SCB 22/23

Themen rund um den SCB.
guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: SCB 22/23

Beitrag von guschti » Mo 13. Sep 2021, 15:15

nunja vier jahre für den löffel finde ich schon etwas viel. zwei jahre hätten auch gereicht. und wenn er das halt nicht aktzeptiert hätte, naja wäre auch nicht so tragisch gewesen, hauptsache wieder grosse namen und nationalspieler, damit sind die allermeisten scb-fans zufrieden. und nein, d.h. nicht, dass ich den loeffel als schlchter spieler beurteile, nur soviel dazu.

---
Hier mal überblick, wer alles schon für 22/23 Vertrag hat (ohne gewähr auf vollständigkeit und richtigkeit)

Trainer: Johan Lundskog (SWE-CAN) -22/23
Assistent: Christer Olsson (SWE) -22/23
Mikael Hakansson (SWE) -22/23
Goalie-Coach: Jeff Hill (USA) -22/23


Torhüter(1):
Andri Henauer -23/24



Verteidiger(6):
Calle Andersson -22/23
Colin Gerber - 22/23
Mika Henauer - 23/24
Romain Loeffel - 25/26
Christian Pinana - 22/23
Ramon Untersander - 24/25



Stürmer(10):
Thierry Bader -22/23
Cory Conacher (CAN) -22/23
Ronny Dähler - 22/23 (???? NLB???)
Kaspars Daugavins (LET) - 22/23
Joshua Fahrni - 23/24
Dominik Kahun (GER) - 23/24 -(NHL-Ausstiegsklausel)
Simon Moser - 22/23
Vincent Praplan -22/23
Tristan Scherwey -26/27
Joel Vermin -25/26

-------------------------------------------
Transfers:

Zuzüge:
Joel Vermin <- Genf-Servette
Romain Loeffel <- Lugano


Abgänge:




-----
Offen:
Philipp Wüthrich
Daniel Manzato

Eric Blum
Beat Gerber
Thomas Thiry
Yannick Hänggi

Alain Berger
Noah Fuss
Jeremi Gerber
Dustin Jeffrey (CAN)
Jan Neuenschwander
Thomas Rüfenacht
Gregory Sciaroni
Timothy Kast

timi91
User
Beiträge: 72
Registriert: Do 18. Sep 2014, 11:57

Re: SCB 22/23

Beitrag von timi91 » Mo 13. Sep 2021, 16:44

Das Team 22/23 ist fast schon komplett. Noch 2-3 ausländer, dann hat es nicht mehr viel spielraum.

Nilsson
User
Beiträge: 64
Registriert: Fr 20. Nov 2020, 14:39

Re: SCB 22/23

Beitrag von Nilsson » Mo 13. Sep 2021, 17:17

Evtl. noch Müller von Zug?
Jeffrey ersetzen?
Ausl. Verteidiger?
Hoffen wir, dass sich Wühtich diese Saison entfalten kann
Gibt noch viel zu tun, aber die Richtung stimmt mich positiv 😀👍🏻

Sniper
User
Beiträge: 3626
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: SCB 22/23

Beitrag von Sniper » Mo 13. Sep 2021, 17:20

Offensivverteidiger haben wir nun viele. Es braucht einen und falls Bidu nicht bleibt deren zwei Abräumer hinten. Hoffe aber schwer, dass Bidu nochmals ein Jahr bleibt. Thiry kann sich nun aufdrängen. Und sonst kann man hinten ja eine Billiglösung à la Lüthi holen. Es gibt diese ja wie Sand am mehr :D

Vorne freue ich mich schon auf den Abgang des blassen Jeffreys. Und hoffentlich wird noch ein gewisser Natistürmer getradet. Bei den Viertlinienspieler bin ich gespannt, ob Neuenschwander die Kurve kriegt. Wäre möglich. Denn COVID-19 dürfte ihn als Diabetiker in der letzten Saison stärker getroffen haben als andere.

Mein Wunsch No1: Wir brauchen auch 2022/2023 keinen ausländischen Goalie.

Talisker
User
Beiträge: 6340
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 22/23

Beitrag von Talisker » Mo 13. Sep 2021, 18:50

Ja, wenn der Wüthrich signalisieren kann, dass er auf #1 Kurs ist - selbst wenn noch nicht alles perfekt ist - wäre die Übung schon erfüllt. Dennoch denke ich dabei auch an andere junge Goalis, welchen durchaus Qualitäten und Potential attestiert wird, welche aber trotzdem nicht (…oder noch nicht…) Karrieren à la Genoni und Berra hingelegt haben. Eine Zeitlang produzierte man in der CH ja diverse Top-Goalis, welche sich im Gegensatz zu den Feldspielern auch international bewährten. Mittlerweile haben sich die Relationen verändert. Was nicht heissen soll, dass Descloux, Waeber, Senn oder Pottelberghe keine NLA-Goalis sind. Aber so steil wie die Karrieren von Berra/Genoni ist deren Laufbahn dann doch nicht verlaufen. Ich merke dies nur deshalb an, weil die Erwartung an Wüthrich vermutlich die ist, dass er nun umgehend zu einem Genoni 2.0 wird.

derpaul

Re: SCB 22/23

Beitrag von derpaul » Mo 4. Okt 2021, 12:07

Neue Gerüchte über den SCB aus der Gerüchteküche, frisch und aktuell zubereitet von Meisterkoch derpaul persönlich!:

(ABO)-Artikel, aber exklusiv und nur für die Leser und Leserinnen(schreiben hier drin eigentlich auch Frauen?) des SCB-Pinboards zu lesen!

