Hopp SCB, jetzt erst recht!!!
1/4--Final Bern-Genf
Re: 1/4--Final Bern-Genf
Nun ja, man soll ja bekanntlich in allem das Positive suchen. So kann Gardner im Halbfinale dann immerhin wieder mit vollem Tank antreten!
Selbiges gilt ja auch für die Herren Jobin, Rubin und die diversen Ausländer, welche eines oder mehrere Spiele fehl(t)en.
Hopp SCB, jetzt erst recht!!!
Hopp SCB, jetzt erst recht!!!
Re: 1/4--Final Bern-Genf
Schiri-Mafia gegen Bern! Sorry, ich habe NULL Verständnis, wie man die letzten Monate mit dem SCB umgegangen ist. Es soll mir ja nie mehr ein Trainer sagen, der SCB werde gerade bei Heimspielen bevorzugt! Das Gegenteil ist der Fall, und das nicht erst seit dem Meistertor der Zürcher. Der SCB ist wohl auch der einzige Klub, welcher sich in der Öffentlichkeit nie beklagt. Eigentlich professionell, auf der anderen Seite missbrauchen dann die "Unparteiischen" dieses Akzeptieren.
Wenn ich nur schaue, wie oft Reiber & Co. die SCB-Tore nochmals anschauen, wird mir schlecht. Schade gibt's dafür keine Statistik!
Vorallem ein ganz grosses Dankeschön an die verantwortliche(n) Person(en). Ja, Ryan Gardner fällt jedes Jahr in etwa so auf wie ein Heins. Bei anderen Urteilen hiess es schon, dass sich Spieler X sonst nichts zu Schulden kommen lasse und somit sei dies strafmindernd.
Ein Kompliment an die "Unparteiischen", dass sie ihre Leistung von Jahr zu Jahr steigern!!! Warum nur erhalten unsere Schiris keine Angebote der NHL??? Völlig unverständlich!!!
Wenn ich nur schaue, wie oft Reiber & Co. die SCB-Tore nochmals anschauen, wird mir schlecht. Schade gibt's dafür keine Statistik!
Vorallem ein ganz grosses Dankeschön an die verantwortliche(n) Person(en). Ja, Ryan Gardner fällt jedes Jahr in etwa so auf wie ein Heins. Bei anderen Urteilen hiess es schon, dass sich Spieler X sonst nichts zu Schulden kommen lasse und somit sei dies strafmindernd.
Ein Kompliment an die "Unparteiischen", dass sie ihre Leistung von Jahr zu Jahr steigern!!! Warum nur erhalten unsere Schiris keine Angebote der NHL??? Völlig unverständlich!!!
-
sbangerter
- User
- Beiträge: 2622
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 20:17
Re: 1/4--Final Bern-Genf
Wer weiss, welche Trotzreaktion diese dämliche und unverständliche Sperre auslösen wird. Zumindest haben wir heute Abend nichts mehr zu verlieren. Das kann Druck wegnehmen und Kräfte freisetzen. Im Sport gibt es immer wieder Überraschungen und nichts ist so geduldig wie Statistiken oder Vor- und Nachteile auf dem Papier. Auch die Genfer müssen heute noch mind. 60 Minuten auf dem "Bitz" stehen und bestehen. Wir laufen auf den Reserven, aber wir laufen noch...
In diesem Sinne: Kämpft wie die Bären und rupft dem Adler heute nochmals so richtig die Federn. Mal sehen, wie hoch ein 'gerupftes Poulet' fliegen kann...
In diesem Sinne: Kämpft wie die Bären und rupft dem Adler heute nochmals so richtig die Federn. Mal sehen, wie hoch ein 'gerupftes Poulet' fliegen kann...
How would you like a job where, every time you make a mistake, a big red light goes on and 18,000 people boo? Jacques Plante
-
Dr. Haudegen
- User
- Beiträge: 93
- Registriert: Fr 12. Okt 2012, 23:33
Re: 1/4--Final Bern-Genf
Und Doppelhänder Blindenbacher darf heute spielen oder was? Auf dessen Urteil bin ich sehr gespannt. Unter 4-5 Spielen wäre nicht erklärbar im Vergleich zu Ryan. Vielleicht sollten ML/SL auch so rumheulen wie dies Zahner tat.
Re: 1/4--Final Bern-Genf
Wer suchet der findet...
Auch 2 Spiele Pause für Gardner
Ryan Gardner vom SC Bern wurde für den Check gegen den Kopf von Alexandre Picard des Genève-Servette HC vom 12. März 2013 für zwei Meisterschaftsspiele gesperrt. Zudem wird Ryan Gardner eine Busse von CHF 1000 auferlegt.
