Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
smooth
User
Beiträge: 37
Registriert: Mo 20. Jul 2020, 21:24

Re: Pressemeldungen

Beitrag von smooth » Fr 14. Aug 2020, 16:23

Wie werden die Sitzplätze im Stehplatzbereich zugeteilt? Werde ich das Spiel weiterhin mit meinen Jungs schauen können oder werden die Plätze quasi ausgelost und wir im Stadion verstreut sein? Das wird für mich persönlich ein grosses Kriterium sein wie oft ich ein Game besuchen werde.

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Fr 14. Aug 2020, 16:47

smooth hat geschrieben:
> Wie werden die Sitzplätze im Stehplatzbereich zugeteilt? Werde ich das
> Spiel weiterhin mit meinen Jungs schauen können oder werden die Plätze
> quasi ausgelost und wir im Stadion verstreut sein? Das wird für mich
> persönlich ein grosses Kriterium sein wie oft ich ein Game besuchen werde.


keine ahnung.
aber denke und vermute, dass höchsten 2-3 personen nebeneinander zugeteilt werden können. auf grössere gruppen kann vermutlich nicht so gross rücksicht genommen werden, denn vermutlich gibt es noch viele viele andere auch, die auch mit "ihren leuten" möglichst in der nähe zusammen sein möchten. daher muss halt mit einer "zerstreueng" eher gerechnet werden. aber das wäre doch gar nicht so wahnsinnig schlimm. evtl. ergibt sich da neue bekanntschaften und das ist auch nicht immer schlecht.

Supporter 1664
User
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:39

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Supporter 1664 » Fr 14. Aug 2020, 18:30

3018 hat geschrieben:
> Talisker hat geschrieben:
> > Je nach Abo muss man sich teilweise auch im ÖV mit einen Ausweis
> > legitimieren, ganz so ein erschröcklicher Eingriff in die persönliche
> > Freiheit ist das also nicht. Aber eben, wem das Verfahren mit SMS und ID
> > unsympathisch ist, der geht halt einfach nicht an die Spiele. Die
> > bisherigen Erfahrungen zeigen aber leider, dass bei einem überwiegenden
> > Teil einer gewissen Altersgruppe weder Eigenverantwortung noch Rücksicht
> > auf Mitmenschen vorausgesetzt werden kann. Ohne
> > "Zwangsmassnahmen" wird versucht, mit falschen Adressen und
> > Telefonnummern sich den Zugang in Klubs, Bars oder eben ein Stadion zu
> > erschleichen. Es ist ärgerlich für den Rest, dass man die Regeln stets am
> > dümmsten / rücksichtslosesten Teil der lieben Mitmenschen ausrichten muss.
> > Aber das ist auf anderen Gebieten bekanntlich nicht anders.
> >
> > Aber nicht nur diejenigen, welche den unergründlichen bösen Mächten wie dem
> > SCB oder der kantonalen Gesundheitsdirektion (Contact-Tracing) ihre wahre
> > Identität und ihren Aufenthaltsort im Stadion nicht verraten wollen, müssen
> > auf einen Matchbesuch verzichten. Gleiches gilt auch für Angehörige von
> > Risikogruppen, denn es gibt keine "nicht-Ansteckungsgarantie" im
> > Stadion. Wobei die Risiken wohl eher ausserhalb des Stadions anzusiedeln
> > wären, etwa in vollgestopften Trams, oder wenn sich die
> > "Kollegen" irgendwo an der Stehbar beim Bier gegenseitig lauthals
> > ihre Theorien zum Spiel ins Gesicht schreien und spucken.
> >
> > Item, wichtig ist vorerst mal, dass die Leistung, für die der Abo-Besitzer
> > bezahlt hat, grundsätzlich angeboten werden kann. Wenn auch unter
> > erschwerten, für den Zuschauer unerfreulichen Bedingungen. Ich kenne die
> > genauen Bestimmungen zwar nicht, aber ansonsten könnte ich mir vorstellen,
> > dass der SCB gezwungen gewesen wäre, die Abo-Beträge ganz oder teilweise
> > zurückzuerstatten.
>
>
>
> Hahahahaha, made my day!
>
> Als ob auf ID oder Pass eine Adresse und Telefonnummer drauf wäre.
>
> Das ganze ist nichts anderes als Datensammeln.
>
> Und ja, ich habe wirklich weder Pass noch ID und ich werde auch nie einem
> besitzen.....
>
> Zudem: Wie kann eine Verfügung, was anderes ist das nicht, ein Bundesgesetz ausser
> Kraft setzen?

