Pressemeldungen
Re: Pressemeldungen
Bei Lugano wird heute ein 16 jähriger eingesetzt. Aber scheinbar sind unsere Jungen noch nicht so soweit. Laut Aussage von Lüthi.
Re: Pressemeldungen
Jalonen hat geschrieben:
> Bei Lugano wird heute ein 16 jähriger eingesetzt. Aber scheinbar sind
> unsere Jungen noch nicht so soweit. Laut Aussage von Lüthi.
Das ist nicht dasselbe. Das mag beim HC Lugano oder einem anderen Verein gehen. Beim SCB ein absolutes No-Go.... So what, ich habe schon vor über einem Jahr geschrieben, die Rechnung Jalonen wird teuer kommen. Und ja, ich weiss, beim SCB gibt es keine Nachwuchsleute, die man nicht auch mal etwas ins kalte Wasser werfen darf. Für mich ein Ammenmärchen. Wo ein Wille, da ein Weg.
> Bei Lugano wird heute ein 16 jähriger eingesetzt. Aber scheinbar sind
> unsere Jungen noch nicht so soweit. Laut Aussage von Lüthi.
Das ist nicht dasselbe. Das mag beim HC Lugano oder einem anderen Verein gehen. Beim SCB ein absolutes No-Go.... So what, ich habe schon vor über einem Jahr geschrieben, die Rechnung Jalonen wird teuer kommen. Und ja, ich weiss, beim SCB gibt es keine Nachwuchsleute, die man nicht auch mal etwas ins kalte Wasser werfen darf. Für mich ein Ammenmärchen. Wo ein Wille, da ein Weg.
-
- User
- Beiträge: 1189
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:39
Re: Pressemeldungen
[quote=greenie post_id=51234 time=1572644214 user_id=215]
Jalonen hat geschrieben:
> Bei Lugano wird heute ein 16 jähriger eingesetzt. Aber scheinbar sind
> unsere Jungen noch nicht so soweit. Laut Aussage von Lüthi.
Das ist nicht dasselbe. Das mag beim HC Lugano oder einem anderen Verein gehen. Beim SCB ein absolutes No-Go.... So what, ich habe schon vor über einem Jahr geschrieben, die Rechnung Jalonen wird teuer kommen. Und ja, ich weiss, beim SCB gibt es keine Nachwuchsleute, die man nicht auch mal etwas ins kalte Wasser werfen darf. Für mich ein Ammenmärchen. Wo ein Wille, da ein Weg.
[/quote]
Du willst hier doch Marc Lüthi nicht als Märchenerzähler hinstellen?
Jalonen hat geschrieben:
> Bei Lugano wird heute ein 16 jähriger eingesetzt. Aber scheinbar sind
> unsere Jungen noch nicht so soweit. Laut Aussage von Lüthi.
Das ist nicht dasselbe. Das mag beim HC Lugano oder einem anderen Verein gehen. Beim SCB ein absolutes No-Go.... So what, ich habe schon vor über einem Jahr geschrieben, die Rechnung Jalonen wird teuer kommen. Und ja, ich weiss, beim SCB gibt es keine Nachwuchsleute, die man nicht auch mal etwas ins kalte Wasser werfen darf. Für mich ein Ammenmärchen. Wo ein Wille, da ein Weg.
[/quote]
Du willst hier doch Marc Lüthi nicht als Märchenerzähler hinstellen?

Wenn es keine Toten und Verletzten gibt, dann sind es auch keine Play-offs.
(Bernie Johnston)
(Bernie Johnston)
-
- User
- Beiträge: 2579
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 20:17
Re: Pressemeldungen
Mursak9 hat geschrieben:
> Nächste Woche wird der Verteidiger mit seinem Berater und Alex Chatelain
> zusammensitzen, um über die Zukunft zu sprechen. Der SCB-Sportchef lässt
> sich nicht in die Karten blicken.
Genau AC - weiter so. In Sachen Transferspielchen und Pokerface hat er ja bisher regelmässig den Kürzeren gezogen. Nichts begriffen und nichts dazugelernt.
