Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
greenie
User
Beiträge: 3102
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: Pressemeldungen

Beitrag von greenie » Do 14. Nov 2019, 12:31

Dass nun noch die Fans schuld daran sein sollen an der Preistreiberei bei den Löhnen finde ich nun schon eine etwas abenteuerliche Behauptung. Klar will man als Club-Anhänger möglichst ein erfolgreiches Team sehen, aber auch als Fan sicher nicht um z'verrecke zu jedem schwachsinnigen und unverhältnismässigen Preis. Und wer das Ammenmärchen der billigen Ausländer glauben will, soll das. Stelle mir gerade vor, der SCB mit einem Ausländer der Lohnklasse 1 (über 600'000.00), daneben 5 Ausländer der Lohnklassen 4 - 6 (so 60'000.00 - 120'000.00). Was da wohl herausschauen würde ausser einem Kampf gegen das Play-Out?

Ja, guschti, Du hast schon Recht betreffend Junioren, d.h. auf diese setzen. Nur, wenn dem so wäre, dass praktisch keine Nachwuchsspieler mehr einen Vertrag erhalten, dann macht Euch mal darauf gefasst, dass in so 10 - 12 Jahren Eishockey eine tote Sportart oder höchstens noch Randsportart mit Spielern der Kategorie Ü35 und älter sein wird. Was aber kaum eintreffen dürfte, es werden auch in Zukunft genug junge Nachwuchsleute in die SHL drängen, wer dieses Potential erkennt und nützt, diese jungen Kräfte entsprechend fördert, ausbildet, von ihnen aber auch fordert, wird auf längere Sicht am längeren Hebel sitzen (sage ich schon lange), selbst verbunden mit der "Gefahr" einer Abwanderung in die NHL. Wer aber weiter spärlich auf den eigenen Nachwuchs setzt, dafür aber immer wieder und immer mehr Spieler der Kategorie Mittelmass holt, wird früher oder später den Preis dafür zahlen. Beim SCB hat dieses Bezahlen offenbar in dieser Saison früher als von mir erwartet bereits begonnen.

ExilBär
User
Beiträge: 680
Registriert: Di 6. Nov 2018, 16:25

Re: Pressemeldungen

Beitrag von ExilBär » Do 14. Nov 2019, 12:43

Simion verlaengert beim EV Tram um 2 Jahre.

...hat ja aber noch genuegend Hochkaraeter auf dem Markt ! Nur kein Stress :lol: :lol:

Sensuna
User
Beiträge: 866
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 17:03

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Sensuna » Do 14. Nov 2019, 13:41

Ganz einfache Lösung: Salary-Cap, Verpflichtung einer mindest-Anzahl von u20 Spielern pro Team, leichte Erhöhung der Ausländerquoten + Prozentualer Abtritt jedes Transferbetrages an den ursprünglichen Ausbildungsclub. Oder was spräche hier dagegen?

meister_petz
User
Beiträge: 412
Registriert: Mo 19. Sep 2016, 15:23

Re: Pressemeldungen

Beitrag von meister_petz » Do 14. Nov 2019, 13:58

greenie hat geschrieben:
> Dass nun noch die Fans schuld daran sein sollen an der Preistreiberei bei
> den Löhnen finde ich nun schon eine etwas abenteuerliche Behauptung. Klar
> will man als Club-Anhänger möglichst ein erfolgreiches Team sehen, aber
> auch als Fan sicher nicht um z'verrecke zu jedem schwachsinnigen und
> unverhältnismässigen Preis.

Genau das versucht der SCB ja seit zumindest letztem Jahr. Und wer motzt die ganze Zeit über alle - AC, Staff, GL usw., wenn der SCB dann trotzdem nicht die Oberhand behält beim Verhandeln? Genau, die Fans, zumindest ein Teil hier im PB.

Ihr müsst euch schon mal entscheiden was ihr wollt...

