1/4-Final: Genf Servette

Themen rund um den SCB.
guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von guschti » Do 21. Mär 2019, 11:49

sehe es ähnlich wie innerspace. ein 7-playoff-serienspiel hat immer seinen reiz. das macht doch das salz in der suppe aus(egal ob man dann gewinnt oder halt nicht), und langweilig ist diese serie bislang garantiert nicht. zudem gäbe es ein weiteres heimspiel und somit noch einen schönen batzen in die klubkasse, ml hätte vermutlich wohl rein aus finanziellen gründen freude daran, ob auch aus sportlichen gründen kann ich nicht beurteilen, da müsste man ihn selber fragen.
nun ja, der scb wird heute abend alles klar machen, davon bin ich überzeugt. auswärts spielt bern gefühlt immer besser. zudem sind bei den genferen die energietanks leer, egal ob nun der wingels und winnik ins lineup zurück kommen oder nicht.bei genf ist der druck sehr gross, die müssen heute gewinnen. und wenns sie unbedingt gewinnen müssen, haben sie meistens verloren. einzelne ausnahmen gibts zwar immer wieder, aber nicht heute. habe es am fressverhalten meiner katzen gesehen, der scb wird heute abend deutlich und verdient mit 1:5 gewinnen.
gemäss "derbund" soll haas heute vermutlich eher nicht im aufgebot stehen. definitv entschieden wird aber erst im laufe des heutigen tages.

brunnerson
User
Beiträge: 714
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:35

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von brunnerson » Do 21. Mär 2019, 11:50

Assist hat geschrieben:
> Showdown? Nein danke! Damit unseren Helden dann wieder die Stöcke zittern
> und Genf mit dem dritten Abschluss 59:59.00 einen reingaggelt?
>
> Normalerweise würde ich sagen: kein Problem, Bern wird das 7. Spiel
> gewinnen. So wie diese Serie aber bis jetzt läuft hoffe ich schwer, dass
> man dem Gemurkse heute Abend ein Ende bereitet und den Sack zumacht!

Ich erinnere mich hierzu gerne an das Playoff-Finale 2010 nach Spiel 6: "Das Momentum ist jetzt wieder auf Genfer Seite... das wird jetzt schwierig für den SCB..." und so weiter und so fort. Spiel 7 sah dann aber ganz anders aus.

Jedes Spiel geht immer wieder bei 0:0 los. Und bevor der SCB in einem allfälligen siebten Spiel nicht 2:0 vorne (oder mit einem beliebigen mehrtorigen Rückstand hinten liegt, habe ich zwar Respekt vor einem tollen Gegner aber in keiner Weise Angst um die Unsrigen. Die Mannschaft hat schon mehrfach gezeigt, dass immer der Wille und die Kraft für eine Reaktion vorhanden ist.

Zudem bin ich sicher, dass die Jungs alles daran setzen werden, dass bereits heute Lichterlöschen in der Les Vernets ist! Klar, dass da auch eine grosse Portion Hoffnung mitspielt ;)
"Schatz, i dr Chuchi rägnets ine!!!"
"Gopfridstutz, u dr Chäuer isch o unger Wasser! Lüt sofort am Zigerlig a!"
"Wämmm?"
"Am Zigerliiig!"

pancho
User
Beiträge: 1296
Registriert: So 10. Mär 2013, 09:31
Wohnort: Downtown

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von pancho » Do 21. Mär 2019, 11:53

ein Spiel 7 ist nichts für meine Nerven, die Kasse und ML würds freuen :mrgreen:

Wenn man heute nicht alles klar macht, dann wirds ganz schwer. Es gibt natürlich Vor- und Nachteile, dass Bern heute nicht gewinnen MUSS. Den Genfern warden nicht die Hände zittern, sondern es spornt sie an einfach nochmal alles rauszupressen. Für Bern wird es wohl so sein, dass man zumindest nicht zu nervös ist, aber dennoch ist die Gefahr, dass man dann 1% weniger gibt wie Genf.

greenie
User
Beiträge: 2903
Registriert: Di 23. Okt 2012, 21:19

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von greenie » Do 21. Mär 2019, 12:19

Innerspace hat geschrieben:
> Ich habe gestern die Telebärn-News gesehen:
> Da verkündete die Dame bei der Anmoderierung irgendwie so "Sensation beim EHC
> Biel - Die Bieler qualifizieren sich VOR dem SC Bern für die Halbfinals"

