Beitrag
von Talisker » Fr 20. Dez 2019, 01:28
Der mit dem „Star“ ist kein schlechtes Stichwort. Letztlich muss ein Trainer taktisch so spielen, wie es die Buben auf dem Eis können. Dass grundsätzlich jeder Trainer aus einer gesicherten Defensive agieren will, dürfte klar sein. Die Frage ist dann bloss, zu wieviel Kür es noch reicht nach dieser Pflicht. Hat man nur eine Linie, die Offensiv etwas kreiert, so ist der mit der Kür entsprechend schnell abgehandelt. Wie schon lange immer wieder geleiert, ist beim SCB der mit dem Skoren nicht erst in jüngster Zeit ein Schwachpunkt. Zwar hatte man den Abgang von Haas mit dem Zuzug von Pestoni und Praplan zu kompensieren versucht, bisher war Pestoni lange verletzt und Praplan grösstenteils unauffällig. Viel Kür war somit von dieser Seite nicht. Evtl. kommt da nun etwas mehr, sollte sich der Schritt aus dem Seuchengang bestätigen. Trotzdem sind die Ausländer nicht nur in Bern nach wie vor unverzichtbar, wenn es um etwas Glanz um die Hütte geht. Dort muss insbesondere nach dem Abgang von Arco einiges gehen, aber bereits vorher würde man zu einer Verstärkung nicht nein sagen. Mursak hat zwar seine Qualitäten, aber an Chrampfern fehlt es uns weniger als an solchen mit Abschlussstärken. Ebbett ist zwar nicht schlecht, aber jünger wird er nicht. Man darf von dort kaum mit steigendem Output rechnen, auch wenn er derzeit punktemässig kein Hinterbänkler ist. Somit ist der ewige Traum vom „Star“, den man verpflichten soll, schon einer, der in Erfüllung gehen müsste. Ansonsten kann man ja mal die Arcobello-Punkte etwas herunterrechnen und die Auswirkungen analysieren. Nicht dass man sie ganz weglassen müsste, aber der Effekt wäre trotzdem nicht erheiternd.