Maple Leaf
User
Beiträge: 1267
Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Maple Leaf » Do 14. Nov 2019, 13:58

Ein Salary Cap in der Schweiz wäre absolutes Neuland und dürfte rechtlich kaum durchsetzbar sein. Gut, dass ist die Beschränkung auf 4 Ausländer ja auch nicht...

pancho
User
Beiträge: 1305
Registriert: So 10. Mär 2013, 09:31
Wohnort: Downtown

Re: Pressemeldungen

Beitrag von pancho » Fr 15. Nov 2019, 09:09

Paul Coffey hat geschrieben:
> Sagen wir mal so: Wenn wirklich verschiedene Sportchefs von den Fähigkeiten
> von Laser als Chefcoach überzeugt gewesen wären, hätte er auch Angebote
> gekriegt. Es gab ja wirklich Teams, wie zum Beispiel Kloten, die eigentlich
> nicht viel hätten falsch machen können, bei einem Engagement Lasers.
> Offenbar war das aber nicht der Fall. Ich weiss nicht, ob er Angebote aus
> der NLB hatte und sich zu schade war, diesen Umweg zu nehmen. Tatsache ist
> aber, dass er damals keine Angebote hatte und heute offenbar auch nicht.
> Also dürfte es schon so sein, dass die Sportchefs der Nation die wundersame
> Wandlung des SCB damals nicht ausschliesslich auf Lasers Fähigkeiten als
> Headcoach reduzieren. Ob man ihm damit unrecht tut oder tat, wird man wohl
> nicht mehr herausfinden.

ist das derselbe sportchef, der kritisiert wird, dass eigentlich jeder transfer falsch ist und er doch besser jenen oder diesen geholt hätte? gleiches ist bei vielen anderen sportchefs, auch SL wurde in bern mehrfach geteert und gefedert. ist ok wenn die sportchefs unfehlbare leute sind, dann will ich aber ab sofort kein gejammer mehr hören, wenn ein fehleinkauf getätigt worden ist. irgendwann ist noch jeder trainer enzaubert worden, auch ein AdC, nachdem er den anderen teams geld abdrücken musste für die spenglercup pause und nicht mehr so viel kohle hatte, um die besten spieler um sich zu scharen. zudem hatte er genoni, der ja die meisterschaft im alleingang entscheidet und davor noch den hiller.

wofür stellt man eigentlich teure trainer ein? eigentlich braucht es die doch gar nicht, wenn ein team sich von einem playout-platz selber zum meistertitel führt?

pancho
User
Beiträge: 1305
Registriert: So 10. Mär 2013, 09:31
Wohnort: Downtown

Re: Pressemeldungen

Beitrag von pancho » Fr 15. Nov 2019, 09:27

Maple Leaf hat geschrieben:
> Ein Salary Cap in der Schweiz wäre absolutes Neuland und dürfte rechtlich
> kaum durchsetzbar sein. Gut, dass ist die Beschränkung auf 4 Ausländer ja
> auch nicht...

ich glaube der salary cap funktioniert so auch nicht. das ist schon Eine ganz andere kultur, die in der NHL herrscht. man bedenke auch, dass der salary cap auf einem level ist wie keine andere Liga Löhne bezahlt. Es ist dort ja schon so, dass man man wirtschaftlichen Kriterien ein Team bekommt und nicht nach sportlichen. Würde man den Auf-/Abstieg dann abschaffen? Wenn nein, gibt es den salary cap dann auch in den unteren Ligen? Oder wie stellt man sich diese praktisch genau vor, wie soll das umgesetzt werden? irgendwie denke ich nicht, dass wir die strukturen haben und die sportkultur, um dies sinnvoll einzuführen.

grundsätzlich ist es wohl einfach so, dass viel mehr geld vorhanden ist. und unsere liga immer noch aus clubs und nicht aus firmen besteht, auch wenn es AG's sind. man gibt einfach aus was man hat. und so werden einfach für spieler geboten, bis man alles ausgegeben hat.

wenn wir hier ständig über den sportchef jammern, ist aber geld eigentlich fast nie ein thema. man hat keine Ahnung was für deals geschlossen werden, zu welchem preis. wenn nicht alles topspieler verpflichtet werden, wird gejammert. und all die jugendromantiker. welches team hat dann ständig mit einer horde nachwuchsspieler gespielt und war erfolgreich? ständig zu verlieren und dafür junge einsetzen, das ist einfach doch nur stammtischgeschwätz.

