Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Do 28. Jan 2021, 13:17

ok, hier noch ein bier: 🍺




---------
wieso nicht ebbett anstelle vom hochgelobten ac ins scouting einbinden und holen? evtl. will ja der ebbett ja gar nicht mehr beim scb arbeiten oder so, nachdem er quasi rausgeworfen wurde. nun ja, wäre aber deutlich besser als der hochgelobte schattlähhh, der hoffentlich ende saison den scb endlich und für immer verlässt, aber irgendwie glaube ich nicht daran, der wird bestimmt bleiben dürfen :roll:

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Kobasew » Do 28. Jan 2021, 14:38

Bern hatte Anfangs Saison 3 Ausländer....Ebbett in der Schweiz.
Bern hat nach Abgang Haas ein Center 3 Problem und zudem Karhunen diverse Male auf der Tribüne.Ebbett weiter hier in der Schweiz.
Und man nimmt keinen Kontakt auf?
Ebbett hat die Verlängerungsoption damals um 1 Punkt verfehlt.Was man sichtlich dafür benutzte ihn rauszuwerfen.
Da muss man nicht gross überlegen.
Irgendwie ist da Intern was vorgefallen.
Was...werden wir alle nie erfahren.
Schade um Einen der den SCB liebt.
Sehr anständig sein Interview....sehr loyal.
Stellt euch mal vor er würde Mario Basler....Matthäus etc heissen. :D

Talisker
User
Beiträge: 6659
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Do 28. Jan 2021, 15:01

Wenn man es mal ohne Antipathie und Sympathie und ohne Angst vor der Gender-Hysterie anschaut, so hat Chatelain bis zu seiner (...durch die Umstände bzw. durch M.L...) erzwungenen Beförderung zum Sportchef erfolgreich + glücklich in der Nachwuchsabteilung gearbeitet. Da dieser Bereich ausgebaut werden soll, gibt's dort sicher genug Arbeit für ihn. Nun einfach seinen Kopf zu fordern, weil er einem nicht passt und als Sportchef nicht immer eine glückliche Figur gemacht hat, ist die falsche Motivation. Zudem dürften in wichtigen Momenten seine Ratschläge ebenso ignoriert worden sein wie ehedem diejenigen von Sven Leuenberger.

Bezüglich Florence Schelling vertritt Ebbett die Meinung, welche aus meiner Sicht realistisch ist: An der Seite eines erfahrenen Sportchefs kann sie heranwachsen, ist/war aber als "Frischling" in dieser Position in einem Klub wie dem SCB und in dessen momentaner Situation fehl am Platz. Das war eine Fehlentscheidung von M.L., auch wenn Florence gute Ideen hat und etwas Frischluft in die männerbündlerische Gruppe in den Allmend-Büros bringt. Selbst wenn Bachmann nicht so absorbiert gewesen wäre mit Sicherheitskonzept und den Sponsoren und Finanzquellen hinterherlaufen, so glaube ich nicht, dass er Flo Schelling wirklich entscheidend hätte coachen können. Wie schon mal gesagt: Hätte sich Raffainer im letzten Spätwinter beim SCB "angedient", so wäre Flo Schelling nicht Sportchefin geworden. Gewisse Journalisten haben nach der Verpflichtung von Raffainer schon verkündet, damit würde die Position von Schelling "gestärkt". Ich bin da (einmal mehr...) völlig anderer Meinung. Es ist klar, dass letztlich M.L. die finanzielle Seite absegnet, aber jeder Gesprächspartner hat gewusst, dass im Rahmen des gewährten Budgets Leuenberger oder Chatelain das (sportliche) Sagen haben. Das ist bei Schelling nun anders. Denn jeder weiss, dass letztlich Raffainer das (sportliche) Sagen hat, und dass Florence einfach der verlängerte Arm des "Chefs Sport" ist. Ist sicher immer noch besser, als wenn man sie einfach in die offenen Messer laufen lässt, und natürlich kann sie von Raffainer viel profitieren, aber von einer "Stärkung" ihrer Position kann doch nie und nimmer die Rede sein.

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Aeschbi » Do 28. Jan 2021, 15:15

Also diese Aufbauarbeit von FS kann ich irgendwie nicht mehr nachvollziehen und was da in den letzten Wochen ans Tageslicht kam, erweckt für mich auch nicht gerade den Eindruck, dass FS da lediglich an dieses Amt herangeführt werden muss.
Mir scheint, dass die gute Frau ganz grundsätzlich noch ausgebildet werden muss.

Aber Kritik ist hier sowieso schwierig, man könnte man selbst rasch in eine Ecke gedrängt werden.
Für mich hat sie schlichtweg nicht das Zeug für diese Aufgabe. Und weshalb sich in dieser Männerdomäne, das ist nun mal so, eine Frau "beweisen" muss, oder ist es ML, leuchtet mir auch nicht ein.