Team- bzw. Personalplanung beruht auf eine gewissen Transparenz und Vertrauen. Aus meiner Sicht muss man mit Gerber unbedingt verlängern und dann umgehend die Personalie AC unter die Lupe nehmen...
...und noch was: Fehlplanung und Verunsicherung sind nicht dasselbe. Die aktuelle Krise des SCB hat primär mit Fehlplanung zu tun. Die Verunsicherung ist nun dazugekommen.
> Nächste Woche wird der Verteidiger mit seinem Berater und Alex Chatelain
> zusammensitzen, um über die Zukunft zu sprechen. Der SCB-Sportchef lässt
> sich nicht in die Karten blicken.
Genau AC - weiter so. In Sachen Transferspielchen und Pokerface hat er ja bisher regelmässig den Kürzeren gezogen. Nichts begriffen und nichts dazugelernt.
Team- bzw. Personalplanung beruht auf eine gewissen Transparenz und Vertrauen. Aus meiner Sicht muss man mit Gerber unbedingt verlängern und dann umgehend die Personalie AC unter die Lupe nehmen...
...und noch was: Fehlplanung und Verunsicherung sind nicht dasselbe. Die aktuelle Krise des SCB hat primär mit Fehlplanung zu tun. Die Verunsicherung ist nun dazugekommen.
How would you like a job where, every time you make a mistake, a big red light goes on and 18,000 people boo? Jacques Plante
Re: Pressemeldungen
Da gebe ich dir recht.
Mit Bidu hättest du im Sommer bzw.im Herbst das Jahr verlängern können.Gabs einen Grund dies nicht zu tun?
Stattdessen bringt er so Unruhe rein.
Dann die Personalie Grassi.Dieser hatte im Herbst ein Angebot von Ambri.
Geplant und vertraut hat man ihm ja eh nicht gross.
Genau gleiches in Sachen Berger.Da sagte Alex sogar dass er ihm keine Steine in den Weg legt.
Der Umschwung hatte wohl damit zu tun dass er auch bei Praps nicht sicher war ob er kommt.
Alles riecht so danach.Ich weiss nicht was ich eigentlich will!
An dieser ganzen Verunsicherung har Alex seinen Anteil.
Dazu jetzt das Geliere mit Calle.
Auffällig ist seit Kari verlängert hat gings nochmals heftiger los.
Nicht einer dessen Situation unklar ist zeigt sichtbar dass er sich aufdrängen will!
Was ist der Grund dafür?
Wollen jene weg oder sind sie sogar schon klar mit anderem Club?
Oder hat Alex fuer diese offenen Positionen schon andere klar und sagt nix aus Angst dass dann alles zusammenfällt?
Wahnsinn was abgeht.
Wäre das Problem ja Kari und die Beziehung mit dem Team hätten sie kaum verlängert!
Mit Bidu hättest du im Sommer bzw.im Herbst das Jahr verlängern können.Gabs einen Grund dies nicht zu tun?
Stattdessen bringt er so Unruhe rein.
Dann die Personalie Grassi.Dieser hatte im Herbst ein Angebot von Ambri.
Geplant und vertraut hat man ihm ja eh nicht gross.
Genau gleiches in Sachen Berger.Da sagte Alex sogar dass er ihm keine Steine in den Weg legt.
Der Umschwung hatte wohl damit zu tun dass er auch bei Praps nicht sicher war ob er kommt.
Alles riecht so danach.Ich weiss nicht was ich eigentlich will!
An dieser ganzen Verunsicherung har Alex seinen Anteil.
Dazu jetzt das Geliere mit Calle.
Auffällig ist seit Kari verlängert hat gings nochmals heftiger los.
Nicht einer dessen Situation unklar ist zeigt sichtbar dass er sich aufdrängen will!
Was ist der Grund dafür?
Wollen jene weg oder sind sie sogar schon klar mit anderem Club?
Oder hat Alex fuer diese offenen Positionen schon andere klar und sagt nix aus Angst dass dann alles zusammenfällt?
Wahnsinn was abgeht.
Wäre das Problem ja Kari und die Beziehung mit dem Team hätten sie kaum verlängert!
