Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
orlando17
User
Beiträge: 838
Registriert: So 16. Mär 2014, 19:21

Re: Pressemeldungen

Beitrag von orlando17 » Fr 10. Jan 2020, 12:29

Ich glaube schon das dieses Wochenende Zukunftsentscheidend sein wird , verlieren wir die Spiele und fallen allenfals wieder unter den Strich glaube ich wird es Rumoren ...... glaube auch der Transfer mit dem Goalie Karhunen am anfang schon seine wirkung zu spühren oder zu sehen war ...aber das System von Trainer Jalonen ist aber das gleiche geblieben und wird von mir aus optisch , emotionslos runtergespielt wie der Trainer an der Bande keine Emotionen zeigt keine Aufstellungs änderungen kein mut zu Junioren die mit Herz und frechauf Spielen um neue impulse zu setzten was mich auch aufregt ist der einsatz von diesem Spiller der ist einfach fix gesetzt. Und spielt emotionslos alles runter was von ihm verlangt wird.und unsere Junioren Abteiung wird Jahr um Jahr Meister ...darunter hat es immer wieder Taletierte Spieler die so versauern oder ihr glück halt dan in anderen Clubs suchen...weil mann bei unserer Sportlichen Abteiung lieber auf fertige Spieler setzt die dan sofort in Karis System einsetzten kann... mein Fazit: nichts gegen Trainer Kari Jalonen mit ihm und seinem System mit dieser Mannschaft und Goalie Genoni wurden wir drei mal Meister ...das verdient Respekt ... glaube aber das für die Zukunft Kari nicht mehr der richtige Trainer ist mit einer bestehenden Mannschaft die über 4 Jahre fast ohne grosse wechsel eigespielt war .. Meister zu weden ist eins..aber eine Mannschaft neu aufzubauen mit vielen Jungen Spieler ist eine völlig andere Sache..und da sehe ich Kari nicht als richtigen Trainer . Im moment zeigt uns das geschehen in der NHL gut da werden sehr gute Trainer enlassen die schon Jahre lang bei der gleichen Franchiese sind in der vergangenheit Erfolgreich waren ...aber die Mannschaft in Zukunft nicht weiterbringen konnten.darum Apeliere ich an die Sportliche führung des SCB habt mut zu neuem trauert nicht den vergangenen Meistertiteln nach den diese waren schön ja ....aber leider Teil der Historie... jetzt aber geht es um die Zukunft um dann auch wieder Erfolgreich zu sein ...

pole

Re: Pressemeldungen

Beitrag von pole » Fr 10. Jan 2020, 12:33

orlando17 hat geschrieben:
> nichts gegen Trainer Kari Jalonen mit ihm und seinem System mit
> dieser Mannschaft und Goalie Genoni wurden wir drei mal Meister ..


bin grundsätzlich deiner meinung, aber übertreiben muss man nun auch nicht und den jalonen besser schreiben als er ist. jalonen wurde mit dem scb bislang 2x meister

Paul Coffey
User
Beiträge: 2281
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Paul Coffey » Fr 10. Jan 2020, 12:55

orlando17 hat geschrieben:

> mein Fazit: nichts gegen Trainer Kari Jalonen mit ihm und seinem System mit
> dieser Mannschaft und Goalie Genoni wurden wir drei mal Meister ...das
> verdient Respekt ...

Korrektur: Zwei Mal.

meister_petz
User
Beiträge: 412
Registriert: Mo 19. Sep 2016, 15:23

Re: Pressemeldungen

Beitrag von meister_petz » Fr 10. Jan 2020, 13:15

Paul Coffey hat geschrieben:
> frohesfest hat geschrieben:
> > zur aktuellen Situation:
> >
> >
> https://www.bernerzeitung.ch/sport/hockey/ich-mache-mir-keine-sorgen-ich-rege-mich-auf/story/25083763
>
> Ist ein Abo+ Artikel...

