liste ist beliebig erweiterbar. Aber wen würde man heute in welcher Kategorie nennen?
Bandenfräser: Pesche Bärtschi, Horak
Defensive solid: auch Vrabec, Rutschi, Künzi, Rauch, Rexi
Überall anzutreffen und stark: Haworth, Vrabec
Geometrisch geniale Auslösung: Rexi, Sven
Alles vor einem sackstarken Torhüter.
Die Liste ist beliebig erweiterbar. Aber wen würde man heute in welcher Kategorie nennen?
Re: Pressemeldungen
Heute können wir eine Liste führen nach:
- Stolperis
- Potenzial für maximal dritte Linie
- Missverhältnis Lohn/Leistungen
- Jungspunde mit Eiszeit > 10 Minuten pro Spiel
- Spieler mit Blackouts pro Spiel
- Stolperis
- Potenzial für maximal dritte Linie
- Missverhältnis Lohn/Leistungen
- Jungspunde mit Eiszeit > 10 Minuten pro Spiel
- Spieler mit Blackouts pro Spiel
Re: Pressemeldungen
Angebot für Karhunen, Vertrag für Olsson
Und: Nach Brithén zieht es einen weiteren Ausländer vorzeitig weg. Tomi Karhunen – der Finne zählt seit seiner Ankunft im Dezember 2019 zu den besten Torhütern der National League – würde gerne in den Norden wechseln. Ihm liegt ein Angebot über die Saison hinaus aus Schweden vor.
Kaum zufällig haben die Berner jüngst bei Gilles Senn ihr Interesse deponiert. Der Goalie steht zurzeit im Reserveteam der New Jersey Devils. Es ist nicht anzunehmen, dass der SCB in der jetzigen Situation und bei diesem eng getakteten Spielplan Karhunen ziehen lässt, ohne einen Ersatz zu verpflichten.
Und: Nach Brithén zieht es einen weiteren Ausländer vorzeitig weg. Tomi Karhunen – der Finne zählt seit seiner Ankunft im Dezember 2019 zu den besten Torhütern der National League – würde gerne in den Norden wechseln. Ihm liegt ein Angebot über die Saison hinaus aus Schweden vor.
Kaum zufällig haben die Berner jüngst bei Gilles Senn ihr Interesse deponiert. Der Goalie steht zurzeit im Reserveteam der New Jersey Devils. Es ist nicht anzunehmen, dass der SCB in der jetzigen Situation und bei diesem eng getakteten Spielplan Karhunen ziehen lässt, ohne einen Ersatz zu verpflichten.
-
- User
- Beiträge: 2281
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46
Re: Pressemeldungen
Ich verstehe die Aussage „Vertrag für Olsson“ in diesem Post nicht. Wer ist Olsson und wo hat er einen Vertrag??
Re: Pressemeldungen
Klarheit existiert hingegen in Bezug auf die Besetzung des ersten Assistenten: Christer Olsson, zurzeit bei Örebro engagiert, wird gemäss Quellen aus Schweden ab kommender Saison dem neuen Cheftrainer Lundskog zur Seite stehen. Als Verteidiger bestritt er 59 Partien in der NHL. Es ist anzunehmen, dass sich der 50-Jährige in Bern der Abwehrspieler annehmen wird.
https://www.derbund.ch/und-wenn-nun-auch-noch-torhueter-karhunen-geht-954670452766
https://www.derbund.ch/und-wenn-nun-auch-noch-torhueter-karhunen-geht-954670452766
Re: Pressemeldungen
Klarheit existiert hingegen in Bezug auf die Besetzung des ersten Assistenten: Christer Olsson, zurzeit bei Örebro engagiert, wird gemäss Quellen aus Schweden ab kommender Saison dem neuen Cheftrainer Lundskog zur Seite stehen.
Coffey....lese es in Ruhe 6-10 durch...auch du wirst es dann mal verstehen
Coffey....lese es in Ruhe 6-10 durch...auch du wirst es dann mal verstehen