Re: Pressemeldungen
guschti hat geschrieben:
> bidu
>
>
> https://www.bernerzeitung.ch/sport/hockey/am-anfang-war-ein-bluterguss/story/25531320
>
>
>
> -----
> noch meine meinung zu bidu ob verlängern oder nicht. die verdienste von
> bidu sind (riesen)gross, keine frage. die dürfen aber bei der
> vertragsverhandlung wo es um die zukunft geht, keine rolle spielen.
> persönlich würde ich einen schlussstrich ziehen und sagen: danke bidu für
> alles, das wars. irgendwann muss man einen schlussstrich ziehen und
> irgendwann geht alles mal zu ende. so ist das leben. wie lange bidus körper
> noch mitmacht weiss man nicht. besser und gesünder wird er auch nicht mehr,
> eher das gegenteil.
> auch mit krueger würde ich nicht verlängern. zu langsam ist er geworden und
> jünger wird er auch nicht mehr. und in der aktuellen saison war die abwehr
> auch mit bidu und krueger nicht besser als aktuell. gehe leider aber davon
> aus, dass mit beiden verlängert wird.
Und woher nimmst Du valablen Ersatz?? - Aus Deinem Reagenzglas???
> bidu
>
>
> https://www.bernerzeitung.ch/sport/hockey/am-anfang-war-ein-bluterguss/story/25531320
>
>
>
> -----
> noch meine meinung zu bidu ob verlängern oder nicht. die verdienste von
> bidu sind (riesen)gross, keine frage. die dürfen aber bei der
> vertragsverhandlung wo es um die zukunft geht, keine rolle spielen.
> persönlich würde ich einen schlussstrich ziehen und sagen: danke bidu für
> alles, das wars. irgendwann muss man einen schlussstrich ziehen und
> irgendwann geht alles mal zu ende. so ist das leben. wie lange bidus körper
> noch mitmacht weiss man nicht. besser und gesünder wird er auch nicht mehr,
> eher das gegenteil.
> auch mit krueger würde ich nicht verlängern. zu langsam ist er geworden und
> jünger wird er auch nicht mehr. und in der aktuellen saison war die abwehr
> auch mit bidu und krueger nicht besser als aktuell. gehe leider aber davon
> aus, dass mit beiden verlängert wird.
Und woher nimmst Du valablen Ersatz?? - Aus Deinem Reagenzglas???
Re: Pressemeldungen
Interview mit ML:
Sie sagten einmal, beim SC Bern gebe es eine Regel in Bezug auf negative Meldungen: «Alles Schlechte bin ich.»
Ja.
Deshalb wenden wir uns an Sie. Was ist schlecht beim SCB?
Schlecht ist nichts.
Und was ist nicht gut?
Die Resultate sind nicht gut.
Nur die Resultate?
Die Resultate – und wie sie zustande kommen.
Können Sie erklären, wie sie zustande kommen?
Wir spürten zu Beginn der Saison den Meisterblues, spielten zum Teil überheblich. Nun hat alles in eine grosse Verunsicherung umgeschlagen. Aber weshalb und warum? Das hat vielfältige Gründe.
«Ich habe keinen Sportchef erlebt, der für die Leute nicht phasenweise der Depp war.»
>
Bitte sehr.
Nein.
Erläutern Sie die Gründe.
Nein.
Weshalb nicht?
Ich will sie nicht im Detail erläutern. Nicht in der Öffentlichkeit.
Am Samstag mussten Sie sich erklären. Ein paar Zuschauer forderten nach der Niederlage gegen Zug eine Aussprache.
Sie waren anständig, stellten Fragen, ich versuchte zu antworten.
Wie haben Sie geantwortet?
Darauf will ich nicht eingehen. Es war keine Pressekonferenz.
Können Sie den Ärger der Leute nachvollziehen?
Auf der einen Seite bin ich der Falsche, der sagt, man solle sich nach Niederlagen nicht ärgern. Auf der anderen Seite gilt es das Mass zu halten. Es ist zu früh, auf Panik zu machen. Panik ist immer ein schlechter Ratgeber. Aber wir müssen versuchen, schnell in die Spur zu kommen.
