Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
Sniper
User
Beiträge: 3911
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Sniper » Mo 7. Okt 2019, 06:52

Aus der BZ

Im September hat Kari Jalonen seine vierte Saison als Trainer des SC Bern in Angriff genommen. Das bedeutet in Bern Rekord – zumindest seit Marc Lüthi 1998 an die Schalthebel gerückt ist. In der Ära des Geschäftsführers war zuvor kein Trainer länger als drei Jahre lang im Amt geblieben.

Doch selbst die Haltbarkeit eines ausgewiesenen Erfolgstrainers hat ein Ablaufdatum: Das wissen die Verantwortlichen in Bern, das weiss Jalonen. Und so schien für den Finnen noch vor wenigen Monaten klar: Er wird beim SCB seinen Vertrag erfüllen und den Club im Frühling 2020 verlassen.

Als Headcoach in seiner Heimat bei Kärpät Oulu machte er einst die Erfahrung, dass nach vier Jahren der ideale Zeitpunkt für etwas Neues gekommen war; für die Mannschaft und für ihn. Aus seinen Plänen und Absichten machte der Finne zumindest SCB-intern kein Geheimnis.

Beide Seiten haben es eilig

Jüngst aber hat beim 59 Jahre alten Trainer ein Sinneswandel stattgefunden – aus welchen Gründen auch immer. Fakt ist: Mittlerweile möchte Jalonen seinen Vertrag in Bern verlängern. Dasselbe gilt für die andere Verhandlungsseite.

Selbst wenn SCB-Sportchef Alex Chatelain das nicht so direkt formuliert: «Wir diskutieren, führen Gespräche. Eine Frage lautet: Ist Kari auch bereit, unter veränderten Rahmenbedingungen bei uns zu arbeiten?»

Damit spricht der Sportchef an, dass die Kräfteverhältnisse punkto Finanz- und Schlagkraft im Schweizer Eishockey verschoben werden könnten, Jalonen aber den Anspruch hat, jedes Jahr ein titeltaugliches Ensemble zu betreuen.

Jedenfalls wird zurzeit intensiv verhandelt und geschwiegen – Letzteres zumindest grösstenteils. Jalonens Agent Juho Sintonen lotet getreu seiner Rolle die Möglichkeiten aus, auf verschiedenen Wegen etwas Druck aufzusetzen. So platzierte er in den Medien Aussagen wie: «Der SCB könnte sich intensiver um eine Vertragsverlängerung bemühen.» Oder: «Es gibt viel Interesse. Ich spreche mit halb Europa.»

Die Berner wollen sich zwar nicht unter Druck setzen lassen, streben aber ebenfalls eine schnelle Entscheidung an. Schliesslich hat die Besetzung der Position grosse Auswirkungen auf die Kaderplanung. 13 Verträge laufen aus, darunter etliche von Spielern, die unter Jalonen vorwiegend in hinteren Linien zum Einsatz kommen und wenig Eiszeit erhalten.

Basis für Einigung steht

Eben: Der Trainer möchte bleiben, und der Club möchte ihn behalten. Mit dieser Basis dürfte in den nächsten ein, zwei Wochen eine Einigung erzielt werden. Die wahrscheinlichste Option ist die Verlängerung des Vertrags um zwei Jahre.

Noch liegt das Dossier aber nicht beim SCB-Verwaltungsrat, zu dessen Pflichtenheft die Anstellung des Trainers zählt. Wenn, dann könnten die Verhandlungen am Geld scheitern.

In Russland würde für Jalonen der Rubel rollen. Aber auch in Bern muss (und müsste) er nicht für ein Butterbrot arbeiten. Zurzeit lässt sich der Meister die Dienste des Finnen schätzungsweise 600'000 Franken kosten.

Und was meint Jalonen? «Ich konzentriere mich auf die Arbeit mit diesen Jungs.» Sagts, winkt ab, zeigt in Richtung SCB-Garderobe. Kleine Prognose gefällig? Er wird «mit diesen Jungs» über den Frühling hinaus arbeiten.

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Aeschbi » Mo 7. Okt 2019, 08:53

[quote=Sniper post_id=50072 time=1570427526 user_id=176]
Die wahrscheinlichste Option ist die Verlängerung des Vertrags um zwei Jahre.
[/quote]

Na toll...ich weiss, sehr viele begrüssen dies, ich nicht.

Sniper
User
Beiträge: 3911
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Sniper » Mo 7. Okt 2019, 08:59

Ich bin trotz den Erfolgen auch nicht überzeugt, ob es so weitergehen muss...

