Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
foresthill
User
Beiträge: 263
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:23

Re: Pressemeldungen

Beitrag von foresthill » Mi 25. Dez 2019, 22:06

Trudi Zaugg ist wieder mal am Vorlesen.

https://www.watson.ch/sport/eismeister%20zaugg/573316564-entscheiden-scb-boss-marc-luethi-und-der-spengler-cup-die-meisterschaft

Aber immerhin wisst Ihr jetzt das alles gut kommt, fröhliche Weihnachten ;)

Talisker
User
Beiträge: 6659
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Di 7. Jan 2020, 07:48

Ein paar statistische Details zu unseren Kummerbuben, denen die Erfolge der Vergangenheit offensichtlich nicht gut bekommen sind. Es gilt die alte Weisheit: „Zumindest verteidigen kann jeder“ beim SCB müsste man aber offenbar noch anhängen „wenn er will“. Fazit des Watson Artikels: Die Feldspieler erfüllen ihren Job nicht....

Das funktioniert bereits: Tomi Karhunen
Dieser neue ausländische Goalie bleibt trotzdem weiterhin die positive Überraschung. Auch in den letzten fünf Spielen konnte Karhunen eine Fangquote von über 92 Prozent vorweisen – an ihm lag es also nicht. Der Finne hat erst elf Spiele für den SCB bestritten, seinem Team aber in dieser Zeit gegenüber einem Durchschnittsgoalie bereits mehr als sieben Gegentore erspart. Ohne ihn würde der Meister noch schlechter aussehen.

Vorsatz: Torhüter besser unterstützen
Das Problem bei Bern scheint aber tiefer zu sitzen. Die Mannschaft spielt schlicht und einfach nicht gut und lässt seine Torhüter zu oft im Stich. Nur die Lakers kassieren bei ausgeglichenem Spielerbestand noch mehr Tore als Bern. Zudem lassen die Mutzen ligaweit die drittmeisten gegnerischen Schüsse aus dem Slot zu. Der SCB schafft es nicht, das Spiel zu kontrollieren, und büsst dafür. Interessantes Detail: Mit Karhunen im Tor scheinen es die Berner beim Spiel in der eigenen Zone noch etwas gelassener zu nehmen als zu Saisonbeginn mit Niklas Schlegel. Laut nlicedata.com kommen die Schüsse auf Karhunen durchschnittlich aus einer Distanz von 6,56 Metern. Bei Schlegel waren es immerhin noch fast zwei Meter weiter.

frohesfest
User
Beiträge: 1786
Registriert: Di 1. Jan 2013, 15:43

Re: Pressemeldungen

Beitrag von frohesfest » Di 7. Jan 2020, 13:25

In der BZ ist ein Bericht über Jalonen. Leider nur für ABO-Besitzer.
Falls also jemand Zeit und Lust hat, diesen zu teilen -> Merci :)
Wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter ;)

Pipo
User
Beiträge: 401
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 13:04

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Pipo » Di 7. Jan 2020, 13:33

[quote=frohesfest post_id=53492 time=1578399920 user_id=276]
In der BZ ist ein Bericht über Jalonen. Leider nur für ABO-Besitzer.
Falls also jemand Zeit und Lust hat, diesen zu teilen -> Merci :)
Wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter ;)
[/quote]

Sportlich nicht wirklich relevant. Es ist ein Interview mit 60 Fragen zu Jalonen's 60. Geburtstag. Einzig erwähnenswertes: Es gefällt ihm sehr in Bern :D
Zuletzt geändert von Pipo am Di 7. Jan 2020, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.

McLlwain71
User
Beiträge: 113
Registriert: Fr 12. Okt 2012, 12:32

Re: Pressemeldungen

Beitrag von McLlwain71 » Di 7. Jan 2020, 14:21

Sportlich tatsächlich nicht relevant – und genau deshalb interessant. Jalonen mal anders. 8-)

greenie
User
Beiträge: 3102
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: Pressemeldungen

Beitrag von greenie » Di 7. Jan 2020, 16:56

frohesfest hat geschrieben:
> In der BZ ist ein Bericht über Jalonen. Leider nur für ABO-Besitzer.
> Falls also jemand Zeit und Lust hat, diesen zu teilen -> Merci :)
> Wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter ;)

Würde ich Dir gerne reinstellen, aber vermutlich bin ich zu blöd um die BZ-Homepage als BZ-Abonnent zu verstehen. Bin zwar angemeldet, kann den Artikel, wie in der Vergangenheit andere auch schon, dummerweise aber trotzdem nicht abrufen. Auch diesbezügliche Reklamationen bei der BZ brachten keine Hilfe, aber vermutlich mache ich etwas falsch. So what, sigs ä so.