«Ich mache mir keine Sorgen, ich rege mich auf»
Beim SC Bern gibt es etliche Parallelen zur unseligen Saison 2013/14. Doch SCB-CEO Marc Lüthi sagt, die Situation sei nicht gleich.
2014 fanden weder Lars Leuenberger (rechts) noch Guy Boucher den Schlüssel zum Erfolg.
2014 fanden weder Lars Leuenberger (rechts) noch Guy Boucher den Schlüssel zum Erfolg.(Bild: Andreas Blatte)

Adrian Ruch

Vor der Doppelrunde gegen Servette (am Freitag auswärts, am Samstag daheim) steht der SC Bern arg unter Druck, genau wie vor sechs Jahren. Der Blick in die Vergangenheit wird die Anhänger der Mutzen erschauern lassen. Denn es gibt etliche Parallelen zur Meisterschaft 2013/14, in der Bern als Meister das Playoff verpasste:

Schon 2014 traf der SCB früh im Januar zweimal in Folge auf die Genfer. Damals war die Ausgangslage freilich noch etwas besser; Bern wies nach 35 Runden 55 Punkte auf und belegte Platz 7. Diesmal hat der Grossclub in 34 Runden nur 45 Zähler gesammelt und ist Achter. Zudem war vor sechs Jahren Servette vor den beiden Duellen noch hinter dem SCB klassiert, diesmal grüssen die Genfer vom Leaderthron.
Damals wie diesmal sah sich die Vereinsführung weit vor Weihnachten gezwungen, die Notbremse zu ziehen respektive der Mannschaft einen Impuls zu verleihen. Am 22. November 2013 wurde Meistertrainer Antti Törmänen aufgrund ungenügender Resultate gefeuert, am 28. November 2019 wurde wegen durchzogener Goalieleistungen der finnische Torhüter Tomi Karhunen verpflichtet, dadurch das Duo Niklas Schlegel/Pascal Caminada quasi seiner Aufgabe enthoben.
Erneut ein Zwischenspurt

Die Massnahmen waren kurzfristig von Erfolg gekrönt. Unter Lars Leuenberger verlor der SCB zwar den ersten Match gegen Gottéron knapp, reihte danach aber acht Siege aneinander. Mit Karhunen scheiterte Bern gegen Davos im Penaltyschiessen, liess dieser Niederlage aber fünf Siege de suite folgen.
Die Wirkung verpuffte relativ schnell. In der Meisterschaft 2013/14 gewann der SCB nach der imposanten Siegesserie bis zum Qualfikationsende nie mehr zwei Spiele nacheinander. Diesmal ist es ähnlich, seit der Zwischenspurt vorbei ist, ist das Team Kari Jalonens in vier von fünf Partien unterlegen.
2014 erhielten die Mutzen mehrere Möglichkeiten, sich ein Polster und damit etwas Ruhe zu verschaffen. Doch sie verloren beide Spiele gegen Servette, später das Duell gegen den direkten Konkurrenten Lausanne und schliesslich einen vorentscheidenden Match gegen das damals stark ersatzgeschwächte Gottéron. In der laufenden Saison verpassten es die Mutzen, in den letzten paar Runden drei hinter ihnen rangierte Teams zurückzubinden.
Diesen beängstigenden Parallelen zum Trotz sagt Marc Lüthi: «Ich mache mir keine Sorgen, ich rege mich auf.» Verärgert haben den SCB-Boss die Auftritte gegen Ambri, Rapperswil «und als Tüpfelchen auf dem i die Leistung gegen Lugano».

Kein weiterer Rettungsanker

Trotz des Unmuts sagt Lüthi, die Situation sei nicht gleich wie 2014. Damals habe fast nichts funktioniert, «diesmal spielt das Team phasenweise sehr, sehr gut». Diese Tatsache gibt dem CEO Hoffnung, einerseits. Andererseits macht sie ihn auch wütend. Er verstehe nicht, wie die Mannschaft immer wieder zwischen «fast Weltklasse und Kreisklasse» hin und her pendle. Lüthi spricht von «extrem arroganten Auftritten».