Nehmen wir die drei letzten Spiele gegen Gottéron, in Lausanne und gegen Zug: Was ging Ihnen durch den Kopf?
Gottéron: Verunsicherung pur, komisch, nicht verständlich. Lausanne: Guter Beginn, Fehler gemacht, deutlich in Rückstand geraten, danach war es vorbei. Zug: Sehr, sehr gut angefangen, dominiert, dummes Gegentor in Überzahl, danach Verunsicherung pur.
Und diese Leistungen sind einzig mit Verunsicherung und vielen Verletzten zu erklären?
Nein. Da sind viele individuelle Aussetzer, falsche Entscheidungen, die du als Spieler nicht treffen würdest, wenn du mental auf der Höhe wärst.
Und wie lässt sich das mentale Problem beheben?
Indem man nach vorn schaut und alles daransetzt, die vorhandenen PS und die positive Energie auf den Gletscher zu bringen. In der Meisterschaftspause gilt es taktisch und technisch und im Kopf zu arbeiten.
Sie haben den Vertrag mit Trainer Kari Jalonen verlängert. Zurzeit greift sein System nicht, 65 Gegentore sind der Beleg. Wurde voreilig verlängert?
Nein, überhaupt nicht, nein, überhaupt nicht! Wir haben eine Baustelle geschlossen, die hätte aufgehen können. Notabene mit einem Mann, der bewiesen hat, was er kann. Nun läuft es nicht wie erhofft. Wir müssen als Gesamtorganisation mit dieser Situation klarkommen.
Von den Ausländern erreicht nur Mark Arcobello sein Level. Miika Koivisto war ein Fehltransfer; er verlässt den Club. Sportchef Alex Chatelain muss massig Kritik einstecken.
Seit ich im Amt bin – das sind immerhin 22 Jahre –, muss jeder Sportchef massig Kritik einstecken. Ich habe keinen erlebt, der für die Leute nicht phasenweise der Depp war. Hast du diesen Job, musst du damit umgehen können. Du kannst nie alles ausschliessen: Manchmal sieht bei einem Spieler alles optimal aus, dann passt er nicht zum Team oder umgekehrt. Im Übrigen ruft Andrew Ebbett sein Rendement ebenfalls ab, Andrew MacDonald ist neu, Jan Mursak verletzt. Aber man findet immer etwas, wenn man etwas finden möchte.
Zurzeit ist es einfach, etwas zu finden.
Es ist auch einfach, die Probleme auf etwas zu reduzieren.
Also macht sich Marc Lüthi keine Sorgen.
Ich mache mir Sorgen. Es spricht nichts dafür, sich keine Sorgen zu machen. Aber man darf sich von den Sorgen nicht erdrücken lassen. Man muss Lösungen finden. Nur haben wir keine Maschinen auf dem Eis, sondern Menschen. Ich finde: Das Team ist intakt, aber verunsichert.
Aus vielfältigen Gründen.
Aus vielfältigen Gründen.
Sie sagten einmal, beim SC Bern gebe es eine Regel in Bezug auf negative Meldungen: «Alles Schlechte bin ich.»
Ja.
Deshalb wenden wir uns an Sie. Was ist schlecht beim SCB?
Schlecht ist nichts.
Und was ist nicht gut?
Die Resultate sind nicht gut.
Nur die Resultate?
Die Resultate – und wie sie zustande kommen.
Können Sie erklären, wie sie zustande kommen?
Wir spürten zu Beginn der Saison den Meisterblues, spielten zum Teil überheblich. Nun hat alles in eine grosse Verunsicherung umgeschlagen. Aber weshalb und warum? Das hat vielfältige Gründe.
«Ich habe keinen Sportchef erlebt, der für die Leute nicht phasenweise der Depp war.»
>
Bitte sehr.
Nein.
Erläutern Sie die Gründe.
Nein.
Weshalb nicht?
Ich will sie nicht im Detail erläutern. Nicht in der Öffentlichkeit.
Am Samstag mussten Sie sich erklären. Ein paar Zuschauer forderten nach der Niederlage gegen Zug eine Aussprache.
Sie waren anständig, stellten Fragen, ich versuchte zu antworten.
