Zeit den Umbruch zu vollziehen - Schluss mit Alibiaktionen
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 14:54
Hallo Zusammen
Was unser Team aktuell abliefert ist gelinde gesagt unterste Schublade. Ich verzichte hier bewusst auf Kraftausdrücke
. Vielmehr erwarte ich nun vom SCB endlich eine Umstrukturierung in Sachen Kaderplanung und Kaderzusammensetzung. Man kann nicht immer davon reden, dass man das Team verjüngen will und dann Spieler wie einen Hnat Domenichelli verpflichten, nur weil er gerade auf dem Markt ist. Nicht ohne Grund wurde er in Lugano aussortiert. Weshalb man zudem einem neuen Ausländer gleich mit einem 2-Jahresvertrag um den Hals springen muss habe ich ebenfalls noch nie begriffen. Der soll erstmal zeigen was er kann, dann man weiter darüber verhandeln. Das Spieler angeblich nicht zum SCB kommen wollen ist mir eigentlich egal. Soll doch ein Guggisberg oder wie sie alle heissen anderswo ihr Geld verdienen. Wer nicht zum SCB kommen will ist selber schuld. Nirgends in der Schweiz wird derart professionell Hockey betrieben. Von den Spielern wird viel verlangt, das ist logisch, wer zB bei Mercedes in der Verkaufsabteilung arbeitet muss auch gewisse Skills mitbringen als einer der irgendwo im Hinterhof rostige Gefährte an den Mann bringen will. Wer diesen Druck nicht aushält, soll bleiben wo er ist, wer mit gewissen Trainer oder dem CEO nicht auskommt soll ebenfalls dort bleiben wo er ist. Wer es nicht begriffen hat, dass er sein Hobby zum Beruf gemacht hat und sich als Glücklich schätzen kann nicht für einen guten Verdienst das zu machen wofür viele sogar für wenig Geld agieren würden, dem ist nicht zu helfen und soll doch bitte aufhören oder die Fairness besitzen unseren Club zu verlassen. Das wäre nur anständig.
Die Kundschaft in Bern (wir alle sind Kunden) gleichzeitig aber auch Fans die mitfiebern, sind sich gewohnt verwöhnt zu werden. Und das nicht mit unzähligen Fress- und Trinkständen, sondern mit Spektakelhockey auf dem Eis. Aus meiner Sicht braucht es nach dieser fahrigen Saison (noch sind die Playoffs möglich, und vielleicht gelingt es der Equipe sich mit Anstand aus der Affäre zu ziehen) einen Umbruch. Man könnte auch sagen ausmisten oder bereinigen. Es hat zu viele Mitläufer und Schönwetterspieler. Es ist einfach bei einem Stand von 5:0 noch einen Ofen gegen verunsicherte Gegner zu Schreiben. Schwieriger sieht es aber aus, wenn man das Tor treffen muss, weil man sonst verliert. Zu viele Akteure im aktuellen Kader sind sich diesem nicht bewusst. Vielleicht müssen wir nach Unten in die Play Outs um wieder zu Sinnen zu kommen. Das man ebenfalls nicht den ganzen Kader auswechseln kann dürfte ebenfalls klar sein. Ich habe mich als Sportchef versucht und mein Kader 14/15 gebastelt.
Torhüter (2)
M. Bührer (Starter)
M. Mischler (Backup)
Verteidiger (10)
1. Linie: G. Kinrade / S. Kreis
2. Linie: B. Gerber / E. Blum
3. Linie: Ph. Furrer (A) / Th. Wellinger
4. Linie: D. Jobin / M. Dufner
5. Linie: T. Grossniklaus / D. Weisskopf
Stürmer (15)
1. Linie: M.Hoffman / B. Ritchie / C. Sceviour
2. Linie: Th. Rüfenacht / M. Plüss © / P. Berger
3. Linie: T. Scherwey / R. Gardner / Chr. Bertschy
4. Linie: G.Randegger / L. Hirschier / M. Müller
5. Linie: J. Schmutz / M. Loosli / J. Eicher
Nordamerika
S. Moser
J. Vermin
Ihr seht richtig!
Die Juniorenabteilung des SCB (SCB Future) ist dafür da, Spieler zu produzieren um die erste Mannschaft zu bestücken. Es gibt genügend Beispiele von anderen NLA Clubs (Kloten, Davos) die zeigen, dass man konsequent diese Kräfte einsetzen muss. Keiner verlangt 4 Sturmreihen von angeblich "gestandenen" NLA Akteuren. Ich wünsche mir vor allem mal wieder eine reine ausländische Sturmreihe. Die von mir genannten Akteure mischen zurzeit die AHL auf. Beide spielen bei Texas in der AHL. Sie sind jung und hungrig sich weiterzuentwickeln. Vielleicht bleiben sie nur eine Saison und sind dann in der NHL zu bewundern. Das diese nicht gratis kommen ist klar. Die Löhne in der AHL sind aber für junge Spieler eher Spesen als Verdienst. Das gesparte Geld von den teuren Akteuren wie aktuelle Rüthemann, Domenichelli, Lehtonen reicht locker.
