Pressemeldungen

Themen rund um den SCB.
SCB_since1977
User
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: Pressemeldungen

Beitrag von SCB_since1977 » Fr 11. Okt 2019, 09:31

schms hat geschrieben:
> Sportredaktor Adrian Ruch über Mark Arcobellos Weggang beim SC Bern.
Daher ist
> anzunehmen, dass eine Meisterfeier in Bern künftig nicht mehr die Norm,
> sondern die Ausnahme ist.

Also in Fribourg wären sie schon bei einer Ausnahme glücklich :mrgreen:
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

Sniper
User
Beiträge: 3910
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Sniper » Fr 11. Okt 2019, 15:02

Der SC Bern hat den Vertrag mit dem an den SC Langenthal ausgeliehenen Philip Wüthrich um zwei Jahre verlängert und beschlossen, ihn nach der laufenden Saison zurückzuholen.

Weil der 21-Jährige zu den talentiertesten Jungtorhütern des Landes zählt und dementsprechend begehrt war, ist das ausser für Pascal Caminada, der sich im Frühling einen neuen Arbeitgeber wird suchen müssen, eine gute Nachricht.

Nur ging diese gestern aufgrund eines bedeutend wichtigeren Transfers unter: Mark Arcobello hat beim HC Lugano einen Dreijahresvertrag unterzeichnet.

Der Abgang des Mittelstürmers aus den USA wird im SCB-Ensemble wie zuletzt jener Leonardo Genonis eine riesige Lücke aufreissen. Denn es gibt durchaus Argumente dafür, Arcobello als besten Ausländer auf Schweizer Eis zu bezeichnen: Erstens serviert er Skorerpunkte à discrétion; in exakt 200 Meisterschaftsspielen für Bern hat er 209 Zähler gesammelt.

Zweitens ist er aussergewöhnlich konstant; er hat in jeder der drei absolvierten Saisons mit Bern durchschnittlich mindestens einen Punkt pro Match erreicht.

Drittens ist er trotz geringer Körpergrösse (1,73 m) robust; obwohl er oft sehr lange auf dem Eis steht, hat er bisher beim SCB nur fünf Partien verpasst.

Viertens, und das hebt ihn von den meisten anderen Künstlern ab, ist er auch in der eigenen Zone wertvoll; pro Match kommt er im Mittel über zwei Minuten im Boxplay zum Einsatz.
Bisher viel Mittelmass

«Ich sagte Arcobello, dass wir bei jedem Angebot von anderen Clubs mitziehen würden», erzählt Alex Chatelain, der den Center unbedingt halten wollte. «Söldner kommen, und Söldner gehen – das war schon immer so und wird immer so bleiben», hält derweil Marc Lüthi unaufgeregt fest.

Der SCB-Chef fügt an: «Arcobello war für uns ein genialer Spieler, nun gilt es, ihn adäquat zu ersetzen.» Lüthi spielt den Puck damit verbal dem Sportchef zu. Dieser ist in den nächsten Monaten gefordert wie wohl noch nie. Auch wenn er, Bezug nehmend auf den Wechsel Leonardo Genonis zu Zug, festhält: «Es ist einfacher, einen Ausländer zu ersetzen als einen Schweizer Spitzengoalie.»

In der Tat ist der Markt gross, allerdings sind Akteure mit den Qualitäten Arcobellos dünn gesät. Zudem hat Chatelain bei der Verpflichtung von Ausländern bisher selten ein glückliches Händchen bewiesen: Goalie Jakub Stepanek wurde zum Meistergoalie, Mason Raymond erfüllte die Erwartungen (er durfte aber trotzdem nicht bleiben), Jan Mursak ist gut, aber nicht überragend, Adam Almquist war in der eigenen Zone stark und in der gegnerischen wirkungslos, Mikka Kousa, Zach Boychuk sowie Mika Pyörälä fielen mehr oder weniger durch, Miika Koivisto ist bis anhin keine Verstärkung.

Was macht nun Jalonen?

Letztlich macht nicht die Summe des Talents der Einzelspieler die Qualität einer Mannschaft aus. Insofern bekommt Chatelain die Chance, ein starkes Team für die Zukunft zu bilden, auch wenn er Arcobello nicht gleichwertig zu ersetzen vermag. Spielraum hat er bei zwölf auslaufenden Verträgen genug. «Wir müssen das Geld gut investieren. Ich bin zuversichtlich, dass wir auch in Zukunft eine schlagkräftige Mannschaft auf dem Eis haben werden», hält Lüthi fest.