Supporter 1664
User
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:39

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Supporter 1664 » Do 28. Jan 2021, 15:55

Lausanne holt den tschechischen Verteidiger Vladimír Roth als 6. Ausländer ins Kader.
Wenn es keine Toten und Verletzten gibt, dann sind es auch keine Play-offs.
(Bernie Johnston)

NofearBE
User
Beiträge: 89
Registriert: So 12. Apr 2020, 12:58

Re: Pressemeldungen

Beitrag von NofearBE » Do 28. Jan 2021, 23:01

Talisker hat geschrieben:
> Wenn man es mal ohne Antipathie und Sympathie und ohne Angst vor der
> Gender-Hysterie anschaut, so hat Chatelain bis zu seiner (...durch die
> Umstände bzw. durch M.L...) erzwungenen Beförderung zum Sportchef
> erfolgreich + glücklich in der Nachwuchsabteilung gearbeitet. Da dieser
> Bereich ausgebaut werden soll, gibt's dort sicher genug Arbeit für ihn. Nun
> einfach seinen Kopf zu fordern, weil er einem nicht passt und als Sportchef
> nicht immer eine glückliche Figur gemacht hat, ist die falsche Motivation.
> Zudem dürften in wichtigen Momenten seine Ratschläge ebenso ignoriert
> worden sein wie ehedem diejenigen von Sven Leuenberger.
>
> Bezüglich Florence Schelling vertritt Ebbett die Meinung, welche aus meiner
> Sicht realistisch ist: An der Seite eines erfahrenen Sportchefs kann sie
> heranwachsen, ist/war aber als "Frischling" in dieser Position in
> einem Klub wie dem SCB und in dessen momentaner Situation fehl am Platz.
> Das war eine Fehlentscheidung von M.L., auch wenn Florence gute Ideen hat
> und etwas Frischluft in die männerbündlerische Gruppe in den Allmend-Büros
> bringt. Selbst wenn Bachmann nicht so absorbiert gewesen wäre mit
> Sicherheitskonzept und den Sponsoren und Finanzquellen hinterherlaufen, so
> glaube ich nicht, dass er Flo Schelling wirklich entscheidend hätte coachen
> können. Wie schon mal gesagt: Hätte sich Raffainer im letzten Spätwinter
> beim SCB "angedient", so wäre Flo Schelling nicht Sportchefin
> geworden. Gewisse Journalisten haben nach der Verpflichtung von Raffainer
> schon verkündet, damit würde die Position von Schelling
> "gestärkt". Ich bin da (einmal mehr...) völlig anderer Meinung.
> Es ist klar, dass letztlich M.L. die finanzielle Seite absegnet, aber jeder
> Gesprächspartner hat gewusst, dass im Rahmen des gewährten Budgets
> Leuenberger oder Chatelain das (sportliche) Sagen haben. Das ist bei
> Schelling nun anders. Denn jeder weiss, dass letztlich Raffainer das
> (sportliche) Sagen hat, und dass Florence einfach der verlängerte Arm des
> "Chefs Sport" ist. Ist sicher immer noch besser, als wenn man sie
> einfach in die offenen Messer laufen lässt, und natürlich kann sie von
> Raffainer viel profitieren, aber von einer "Stärkung" ihrer
> Position kann doch nie und nimmer die Rede sein.

Wenn es noch jemand gibt, welcher wie eine schützende Wand vor AC steht, dann argumentiere ich klar dagegen:
-AC hat die Substanz von einem top Team innert 3 Jahren voll an die Wand gefahren,
- völlig überbezahlte Transfers von 3./4. Linenspieler getätigt und dies mit der Chaostransferstrategie,
- Praplan und Pestoni weitere Flop‘s,
- sportlich kann man nicht mehr tiefer Fallen als der SCB bereits gefallen ist,
- nun der Bande mit 0 Wirkung
Als Belohnung sitzt AC im sicheren Sessel.
Hier wäre das einzige und vernünftige gewesen, die Zusammenarbeit zu beenden, Punkt.

FS wird durch alle Böden gestützt, aber hallo. Wenn nun Geld vorhanden ist, FS schrittweise in die Funktion als SC zu hieven, dass ist dies betreutes Arbeiten, sorry. Auch hier ist man sprachlos, dass mit ihrer Ankunft beim SCB eine neue Unruhe für das Team gekommen ist und dies lässt die Führung einfach so durch. Auch dass sie Nachbauer mit ins 3-er Ticket als Empfehlung der GL und/oder Sportkommission vorgeschlagen hat, dies hat sich ja bekanntlich als Rohrkrepierer erwiesen und wieder Geld verbrannt. Auch mit FS hätte die Zusammenarbeit beendet werden müssen, Punkt.
Bei Raffainer bin ich nicht sicher, wie lange er bleiben wird, da er auf die Nachfolge von Fasel spekuliert. Dann startet das Theater wieder von vorne. CMS wäre die beste Wahl gewesen als dieser aufgeblasene sportliche Wasserkopf, wo ML zu schäumen beginnt....

hitcher
User
Beiträge: 1413
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:08

Re: Pressemeldungen

Beitrag von hitcher » Do 28. Jan 2021, 23:10

Sauber auf den Punkt gebracht.