Talisker
User
Beiträge: 6660
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Fr 15. Nov 2019, 11:22

Die NZZ war eine der wenigen Zeitungen, welche schon damals nicht gegen eine leichte Erweiterung der Ausländerregel anschrieben, sondern eine solche befürwortete. Der gestrige Artikel darüber war von dem her nur die Fortsetzung eines Themas, welches sich in vorhersehbarer Weise weiterentwickelt(e). Ca. eine Woche früher vollzog auch der BLICK eine Kehrtwende, wobei Dino Kessler schon letztes Jahr anlässlich des Interviews mit M. Lüthi in diversen Punkten mit diesem übereinstimmte. Erstaunlich ist eigentlich nur, dass die Experten (...damit sind nicht irgendwelche selbsternannte Strategen der Kategorie "Dampfplauderer" gemeint...) größtenteils ein Jahr Bedenkzeit benötigten, um zur Einsicht zu kommen.

Wobei deren eigene Überzeugung und das, was sie mit Rücksicht auf die Klubinteressen sagen dürfen, ja nicht unbedingt übereinstimmen muss. Denn wer die Lohnexzesse mitmachen kann, gibt diesen "Trumpf" gegenüber der finanziell weniger gut aufgestellten Konkurrenz natürlich nicht einfach so auf bzw. votiert für Lösungen, welche besagten Vorteil abschwächen. Das war aber schon immer so; aus der Perspektive der Tigers oder von Ambri existierten besagte Lohnexzesse auch schon vor 10 Jahren. Nur störte dies damals die Mehrheit noch nicht so stark.

Die Klubs am einen (Ambri) oder anderen (Lausanne, Zug) Ende der Skala eignen sich aber nicht unbedingt für einen "Realitätscheck". Der SCB ist da schon eher prädestiniert dafür, denn er ist ein Beispiel dafür, was unter (fast) optimalen Bedingungen in Sachen "Innenfinanzierung" möglich ist. Natürlich ist (theoretisch) immer noch mehr möglich, d.h. es können immer mehr Gastrobetriebe betrieben bzw. bei bestehenden das Ergebnis optimiert werden. Dennoch kann man anhand des SCB ungefähr abschätzen, wie weit sich das Lohnniveau von dem Level entfernt, welcher noch ohne bedeutende Zuschüsse von externen Geldgebern finanzierbar ist. Diesen Bereich scheint man nun langsam aber sicher zu verlassen.

Und nur um Missverständnissen vorzubeugen bzw. die schlechtgelaunten Kommentatoren hier nicht wieder zu Tiraden zu animieren: Obiges ist nicht als Ausrede für den Sportchef, Masseur oder Trainer zu verstehen. Denn taugliche Ausländer lassen sich auch so (rechtzeitig) rekrutieren, und mit einem einigermassen funktionierenden Scouting findet man auch so Spieler, welche erst noch aufblühen.

Um die Klammer noch zu schliessen: Eine moderate Aufstockung der Anzahl Ausländer würde nicht alle Probleme lösen, aber zumindest die Konkurrenz etwas beleben bei den Spielern oberhalb der 4-Linien-Kategorie. Wirklich taugliche Nachwuchskräfte machen ihren Weg auch dann, wenn nicht die pure Not einen Trainer zwingt, sie aufzustellen. Es gibt einfach eine gewisse Zäsur, d.h. einen Schritt zurück in der Relation "Können" versus "Kohle". Am unteren Ende der Skala führt dieser Schritt allenfalls in die NLB, in anderen Kategorien gibt's etwas weniger Kohle. Um beim mittlerweile berühmten Beispiel von Calle Andersson zu bleiben: Diese Leistung bekäme man auf dem internationalen Markt für bedeutend weniger Geld als die sagenhaften (...aber immerhin von der NZZ als von diversten Klubvertretern bestätigt bezeichneten...) 800'000.-.

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Kobasew » Fr 15. Nov 2019, 12:17

Gegen die Initiative zu stimmen hatte eher den Geruch,was Marc Lüthi will lehnen wir grundsätzlich ab. ;)
Aber die Zeche zahlen dann genau diese in Zukunft.

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Kobasew » Fr 15. Nov 2019, 12:48

Kann jemand das Moser Interview von der BZ reinstellen?Danke

Antworten