Talisker
User
Beiträge: 6659
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Mi 8. Jan 2020, 11:00

Hier noch ein "Extrakt" aus einem Beitrag im "Tagi-Universum" von Kent Ruhnke, welcher vermutlich in allen Blättern des Konzerns (inklusive BZ) abgedruckt worden ist. Quasi dem permanenten Thema "Coaching-Unterhaltung-Erfolg" gewidmet:

".......Im Hallenstadion sah ich am Sonntag die moderne Version des Spiels, das wir alle so lieben. Die beiden beflissenen, gelehrten skandinavischen Coaches spielten Schach auf Eis und versuchten, die Schwächen des anderen aufzudecken und jedes Detail zu ihrem Vorteil zu nutzen. Die Zürcher machten einen nervösen Eindruck, und ihre Passqualität war miserabel. Die Zuger waren lange aktiver, verschafften sich mit ihrem Forechecking das Momentum. Bis sie damit aufhörten.

Im ersten Drittel war der EVZ klar besser. Das zweite spielte sich mehrheitlich in der neutralen Zone ab (was die meisten Coaches bevorzugen) und war technisch gut, aber ohne Esprit. Im dritten fanden die Zürcher endlich ihr berüchtigtes Powerspiel, das sie in ihren erfolgreichen Jahren ausgezeichnet hatte. Sie hätten den Sieg verdient. Doch sie begannen eben ein bisschen zu spät. Für ein Spiel, in dem es um die Leaderposition ging, war dieser Spitzenkampf für mich ziemlich enttäuschend.

Es wird ja oft gesagt, man könne jemanden aus seiner Kultur herausreissen, aber die Kultur nicht aus ihm. 30 Jahre nach dem Mauerfall sind die diversen Eishockeykulturen immer noch klar ersichtlich. Die Skandinavier spielen kühles, kalkuliertes Eishockey. Die Russen stehen für beseeltes Offensivspiel, aber sie geraten in Probleme, wenn die Teamdefensive gefragt ist (wie nun wieder im Final der Junioren-WM gegen Kanada zu sehen war). Und die Kanadier finden immer noch meist irgendwie einen Weg zum Sieg (dito). Je kräftiger, schneller und athletischer die Spieler werden, desto taktisch anspruchsvoller wird der Job für die Coaches.

Als ich meine früheren Spieler fragte, wieso es die Schweizer Clubteams immer noch nicht schafften, die besten Europas zu schlagen, wie wir in der Champions League wieder sahen, war die Antwort einhellig: «Es liegt an der fehlenden Konkurrenz. Es ist zu einfach, nach oben zu kommen.» Das stimmt wohl. Und was sich, bei allem Wandel, auch nicht verändert hat: Inspiration und Freude sind der Schlüssel. Da müssen die ZSC Lions und der EV Zug noch zulegen, wenn sie im Frühling um den Titel spielen wollen....."

Paul Coffey
User
Beiträge: 2281
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Paul Coffey » Mi 8. Jan 2020, 15:54

Talisker hat geschrieben:

> Inspiration und Freude sind der Schlüssel. Da müssen die ZSC Lions und der EV Zug noch
> zulegen, wenn sie im Frühling um den Titel spielen wollen....."

Wobei Transpiration dann doch den gewichtigeren Anteil ausmachen dürfte.

frohesfest
User
Beiträge: 1786
Registriert: Di 1. Jan 2013, 15:43

Re: Pressemeldungen

Beitrag von frohesfest » Fr 10. Jan 2020, 11:16

zur aktuellen Situation:
https://www.bernerzeitung.ch/sport/hockey/ich-mache-mir-keine-sorgen-ich-rege-mich-auf/story/25083763

Paul Coffey
User
Beiträge: 2281
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Paul Coffey » Fr 10. Jan 2020, 12:03

frohesfest hat geschrieben:
> zur aktuellen Situation:
>
> https://www.bernerzeitung.ch/sport/hockey/ich-mache-mir-keine-sorgen-ich-rege-mich-auf/story/25083763

Ist ein Abo+ Artikel...

Antworten