Wie haben Sie geantwortet?
Darauf will ich nicht eingehen. Es war keine Pressekonferenz.
Können Sie den Ärger der Leute nachvollziehen?
Auf der einen Seite bin ich der Falsche, der sagt, man solle sich nach Niederlagen nicht ärgern. Auf der anderen Seite gilt es das Mass zu halten. Es ist zu früh, auf Panik zu machen. Panik ist immer ein schlechter Ratgeber. Aber wir müssen versuchen, schnell in die Spur zu kommen.
Nehmen wir die drei letzten Spiele gegen Gottéron, in Lausanne und gegen Zug: Was ging Ihnen durch den Kopf?
Gottéron: Verunsicherung pur, komisch, nicht verständlich. Lausanne: Guter Beginn, Fehler gemacht, deutlich in Rückstand geraten, danach war es vorbei. Zug: Sehr, sehr gut angefangen, dominiert, dummes Gegentor in Überzahl, danach Verunsicherung pur.
Und diese Leistungen sind einzig mit Verunsicherung und vielen Verletzten zu erklären?
Nein. Da sind viele individuelle Aussetzer, falsche Entscheidungen, die du als Spieler nicht treffen würdest, wenn du mental auf der Höhe wärst.
Und wie lässt sich das mentale Problem beheben?
Indem man nach vorn schaut und alles daransetzt, die vorhandenen PS und die positive Energie auf den Gletscher zu bringen. In der Meisterschaftspause gilt es taktisch und technisch und im Kopf zu arbeiten.
Sie haben den Vertrag mit Trainer Kari Jalonen verlängert. Zurzeit greift sein System nicht, 65 Gegentore sind der Beleg. Wurde voreilig verlängert?
Nein, überhaupt nicht, nein, überhaupt nicht! Wir haben eine Baustelle geschlossen, die hätte aufgehen können. Notabene mit einem Mann, der bewiesen hat, was er kann. Nun läuft es nicht wie erhofft. Wir müssen als Gesamtorganisation mit dieser Situation klarkommen.
Von den Ausländern erreicht nur Mark Arcobello sein Level. Miika Koivisto war ein Fehltransfer; er verlässt den Club. Sportchef Alex Chatelain muss massig Kritik einstecken.
Seit ich im Amt bin – das sind immerhin 22 Jahre –, muss jeder Sportchef massig Kritik einstecken. Ich habe keinen erlebt, der für die Leute nicht phasenweise der Depp war. Hast du diesen Job, musst du damit umgehen können. Du kannst nie alles ausschliessen: Manchmal sieht bei einem Spieler alles optimal aus, dann passt er nicht zum Team oder umgekehrt. Im Übrigen ruft Andrew Ebbett sein Rendement ebenfalls ab, Andrew MacDonald ist neu, Jan Mursak verletzt. Aber man findet immer etwas, wenn man etwas finden möchte.
Zurzeit ist es einfach, etwas zu finden.
Es ist auch einfach, die Probleme auf etwas zu reduzieren.
Also macht sich Marc Lüthi keine Sorgen.
Ich mache mir Sorgen. Es spricht nichts dafür, sich keine Sorgen zu machen. Aber man darf sich von den Sorgen nicht erdrücken lassen. Man muss Lösungen finden. Nur haben wir keine Maschinen auf dem Eis, sondern Menschen. Ich finde: Das Team ist intakt, aber verunsichert.
Aus vielfältigen Gründen.
Aus vielfältigen Gründen.
Re: Pressemeldungen
https://www.facebook.com/795229777293805/posts/1445422702274506/
Re: Pressemeldungen
Alle wissen wie das Geschäft läuft. Die Mannschaft fällt in ein Tief, danach in eine Negativspirale gefolgt von der Krise. Kommuniziert wird wie immer man muss nach vorwärts schauen, es liegt an kleinen Dingen, der Trainer kann nicht selber und so weiter und sofort. Genau so wie es jetzt auch ML macht. Bei einem gewohnten Verlauf wird jetzt noch die Nati-Pause abgewartet und sollte der gewünschte Erfolg bis Ende November nicht ersichtlich sein sowie die Gastroeinnahmen sinken (Zuschauerschnitt ist ja bekanntlich nicht gleich Anwesende), kann Kari ab Dezember seine neu gewonnene Freizeit in der heiss geliebten Sauna verbringen. Als Nachfolger wird dann Lars Leuenberger mit einem 2 Jahresvertrag ausgestattet und Kent Ruhnke fungiert neu als Assistentscoach.
