Sven wird uns alle überraschen wie beim choleberg Deal.
geruechte und transfers 2013-14
-
roche77
Re: geruechte und transfers 2013-14
Kann mir kaum vorstellen dass ein Sportchef vom Kaliber eines S.L. solch einen Durchschnittsausländer wie J.CH. will.
Sven wird uns alle überraschen wie beim choleberg Deal.
Sven wird uns alle überraschen wie beim choleberg Deal.
Re: geruechte und transfers 2013-14
@Talisker
Da kann kommen und erklären wer will, aber Lehtonen und SCB...das funktioniert einfach nicht
Da kann kommen und erklären wer will, aber Lehtonen und SCB...das funktioniert einfach nicht
Re: geruechte und transfers 2013-14
DanTheMan hat geschrieben:
> @Talisker
>
> Da kann kommen und erklären wer will, aber Lehtonen und SCB...das
> funktioniert einfach nicht
Da wird einem wieder der letzte Strohhalm weggerissen....
> @Talisker
>
> Da kann kommen und erklären wer will, aber Lehtonen und SCB...das
> funktioniert einfach nicht
Da wird einem wieder der letzte Strohhalm weggerissen....
Re: geruechte und transfers 2013-14
@ yzermann
klar kennen die die Ausfahrt
kommen ja die meisten mindestens 2x pro Saison nach Bern hehe
Glaube das Problem liegt auch an der fehlenden Konstanz auf dem Trainerposten. Da schaue ich positiv in die Zukunft mit GB. Erst wenn dort wieder Ruhe einkehrt werden gute Leute den Weg nach Bern wieder finden. Ob der Filz in der Teppichetage auch ein Hindernis ist kann ich nicht beurteilen. Ob es die Löhne sind vermag ich auch nicht zu beurteilen.
Etwas kann ich aber aus meiner täglichen Arbeit ganz genau beurteilen. Der Schweizer Arbeitnehmer im Allgemeinen ist nicht mehr bereit seinen A***** von A nach B zu bewegen. Die meisten haben es am liebsten wenn der Arbeitsplatz direkt vor dem Haus steht oder noch besser im Haus. Vor dieser gesellschaftlichen Tendenz sind auch die Hockeyaner nicht verschont geblieben. Will heissen wieso soll ein Zürcher nach Bern gehen wenn er in seinem gewohnten Umfeld gleich viel verdient, weniger Steuern bezahlen muss und sein gewohntes soziales Umfeld geniessen kann.....
gruss Hitch
klar kennen die die Ausfahrt
Glaube das Problem liegt auch an der fehlenden Konstanz auf dem Trainerposten. Da schaue ich positiv in die Zukunft mit GB. Erst wenn dort wieder Ruhe einkehrt werden gute Leute den Weg nach Bern wieder finden. Ob der Filz in der Teppichetage auch ein Hindernis ist kann ich nicht beurteilen. Ob es die Löhne sind vermag ich auch nicht zu beurteilen.
Etwas kann ich aber aus meiner täglichen Arbeit ganz genau beurteilen. Der Schweizer Arbeitnehmer im Allgemeinen ist nicht mehr bereit seinen A***** von A nach B zu bewegen. Die meisten haben es am liebsten wenn der Arbeitsplatz direkt vor dem Haus steht oder noch besser im Haus. Vor dieser gesellschaftlichen Tendenz sind auch die Hockeyaner nicht verschont geblieben. Will heissen wieso soll ein Zürcher nach Bern gehen wenn er in seinem gewohnten Umfeld gleich viel verdient, weniger Steuern bezahlen muss und sein gewohntes soziales Umfeld geniessen kann.....
gruss Hitch
Re: geruechte und transfers 2013-14
hitcher hat geschrieben:
> @ yzermann
>
> klar kennen die die Ausfahrt
kommen ja die meisten
> mindestens 2x pro Saison nach Bern hehe
Nein die nehmen Ausfahrt " Bern Ostring". Ist Trick 77 mit Anschleichen von hinten damit sie SL nicht die Hand schütteln müsse/dürfen.
> @ yzermann
>
> klar kennen die die Ausfahrt
> mindestens 2x pro Saison nach Bern hehe
Nein die nehmen Ausfahrt " Bern Ostring". Ist Trick 77 mit Anschleichen von hinten damit sie SL nicht die Hand schütteln müsse/dürfen.
Re: geruechte und transfers 2013-14
yzermann hat geschrieben:
> hitcher hat geschrieben:
> > @ yzermann
> >
> > klar kennen die die Ausfahrt
kommen ja die meisten
> > mindestens 2x pro Saison nach Bern hehe
>
> Nein die nehmen Ausfahrt " Bern Ostring". Ist Trick 77 mit Anschleichen von hinten
> damit sie SL nicht die Hand schütteln müsse/dürfen.
nein, nein...die spieler kennen die ausfahrt bern-wankdorf tatsächlich nicht...denn sie fahren ja nicht selber.....für das hat man einen buschauffeur.....
was sie aber kennen ist die raststätte grauholz....um vertragsverhandlungen vor der nase von sl abzuhalten....