Nimm doch Leute, die keine Ahnung davon haben, wovon sie in ihren News dank ablesen von einem Blatt Papier plappern, nicht ernst. Die sollen doch quatschen was sie wollen. Das ist wie beim "Hauptstadt Radio", das sich doch wie rühmt über seine angebliche SCB-Affinität. So ein Quatsch, wer wirklich Affinität hat zu ihrem Club ist Radio Freiburg, jeder Match wird live an A - Z übertragen.
Heute wäre ich überrascht, würden die Genfer nochmals in die Serie zurück kommen, für mich wirkten sie auch vorgestern wieder ausgebrannt. Es kam nicht mehr viel, wo eben noch etwas hätte kommen müssen, trotz dem 3:2 Vorsprung, der einmal mehr dem auch nicht mehr so unerklärlichen Nachlassen des SCB geschuldet, resp. recht lange von den Genfern dank dem mehr als nur fahrlässigen und ideenlosen Umgang mit den besten Chancen des SCB gehalten werden konnte, die Verlängerung war dann ja noch das i-Tüpfelchen.
Aber trotz meinen Erwartungen, bei den Genfern weiss man effektiv nie, was da plötzlich noch kommen kann, gehe in etwa davon aus, dass in der ersten Spielhälfte die Sache eher ausgeglichen sein könnte, danach aber der SCB in Genf endgültig das Eis mit etwas Ach und Krach zum Abtauen bringen wird. Sofern allerdings vielleicht mal auch andere Leute als die der 4. Linie wieder ein wenig treffen würden.

roche77

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von roche77 » Do 21. Mär 2019, 12:23

Wo liegt das Problem...mit dem dass Genf mal ein Heimspiel gewinnt musste man ja rechnen..wenns dann so wäre!
Und....?
Bern hats selber in der Hand!
Kommts nicht gut ist es dan halt so..gut fuer die Karihasser...Futter um zu .iggen. :D
Vergesst dann einfach nicht dazu noch Erklärungen zur null Bilanz des Gringotrios 17,25,9 bzw. Quasi NHL Topfrenchfrog Hääsli abzugeben!

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von Aeschbi » Do 21. Mär 2019, 13:00

roche77 hat geschrieben:
> Vergesst dann einfach nicht dazu noch Erklärungen zur null Bilanz des
> Gringotrios 17,25,9 bzw. Quasi NHL Topfrenchfrog Hääsli abzugeben!

Ganz einfach: Kari und sein Spielsystem, habe es schon notiert. :D

Haas ist während den Playoffs sowieso eine Nullnummer, da scheint kein Trainer einen positiven Einfluss nehmen zu können.
Da Haas anscheinend heute nicht spielt, sehe ich durch Linienumstellungen die Vorteile bei Bern.

roche77

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von roche77 » Do 21. Mär 2019, 13:14

Du erklärst mir dann mal das Spielsystem und seine taktik....frag dann nach was er so dazu meint ob da der Aeschi ihn durchschaut hat.....

Defendr90
User
Beiträge: 395
Registriert: Do 12. Sep 2013, 11:34

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von Defendr90 » Do 21. Mär 2019, 13:27

Also Roche77 nimmst du Kari jetzt doch in Schutz?
Habe bei dir desöfteren das Gefühl dass du je nach Wind wehst.
Will dich keinesfalls persönlich angreifen und ich gehe ab und an auch mit dir einig aber Aeschbi's Aussagen haben auch ihre Berechtigung.
Vielleicht kann man Kari nicht die underperformance der genannten Herren ankreiden, sehr wohl aber dass er nicht auf diesen Umstand reagiert. Es ist die hier schon oft erwähnte Sturheit die zum Problem werden kann.
Nehmen wir mal den von dir genannten Haas, so wie er im Moment performt ist er für die 3 Linie kein gewinn, eher im Gegenteil, in solchen Momenten ist es am Coachingstaff entsprechend Einfluss zu nehmen, gelingt dies nicht ist das nicht die Schuld anderer, vorallem da es genügend Alternativen gibt, analog verhält es sich bei Ebbett oder Boychuck, auch wenn dies Gringos sind haben die keine Garantie und wenn einer über längere Zeit besser performt soll er auch den Platz bekommen den er verdient.

roche77

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von roche77 » Do 21. Mär 2019, 13:36

