Mit Lars aus der Krise?
Mit Lars aus der Krise?
Der SCB steckt bis zum Hals in der Tinte. Schafft die Mannschaft nicht sofort den Turnaround, werden wir im nächsten Frühling erstmals in den Playouts spielen.
Macht es Sinn, bereits jetzt einen teuren Trainer, der möglicherweise unsere Liga und die Besonderheiten der Playouts nicht kennt, zu verpflichten? Und was würde mit ihm geschehen, wenn er den Turnaround nicht schafft? Ein "grosser Name" würde nämlich kaum einen Vertrag nur bis Saisonende unterschreiben.
Was spricht dagegen, sich mit der Verpflichtung eines Trainers für die Zukunft Zeit zu lassen und mit Lars weiterzufahren? Ralph Krüger wäre zum Beispiel nach der Olympiade frei und könnte danach vielleicht verpflichtet werden. Lars kennt den Verein, die Spieler und die Liga. Steht die Clubleitung hinter ihm, dürfte auch kein Autoritätsproblem bestehen.
Die Mannschaft hat, wenn der Knopf gelöst werden kann, genug Potential, die Playoffs noch zu schaffen. Das Nordamerikanische Leistungsprinzip eines ligafremden "grossen Namen" braucht Zeit, die wir nicht haben und funktioniert in unserer Liga sowieso nicht. Er müsste mit den Spielern arbeiten, die er zur Verfügung hat. Abschieben läuft hier nur sehr bedingt, man muss sich arrangieren, einen Weg finden.
Macht es Sinn, bereits jetzt einen teuren Trainer, der möglicherweise unsere Liga und die Besonderheiten der Playouts nicht kennt, zu verpflichten? Und was würde mit ihm geschehen, wenn er den Turnaround nicht schafft? Ein "grosser Name" würde nämlich kaum einen Vertrag nur bis Saisonende unterschreiben.
Was spricht dagegen, sich mit der Verpflichtung eines Trainers für die Zukunft Zeit zu lassen und mit Lars weiterzufahren? Ralph Krüger wäre zum Beispiel nach der Olympiade frei und könnte danach vielleicht verpflichtet werden. Lars kennt den Verein, die Spieler und die Liga. Steht die Clubleitung hinter ihm, dürfte auch kein Autoritätsproblem bestehen.
Die Mannschaft hat, wenn der Knopf gelöst werden kann, genug Potential, die Playoffs noch zu schaffen. Das Nordamerikanische Leistungsprinzip eines ligafremden "grossen Namen" braucht Zeit, die wir nicht haben und funktioniert in unserer Liga sowieso nicht. Er müsste mit den Spielern arbeiten, die er zur Verfügung hat. Abschieben läuft hier nur sehr bedingt, man muss sich arrangieren, einen Weg finden.
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.
Re: Mit Lars aus der Krise?
Ach Waldorf, du bist es doch, der jede Woche ein neues Valiumzäpfli zusammenchrämen will. 

Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.
Re: Mit Lars aus der Krise?
Jaja..tatsache ist aber dass keiner sagen kann was dann besser sein soll.
Wer sagt denn dass lars mehr erfolg haben wird als ein neuer von dir z.b. genannter opa.
Jeder hat im moment seine ansichten.
Ich behaupte nicht dass mit z.b. diesem opa alles besser wird.diese garantie hast du aber bei lars auch nicht.
Es gibt beidseitig genug argumente pro und contra.
Wer sagt denn dass lars mehr erfolg haben wird als ein neuer von dir z.b. genannter opa.
Jeder hat im moment seine ansichten.
Ich behaupte nicht dass mit z.b. diesem opa alles besser wird.diese garantie hast du aber bei lars auch nicht.
Es gibt beidseitig genug argumente pro und contra.
Re: Mit Lars aus der Krise?
Oberlaferi Duc ist auch einer dieser Spezialisten, die den Modus offenbar nicht kennen. Zum hundertsten Mal: Playoffs verpassen heisst nicht zwingend Playouts!
Re: Mit Lars aus der Krise?
inzwischen ist sogar sven der trainer: da lars immer noch krank ist, leitete heute montag sven das training...
Re: Mit Lars aus der Krise?
Es ist nun definitiv nicht die Zeit dafür, ein weiteres Experiment mit einem unerfahrenen Coach zu starten. Es geht dabei nicht einmal darum, dem aktuellen Coach die Fähigkeiten abzusprechen, die es bedarf um dieses Team aus der Krise zu führen, allerdings müsste sich das Management bei einem allfälligen Misserfolg (namentlich Nichterreichen der Play-Off's) im Nachhinein vorwerfen lassen, nicht alles in der Macht stehende getan zu haben um das Team wieder auf die Erfolgsspur zu bringen. Ich glaube kaum, dass sich das Management auf solch glattes Eis begeben wird. Im Übrigen ist es schlicht und einfach der falsche Ort und die falsche Zeit, um einem blutjungen Coach in einer derart aufgeheizten Situation die sportliche Verantwortung zu übergeben. Ins Haifischbecken soll man denjenigen springen lassen, der weiss wie mit der Situation entsprechend umzugehen ist. Summa summarum: Mit diesem Entscheid ist niemandem geholfen!