Ob Abgänge wie jene Genonis und Arcobellos Signalwirkung haben, wird sich zeigen – vielleicht schon bei der Trainerfrage. Kari Jalonen möchte bleiben, aber auch über eine Equipe verfügen, mit der er den Titel anstreben kann. Laut Chatelain ist trotz durchzogenem Saisonstart die Clubführung weiterhin an einer Zusammenarbeit interessiert. Der Entscheid dürfte bald fallen, jedenfalls sagt Lüthi: «Es wird nicht mehr Wochen dauern.»

Mononen17
User
Beiträge: 4147
Registriert: Di 4. Mär 2014, 22:27
Wohnort: Ostzone

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Mononen17 » Sa 12. Okt 2019, 12:56

Aus Blick-Online, Kari über den Match gestern gegen Rappi:

Pleiten auf und neben dem Eis: Meister Bern kommt nicht in die Gänge. Trainer Kari Jalonen lässt sich nicht aus dem Konzept bringen.

Der zweifache Berner Meistermacher Kari Jalonen (seit 2016 im Amt) hat definitiv schon ruhigere Phasen durchlebt. Sportlich kommt der SCB derzeit kaum vom Fleck, hat am Freitag bei den Rapperswil-Jona Lakers eine 3:0- und 4:1-Führung verspielt – und in der Overtime verloren.
«Wir hörten total auf zu spielen. Dabei hatten wir am Donnerstag ein gutes Meeting und noch darüber diskutiert», sagt der 59-Jährige. «Zwei Drittel lang gab es viele positive Dinge. Doch dann gaben wir das Momentum aus der Hand und agierten gegen Ende nervös. Es war ziemlich ähnlich wie gegen Zürich. Wir müssen daraus lernen. 40 Minuten zu spielen, reicht nicht.»

Gute Gespräche mit Bern

Doch da wären auch noch die Diskussionen rund um den Abgang von Leitwolf Mark Arcobello (zu Lugano) und die zukünftige Kaderplanung. «Ja, aber so ist das Hockey-Business», gibt sich der 59-Jährige unbeeindruckt.
«Wir wissen das und müssen damit leben. Kommen wir in die Eishalle, haben wir einen Job zu erledigen und Siege zu holen. Darauf müssen wir uns konzentrieren. Den Rest können wir nicht beeinflussen. Es spielt keine Rolle, ob es um Arcobello oder irgendwelche Gerüchte in Zeitungen geht.»
Der clevere Finne, der seine Worte stets mit Bedacht wählt, steckt derzeit mitten in den Vertragsverhandlungen mit dem SCB. Angesprochen auf seine Zukunft und seine Pläne sagt Jalonen nur: «Wir werden sehen. Wir führen gute Gespräche mit Bern. Sehr gute. Wir werden sehen.»
Lasst sie Stahl fressen! (Khan Noonien Singh)

Talisker
User
Beiträge: 6664
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Talisker » Sa 12. Okt 2019, 17:27

Natürlich diplomatisch, aber nach einer versteckten Ablehnung tönt es meiner Meinung nach nicht. Ich fände den Verbleib von Kari soweit gut, mal abgesehen von „seinen“ Landsleuten auf dem Eis. Wie gross seine Schuld daran ist, ist offen. Der SCB benötigt in den nächsten Jahren Stabilität und Struktur auf dem Eis, und ich traue Kari zu, die schwindende Klasse mit gutem Handwerk so à la Ehlers etwas wettzumachen. Wenn man Spektakel will, könnte man natürlich auch den Arno holen, wie einige Spassvögel schon vorgeschlagen haben. Wobei eben auch Arno mittlerweile dazugelernt haben dürfte; das Spektakelhockey, für welches man auch eine entsprechend hochklassige Mannschaft benötigt, könnte man somit auch weitgehend vergessen. Dass man dies ansonsten auch mit viel Üben nicht schafft, haben die letzten Jahre in Davos gezeigt. Auch das Märchen von Arno als grossem Jugendförderer würde nicht wahrer. Dass er zu den grossen Davoser-Zeiten das eine oder andere Talent, dass er sich jeweils sorgfältig aussuchte, zur Blüte brachte heisst nicht, dass dies auch dann funktioniert, wenn man keine grosse Wahl hat. Auch hier kann man auf den HCD der letzten Jahre verweisen. Die „Jungen“ hatten Eiszeit und Arno-Schliff ohne Ende, aber das nützt halt - Stammtisch-Geschwätz hin oder her - nur sehr beschränkt. Wenn es anders wäre, hätte man in der CH keinen Spielermangel oberhalb der Kategorie „4-Linien-Stolperi“. Die Spieler, die Kari als tauglich erachtet, sind das bisher auch. Dass nicht jeder mit dem Druck in Bern fertig wird ist auch nichts neues und hat mit dem Trainer nichts zu tun. Ich habe nichts gegen einen neuen Übungsleiter, nur müsste der zumindest gleich gut sein wie der bisherige. Und auch da macht man sich offenbar gewisse Illusionen bzw. hängt Wunschträumen nach.