Erklär mir wo und mit welchen Sätzen ich das Fähnli drehe..?
Meine Kritik die ich bei Kari hab ist die Auswahl der Gringos...oder sagen wirs so Mitauswahl...da finde ich ist Kritik angebracht hat aber nichts mit dem Trainer Kari an sich zu tun.
Von allen seiten...Spieler..Experten die bei Trainings ab und zu anwesend sind höre ich nur Topaussagen.Qualitativ hochstehende Trainings.
Zur Kritk dass Kari nicht mit Jungen kann...sage ich nur...bei Burren war der Weg doch richtig...Heim genauso...wird immer besser!
Zum System..als die Spieler top drauf waren rockte das System....einige sehr gute Auftritte...von CHL Spielen wie auch solche gegen Zug etc wo ich einen SCB sah der beeindruckte.
Gewisse Spieler sind ausser Form...einige sagen Überbelastung...hahaha.....schaut Eiszeiten der Spitzenkräfte der Clubs an...alle in etwa gleich oder sogar mehr.......!
Der aktuelle Zustand einiger Akteure dem Kari zuzuschieben ist lächerlich denn ein Ebbett hatte letzte Saison um einiges mehr Belastung und war top.
Kurzes Fazit....Kari ist auch angewiesen auf Spieler die Leistung abrufen..ist dies nicht der Fall kannst du jedes System nehmen und es funktioniert nicht!
Du sagst dazu Kari reagiere nicht auf Umstände...was soll er mit 1-2 Line das Matchblatt stellen...21,36,81,10,29,44..?
Oder soll er Ebbett als C4 bringen...auf Muraak und Boychuk ganz verzichten und Haas zu Olten ausleihen?
Welch Trainer ohne im Kader wirklichen Konkurrenzkampf zu haben..macht dies...?
Ist einfach billig...solche Unterstellungen bzw. Forderungen!

Talisker
User
Beiträge: 6340
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von Talisker » Do 21. Mär 2019, 14:58

Hat ja Ende Quali eine Statistik gegeben mit den Eiszeiten, da war der SCB in meiner Erinnerung nicht vorne vertreten mit Spielern, welche irgendwelche Rekordzeiten zu stemmen hatten. Aber am Ende des Tages kann man bei jedem Trainer etwas kritisieren, was er nach Ansicht von Experten und Fans anders machen sollte.

Der SCB leidet derzeit daran, dass eine Anzahl Spieler die Leistung nicht bringen. Haas unsichtbar, Andersson fehlerhaft, Ebbett sichtbar bemüht, aber ohne Wirkung, Boychuk dito, um die augenfälligsten Beispiele zu nennen. In meiner Wahrnehmung hatten diese Spieler keine Parforce-Leistungen hinter sich zu Beginn der Play-off's, ganz im Gegenteil konnte der SCB die letzten Wochen relativ gelassen angehen. Im Unterschied zu den Spielern von Genf, welche seit einiger Zeit im Vollgas-Modus laufen. Also am Energiemanagement des Trainers liegt es diesmal nicht. Was müsste sich sonst erst Chris McSorley anhören, der einen Tömmernes derart forciert hat, dass es den "usgschteinlet" hat? Ja klar, was soll er denn sonst tun, irgendwas muss er ja probieren.

Wo ich den Trainerstaff in die Pflicht nehme ist beim Überzahlspiel - wobei man dort offenbar schon wüsste, wie man es anzustellen hätte, aber die Spieler es einfach nicht auf die Reihe kriegen. Die Frage hier ist, was genau ein Trainer noch tun kann, wenn die banalsten Dinge nicht klappen. 3x um's Stadion rennen lassen, wenn der nächste Pflock keinen Pass auf 3 Meter fertigbringt? Noch eine Stufe tiefer, und wir sind beim richtigen Binden der Schlittschuhe.

Abgesehen von schwächelnden Spielern auf wichtigen Positionen liegt der Knoten wohl im mentalen Bereich. Der Druck, unbedingt gewinnen zu müssen, beflügelt die wenigsten Spieler. Dass man diesen Druck beim SCB nun mal hat, ist nicht zu ändern. In der medialen Hysterie werden die Unterschiede zwischen den Klubs aber komplett überhöht dargestellt. Das wird sich auch nicht ändern, obwohl man andererseits dauernd davon schreibt, wie ausgeglichen die Liga doch sei. Und wie gut die "Experten" die tatsächlichen Gegebenheiten einschätzen können, kann man an ihren Prognosen ablesen - da hätte "Paul die Krake" wahrscheinlich eine bessere Trefferquote gehabt.

Item, es ist halt so beim SCB, nur der Titel ist an sich gut genug, und sonst gibt's - je nach Zeitpunkt des Scheiterns - halt mehr oder weniger Zoff. Insgesamt muss man aufpassen, dass man mit Aktionismus im Bereich Trainer nicht mehr Schaden als Nutzen stiftet. Da hat man beim SCB bekanntlich eine reiche Erfahrung, vor allem wenn es um den Schaden geht.

Antworten