Re: Mit Lars aus der Krise?
Lars Leuenberger soll bis ende Saison den SCB coachen...??? Ich lach mich kaputt. Da hätte man auch Antti Törmänen behalten können. L. Leuenberger muss weg.............
-
- User
- Beiträge: 1268
- Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30
Re: Mit Lars aus der Krise?
Was andere hier noch gestern als abstruse Verschwörungstheorien angekanzelt haben, ist inzwischen bereits beim SCB installiert. Die Gebrüder Leuenberger an der SCB-Bande. Natürlich nur rein zufällig und aufgrund des Drucks der sportlichen Lage beim SCB.
Sven Leuenberger - ich schätze ihn als Sportchef mehr als die meisten hier im Pinboard - erzählt in der Presse tatsächlich, es gängen nur wenige Bewerbungen als Trainer rein. Mit der Konsequenz, dass sein Bruder vorderhand an der Bande bleibt.
Marc Lüthi muss jetzt aufpassen. Wenn er ohne zwingende Not an einem Freitag Abend 22.00 Uhr den Trainer feuert, mit einem Spiel in Fribourg am nächsten Tag, dann muss er auch eine sinnvolle Lösung in petto haben. Und nicht den bisherigen Assistenten, welcher zumindest mitschuldig an diesem Debakel ist und gleichzeitig Bruder des Sportchefs "vorläufig" zum Chef befördern. Das ist ganz einfach BULLSHIT. Und nicht der Stratege Marc Lüthi, welchen ich wirklich von ganzen Herzen schätze.
Das ganze sollte nun schleunigst korrigiert werden. Der offensichtliche Geruch von Familienbande und Vetternwirtschaft hat meiner Meinung keinen Platz beim Millionen-Unternehmen SCB. Eine NEUE Coaching-Crew muss her. Sofort.
Sven Leuenberger - ich schätze ihn als Sportchef mehr als die meisten hier im Pinboard - erzählt in der Presse tatsächlich, es gängen nur wenige Bewerbungen als Trainer rein. Mit der Konsequenz, dass sein Bruder vorderhand an der Bande bleibt.
Marc Lüthi muss jetzt aufpassen. Wenn er ohne zwingende Not an einem Freitag Abend 22.00 Uhr den Trainer feuert, mit einem Spiel in Fribourg am nächsten Tag, dann muss er auch eine sinnvolle Lösung in petto haben. Und nicht den bisherigen Assistenten, welcher zumindest mitschuldig an diesem Debakel ist und gleichzeitig Bruder des Sportchefs "vorläufig" zum Chef befördern. Das ist ganz einfach BULLSHIT. Und nicht der Stratege Marc Lüthi, welchen ich wirklich von ganzen Herzen schätze.
Das ganze sollte nun schleunigst korrigiert werden. Der offensichtliche Geruch von Familienbande und Vetternwirtschaft hat meiner Meinung keinen Platz beim Millionen-Unternehmen SCB. Eine NEUE Coaching-Crew muss her. Sofort.
Re: Mit Lars aus der Krise?
Maple Leaf hat geschrieben:
>
> Marc Lüthi muss jetzt aufpassen. Wenn er ohne zwingende Not an einem
> Freitag Abend 22.00 Uhr den Trainer feuert
Ohne Not hat ML den guten Antti schon nicht gefeuert, das Spiel hat ganz klar gezeigt, dass gehandelt werden muss, das war eine Bankrotterklärung.
Ansonsten bin ich mit dir einverstanden, LL kann keine Dauerlösung sein, aber davon will LL sowieso nichts wissen und ich denke, dass ML hier schon auch weiter studiert.
Nochmals mein Fazit: die grösste und gefährlichste SCB Krise seit dem Beinahekollaps. Vielen Dank nochmals an unsere Diven, das habt ihr toll hingekriegt. Sportlicher Kriechgang, allenfalls über Jahre, und entsprechend finanzielle Einbussen.
>
> Marc Lüthi muss jetzt aufpassen. Wenn er ohne zwingende Not an einem
> Freitag Abend 22.00 Uhr den Trainer feuert
Ohne Not hat ML den guten Antti schon nicht gefeuert, das Spiel hat ganz klar gezeigt, dass gehandelt werden muss, das war eine Bankrotterklärung.
Ansonsten bin ich mit dir einverstanden, LL kann keine Dauerlösung sein, aber davon will LL sowieso nichts wissen und ich denke, dass ML hier schon auch weiter studiert.
Nochmals mein Fazit: die grösste und gefährlichste SCB Krise seit dem Beinahekollaps. Vielen Dank nochmals an unsere Diven, das habt ihr toll hingekriegt. Sportlicher Kriechgang, allenfalls über Jahre, und entsprechend finanzielle Einbussen.