@3018
Du hast also weder Pass noch ID? Wie soll den das bitte gehen? Handyabo ohne Ausweis erhalten? Oder hast auch kein Handy?
Wenn es keine Toten und Verletzten gibt, dann sind es auch keine Play-offs.
(Bernie Johnston)

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Kobasew » Sa 15. Aug 2020, 20:03

Neh,er schreibt uns jeweils mit dem Commodore 64 ;)

Eagleman
User
Beiträge: 913
Registriert: Di 26. Nov 2013, 15:02

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Eagleman » Sa 15. Aug 2020, 21:17

Kobasew hat geschrieben:
> Neh,er schreibt uns jeweils mit dem Commodore 64 ;)
Dachte an einen IBM 386 mit Orange Roten Display :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

SCB_since1977
User
Beiträge: 2804
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: Pressemeldungen

Beitrag von SCB_since1977 » So 16. Aug 2020, 09:16

Ev ist ja 3018 "d Wee..Nuss vo bümpliz" die braucht keine Ausweise die kennt man :mrgreen:
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

hitcher
User
Beiträge: 1413
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:08

Re: Pressemeldungen

Beitrag von hitcher » So 16. Aug 2020, 10:41

In der CH besteht im Gegensatz zu den meisten Ländern nicht einmal die Pflicht einen Ausweis zu haben, noch den ständig mitzuführen. In der Praxis aber eher unrealistisch, da man kaum ein Geschäft, Vertrag abschliessen kann ohne sich auzuweisen.

Dann geht Mr. Ausweislos auch nicht mehr an ein Sportevent. Ich verstehe das ganze Theater von wegen Datenschutz eigentlich auch nicht. Ist wohl einfach in Mode sich gegen irgend etwas aufzulehnen.

Meine Tochter (18) weigert sich zB grundsätzlich gegen die Swiss Covid App...sie tummelt sich lieber auf Whatsapp, Insta und Co :mrgreen:

Muss jeder selber wissen :)

Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » So 16. Aug 2020, 13:02

In anderen Ländern muss man sich (theoretisch) tatsächlich jederzeit ausweisen können, wobei die Polizei sich in der Praxis höchst selten mit willkürlichen Kontrollen beschäftigt. Bei uns ist das etwas anders, was aber nicht heisst, dass man sich unter gewissen Umständen NICHT ausweisen können muss, etwa bei Alterskontrollen. Die Diskussion um die Ausweispflicht beim Eintritt ins Stadion ist aber nicht neu, und wurde (...im Hockey...) vor allem damals geführt, als es häufig zu Randalen in Stadien kam. Anders als im Fussball hat dies aber vorläufig stark nachgelassen, weshalb striktere Eingangskontrollen vom Radar verschwunden sind. Schon damals hat es aber Leute gegeben, welche ihre persönliche Freiheit bedroht sahen, wenn ihre Identität und damit ihre Anwesenheit an einem Hockeyspiel "festgestellt" werden könnte. Schliesslich wüssten dann die dunklen Mächte, wo sie am Samstagabend zwischen 19h30 und 22h30 gewesen wären - quasi der Anfang vom totalüberwachten Bürger. Nun, angesichts der technischen Möglichkeiten ist ein solches Szenario natürlich nicht auszuschliessen, nur würde es anders funktionieren als über die Eingangskontrolle am Drehkreuz. Unterhalb einer gewissen Altersschwelle bekommen die Leute Angststörungen, wenn sie nicht permanent online sind, und es ist selbst im Stadion immer häufiger zu beobachten, dass dem Spiel nur noch bestenfalls mit "einem Auge" gefolgt wird, weil man mit dem anderen auf das Handy fixiert ist. Da diese Klientel auch ihre Umgebung stets auf dem laufenden darüber hält, was sie gerade tut, denkt, isst oder trinkt, könnte die befürchtete Totalüberwachung bedeutend einfacher realisiert werden, als mit einer Ausweispflicht für den Stadioneintritt. Es ist ein verschwindender Bruchteil der Gesellschaft, der auf Tablets oder Handys verzichtet aus Angst davor, dass über die automatische Einwahl solcher Geräte in Funknetze (inkl. Wifi / WLAN etc.) Profile über ihr Verhalten oder ihre "Bewegungen" angelegt werden könnte. Der überwiegende Rest geht eher zu sorglos als zu vorsichtig mit ihren persönlichen Daten um.

