Rotes Dress
Rotes Dress
Hat irgendwer eine Ahnung, warum das Spiel gegen Ambri in rot gespielt wurde? Ich fand die Abwechslung mal sehr gut, könnte mir vorstellen dass Bern ab und zu mal in rot spielen könnte. Laut 20minuten darf der SCB diese Trickots jedoch nur einmal in der Saison verwenden. Weiss jemand mehr darüber?
Ich finde man könnte in der CH auch mal etwas "alterierende" Leibchen tragen, Bern könnte z.B. jedes dritte Heimspiel in rot machen oder sowas. In adneren Ligen haben die Teams ja auch 2 Heim und 1 Auswärtstrikot.
Und weiss wer ob die Trickots auch zum Verkauf stehen in rot?
Ich finde man könnte in der CH auch mal etwas "alterierende" Leibchen tragen, Bern könnte z.B. jedes dritte Heimspiel in rot machen oder sowas. In adneren Ligen haben die Teams ja auch 2 Heim und 1 Auswärtstrikot.
Und weiss wer ob die Trickots auch zum Verkauf stehen in rot?
Re: Rotes Dress
Zwei Alternativen stehen für nächste Saison zur Verfügung:
Rotes Heimtrickot und gelbes oder weisses Auswärtstrickot
Oder
Schwarzes Heimtrickot und Rotes Auswärtstrickot aber ich bin nicht sicher ob rot als Auswärtstrickotfarbe akzeptiert ist ???
Rotes Heimtrickot und gelbes oder weisses Auswärtstrickot
Oder
Schwarzes Heimtrickot und Rotes Auswärtstrickot aber ich bin nicht sicher ob rot als Auswärtstrickotfarbe akzeptiert ist ???
Re: Rotes Dress
so viel wie ich weiss wird wohl rot als auswärtsfarbe nicht akzeptiert, da rot als dunkel gilt. irgendwo in dem sehv-handbuch ist dies beschrieben, bin aber zu faul es zu suchen.
leider wird man nächste saison vermutlich wieder knut auf den leibchen haben, wegen 2 jahresturnus.
persönlich würde ich mir ein neues dress wünschen. heim in rot und auswärts endlich in gelb. weiss ist keine scb-farbe und ausserdem spielen schon 7 oder 8 andere nla-teams in weiss. langweilig und gar eintönig. in gelb spielt glaube ich nur der hcd.
zum dress würde ich mir das gesamte logo (und nicht das halbe) auf der front wünschen. so ala european-dress 2010-11 mit den sponsoren drauf. wird aber leider nicht eintreffen, aber hoffen kann ja mal




leider wird man nächste saison vermutlich wieder knut auf den leibchen haben, wegen 2 jahresturnus.
persönlich würde ich mir ein neues dress wünschen. heim in rot und auswärts endlich in gelb. weiss ist keine scb-farbe und ausserdem spielen schon 7 oder 8 andere nla-teams in weiss. langweilig und gar eintönig. in gelb spielt glaube ich nur der hcd.
zum dress würde ich mir das gesamte logo (und nicht das halbe) auf der front wünschen. so ala european-dress 2010-11 mit den sponsoren drauf. wird aber leider nicht eintreffen, aber hoffen kann ja mal