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Mo 7. Okt 2019, 09:08

schade, habe es befürchtet dass der kari bleibt. habe aber auf eine änderung gehofft. schade. traue es jalonen nicht zu, mit jüngeren spielern zu arbeiten, der will weiterhin möglichst viel routine. deshalb kann man davon ausgehen, dass sich nicht viel ändert und mit krueger, rüfi, bieber, kämpf, sciaroni verlängert wird. dafür aber die jüngeren wie grassi und die jungen gerber vermutlich wohl nicht mehr lange im scb dress zu sehen sein werden, weil grassi und die gerbers nur wenig eiszeit erhalten. der scb bräcuhte dringend frisches blut und jüngere spieler. der zeitpunkt für einen wechsel und für jüngere spieler wäre ideal, da in den nächsten 2-3 jahren niemand einen meistertitel erwarte. da wäre ein "auf/umbau" des teams sinnvoll und empfehlenswert. leider wird dies aber in bern nicht passieren, da der mut dazu fehlt. schade.

SCB_since1977
User
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: Pressemeldungen

Beitrag von SCB_since1977 » Mo 7. Okt 2019, 09:29

Ich begrüße die Verlängerung. Denn ich traue nur kari zu mit der in Zukunft durchschnittlichen SCB Truppe einigermaßen erfolg zu haben. Und die Rufe nach jungspunde: heim und burren haben es durch fleiss und Hartnäckigkeit trotz wenig Eiszeit in den ersten saison's geschafft. Andere (hischier Meyer etc) hielten sich für besser als sie sind und gingen. Wiederum andere stagnierten unter div. Trainer (Kreis) denen tat der Wechsel gut.
Grassi: der ist schnell und checkt. Das ist dann aber auch alles. Hat auch schon weiter vorne als die 4.te gespielt, Ergebnis siehe oben.
Die anderen 4. Linien Spieler kämpf und berger... Nun jaaaaa.
JGerber hat sicherlich gute Voraussetzungen um ins Team zu kommen, wenn er wie heim und burren die gleiche Hartnäckigkeit hat und zeigt.
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Aeschbi » Mo 7. Okt 2019, 09:57

Ausschnitte aus Watson zur Trainerentlassung in Fribourg:

Was sich noch fataler auswirkt ist der Hang zur Berechenbarkeit. In Bern mag das mit Kari Jalonen noch funktionieren. Aber nicht bei Gottéron, das ohne ein feuriges Innenleben nicht sein kann.
Beim Bestreben, dieses unberechenbare Spiel berechenbar zu machen und alles unter Kontrolle zu haben, hat Mark French auch die Emotionen aus dem Spiel verbannt. Wer es pathetisch mag, kann auch sagen: Mark French hat Gottérons Spiel die Seele genommen. Er hat aus dem Drachen eine harmlose Eidechse gemacht.
Unter dem Kanadier ist Gottérons Spiel seltsam blutleer geworden. Wohlgeordnet, hockeytechnisch formidabel – aber es passiert nichts mehr und am Ende geht der neutrale Beobachter verwundert nach Hause und denkt: Ja, die wären doch eigentlich gut, aber irgendetwas fehlt. Die Emotionen.
Gottéron ohne Emotionen ist wie ein Ferrari ohne Sprit. Wie ein Drache ohne Feuer.

Weshalb werde ich das Gefühl nicht los, dass vieles auch auf den SCB übertragen werden könnte?
Wohlgeordnet, hockeytechnisch formidabel – aber es passiert nichts mehr => so kommt es mir in Bern oftmals auch vor. Der grösste Unterschied: Bern ist erfolgreich, aber die Zahlen zeigen nach unten. Eben wegen fehlender Emotionen.

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Kobasew » Mo 7. Okt 2019, 11:25

Bin hin und hergerissen in Sachen Kari.
Einerseits der Topcoach der sehr wohl mit Jungen kann.Halt einfach mit Jungen die beissen können und nicht der verwöhnte Bubi dem schon in der Jugend von Papi und Mami eingetrichtert wird dass er sicher in die NHL kommt :D !
Andererseits schaue ich halt eben die Ausländer an seiner bisherigen Amtszeit und da wirds mir jetzt schon schlecht :D !
Schauen wir die Facts an.
Das Kader.
Vorne,21,23,10,88,44 und 3 Ausländer.
Macht schon 8 Positionen der Top 9!Dazu noch Jeremi!
Heisst 1 Rolle ist da noch zu vergeben in den Top 9!
Soll es weiterhin Rüfi sein oder traut man sogar Jeremi da was zu?
Die Seite der Auslaufenden.
41,48,11,27,29.Daraus muss man Block 4 bilden.
Im Text BZ....Eine Frage lautet: Ist Kari auch bereit, unter veränderten Rahmenbedingungen bei uns zu arbeiten?»
Was ist denn da das Problem....gehen z.b. alle diese von mir genannten wird ja Kohle frei um andere zu verpflichten.
Nehme aber mal an 1-2 derer werden verlängern.41 und 27.z.b.!
Ich sehe da nichts dass unser Team fuer 20 extrem an Qualität verliert.
Auslaufend sind ja die Krieger,Stolperis oder auch ab und zu Grobmotoriker genannten.Und von denen gibts ja in der Schweiz nicht gerade wenig.Auch woanders! :D

bandeschreck
User
Beiträge: 191
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 09:37