Aber letztlich geht es beim Thema auch nicht um ein "sachliches" Problem, welchem man mit Argumenten begegnen könnte. Grösstenteils ist es einfach ein unbestimmter Frust bzw. ein Ohnmachtsgefühl gegenüber als bedrohlich empfundenen Mächten (Staat, Konzern X, Lobby Z etc.) - und denen zeigt man es dann halt so, indem man "ganz sicher nicht" a) einen Ausweis zeigen b) eine Maske tragen c) sich impfen lassen d) auf das Abbennen von Signalfackeln im Stadion verzichten will oder c) irgendwas anderes. Abgesehen von persönlichen Früstchen gibt es natürlich noch eine Minderheit, wo psychische Probleme (Paranoia) eine Rolle spielen, oder die ganz pragmatischen Krawallmacher, die ihr Unwesen anonym treiben wollen und kein Interesse haben, einfacher erkannt zu werden als ohne ID-Kontrolle. Vor allem wenn sie mit einem Stadionverbot belegt sind.

Zur allgemeinen Beruhigung kann abschliessend festgehalten werden, dass zumindest im Fall von Hockeyspielen im Stadion niemand gezwungen wird, diesen beizuwohnen, wenn er dadurch seine Gesundheit oder seine persönliche Freiheit als zu stark gefährdet einschätzt. Und dass die aktuelle Situation (hoffentlich) nicht für immer andauern wird.

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Aeschbi » Di 18. Aug 2020, 17:20

Hockey Cup wird abgeschafft!

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Pressemeldungen

Beitrag von guschti » Di 18. Aug 2020, 18:23

https://www.blick.ch/sport/eishockey/eishockey_cup/klubs-wollen-lieber-kasse-machen-fix-schweizer-hockey-cup-wird-abgesetzt-id16049315.html


nun bin nicht der ultimative göpp-fan, also ich finde das eine schlechte entscheidung, aber typisch nla-ego! ausser der nla zählt scheinbar gar nix! hauptsache man macht dann 5 qualirunden und 55 runden, das ist der plan! gehts noch? wo bleibt die vielfach zittierte solidaridät mit der nlb und den untern ligen? einmal mehr nirgends. ohne unterbau(junioren/amateure) stürzt das haus irgendwann ganz zusammen! schlechter ego-entscheid. aber typische die gleichen nulpen sind ausser sehrfett gähnf nicht fähig die löhne der überbezhalten superstars zu senken. und dann jammern die bosse wieder über die selbstverschuldeten hohen löhne und zuwenig geld. selber schuld, spielerlöhne runter und die meisten der probleme sind gelöst, corona hin oder her. es ist nicht die frage ob dieses nla-konstrukt bzw. nla alleingang im konkurs endet, sondern nur wann. denn das hatt eman ja schon während einigen jahren und hat nicht funktioniert. dann stand man bettelnd beim verband vor der tür. kann nicht verstehen, dass man erneut diesen fehler mit dem alleingang begeht. irgendwie wünsche ich jedem nla verein den konkurs, denn damit schadet man dem ganzen schweizer hockey. man würde viel besser versuchen die nlb zu stärken, aber davor haben ja die nla-clubs extreme angst. die ist jedoch absolut lächerlich und unbegründet, denn die nlb nimmt niemanden was weg, sondern ist eine sinnvolle (ausbildungs)liga. und es braucht auch die amateuerligen 1-5- liga etc. dieser nla-alleingang und ego-trip ist gar nicht gut, aber zeigt die fehlende weitsicht der nla-clubs, ahuptsache ihr garten gedeiht, während sich der (unterschätzte) unterbau mehr und mehr zerfällt und irgendwann dann zusammenbricht: guet nach schweizer eishockey, das kommt nicht gut.
das nla-hockey-ist für mich definitiv gestorben, diesen ego-trip und schrott tue ich mir nicht mehr an!

Antworten