Weitere Kaderentscheidungen bezüglich Saison 22/23
Zwei weitere Zuzüge sind fix! Kommen auch Maurer, Müller, Zwerger, Hofer oder Rossi? Dazu drei Vertrags- Verlängerungen.
Der SCB und dessen Sportchef Ebbett arbeiten weiter intensiv an der Kaderplanung für die Saison 22/23. Und da sind weitere Entscheidungen bereits gefallen, darunter auch zwei weitere Zuzüge, doch dazu später etwas mehr. Die auslaufenden Verträge mit Gregory Sciaroni und Jan Neuenschwander werden jeweils um zwei weitere Jahre verlängert. Ebenfalls ein weiteres Jahr wird der Rekordspieler und Kultverteidiger Beat „Bidu“ Gerber die Schlittschuhe für die Mutzen schnüren und somit seinen Rekord weiter ausbauen. Gleichzeitig wird „Bidu“ Trainerkurse besuchen um damit nach seiner Spielerkarriere (vermutlich Ende 22/23) bereit zu sein für die nächste Karriere beim SCB in einer noch zu bestimmenden Funktion, vermutlich Juniorentrainer. Mit dem Torhüterduo Wüthrich/Manzato haben erste Gespräche stattgefunden und Bern möchte das Duo auch nächste Saison behalten. Ein definitiver Entscheid ist gemäss Berner Gewährsleuten noch nicht gefällt worden. Gemäss der selben Quelle soll Manzato ein weitere Jahr anhängen und für Wüthrich liegt ein 2 Jahresvertrag vor. Wüthrich hat sich noch nicht entschieden und will erst Ende November über seine weitere Zukunft entscheiden. Keine Zukunft und keinen Vertrag mehr beim SCB erhalten wird der langjährige SCB-Stürmer Alain Berger. Seine Zukunft ist ungewiss. Eine Möglichkeit könnte Langnau oder allenfalls dann in der Swiss League Olten oder Langenthal sein, das wird aber die Zukunft zeigen. Aktuell ist noch keine klare Tendenz wirklich sichtbar. Ebenfalls keinen Vertrag in Bern werden die beiden zu Langenthal ausgeliehenen Stürmer Ronny Dähler und Noah Fuss erhalten. Anscheinend traut man ihnen den Schritt in die National League nicht zu. Die Zukunft von diesen beiden Spielern ist auch noch ungewiss und dürfte wohl eher in der Swiss League liegen. Jeremy Gerber hätte zwar eine neue SCB-Offerte erhalten, aber er wird Ende Saison die Berner definitiv verlassen und eine neue Herausforderung annehmen. Wohin es Gerber zieht, ist aktuell noch nicht bekannt. Gerüchtemässig soll er Anfragen aus Langnau, Ambri und aus Rapperswil haben.
Die Verträge der beiden Langzeitverletzten und langjährigen SCB-Spieler Eric Blum und Thomas Rüfenacht laufen auch aus. Aktuell ist bei beiden eine Rückkehr aufs Eis sehr ungewiss, und auch deshalb deren Zukunft auch. Unmöglich ist es ja nicht, dass sie nochmals aufs Eis zurückkehren, aber vermutlich sicher nicht in den nächsten 2 Wochen, da gilt es abzuwarten wie sich da der Gesundheitszustand der Beiden entwickelt. Bezüglich Yannick Hänggi und Timothy Kast ist noch kein definitiver Entscheid gefallen. Tendenziell wird Hänggi kein neuer Vertrag offeriert, bei Kast sieht es dagegen so aus, dass er vermutlich auch nächste Saison beim SCB bleiben wird, da seine Vielseitigkeit sehr geschätzt wird. Bei den Ausländern läuft der Kontrakt des Kanadischen Stürmers Dustin Jeffrey aus. Jeffrey wird nächste Saison mit grösster Wahrscheinlichkeit sicher nicht mehr beim SCB auflaufen, denn Bern hat kein Interesse den Vertrag und die Zusammenarbeit mit ihm zu verlängern.
Kommen wir nun zu den Zuzügen. Mit Joel Vermin und Romain Loeffel ist es dem SCB bereits gelungen zwei Nationalspieler ins Team zu holen und das Team erheblich zu verstärken. Nun folgt bereits ein dritter Nationalspieler dessen Dienste sich Bern bereits geangelt hat. Mit dem Lausanne-Verteidiger Joel Genazzi wird bereits ein dritter Nationalspieler zum SCB stossen und die Mutzen verstärken. Genazzi hat einen 3 Jahresvertrag in Bern unterschrieben und trifft nächste Saison damit erstmals im Klub auf seinen Kumpel und Nati-Kollegen Romain Loeffel. Als Ersatz für Alain Berger wird aus Zürich der kräftige Flügelstürmer Marco Pedretti nach Bern stossen. Pedretti wird in Bern einen 2 Jahresvertrag erhalten.
Gerüchtemässig soll der SCB seine Defensive weiter noch mit mindestens einem erfahrenen Spieler weiter verstärken und veredeln. Gemäss anonymen Berner Quellen sollen sich die Mutzen anscheinend sehr für die Dienste von Genfs-Verteidigerhünen Marco Maurer zu interessieren. Jedenfalls soll Maurer eine Offerte aus Bern über 2 oder 3 Jahre erhalten und vorliegen haben. Neben Bern interessieren sich aber für Maurer auch Biel und Gotteron. Der definitive Entscheid von Maurer über dessen Zukunft wird in der nächsten Nationalmannschaftspause erwartet. Bei Gotteron soll anscheinend Biels Verteidiger Yannick Rathgeb ein Thema sein, doch dessen aktueller Club dürfte ihm auch eine Offerte für eine Verlängerung anbieten und anscheinend soll auch der SCB, Lugano, Zug, ZSC und Lausanne an Rathgeb interessiert sein. Da wird mit Spannung zu verfolgen sein, wie sich Rathgeb entscheiden wird. Im Sturm dürfte es in Bern auch noch mindestens einen, vermutlich eher zwei weitere Zuzüge von Schweizern geben. Als ziemlich sicher gilt die Rückkehr und Verpflichtung von Zugs Center Marco Müller. Müller der schon für diese Saison als möglicher SCB-Zuzug galt, dürfte zurück in die Hauptstadt wechseln und dort einen 4 Jahresvertrag unterzeichen. Neben Müller könnte auch bald sein ehemaliger Sturmpartner Dominic Zwerger schon bald für die Berner auf Torjagd gehen. Die Berner jedenfalls interessieren sich sehr für dessen Dienste. Aber neben den Berner haben auch andere Clubs Interesse für Zwerger signalisiert haben. So soll anscheinend auch Gotteron, Lausanne, Zug, Lugano und Servette anfragen getätigt haben. Ein Entscheid von Zwerger wird spätestens im Dezember erwartet und frühstens anfangs November. Eine Tendenz gibt es aktuell nicht, dort ist also noch alles möglich. Als möglicher Zuzug beim SCB wird auch Fabio Hofer gehandelt, doch dessen Dienste werden auch von Biel und Rapperswil sehr umworben. Da darf man gespannt sein, ob Hofer nach Bern wechselt oder nicht. Bei Fribourg hat ,trotz Vertrag bis Ende Saison 22/23, Stürmer Matthias Rossi keine Zukunft mehr. Der grossgewachsene und robuste Flügelstürmer ist bei Gotteron unglücklich und auch unzufrieden. Der Aargauer ist schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem neuen Club. Anscheinend könnte seine Zukunft ab nächster Saison in Bern liegen oder allenfalls in Langnau. Aber auch Rapperswil soll eine Anfrage gestartet haben, aber da müsste Rossi eine grössere Lohneinbusse in Kauf nehmen. Rossi und Gotteron dürften also spätestens Ende dieser Saison getrennte Wege gehen. Wohin es Rossi ziehen wird, ist aktuell noch unbekannt.
Man darf gespant sein, ob sich diese Gerüchte bestätigen oder nicht, es gilt überall affaire a suivre oder so.