Re: Pressemeldungen

Beitrag von bandeschreck » Mo 7. Okt 2019, 20:37

Gute Analyse zum SCB im Matchartikel zum gestrigen Spiel ZSC-SCB in der NZZ:

Und der Meister? Der SCB hat sechs der letzten acht Spiele verloren. Gelitten hat vor allem das Berner Selbstvertrauen. Dank dem rigiden System des Headcoachs Kari Jalonen fällt der SCB zwar kaum je unter ein bestimmtes Niveau. Dieses System übertüncht auch qualitative Mängel im Kader. Doch unter der Oberfläche bleiben die strukturellen Probleme bestehen: Der Kern der Mannschaft ist überaltert. Mit Eric Blum, Beat Gerber, Justin Krueger, Thomas Ruefenacht und Andrew Ebbett sind tragende Säulen des Teams, das in den vergangenen vier Jahren dreimal Meister wurde, deutlich über dreissig Jahre alt.

Den Trainern gemäss gibt es zwar keine alten oder jungen Spieler, sondern nur gute und schlechte, doch es gehört zu den Aufgaben eines Sportchefs, eine längerfristige Strategie zu haben und stets die richtige Mischung zu finden. Dies scheint Alex Chatelain verpasst zu haben. Wie sonst lässt sich erklären, dass einer der künftig dominanten Offensivverteidiger wie Yannick Rathgeb nach seinem Nordamerikajahr zum EHC Biel und nicht zum SCB wechselte? Möglicherweise zahlen die Stadtberner weniger Lohn als aufstrebende Klubs wie Zug, Lausanne oder eben Biel. Die Berner geben seit zwanzig Jahren nur so viel Geld aus, wie durch die Gewinne der Gastronomie eingenommen wird. Einen Milliardär im Hintergrund wie etwa Lausanne oder Zug hat der SCB nicht.

Enges finanzielles Korsett
Die Berner haben schleichend an Qualität eingebüsst. Der Abgang des Centers Gaëtan Haas war nicht zu verhindern, schmerzt aber dennoch. Und Tristan Scherwey, der im NHL-Camp weilte, ist zwar zurück, nimmt nach einer Verletzung indes erst am Montag wieder das Training auf. Der Vorkämpfer hat seinen NHL-Traum noch nicht begraben; er wird es in der kommenden Saison nochmals in Nordamerika versuchen, dann mit einer Ausstiegsklausel. Heuer wäre er wohl noch in Ottawa, hätte er jene Klausel bereits gehabt.

Das finanziell enge Korsett zeigte sich zuletzt bei der Goaliefrage, die den SCB seit dem Abgang von Leonardo Genoni umtreibt. Auf eine Verpflichtung des Finnen Joni Ortio wurde verzichtet – dieser war am Sonntag im Hallenstadion der überzählige Ausländer der Lions. Niklas Schlegel und der am Sonntag eingesetzte Pascal Caminada sind keine schlechten Goalies, doch (noch) nicht so gut, als dass sie die Liste der grossen SCB-Goalies der letzten sechs Dezennien weiterführen könnten. Gerade Schlegel als designierte Nummer eins scheint mental noch nicht bereit, den Druck über längere Zeit auszuhalten.

Dennoch wäre es verfrüht, den SCB abzuschreiben. Ein Bonmot aus dem Teamsport besagt: «Unterschätze nie das Herz eines Champions.» Champions hat der SCB viele – seien sie noch so alt.

https://www.nzz.ch/sport/nla-die-zsc-lions-bezwingen-den-sc-bern-ld.1513762

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Kobasew » Mo 7. Okt 2019, 22:21

Einfach mal aufhören mit dem Geliere dass Leo wegen dem Batzeli wegging.
Der wäre schon gar nicht gekommen hätte Kloten nicht die Finanzprobleme gehabt.

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Di 8. Okt 2019, 08:37

sehe ich auch so, der falsche mann fürs richtige programm:

https://www.watson.ch/sport/eismeister%20zaugg/694954264-eismeister-zaugg-das-riskante-scb-experiment-mit-kari-jalonen

----
und die aussagen von agenten (sei es von spielern oder trainern) kann man in die tonne werfen, weil aussagekraft gleich null.
der scb braucht veränderungen und das massiv. nur leider fehlt der mut dazu. man macht es sich zu einmal mehr sehr bequem und verlängert all die verträge. zuerst mit kari und seinen anderen finnen-trainer und dazu wird vermutlich mit all den ü30-spieler wie krueger, bieber, rüfenach noch verlängert, dazu noch sciaroni. schade fehlt in bern der mut zum umbruch, der dringend (über)nötig ist. es braucht neue leute mit innovativen iddeen und die den mut haben den umbruch/aufbau einzuleiten. mit dem aktuellen sportlichen personal wird das sehr schwierig und denke da gibt es keine änderungen, da der cheftrainer dies überhaupt nicht mag. es wäre am sportchef dem trainer gewisse vorgaben zu machen, aber der alex hat zu wenig profil dafür.

Antworten