> hitcher hat geschrieben:
> > @ yzermann
> >
> > klar kennen die die Ausfahrt
> > mindestens 2x pro Saison nach Bern hehe
>
> Nein die nehmen Ausfahrt " Bern Ostring". Ist Trick 77 mit Anschleichen von hinten
> damit sie SL nicht die Hand schütteln müsse/dürfen.
nein, nein...die spieler kennen die ausfahrt bern-wankdorf tatsächlich nicht...denn sie fahren ja nicht selber.....für das hat man einen buschauffeur.....
was sie aber kennen ist die raststätte grauholz....um vertragsverhandlungen vor der nase von sl abzuhalten....
Re: geruechte und transfers 2013-14
hitcher hat geschrieben:
> Etwas kann ich aber aus meiner täglichen Arbeit ganz genau beurteilen. Der
> Schweizer Arbeitnehmer im Allgemeinen ist nicht mehr bereit seinen A*****
> von A nach B zu bewegen. Die meisten haben es am liebsten wenn der
> Arbeitsplatz direkt vor dem Haus steht oder noch besser im Haus.
Dir ist aber schon klar, dass einem von politischer und steuerliche Seite her Steine in den Weg gelegt werden.
Vor einigen Jahren wurde noch propagiert man müsse flexibel sein, entsprechende Infrastrukturen aufgebaut und steuerlich konnten gewisse Abzüge geltend gemacht werden.
Und jetzt plötzlich die Kehrtwende, die bösen Pendler müssen auch steuerlich "bestraft" werden und sollen möglichst nahe des Arbeitgebers wohnen. Dass die Mieten in den Ballungszentren für Normalverdiener nicht (mehr) erschwinglich sind, muss nicht speziell erwähnt werden.
Und soll mir damit kommen, dass die höhere Miete durch die Minderkosten des Pendelns kompensiert werden. Ich kenne zahlreiche Beispiele bei denen der Arbeitsplatz des Vaters von A nach B verlegt wurde, die Mutter in A arbeitet und der Nachwuchs in C eine Lehre absolviert.
> Etwas kann ich aber aus meiner täglichen Arbeit ganz genau beurteilen. Der
> Schweizer Arbeitnehmer im Allgemeinen ist nicht mehr bereit seinen A*****
> von A nach B zu bewegen. Die meisten haben es am liebsten wenn der
> Arbeitsplatz direkt vor dem Haus steht oder noch besser im Haus.
Dir ist aber schon klar, dass einem von politischer und steuerliche Seite her Steine in den Weg gelegt werden.
Vor einigen Jahren wurde noch propagiert man müsse flexibel sein, entsprechende Infrastrukturen aufgebaut und steuerlich konnten gewisse Abzüge geltend gemacht werden.
Und jetzt plötzlich die Kehrtwende, die bösen Pendler müssen auch steuerlich "bestraft" werden und sollen möglichst nahe des Arbeitgebers wohnen. Dass die Mieten in den Ballungszentren für Normalverdiener nicht (mehr) erschwinglich sind, muss nicht speziell erwähnt werden.
Und soll mir damit kommen, dass die höhere Miete durch die Minderkosten des Pendelns kompensiert werden. Ich kenne zahlreiche Beispiele bei denen der Arbeitsplatz des Vaters von A nach B verlegt wurde, die Mutter in A arbeitet und der Nachwuchs in C eine Lehre absolviert.
Re: geruechte und transfers 2013-14
jo Aeschbi das ist genau richtig...und im 2014 werden im Kanton Bern auch die pauschalen Berufskosten (7200.-) gestrichen und man kann nur noch die effektiven geltend machen.....das alles sind Faktoren welche auch die Profisportler berücksichtigen werden
)
Re: geruechte und transfers 2013-14
Ein dahin serbelnder Kanton wie Bern wird einem Mustergültig geführten Sportunternehmen wie jenem des SCB in keiner weise mehr gerecht... Aber während KMU's und Konzerne den Kanton verlassen können, bleibt der SCB wie ein Hund an den Mast des sinkenden Schiffes gekettet... Dem Untergang geweiht...
Re: geruechte und transfers 2013-14
Und während die linksgrünen Kapitäne nach dem von Bord springen sich genüsslich von jenem Sozialstaat aufpäppeln lassen kann, welchen sie von tüchtigen Bürgern wie zum Bsp. Marc Lüthi speisen lies... Dürfen wir munter zu tauchen beginnen um den Kanton und unseren SCB wieder auf Vordermann zu bringen 