Die Konsultation der TV-Bilder zeigt, dass der Beschuldigte (nach verschiedenen Provokationen) - wohl in einen kurzen Moment des Kontrollverlusts - seinen Ellbogen bewusst gegen den Kopf von Picard schlug. Von einem nur zufälligen Treffer auf Grund es Grössenunterschieds kann nicht ausgegangen werden (zumal sich Gardner des Umstandes bewusst sein muss, dass er grösser ist als die meisten Gegenspieler), der Ellbogenschlag erfolgte absichtlich und den Treffer am Kopf hat der Beschuldigte zumindest in Kauf genommen. Zu beachten ist, dass Alexandre Picard vom Eis geführt werden musste und einen benommenen Eindruck machte. Auch nach der Pause (Eisreinigung) kehrte er nicht aufs Eis zurück. Dies obwohl er zu den besten Spielern seines Teams gehört. Die Diagnose - leichte Hirnerschütterung und Prellung am Kinn - lässt sich auch gut mit der Intensität des Ellbogenschlags in Einklang bringen. Es ist deshalb davon auszugehen, dass eine (leichte) Kopfverletzung vorliegt, die über eine kurze Benommenheit hinausgeht. Die Aktion erfolgte quasi "aus dem Stand" ohne besondere Dynamik und mit unzulässiger aber nicht mit übermässiger Intensität. Zudem ist der Beschuldigte provoziert worden. Es handelt sich um einen klassischen Aussetzer eines im Übrigen tatsächlich als fair bekannten Spielers. Andererseits sind Ellbogenschläge direkt in des Gesicht in Bezug auf potentielle Verletzungsfolgen nicht als harmlos einzustufen.
Im Ergebnis ist der Schlag mit dem Ellbogen als Check gegen den Kopf mit Verletzungsfolge nach Regel 540b IIHF zu qualifizieren. Ein solcher stellt eine verletzungsgefährliche Handlung im Sinne von Regel 527 IIHF dar und ist nachträglich zu sanktionieren.
-------------------------------------------------------------
Wer sagt, dass er sich die Hirnerschütterung (wobei sich der geneigte Zuschauer manchmal auch fragt, ob es denn da wirklich etwas zu erschüttern gibt) beim Schlag von Gardner und nicht vom Aufprall aufs Eis zugezogen hat?
Der Umstand dass Piccard ein Schauspieler ist, ist hinlänglich bekannt.. und wenn ich will kann ich auch benommen dreinschauen...
Blindi bekommt auch 2 Sperren
Auch 2 Spiele Pause für Gardner
Ryan Gardner vom SC Bern wurde für den Check gegen den Kopf von Alexandre Picard des Genève-Servette HC vom 12. März 2013 für zwei Meisterschaftsspiele gesperrt. Zudem wird Ryan Gardner eine Busse von CHF 1000 auferlegt.
Die Konsultation der TV-Bilder zeigt, dass der Beschuldigte (nach verschiedenen Provokationen) - wohl in einen kurzen Moment des Kontrollverlusts - seinen Ellbogen bewusst gegen den Kopf von Picard schlug. Von einem nur zufälligen Treffer auf Grund es Grössenunterschieds kann nicht ausgegangen werden (zumal sich Gardner des Umstandes bewusst sein muss, dass er grösser ist als die meisten Gegenspieler), der Ellbogenschlag erfolgte absichtlich und den Treffer am Kopf hat der Beschuldigte zumindest in Kauf genommen. Zu beachten ist, dass Alexandre Picard vom Eis geführt werden musste und einen benommenen Eindruck machte. Auch nach der Pause (Eisreinigung) kehrte er nicht aufs Eis zurück. Dies obwohl er zu den besten Spielern seines Teams gehört. Die Diagnose - leichte Hirnerschütterung und Prellung am Kinn - lässt sich auch gut mit der Intensität des Ellbogenschlags in Einklang bringen. Es ist deshalb davon auszugehen, dass eine (leichte) Kopfverletzung vorliegt, die über eine kurze Benommenheit hinausgeht. Die Aktion erfolgte quasi "aus dem Stand" ohne besondere Dynamik und mit unzulässiger aber nicht mit übermässiger Intensität. Zudem ist der Beschuldigte provoziert worden. Es handelt sich um einen klassischen Aussetzer eines im Übrigen tatsächlich als fair bekannten Spielers. Andererseits sind Ellbogenschläge direkt in des Gesicht in Bezug auf potentielle Verletzungsfolgen nicht als harmlos einzustufen.
Im Ergebnis ist der Schlag mit dem Ellbogen als Check gegen den Kopf mit Verletzungsfolge nach Regel 540b IIHF zu qualifizieren. Ein solcher stellt eine verletzungsgefährliche Handlung im Sinne von Regel 527 IIHF dar und ist nachträglich zu sanktionieren.