2014 zog Lars Leuenberger die Notbremse und trat sechs Runden vor Abschluss der Qualifikation freiwillig ins zweite Glied zurück, weil er glaubte, die Spieler benötigten neue Impulse. Diese Option hat Kari Jalonen nicht; sie würde auch nicht zum finnischen Erfolgscoach passen. Hat Jalonen alles im Griff? «Nicht alles», antwortet Lüthi, «sonst wären wir nicht dort, wo wir eben sind.» Doch dann fügt er an: «Kari hat vieles im Griff.»

Vor sechs Jahren übernahm der NHL-erfahrene Guy Boucher die Verantwortung, konnte das Steuer aber nicht mehr herumreissen. Diesmal ist ein Trainerwechsel zwar nicht auszuschliessen, aber es ist eher nicht damit zu rechnen, dass Jalonen abgelöst wird. Jedenfalls hält Lüthi klipp und klar fest: «Die Spieler müssen die missliche Lage korrigieren, ohne dass wir ihnen noch einen Rettungsanker zuwerfen.»

Die Equipe verfügt über viel Qualität, davon ist Marc Lüthi überzeugt. Und wer am 2. Januar das Mitteldrittel gegen den EHC Biel gesehen hat, muss dem SCB-Chef recht geben. Jeder müsse mit Freude Eishockey spielen und nun zeigen, was er könne, fordert Lüthi.

Er spricht es nicht aus, aber es ist zu spüren, dass er hofft, dies falle den Profis gegen den Leader leichter als gegen direkte Konkurrenten. An weiteren Parallelen zur Saison 2013/14 ist in Bern niemand interessiert. Damals resultierten gegen Servette zwei Niederlagen.

orlando17
User
Beiträge: 838
Registriert: So 16. Mär 2014, 19:21

Re: Pressemeldungen

Beitrag von orlando17 » Fr 10. Jan 2020, 13:16

Sorry natürlich zwei Meistertitel unter Kari Jalonen .

Talisker
User
Beiträge: 6659
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Fr 10. Jan 2020, 13:33

Was sicher nicht sein kann sind Auftritte wie gegen Rappi, wo man extrem nachlässig aufgetreten ist und es - einmal mehr - ausschliesslich Karhunen zu verdanken hatte, dass man überhaupt einen Punkt rettete. Gegen Lugano war der Einsatz besser, das Verhalten aber wiederholt strohdumm. Immerhin hätte man genügend Chancen gehabt, ist aber an der gewohnten Unfähigkeit im Abschluss gescheitert. Insgesamt bringt man zu selten eine gesamthaft gute Leistung auf's Eis; abgesehen von Karhunen wechseln sich bei den Feldspielern Hochs- und Tiefs in bunter Reihenfolge. Ist mal eine Linie gut drauf, fällt garantiert eine andere ab.

Wenn es tatsächlich so ist, wie eine in "watson" genannte Statistik erkannt haben will, nämlich dass mittlerweile die Schüsse auf Karhunen aus kürzerer Distanz + gefährlicheren Positionen "zugelassen" werden als noch bei Schlegel, spricht dies auch nicht gerade für eine gute Arbeitseinstellung der Buben auf dem Eis. Man kann dies natürlich dem Trainer anlasten, der den Helden zuwenig "chüderlet". Letztlich muss sich das Team aber selber zusammenreißen. Wenn es nur funktioniert, wenn der Trainer wahlweise entweder tobt oder Schalmeienklänge verbreitet, funktioniert es eben nicht.

Online
Eagleman
User
Beiträge: 994
Registriert: Di 26. Nov 2013, 15:02

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Eagleman » Fr 10. Jan 2020, 14:06

Früher hat ein Gemotze der Fans vor den Spieler wahre Wunder bewirkt. Soweit ich mich noch Erinnern kann. Unter Jalonen ja Verboten.

greenie
User
Beiträge: 3102
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: Pressemeldungen