Re: Pressemeldungen
Noch kurz was zum Statement von ML:
Grundsätzlich bin ich einverstanden, mit einer nicht allzu unbedeutenden Einschränkung allerdings, und zwar betrifft dies das Thema "Ausländer":
Natürlich kann man sich dort "verhauen", obwohl man den Spieler nicht bloss in eliteprospects gegoogelt hat. Der Sven hatte da ja auch den einen oder anderen Missgriff zu verzeichnen. Er war aber massgeblich für die Rekrutierung von Arcobello und Ebbett verantwortlich. Wichtig ist in diesen Fällen, dass man solche Spieler bereits kontaktiert und ihnen den SCB schmackhaft zu machen versucht, BEVOR MATTHÄI AM LETZTEN IST. Denn solche Spieler haben oft nicht schlechte Verträge, kommen ab und an in der NHL zum Einsatz, oder können sich sogar Hoffnungen auf einen Stammplatz dort machen. Somit muss man die 1-2 oder sogar 3 Saisons früher zu umwerben beginnen, bevor man sie benötigt.
Wer die Erfolgsgeschichte des SCB in den letzten 10 Jahren mitverfolgt hat, dem ist nicht entgangen, dass der Erfolg stets massgeblich von den Ausländern geprägt war, selbst wenn man CH-Nati-Prominenz noch in der 3en Linie fand beim SCB. Dass zudem ein Leistungsträger wie Ebbett nicht jünger wird, und weder er noch Arcobello dem SCB die immerwährende Treue geschworen haben, sind ebenfalls keine neuen Erkenntnisse.
Kann ja sein, dass der Alex seit 2 Jahren alle Hebel in Bewegung setzt diesbezüglich, und trotzdem einfach nichts zu finden ist. Nur ist der Leistungsausweis von AC in Sachen Ausländer halt derart bescheiden, dass man sich auch anderes denken könnte.
Grundsätzlich bin ich einverstanden, mit einer nicht allzu unbedeutenden Einschränkung allerdings, und zwar betrifft dies das Thema "Ausländer":
Natürlich kann man sich dort "verhauen", obwohl man den Spieler nicht bloss in eliteprospects gegoogelt hat. Der Sven hatte da ja auch den einen oder anderen Missgriff zu verzeichnen. Er war aber massgeblich für die Rekrutierung von Arcobello und Ebbett verantwortlich. Wichtig ist in diesen Fällen, dass man solche Spieler bereits kontaktiert und ihnen den SCB schmackhaft zu machen versucht, BEVOR MATTHÄI AM LETZTEN IST. Denn solche Spieler haben oft nicht schlechte Verträge, kommen ab und an in der NHL zum Einsatz, oder können sich sogar Hoffnungen auf einen Stammplatz dort machen. Somit muss man die 1-2 oder sogar 3 Saisons früher zu umwerben beginnen, bevor man sie benötigt.
Wer die Erfolgsgeschichte des SCB in den letzten 10 Jahren mitverfolgt hat, dem ist nicht entgangen, dass der Erfolg stets massgeblich von den Ausländern geprägt war, selbst wenn man CH-Nati-Prominenz noch in der 3en Linie fand beim SCB. Dass zudem ein Leistungsträger wie Ebbett nicht jünger wird, und weder er noch Arcobello dem SCB die immerwährende Treue geschworen haben, sind ebenfalls keine neuen Erkenntnisse.
Kann ja sein, dass der Alex seit 2 Jahren alle Hebel in Bewegung setzt diesbezüglich, und trotzdem einfach nichts zu finden ist. Nur ist der Leistungsausweis von AC in Sachen Ausländer halt derart bescheiden, dass man sich auch anderes denken könnte.