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Kobasew » So 13. Okt 2019, 14:02

https://twitter.com/thomasroost/status/1183325230468599809?s=19
Sehe ich genauso!

DragonLord
User
Beiträge: 272
Registriert: Do 28. Nov 2013, 13:13

Re: Pressemeldungen

Beitrag von DragonLord » So 13. Okt 2019, 15:13

Sehe ich grundsätzlich gleich. Was mir aber zu denken gibt, sind die bisherigen Verpflichtungen des ausländischen Personals. Arcobello und Ebbett wurden noch von SL geholt, vor allem Arcobello war schon lange vor seiner Verpflichtung ein Thema. Ebbett's beste Zeiten sind vorbei, also muss auch über diese Personalie zumindest nachgedacht werden. Das Scouting von AC und Kari hat noch sehr viel Luft nach oben.

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Kobasew » So 13. Okt 2019, 15:25

Das ist so.Aber das gilt es dann fairerweise eben erst im Frühling/Sommer zu beurteilen!
Alex und Kari haben genug Zeit ihre Bilanz zu verbessern!
Zu Ebbett.Wer sagt dass dieser 2020 noch in Bern spielt?
Als Ebbett den Vertrag verlängerte sagte Alex dass das zweite Jahr an gewisse Bedingungen geknüpft sei.
Denke mal da wird Bern bis zu einem bestimmten Datum austeigen können.
Ebby hat grosse Verdienste an den Erfolgen.
Trotzdem frage ich mich ob es sich der SCB in Zukunft leisten kann einen Ausländer zu beschäftigen der nicht mal mehr auf Idealposition spielt!

orlando17
User
Beiträge: 839
Registriert: So 16. Mär 2014, 19:21

Re: Pressemeldungen

Beitrag von orlando17 » So 13. Okt 2019, 16:26

Umbruch bei SCB zwingend ...! Eine neue Meistermannschaft um Simu Moser Scherwey Unti Schlegel aufbauen ... für nächste Saison sicher 3Neue Top Ausländer verpflichten ..eventuell Mursak behalten je nach """steigerung Leistung"""" in Dieser Saison... Ebbett als 5. Ausländer teil Einsätze...und Team chemie in der Kabine sehr wichtig.... kommt natürlich ganz Darauf an ob Kari nun Bleibt... oder Mc'Sorley oder Arno oder Lars oder Peltonen ....die Frage wird mehr sein Ist AC dem ganzen gewachsen kann dieser diese Mannschaft umbauen zu einer nächsten Meistermannschaft....Fragen über Fragen....???

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Aeschbi » Mo 14. Okt 2019, 05:31

Sieht nach einer Vertragsverlängerung mit Jalonen und seiner finnischen Gefolgschaft aus.
Die einen begrüssen dies, viele andere würden sich über eine Luftveränderung freuen. Ich auch, hab's gesehen mit dieser Art Hockey spielen zu lassen, zudem haben sich die Machtverhältnisse im Schweizer Eishockey etwas verschoben, Bern wird sich massiv verändern (verjüngen) müssen und da sehe ich Kari nicht als die richtige Person.

@orlando17
Eine Meistermanschaft um Moser, Untersander und Schlegel bauen wird wohl nicht reichen, zunächst muss mal Arco auch noch ersetzt werden.
Arcobello wird als der beste Ausländer in der hiesigen Liga eingestuft (oder zumindest Top 3), ein gleichwertiger Ersatz nahezu unmöglich. In Sachen Ausländertransfer ist die Bilanz unter Jalonen und AC bekannt: Note 3.0!
Scherwey wird übrigens nächste Saison auch zu ersetzen sein, zumindest für einige Monate oder auch länger. Der wird sein Glück nochmals versuchen und gewillt sein die NHL Chance zu packen. Ebenfalls kaum ersetzbar.

Red
User
Beiträge: 427
Registriert: Di 4. Dez 2012, 20:45

Re: Pressemeldungen

Beitrag von Red » Mo 14. Okt 2019, 07:55

https://sport.ch/nla/418914/zirkus-arcobello

Antworten