team scbern ausgabe 2013/14

Themen rund um den SCB.
brunnerson
User
Beiträge: 715
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:35

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von brunnerson » Mi 25. Sep 2013, 12:46

Wie gesagt: vom Charisma und der spektakulären Spielweise her nie und nimmer! Ich würde noch heute lieber Toto im Tor sehen als Bührer :D .Aber Fakt ist, Bührer hätte dann gleich viele Titel in Bern geholt...
"Schatz, i dr Chuchi rägnets ine!!!"
"Gopfridstutz, u dr Chäuer isch o unger Wasser! Lüt sofort am Zigerlig a!"
"Wämmm?"
"Am Zigerliiig!"

just me
User
Beiträge: 635
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 15:19

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von just me » Mi 25. Sep 2013, 12:48

Doch im sechsten Viertelfinalspiel in Genf letztes Jahr... Oder war das Fortuna? :-) auf jedenfall hat er dort eine Mega Leistung gezeigt..

Duc
User
Beiträge: 1347
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:03
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von Duc » Mi 25. Sep 2013, 13:07

In den letzten Playoffs... Dort war Beppo mit seinen 89.94 vor Gigon der zweitschwächste Torhüter der Liga. Seine Flops haben uns sowohl gegen Genf, wie auch gegen Zug an den Rand des Ausscheidens gebracht. Auf den mit dem Hühnchen und dem Körnchen will ich aber im Rückblick auf die Meistersaison trotzdem verzichten. :D
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.

Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von Talisker » Mi 25. Sep 2013, 13:49

Man kann natürlich immer mit dem "Totschlagargument" kommen, Torhüter X oder Y habe zwar keine Fehler gemacht, aber eben Spiel A oder B auch nicht für seine Mannschaft gewonnen. Das hiesse z.B. im Fall von Bührer: Er hat 2007 im 7en Finalspiel gegen Davos einen Treffer kassiert, und weil dem SCB kein Tor glückte, wurde der HCD Meister und nicht der SCB. Hätte Bührer den Treffer NICHT kassiert, dann wäre möglicherweise alles anders gekommen; der SCB hätte in der Verlängerung oder im Penaltyschiessen eventuell gewonnen. Und Genoni müsste sich vorwerfen lassen, das Spiel nicht für den HCD gewonnen zu haben. Und 2012, als der SCB einen 3:1 Vorsprung verspielte und im entscheidenden Spiel 2.5 Sekunden vor Ende des 3en Drittels den Treffer kassierte, hätte ihn Bührer halten müssen, dann wäre eventuell auch alles anders gekommen. Und hätte der hochgelobte Tobias Stephan 2010 gegen den SCB nicht ein paar faule Eier kassiert, dann wäre Genf Meister geworden, und nicht der SCB unter Harry Hurra. Und hätte der ebenso hochgelobte Conz in den PO's 2013 agiert wie der Fanghandgott persönlich, dann wäre Fribourg auch mal Meister geworden....

Man macht es sich etwas einfach, wenn man über 10 Jahre "Bührer" aufgrund der jüngsten Eindrücke beurteilt bzw. abqualifiziert. Zweifellos gehören die PO's 2012/13 - mindestens zu Beginn - nicht zu den stärksten Momenten in Bührers Karriere. Als es jedoch um alles oder nichts ging, hatte der SCB viel Glück - aber auch einen Bührer im Tor, der die Fehler seiner Vorderleute ausbügelte und teilweise auch "unmögliche" hielt. Die Durststrecke des SCB (2005-2009), als dieser (teilw. als Qualisieger) die 1/4-Finals nicht überlebte, ist in meiner Wahrnehmung auch nicht Bührer anzulasten. Denn da war man jeweils so völlig von der Rolle, dass wohl auch 2 Torhüter im SCB-Tor nicht geholfen hätten. Aber die Kritiken an CH-Torhütern haben sich quasi "eingeschliffen" - wer mal in der NHL im Tor stand, ist per se ein Talent (z.B. Stephan), und wer mal eine starke Saison hatte natürlich auch (Conz). Man wagt gar nicht sich auszumalen, was für ein Theater losgegangen wäre, hätte Bührer jeweils solche Eier kassiert wie die beiden in den Finalserien.