Im Bundesamt für Eishockey wird zuerst angestellt, dann überlegt was man für Arbeiten zuweisen kann. Und wer die PS nicht auf den Boden bringt wird versetzt... richtig gelesen versetzt und eben nicht ersetzt. Wenn der Wasserkopf nicht nach dem Leistungsprinzip gemessen wird wieso sollten die auf dem Eis so funktionieren.

brunnerson
User
Beiträge: 736
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:35

Re: Pressemeldungen

Beitrag von brunnerson » Fr 29. Jan 2021, 07:49

Wie kommt man den immer darauf, dass RR auf die Nachfolge von Fasel spekuliert? Ja irgendwann einmal vielleicht. Aber vorerst geht es um eine Kandidatur für den IIHF Council. Und als Neumitglied hätte er da wohl keine realistischen Chancen, sofort auch das Präsidium zu übernehmen.

B.t.w. hatte er mit Davos die Abmachung, dass er dieses Amt beim IIHF neben seiner ordentlichen Tätigkeit ausüben dürfte. Welche Abmachung der Mann mit dem SCB getroffen hat, weiss wohl keiner von uns.

Ja klar scheint er ein Karrieremensch zu sein. Aber jetzt schon auf Vorrat zu behaupten, dass er dann sowieso bei der erstbesten Gelegenheit wieder abhaut, finde ich gerade etwas übertrieben und unfair.
"Schatz, i dr Chuchi rägnets ine!!!"
"Gopfridstutz, u dr Chäuer isch o unger Wasser! Lüt sofort am Zigerlig a!"
"Wämmm?"
"Am Zigerliiig!"

Sniper
User
Beiträge: 3908
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Sniper » Fr 29. Jan 2021, 07:54

[quote=brunnerson post_id=60565 time=1611902961 user_id=69]
Wie kommt man den immer darauf, dass RR auf die Nachfolge von Fasel spekuliert? Ja irgendwann einmal vielleicht. Aber vorerst geht es um eine Kandidatur für den IIHF Council. Und als Neumitglied hätte er da wohl keine realistischen Chancen, sofort auch das Präsidium zu übernehmen.

B.t.w. hatte er mit Davos die Abmachung, dass er dieses Amt beim IIHF neben seiner ordentlichen Tätigkeit ausüben dürfte. Welche Abmachung der Mann mit dem SCB getroffen hat, weiss wohl keiner von uns.

Ja klar scheint er ein Karrieremensch zu sein. Aber jetzt schon auf Vorrat zu behaupten, dass er dann sowieso bei der erstbesten Gelegenheit wieder abhaut, finde ich gerade etwas übertrieben und unfair.
[/quote]

Das denke ich auch. Er kann nicht überall nach einer oder zwei Saison weiterreisen. Können schon, aber dann würde er zusehends an Goodwill verlieren. Und sollte er nach drei Jahren gehen, wäre uns ein CMS länger erhältlich geblieben. Markus sagte ja, dass CMS nur mittelfristig zur Verfügung gestanden hätte. So kann er immer sagen, man hätte CMS gerne einmal beim SCB gehabt, es ging leider nie auf... Ja, so kann er sich bis zur Pension im vermeintlich ruhigen Fahrwasser bewegen. Der VR segnet ja eh alles ab und sind nur Marionette. Sonst hätte es schon längst Entlassungen gegeben. Arbeitsrecht hin oder her. Schliesslich kann man auch einige 100T pro gekündetem Trainer verlochen. Gut, dieses Geld würde sonst in Baders, Neuenschwanders oder Scriaonis investiert werden...

hitcher
User
Beiträge: 1413
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:08

Re: Pressemeldungen

Beitrag von hitcher » Fr 29. Jan 2021, 08:19

brunnerson hat geschrieben:
> Wie kommt man den immer darauf, dass RR auf die Nachfolge von Fasel
> spekuliert? Ja irgendwann einmal vielleicht. Aber vorerst geht es um eine
> Kandidatur für den IIHF Council. Und als Neumitglied hätte er da wohl keine
> realistischen Chancen, sofort auch das Präsidium zu übernehmen.
>
> B.t.w. hatte er mit Davos die Abmachung, dass er dieses Amt beim IIHF neben
> seiner ordentlichen Tätigkeit ausüben dürfte. Welche Abmachung der Mann mit
> dem SCB getroffen hat, weiss wohl keiner von uns.
>
> Ja klar scheint er ein Karrieremensch zu sein. Aber jetzt schon auf Vorrat
> zu behaupten, dass er dann sowieso bei der erstbesten Gelegenheit wieder
> abhaut, finde ich gerade etwas übertrieben und unfair.

Fair ?? diesen Ruf hat er sich selber erarbeitet und dieser eilt ihm nun einmal Voraus ...... :mrgreen:

Antworten