Endlich hat man ab nächster Saison einen etwas jüngeren Ersatzgoalie. Denn wenn man sich in der Liga umschaut, kann man nur zum Schluss kommen, das es etwas bringt, wenn man den eigenen U20-Torhütern eine Chance gibt.
HC Lugano: Nach 4 Niederlagen in Folge (4 von 6 Meisterschaftsspielen gingen zu Start der Saison verloren) kam der junge Torhüter der U20 von Lugano zum Einsatz. Elvis Melweissichwas. Die ersten beiden Spiele konnte er gleich gewinnen. Auch ansonsten spielte er meistens gut. Nicht überragend, aber immerhin solide. Er hat ja auch erst Jahrgang 1994. Aber was wichtig war: Es ging ein Ruck durch die Mannschaft. Auch der Stammtorhüter (Manzato) steigerte sich nach dem er von Elvis verdrängt worden war. Der Wechsel hat dem HC Lugano sicherlich gut getan.
ZSC Lions: Melvin Nyffeler kam zum Einsatz, weil Lukas Flüeler wegen einer Gehirnerschütterung ausfiel, kam der erst 18-jährige zu seiner Premiere. Der Rest ist Geschichte. Er überzeugt(e) vollends und dürfte in den nächsten Jahren irgendwo die Nr. 1 werden.
EV Zug: Sogar bei der zweitschwächsten Verteidigung der Liga, kann man einen Jüngling ins Tor stellen. Und er hält sogar gut. Der 19-jährige Gianluca Hauser konnte sich im letzten Spiel gegen Lausanne auszeichnen. Und der EVZ spart erst noch eine Ausländerlizenz. Auf Dauer dürfte es schwer werden, den finnischen Stargoalie zu verdrängen (laut Sportchef ist er ja einer der besten 3 Goalies der Schweiz), aber er gibt zumindest Optionen für Shedden.
Was man sehen kann: Bei einem Goaliewechsel geht meistens ein Ruck durch die Mannschaft. Die Spieler strengen sich mehr an, wenn ein Teenie sein NLA-Debut gibt, die Stammgoalies werden gefordert, da sie mit aufstrebenden jungen Spieler eine ernsthafte Konkurrenz erhalten und das Budget wird geschont. Deshalb verstehe ich nicht, wieso man so lange an einem Gigon festgehalten hat. Er ist sicherlich ein guter Erstatzgoalie. Aber sind wir ehrlich: Ein Konkurrent zu Bührer war er nie. Da hätte er noch so gut halten können. Er war zu alt, um auf ihn zu setzen und den Stammgoalie abzusägen. Das geht eigentlich nur mit einem Nachwuchsspieler, den diesen kann man, falls alle Stricke reissen, dann immer noch zu den U20-Junioren schicken.
Ich hoffe der SCB nimmt sich die Konkurrenz (Lugano, ZSC und EVZ) zu Herzen. Den vom Budget und den Ambitionen sind die ähnlich einzuschätzen.
Ersatzgoalie... Wann handelt man?
-
- User
- Beiträge: 168
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 08:18
Re: Ersatzgoalie... Wann handelt man?
Man hat doch schon gehandelt? nächste Saison kommt mit Matthias Mischler ein junger Ersatzgoalie und Gigon geht irgendwo hin...
Re: Ersatzgoalie... Wann handelt man?
Ja, der SCB wird in der nächsten Saison ein Goalieduo haben, das in der NLB durchaus zu den besten gehören würde.




Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.
Re: Ersatzgoalie... Wann handelt man?
Duc hat geschrieben:
> Ja, der SCB wird in der nächsten Saison ein Goalieduo haben, das in der NLB
> durchaus zu den besten gehören würde.
>
>

...wird?

> Ja, der SCB wird in der nächsten Saison ein Goalieduo haben, das in der NLB
> durchaus zu den besten gehören würde.

>
>


...wird?