Beitrag von greenie » Fr 10. Jan 2020, 14:15

Ich weiss, wette, hätte, Fahrradkette. Aber aus meiner Sicht ist Fakt, dass der SCB gegen Lugano grundsätzlich ein gutes Spiel abgeliefert hat, wie aber seit längerem der Fall die klaren Torchancen, die bei andern Team die Stürmer "locker" verwerten, nicht in Treffer ummünzen konnte. Dazu zwei dämliche Strafen mit zwei Gegentoren, der Shorthander, und schon war der Match gegessen. Hätte der SCB zwei Treffer mehr erzielt und den Match dadurch gewinnen können, alle wären begeistert gewesen vom Auftritt. Alles war nicht schlecht gegen Lugano wie man meinen könnte oder auch in dem Sinn geschrieben und kritisiert wird, vieles gar gut, aber eben, wäre, hätte, Fahrradkette.... Letztendlich, verloren ist verloren.
Darum heute und morgen das Positive aus dem Match gegen Lugano nehmen, endlich mal die Chancen nutzen, demgegenüber die dämlichen Fouls und Strafen vermeiden und die Genfer zweimal als Verlierer vom Eis schicken. Sollte doch endlich mal möglich sein, tamminomau.

Jiri Lala
User
Beiträge: 796
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 10:12

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Jiri Lala » Mo 13. Jan 2020, 21:28

https://www.watson.ch/sport/eismeister%20zaugg/269562228-scb-servette-und-die-wiederholung-der-grossen-hockey-revolution-von-1979

Der Zaugg mit seinem Lieblingsthema SCB Führungsbashing.
Man kann ja in Bern durchaus gewisse Dinge kritisieren, z.B. den noch konsequenteren Einbau von Jungen, das Händchen und Netzwerk des Sportchefs in Sachen Ausländer, aber das überraschende Servette nun gleich so hochzusterilisieren und alles in Bern dem Teufel zuzuschreiben ist völliger Quatsch. Auch das von Zaugg entfachte und in Kommentarspalten schon fast zum Volkssport gewordene Kleinreden und Schhlechtreden eines Weltklasse Trainers als wäre es Fritz Sowieso vom EHC Furzenlangenegg, der keine Ahnung hat, ist allmählich lächerlich. Man ist immer noch Meister und noch nicht in den Playouts, abwarten. Wir wollen dann mal sehen wie Playofftauglich die jungen, wilden Teams sind. Servette zeigt, wie wichtig 4 wirklich gute Ausländer sind die soerlygfältig ausgewählt wurden. Im Sport geht es schnell, so schnell wie der Wendehals Zaugg auf einmal wieder von der Berner Betonwand mit Spielern mit dem absoluten Siegesgen schreiben kann. Was war den am Spiel der Genfer so wahnsinnig neues Zukunftshockey, ausser die Jahrgänge einzelner Spieler? AC konnte zumindest einige Spieler halten, nun müssen Topausländer her und mindestens noch ein gewichtiger CH Transfer. Was negativ ist sind wieder Wolldeckeeinkäufe für die Breite aber nicht die Qualität des Teams (z.B. Thyri, vermutlich Zyrd). Und die Führung muss nun endlich Jalonen bezüglich Junioren Eiszeit Vorgaben machen (z.B. Wieso ist Heim nun wieder im 4.Block gelandet? Wieso kommen die Gerbers nicht mehr zum Einsatz?)

SCB_since1977
User
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: Pressemeldungen

Beitrag von SCB_since1977 » Mo 13. Jan 2020, 21:42

@jiri lala
Im 2. Teil deines Posts sprichst du ja genau das an was KZ (mit dramatischen Worten natürlich) schreibt.
Unterschied Genf zu Bern aktuell:
AC findet keine 4 starke Ausländer die dem Team helfen.
AC holt Routiniers die dem Team auch nicht helfen können, MCS holt gezielt Routine ins Team die hilft.
Jalonen lässt lieber die jungspunde unter der Decke oder in Visp. Genf lässt sie spielen und gibt ihnen Vertrauen.
Sicher ist der Anspruch in Bern höher als in Genf aber in Bern muss man tatsächlich aufpassen und den Moment der Kaderverjüngung nicht zu verpassen.
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

Antworten