Bührer benötigt keine Generalabsolution, er zieht zwischendurch auch schwächere Abende ein. Wie man hört gab's gestern gegen Davos 2 Treffer, welche er normalerweise halten müsste. Beim SCB ist momentan aber vieles nicht wie "normalerweise". Wie eingangs erwähnt, kann man die Forderung erheben, dass eben gerade jetzt Bührer die Shutouts einfahren müsste, um seinen komplett von der Rolle gefallenen Vorderleuten die Punkte zu retten. Dem halte ich entgegen, dass - unterschreitet das spielerische Niveau eine gewisse Grenze - kein Goali ein Team auf Dauer retten kann. Auch ein Reto Berra, die letzten Jahre wohl der stärkste CH-Torhüter, konnte den Bielern zwar vieles retten, aber auch nur dann, wenn das Team insgesamt einen gewissen Level nicht unterschritt. Genoni in Davos, mehrfach der Held im Kampf um den Titel, konnte in den letzten Saisons die HCD-Schwächen auch nicht auf Dauer kompensieren.

Bührer und noch viel mehr seine Vorderleute müssen sich schleunigst steigern, das ist unbestritten. Die anlässlich der Vertragsverlängerung teilweise verbreiteten "Rundumschläge" gegen Bührer entbehren aber der Objektivität bzw. beruhen auf einer sehr selektiven Wahrnehmung.

scb-bärner
User
Beiträge: 427
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 08:12

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von scb-bärner » Mi 25. Sep 2013, 15:03

Würd ich so unterschreiben, nur dass damals im 2007 bei den Berglern nicht Genoni sondern Hiller im Tor war. Der hingegen war tatsächlich Extraklasse - meine Meinung.

amerigo
User
Beiträge: 146
Registriert: Do 11. Okt 2012, 13:42

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von amerigo » Mi 25. Sep 2013, 15:06

2007 stand beim HCD ein gewisser Jonas Hiller zwischen den Pfosten. Sonst bin ich aber 100%ig deiner Meinung @Talisker

Die Fangquote ist halt auch trügerisch. Die Qualität der Schüsse fliesst da nicht ein. Kommen in einem Spiel 19 Schüsse, zwei davon verdeckt von der blauen Line die reingehen, kommt der Goalie unter eine Abwehquote von 90%. Diese beiden Schüsse waren aber unhaltbar. Dazwischen hat er vier 1:1 für sich entschieden und mit der Fanghand eine 100%ige gekrallt. Ist der Torhüter nun nur Durchschnitt oder hat er das Spiel für das Team gewonnen? Einen Goalie nur auf die Fangquote zu reduzieren ist trügerisch.

Auch ich bin/war ein riesen Toto Fan. Er war früher mein Vorbild. Schaut man sich aber heute Videos von damals an, hat auch er teilweise haarsträubende Tore erhalten.

Defendr90
User
Beiträge: 395
Registriert: Do 12. Sep 2013, 11:34

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von Defendr90 » Mi 25. Sep 2013, 15:21

@ Amerigo, der letzte satz ist gotteslästerung, pfui :)

roche77

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von roche77 » Mi 25. Sep 2013, 16:05

tosio und bührer zu vergleichen.....ist wohl nur auf der ebene "gewonnene Meistertitel" möglich.
toto wird immer DIE Kultfigur des scbern sein.ever!!!!
klar hatte tosio auch böcke......aber der unterschied war dann dass toto im gleichen spiel wieder durch geile saves seine böcke mehr als ausmerzte.
es ist jetzt halt mal so dass uns Beppo noch weitere 2 jahre verzweifeln bzw. beglücken wird :)!!!
sicherlich auch aus mangel an alternativen.

Duc
User
Beiträge: 1347
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:03
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von Duc » Mi 25. Sep 2013, 16:33

Mangel an Alternativen... :evil:

Ich habe bereits vor zwei Jahren gegrännt, ich hoffe, dass man das Traktandum Torhüter im Griff habe. Bei Marco in der Grundposition sind gefühlte 2/3 des Tores offen, sein Stellungsspiel ist nur noch Durchschnitt und seine Reflexe werden nur noch schlechter. Statistiken mögen trügen, in seinem Fall bestätigen sie aber das, was ich beobachte.

Wenn ein neuer Zweijahresvertrag für Marco Bührer die einzige Antwort auf diese Problematik ist, dann bekomme ich Schreikrämpfe. Immerhin geht es um eine absolute Schlüsselposition in der Mannschaft. Da muss noch etwas zukunftsweisendes kommen, sonst verstehe ich die Welt nicht mehr. Der ZSC hat Sulander excellent ersetzt, vom SCB erwarte ich ähnliches. Nicht das mutlose Grossätti verpflichten wie Kloten und nicht das schon fast himmelschreiende Gewurstel wie in Zug.

Henu, es ist wie es ist. Aber ich finde es zum grediuse mööge.
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.

Bernensis
User
Beiträge: 173
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:27
Wohnort: Bern

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von Bernensis » Mi 25. Sep 2013, 18:26

Bis in zwei Jahren wird der SCB wohl einen valablen Torhüter finden, welcher nicht bereits mit der Spitex ins Training gefahren werden muss ...
*Alte Bären rosten nicht*

Antworten