Das Eric Blum zum SCB kommt ist zwar nicht fix; ich hoffe es jedoch. Blum könnte aus meiner Sicht einen doch schon in die Jahre gekommenen Roche zwar nicht ganz 1:1 ersetzen, aber immerhin besteht die Gefahr nicht, das man rund die Hälfte der Spiele ohne ihn auskommen muss. Rüthemann, Rubin, Dostionov und Loichat würde ich ebenfalls aussortieren. Rubin will eh weg, Dostionov ist vielleicht ein guter NLB Spieler, aber sicherlich nicht ein konstanter NLA Spieler. da haben wir genügend Alternativen. Domenichelli ist ein Totalausfall. Das einzige schwierige wird sich bei Lehtonen erweisen. Wer will diesen Mann?
Zur Trainersuche mische ich mich nicht ein. Es ist jedoch einfach nun Lars Leuenberger als Sündenbock hinzustellen. Das er nicht die ideale Besetzung ist, ist durchaus möglich. Aber auch hier bringe ich wieder einen Vergleich. Man setzt keinen Junior der knapp ein Poket Bike steuern kann auf eine 500er Maschine und lässt ihn dabei gegen Topcracks antreten. In Bern wünsche ich mir einen Truppenleiter mit hoher Erfahrung.
So ich bin gespannt auf Eure Reaktionen und Meinungen.
Supporter 1664
Was unser Team aktuell abliefert ist gelinde gesagt unterste Schublade. Ich verzichte hier bewusst auf Kraftausdrücke

Die Kundschaft in Bern (wir alle sind Kunden) gleichzeitig aber auch Fans die mitfiebern, sind sich gewohnt verwöhnt zu werden. Und das nicht mit unzähligen Fress- und Trinkständen, sondern mit Spektakelhockey auf dem Eis. Aus meiner Sicht braucht es nach dieser fahrigen Saison (noch sind die Playoffs möglich, und vielleicht gelingt es der Equipe sich mit Anstand aus der Affäre zu ziehen) einen Umbruch. Man könnte auch sagen ausmisten oder bereinigen. Es hat zu viele Mitläufer und Schönwetterspieler. Es ist einfach bei einem Stand von 5:0 noch einen Ofen gegen verunsicherte Gegner zu Schreiben. Schwieriger sieht es aber aus, wenn man das Tor treffen muss, weil man sonst verliert. Zu viele Akteure im aktuellen Kader sind sich diesem nicht bewusst. Vielleicht müssen wir nach Unten in die Play Outs um wieder zu Sinnen zu kommen. Das man ebenfalls nicht den ganzen Kader auswechseln kann dürfte ebenfalls klar sein. Ich habe mich als Sportchef versucht und mein Kader 14/15 gebastelt.
Torhüter (2)
M. Bührer (Starter)
M. Mischler (Backup)
Verteidiger (10)
1. Linie: G. Kinrade / S. Kreis
2. Linie: B. Gerber / E. Blum
3. Linie: Ph. Furrer (A) / Th. Wellinger
4. Linie: D. Jobin / M. Dufner
5. Linie: T. Grossniklaus / D. Weisskopf
Stürmer (15)
1. Linie: M.Hoffman / B. Ritchie / C. Sceviour
2. Linie: Th. Rüfenacht / M. Plüss © / P. Berger
3. Linie: T. Scherwey / R. Gardner / Chr. Bertschy
4. Linie: G.Randegger / L. Hirschier / M. Müller
5. Linie: J. Schmutz / M. Loosli / J. Eicher
Nordamerika
S. Moser
J. Vermin
Ihr seht richtig!

Das Eric Blum zum SCB kommt ist zwar nicht fix; ich hoffe es jedoch. Blum könnte aus meiner Sicht einen doch schon in die Jahre gekommenen Roche zwar nicht ganz 1:1 ersetzen, aber immerhin besteht die Gefahr nicht, das man rund die Hälfte der Spiele ohne ihn auskommen muss. Rüthemann, Rubin, Dostionov und Loichat würde ich ebenfalls aussortieren. Rubin will eh weg, Dostionov ist vielleicht ein guter NLB Spieler, aber sicherlich nicht ein konstanter NLA Spieler. da haben wir genügend Alternativen. Domenichelli ist ein Totalausfall. Das einzige schwierige wird sich bei Lehtonen erweisen. Wer will diesen Mann?
Zur Trainersuche mische ich mich nicht ein. Es ist jedoch einfach nun Lars Leuenberger als Sündenbock hinzustellen. Das er nicht die ideale Besetzung ist, ist durchaus möglich. Aber auch hier bringe ich wieder einen Vergleich. Man setzt keinen Junior der knapp ein Poket Bike steuern kann auf eine 500er Maschine und lässt ihn dabei gegen Topcracks antreten. In Bern wünsche ich mir einen Truppenleiter mit hoher Erfahrung.
So ich bin gespannt auf Eure Reaktionen und Meinungen.
Supporter 1664