Seite 1 von 2
Playout! Alle in Rot
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 13:19
von just me
Mmmh oder doch nicht???
Ich schlage vor alle in schwarz!!
Der grosse Vorteil gegenüber Rot ist, das man so in der eh kleinen Menge von Fans weniger sichtbar ist... Und somit ist die Chance erkannt zu werden eher gering und man muss sich nicht rechtfertigen warum man freiwillig an dem wohl episch peinlichsten und traurigsten Sportereigniss der Weltgeschichte zugegen war....
Re: Playout! Alle in Rot
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 14:25
von SCB_since1977
Lieber in rot dafür keine Einsprachen gegen ein neues Stadion.
Was nützen die sportlichen Erfolge wenn die Leute nicht hinter den Club stehen, bzw. Steine in den Weg legen.
In Bern muss der Kanton wenigstens keine Enteignung machen um ein Hockeystadion zu bauen.....
Du siehst alles hat Vor- und Nachteile

Re: Playout! Alle in Rot
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 14:59
von just me
Du kannst Bern auch nicht mit Genf vergleichen

hätte Bern ein neues Stadion bauen wollen ginge es meiner Erfahrung mit Sportbauten auf Stadtgebiet noch viel länger

Bern war ein Umbau nur mit Hilfe privater Investoren möglich. In Genf steht die Halle unter Denkmalschutz und man darf dort nichts umbauen

dafür wird in Genf die öffentliche Hand das Stadion bauen... Bern ist ja nicht mal fähig das Muuuberi Schwimmbad zu renovieren... Und wenn dann nach Jahrzehnten doch mal etwas spruchreif wäre kommt der Theiler Luzius mit tausend einsprachen daher..,
Re: Playout! Alle in Rot
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 15:00
von just me
Aber du hast recht.. Es hat alles Vor und Nachteile

Re: Playout! Alle in Rot
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 15:27
von SCB_since1977
just me hat geschrieben:
> Du kannst Bern auch nicht mit Genf vergleichen

hätte Bern ein neues
> Stadion bauen wollen ginge es meiner Erfahrung mit Sportbauten auf
> Stadtgebiet noch viel länger

Bern war ein Umbau nur mit Hilfe privater
> Investoren möglich. In Genf steht die Halle unter Denkmalschutz und man
> darf dort nichts umbauen

dafür wird in Genf die öffentliche Hand das
> Stadion bauen... Bern ist ja nicht mal fähig das Muuuberi Schwimmbad zu
> renovieren... Und wenn dann nach Jahrzehnten doch mal etwas spruchreif wäre
> kommt der Theiler Luzius mit tausend einsprachen daher..,
es geht ja um den Neubau. Der öffentlichen Hand gehören nicht alle Parzellen Land wo das Stadion gebaut werden möchte. Die wenigen Privaten die dort Land haben dass die öffentliche Hand braucht sträuben sich gegen den Stadionbau. nicht Luzius Theiler aber vielleicht Lucien Deeiler

Re: Playout! Alle in Rot
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 15:31
von roche77
Was ist mit dir los just me?Deine Frustgeliire geht langsam sowas von auf den Wecker!
Kommst mit Vergleichen mit dem Hallenbad,dann ist alles schlecht beim SCB und erwähnst deinen Senferclub ewigs
Hochlobend!Wo sind denn die sportlich zählbaren Resultate daraus?
Lass doch deine Antipathie irgendwo anders raus.
Du musst ja regelrecht Alpträume haben wenn du an den SCB denkst.Anders ist es nicht zu erklären wie die immer und alles schlecht schreibst!
Denk einfach dran.......der Bär wird wieder kommen!

