ramsi hat geschrieben:
> Der Fussball-Cupfinal zwischen Basel und Zürich am Ostermontag macht die
> Berner Behörden nervös. Eine Bewilligung für das «Hochrisikospiel» liegt
> noch nicht vor – und die Zeit drängt.
>
>
http://www.watson.ch/Front/articles/555 ... ll-Krawall
> Ich meine Spiel ohne Fanmarsch bewilligen und wenn es eskaliert die Vereine
> in die Verantwortung nehmen.
Meinst Du das jetzt ironisch? Wenn nicht einmal die Polizei bzw. der Staat die Fanmärsche in geordneten Bahnen halten kann, wie sollen dies erst die Vereine bewerkstelligen? Die haben keine polizeiliche Gewalt, und können auch nicht flächendeckend die Anreise kontrollieren oder Leute anhalten und durchsuchen. Der Staat kann nicht Fanmärsche bewilligen, und die Verantwortung dafür aber auf die Vereine abwälzen. Von dem her müsste die Stadt Bern die Fanmärsche verbieten - Anreise nur über Bhf. Wankdorf - etc. etc. - einfach das ganze Theater, welches heute im Fussball offenbar nötig ist, um Ausschreitungen zu vermeiden.
Wohne in der Nähe von Altstetten (Stadt Zürich) bzw. vom Letzigrund, und bekomme das Theater bei den Spielen FCZ vs. GC oder umgekehrt, oder gegen Basel, St. Gallen etc. jeweils "Live" mit. Die grossflächigen Absperrungen im Gebiet und dementsprechend grosse Umwege für die Fahrt nach Hause sind noch das kleinste Problem. Sobald die Polizei nicht massiv Präsenz markiert, werden die Strassen / Häuser entlang der Strecke vom Bhf. Altstetten zum Stadion verwüstet. Nach dem Spiel noch stundenlang Scharmützel zwischen Fangruppen und Polizeieinheiten im Quartier. In den Medien findets mal Erwähnung, mal nicht, man hat sich im Prinzip schon daran gewöhnt.