-------------------------------------------------------------
Wer sagt, dass er sich die Hirnerschütterung (wobei sich der geneigte Zuschauer manchmal auch fragt, ob es denn da wirklich etwas zu erschüttern gibt) beim Schlag von Gardner und nicht vom Aufprall aufs Eis zugezogen hat?
Der Umstand dass Piccard ein Schauspieler ist, ist hinlänglich bekannt.. und wenn ich will kann ich auch benommen dreinschauen...
Blindi bekommt auch 2 Sperren
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new. -Albert Einstein-
Re: 1/4--Final Bern-Genf
Diese Erklärung topt ja noch alles... Und Suri hat vor wenigen Wochen mit freier Sicht bestimmt nicht den Kopf von Kreis gesucht... Natürlich nicht!!! Haben wir eigentlich nur noch Idioten in solchen Positionen???
Re: 1/4--Final Bern-Genf
>
seinen Ellbogen bewusst gegen den Kopf von Picard
> schlug.
Lächerlich. Wie soll er bewusst gegen den Kopf von Picard schlagen, wenn er ihn nicht einmal sieht. Gardner wollte sich viel eher befreien von dem Spieler hinter sich befreien, da ihn dieser ständig an den Kopf schlug. Dass Picards Kopf gerade auf Gardners Ellbogenhöhe ist Zufall. Wäre ein Vukovic hinter ihm gestanden hätte er ihn wahrscheinlich am Hals getroffen und nichts wäre passiert.
seinen Ellbogen bewusst gegen den Kopf von Picard
> schlug.
Lächerlich. Wie soll er bewusst gegen den Kopf von Picard schlagen, wenn er ihn nicht einmal sieht. Gardner wollte sich viel eher befreien von dem Spieler hinter sich befreien, da ihn dieser ständig an den Kopf schlug. Dass Picards Kopf gerade auf Gardners Ellbogenhöhe ist Zufall. Wäre ein Vukovic hinter ihm gestanden hätte er ihn wahrscheinlich am Hals getroffen und nichts wäre passiert.
Re: 1/4--Final Bern-Genf
Und wie gesagt, Gardner ist ja ein Wiederholungstäter.... Verdammt, ich kann mich nicht mehr beruhigen!!!
Wenn es einen Hockeygott gibt, gewinnen wir heute Abend und am Samstag.
Wenn es einen Hockeygott gibt, gewinnen wir heute Abend und am Samstag.
Re: 1/4--Final Bern-Genf
Zu beachten ist, dass Alexandre Picard vom Eis geführt werden musste und einen benommenen Eindruck machte. Auch nach der Pause (Eisreinigung) kehrte er nicht aufs Eis zurück. Dies obwohl er zu den besten Spielern seines Teams gehört.
________________________________________________________________________________________________
aha - wäre der Gegenspieler bloss ein Junior gewesen (wie z.B. S. Kreis) dann wäre Gardner nicht gesperrt worden oder was? Seit wann macht ein Richter - wenn es dann auch genau so begründet wurde vom Einzelrichter - seine persönlichen Bemerkungen über die "Stärke" des Akteurs? Wäre es nicht zum Heulen, ich würde lachen ...
Aber wie gesagt, ein angeschossener Bär ist noch ein bisschen wütiger ... in diesem Sinne: Hopp SCB!
________________________________________________________________________________________________
aha - wäre der Gegenspieler bloss ein Junior gewesen (wie z.B. S. Kreis) dann wäre Gardner nicht gesperrt worden oder was? Seit wann macht ein Richter - wenn es dann auch genau so begründet wurde vom Einzelrichter - seine persönlichen Bemerkungen über die "Stärke" des Akteurs? Wäre es nicht zum Heulen, ich würde lachen ...
Aber wie gesagt, ein angeschossener Bär ist noch ein bisschen wütiger ... in diesem Sinne: Hopp SCB!
Re: 1/4--Final Bern-Genf
wollte das in einem früheren beitrag schreiben, dass gardner wissen muss, dass er grösser ist.. aber das ist in dieser aktion völlig unsinnig. er handelt aus dem affekt heraus, er wird von hinten angegange und wehrt sich. und nein, er überlegt sich nicht zuerst "moment, die durchschnittsgrösse der spieler ist 1.87, ich bin über 2 meter, wenn ich jetzt den ellbogen in diesem winkel ausfahre, dann hau ich ihn genau KO.. " jetzt im ernst, steinmann glaubt das wirklich? er weiss ja nicht mal wie nah der wirklich ist und wo der kopf genau ist. wie sich doch der weg-transfer von morant nun auswirkt.. fand das schon schade als das bekannt wurde. hätte jetzt so bock morant auf picard loszuhetzen!