Re: Playout! Alle in Rot
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 15:46
von just me
Ich finde es ja selber toll wenn der Bär wieder kommt... Ich will einfach den authentischen Bären wieder haben... Jenen mit den Krallen... Und ich möchte eine GL die wieder etwas mehr an den Sport denkt als wie jetzt zu sehr an den Kommerz. Und ja... Ich bin Marc Lüthi auch dankbar für alles was er für den Klub gemacht hat! Ich finde einfach das er das essentielle etwas zu stark Vernachlässigt hat.
Re: Playout! Alle in Rot
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 16:06
von pancho
nun ja, da liegt eine grundlegende krux der Sache. die Clubs wollen alle zu AG's werden und so an Geld kommen. sie sind dann als Firma eingetragen und wollen aber nicht nach den regeln der wirtschaft leben. ich glaube der ML ist einer der wenigen, die das ganze verstanden haben. aber ja, es gibt wohl auch die Taktik, dass man mit Geld um sich schmeisst und dann rumheult, dann kommt dann plötzlich wieder Geld rein und evtl. mehr als wenn man nie heult. hat uns ja kloten toll vorgeführt wie man das macht. die hätten wohl sonst nicht immer oben mitgespielt in den letzten jahren.
ich habe damals bei meiner liz-arbeit interne kontroll-Instrumente bei professionellen Sportvereinen untersucht. dabei habe ich mit finanzverantwortlichen von fussballclubs interviews geführt. das haarsträubendste war jenes mit dem damaligen GC-finanzchef... so dass ich mich fast gefragt habe, ob ich meine ganze Übung abbrechen soll... und mir ein neues Thema suchen soll. der hat mich um 7.00 nach glattbrugg bestellt und gesagt, dass er keine zeit habe und mir dann über eine stunde den kopf vollgelabert, dass Sportvereine einfach eine ausgabeposition für firmen sind wie das Marketing. hatte nicht mal genügen platz auf dem aufnahmegerät
der ML hat da ein geiles unternehmen geschaffen und ist als vorbild zu sehen. die negativ-seite von dem ganzen ist wohl, dass er dann eben nicht nur scheffe von einem Sportverein ist, sondern noch ein ganzes catering-unternehmen dahinter hat mit vielen kleinverdienern, die dann darunter leiden, wenn er das ganze in den sand setzt, nur damit wir scb-fans uns mit den Meistertitel brüsten können...
Re: Playout! Alle in Rot
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 16:09
von yzermann
Da ja eh alle mit Roten Köpfe ins Stadion Pilgern ist die Farbe Rot gegeben, lasst es uns der Mannschaft vergeben

Re: Playout! Alle in Rot
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 16:21
von Talisker
Ich warte darauf, dass irgendwann - evtl. wenn das Geld der öffentlichen Hand noch knapper wird - das grosse Staunen bzw. die grosse Empörung über gewisse "Verzahnungen" zwischen Sportklubs und öffentlichen Gemeinwesen ausbricht.
Teilweise kommt es zu ersten "Zuckungen", beispielsweise bei normaler Werbung städtischer Elektrizitäts- oder Wasserwerken, wo die - nicht ganz unberechtigte - Frage gestellt wird, was genau die öffentliche Unternehmen mit solcher Werbung erreichen wollen. Zumal die Strommarktliberalisierung noch ein Stück weit weg ist, und noch niemand davon überzeugt werden muss, den Strom bei ewb oder ekz statt bei e.on oder Vattenfall einzukaufen. Aber verglichen mit anderen Geldflüssen sind das Mikroverwerfungen.
Bei Gottéron sind es öffentliche oder halböffentliche Institutionen, welche den Klub massgeblich finanzieren. In Genf hat McSorley es geschafft, dass der Staat nicht unerhebliche Lasten trägt. In Davos wird die Eishalle kaum für eine „Marktmiete“ dem HCD überlassen, früher oder Später werden die Davoser Steuerzahler betroffen sein – es wäre darum kommod gewesen, wenn im Zuge von „Olympia“ eine etwas breitere öffentliche Hand eine umfassende Sanierung des Davoser Stadions übernommen hätte, was nun bekanntlich nicht der Fall sein wird. Es geht mir hier nicht um Details oder Vorwürfe an die betroffenen Klubs. Jeder muss schliesslich irgendwie über die Runden kommen. Aber die Optik verändert sich im Laufe der Zeit. Was zum Zeitpunkt X von einer Mehrheit als problemlos betrachtet wird und kaum zu Diskussionen Anlass gibt, wird einige Jahre später zum Riesenskandal hochstilisiert. Wegen Steueroptimierungen – im Einklang mit den Gesetzen – wurde man bis vor einigen Jahren kaum mit dem öffentlichen Bannfluch belegt, mittlerweile sieht’s bekanntlich etwas anders aus.
Honorige Amtsträger werden sich dannzumal vom dauerempörten „Volk“ – wenigstens bis die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird - plötzlich mit der Frage konfrontiert sehen, wie um alles in der Welt man „damals“ überhaupt auf die Idee gekommen sei „…Klubs auf Kosten des Steuerzahlers zu unterstützen, welche überbezahlten Eishockeyprofis ständig noch höhere Löhne bieten würden…“. Wird noch lustig werden….