hitcher
User
Beiträge: 1413
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:08

Re: SCB 22/23

Beitrag von hitcher » Mo 4. Okt 2021, 12:12

bin verwirrt ... ist der Paul jetzt Guschti oder Guschti Paul ??? :mrgreen:

Paul Coffey
User
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46

Re: SCB 22/23

Beitrag von Paul Coffey » Mo 4. Okt 2021, 12:43

hitcher hat geschrieben:
> bin verwirrt ... ist der Paul jetzt Guschti oder Guschti Paul ??? :mrgreen:

Das siehst du doch am Schreibstil, dass die miteinander nichts zu tun haben?

Eagleman
User
Beiträge: 913
Registriert: Di 26. Nov 2013, 15:02

Re: SCB 22/23

Beitrag von Eagleman » Mo 4. Okt 2021, 12:44

hitcher hat geschrieben:
> bin verwirrt ... ist der Paul jetzt Guschti oder Guschti Paul ??? :mrgreen:
Er schreibt mal nichts über Unti :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

hitcher
User
Beiträge: 1413
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:08

Re: SCB 22/23

Beitrag von hitcher » Mo 4. Okt 2021, 12:51

Paul Coffey hat geschrieben:
> hitcher hat geschrieben:
> > bin verwirrt ... ist der Paul jetzt Guschti oder Guschti Paul ??? :mrgreen:
>
> Das siehst du doch am Schreibstil, dass die miteinander nichts zu tun haben?

Vielleicht Taktik? 🤣

Antworten