Re: Rotes Dress
Da gibt es nichts zu rütteln. Die Angelegenheit mit den Dresses ist in den «Weisungen für den Spielbetrieb» klar und unmissverständlich geregelt.
6.1 Spielerleibchen, Helme und Stulpen
Gemäss Beschluss der Clubs der National League A vom 12.6.2009 gilt:
Home: Trikots, Helm und Stulpen – dunkel (schwarz, rot, blau, dunkelgrün)
Away: Trikots, Helm und Stulpen – hell (weiss, hellblau, hellgrau, gelb exkl. Helm)
Treten die beiden Mannschaften aus irgendeinem Grund mit gleich- oder ähnlich- farbigen Spielerleibchen an, wird gemäss Regelbuch IIHF wie folgt entschieden:
Regel 240
Wenn nach Auffassung des Schiedsrichters die Dressfarben der am Spiel teilnehmenden Mannschaften sich derart gleichen, dass Fehlentscheidungen durch den Schiedsrichter oder die Linienrichter möglich sind, hat bei allen Spielen die Heim-Mannschaft die Pflicht, auf Verlangen des Schiedsrichters ihre Spielerleibchen zu wechseln.
Beide Mannschaften haben in den vor Meisterschaftsbeginn schriftlich bestätigten Leibchen- farben anzutreten. Sollte festgestellt werden, dass der Heim-Club seine Leibchen wechseln muss, weil die Gast-Mannschaft nicht in den vorgesehen hellen Leibchen antritt, wird gegen den fehlbaren Club ein Verfahren eingeleitet.
Die Clubs der NL A treten in der Saison 2013/14 jeweils zu den Heimspielen in ihren dunklen Spielerleibchen an.
In der Ligaqualifikation hat der National League A-Vertreter ebenfalls zwingend Home in einem dunklen Helm und Away in einem hellen Helm anzutreten.
1.7 Pausenverlängerungen, Spezialdress, Sonderaktionen
In der Saison 2013/14 wird pro Club eine Pausenverlängerung, zwei Spezialdress (davon ein CSR) und eine Sonderaktion bewilligt. Der Geschäftsführung der National League ist vorgängig ein diesbezügliches Gesuch (inkl. Gestaltungsvorschlag des Spezialdresses) einzureichen. In Rücksprache mit den TV-Partnern wird dann entschieden, ob die Bewilligung durch die Geschäftsführung der National League erteilt werden kann. Auf keinen Fall darf ein Spezialdress an einen einmaligen Spielsponsor vergeben werden. Der PostFinance Top Scorer hat das Flammenshirt und den Top Scorer-Helm immer zu tragen.
6.1 Spielerleibchen, Helme und Stulpen
Gemäss Beschluss der Clubs der National League A vom 12.6.2009 gilt:
Home: Trikots, Helm und Stulpen – dunkel (schwarz, rot, blau, dunkelgrün)
Away: Trikots, Helm und Stulpen – hell (weiss, hellblau, hellgrau, gelb exkl. Helm)
Treten die beiden Mannschaften aus irgendeinem Grund mit gleich- oder ähnlich- farbigen Spielerleibchen an, wird gemäss Regelbuch IIHF wie folgt entschieden:
Regel 240
Wenn nach Auffassung des Schiedsrichters die Dressfarben der am Spiel teilnehmenden Mannschaften sich derart gleichen, dass Fehlentscheidungen durch den Schiedsrichter oder die Linienrichter möglich sind, hat bei allen Spielen die Heim-Mannschaft die Pflicht, auf Verlangen des Schiedsrichters ihre Spielerleibchen zu wechseln.
Beide Mannschaften haben in den vor Meisterschaftsbeginn schriftlich bestätigten Leibchen- farben anzutreten. Sollte festgestellt werden, dass der Heim-Club seine Leibchen wechseln muss, weil die Gast-Mannschaft nicht in den vorgesehen hellen Leibchen antritt, wird gegen den fehlbaren Club ein Verfahren eingeleitet.
Die Clubs der NL A treten in der Saison 2013/14 jeweils zu den Heimspielen in ihren dunklen Spielerleibchen an.
In der Ligaqualifikation hat der National League A-Vertreter ebenfalls zwingend Home in einem dunklen Helm und Away in einem hellen Helm anzutreten.
1.7 Pausenverlängerungen, Spezialdress, Sonderaktionen
In der Saison 2013/14 wird pro Club eine Pausenverlängerung, zwei Spezialdress (davon ein CSR) und eine Sonderaktion bewilligt. Der Geschäftsführung der National League ist vorgängig ein diesbezügliches Gesuch (inkl. Gestaltungsvorschlag des Spezialdresses) einzureichen. In Rücksprache mit den TV-Partnern wird dann entschieden, ob die Bewilligung durch die Geschäftsführung der National League erteilt werden kann. Auf keinen Fall darf ein Spezialdress an einen einmaligen Spielsponsor vergeben werden. Der PostFinance Top Scorer hat das Flammenshirt und den Top Scorer-Helm immer zu tragen.
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.
Re: Rotes Dress
Dann bräuchte es aber ein neues Design.
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.
Re: Rotes Dress
Was ist ein Trickot?
Zum Auswärtsdress: Grundsätzlich fände ich ein gelbes auch schöner, nur siehts mit einem weissen Helm irgendwie sehr komisch aus. Und ja, auf das Dress gehört das ganze Logo, basta!
Zum Auswärtsdress: Grundsätzlich fände ich ein gelbes auch schöner, nur siehts mit einem weissen Helm irgendwie sehr komisch aus. Und ja, auf das Dress gehört das ganze Logo, basta!
Re: Rotes Dress
Galch27 hat geschrieben:
> Was ist ein Trickot??
Danke das Du mir geholfen hast mein "c" wieder zu finden Galch...
Ich habe mich schon gefragt wo mein "c" aus "Konkordat JA" abgeblieben ist..
> Was ist ein Trickot??
Danke das Du mir geholfen hast mein "c" wieder zu finden Galch...
Ich habe mich schon gefragt wo mein "c" aus "Konkordat JA" abgeblieben ist..

Re: Rotes Dress
Bitte provozieren Sie den werten Herr Galch27 nicht. Auf sein "umegrännne" möchte ich verzichten.
Re: Rotes Dress
Ach, geht defäkieren, ihr Unsäglichen...