Seite 7 von 20

Re: Torhüterfrage

Verfasst: Di 20. Nov 2018, 21:07
von Jiri Lala
Man munkelt ja, dass Karis Titel auf Peltonenskappe geht... aber dieses Gerücht, dass ein Titel eigentlich dem Assistenztrainer zu verdanken sei hat in Bern Tradition...

Re: Torhüterfrage

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 23:02
von Tristanimator
Ich hoffe Punnenovs ist ein Thema in Bern....Dieser hat zwar noch einen Vertrag, wie A. Berger ja auch...vielleicht Tausch möglich?

Re: Torhüterfrage

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 23:16
von Sniper
Den geben sie nur frei, wenn sie Geld brauchen. Wer weiss, Berger + 500T bis 700T?

Schlegel wäre ablösefrei und somit die wohl realistische Variante. Es braucht bekanntlich zwei Parteien.

Mir würden beide passen. Wenn auf dem Transfermarkt (vorallem Rückkehrer aus NA) nichts Entscheidendes passiert, braucht der SCB vier Ausländer auf schnellen Schlittschuhen, sonst geht noch mehr Qualität verloren. Zumal gewisse Herren aufs Alter weiter abbauen werden. Dazu zählen für mich Rüfi und leider auch die Zuzüge Sciaroni und Bieber. Lange glaubte ich an sie. Ende November muss ich leider zugeben, dass ich mich getäuscht habe. Es sind Fehleinkäufe im Verhältnis zu ihrem Gehalt. Und der junge Grassi mit Potenzial versauert beim SCB. Das ist leider kein Wunder. Jalonen vertraut stur den gleichen Spielern. Das kommt nicht gut!

Re: Torhüterfrage

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 23:36
von greenie
Sniper hat geschrieben:
> Den geben sie nur frei, wenn sie Geld brauchen. Wer weiss, Berger + 500T
> bis 700T?
>
> Dazu zählen für mich Rüfi > und leider auch die Zuzüge Sciaroni und Bieber. Lange glaubte ich an sie.
> Ende November muss ich leider zugeben, dass ich mich getäuscht habe. Es
> sind Fehleinkäufe im Verhältnis zu ihrem Gehalt.

Bitte kläre uns auf betreffend Gehalt, wäre doch interessant.

Re: Torhüterfrage

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 08:49
von Grinder
Bezüglich Goaliesituation bringt die Berner Zeitung heute die Namen Schlegel (welcher wohl ein Angebot vorliegen hat), Boltshauser und den Schweden Lars Johansson welcher in Russland sein Brot verdient ins Spiel.

Re: Torhüterfrage

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 10:38
von orlando17
Bitte nicht ein farbloser Schwede der nur des Geldes wegen nach Bern wechselt...siehe der HCD...NHL AHL vergangenheit farblos und ohne Ausstralung ...sowas brauchen wir beim SCB nicht...Schlegel wäre sicher die beste Variante und mann könnte die Lange Tradition der Schweizer Goalies beim SCB fortführen..gut für den SCB noch besser für die Schweizer Goalies..

Re: Torhüterfrage

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 10:50
von SCB_since1977
Johannsen auch bei Lugano im Gespräch.
Lausanne will angeblich Boltshauser behalten und geben zurkirchen frei. Ev. Trade dann mit haas oder trisu.
Schlegel immer noch beste Variante
Oder der Emmentaler aeschlimann vom EVZ der die nächsten 5 jahre hauptsächlich Türöffner spielen würde.

Re: Torhüterfrage

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 10:53
von Talisker
Ein Ausländer müsste schon in der Gewichtsklasse eines Huet oder Sulander spielen, wenn dafür ein Ausländerplatz bei den Feldspielern geopfert wird.

Vergleiche mit dem schwedischen Goali beim HCD fallen schon aus diesem Grund ausser Traktanden, und Swissness spielt nur insofern eine Rolle, als man eben den Wegfall eines ausländischen Feldspielers ins Kalkül einbeziehen muss. Ob ein Goali jedoch "farblos" ist oder nicht, ist kein Kriterium; weder Sulander noch Huet waren Paradiesvögel oder sonderlich unterhaltsam, wie so häufig bei den "Eigenbrötlern" im Tor. Wichtig ist, dass der Goali überragend hält.

Re: Torhüterfrage

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 11:11
von guschti
den lars johansson kenne ich nicht und möchte deshalb kein urteil über ihn abgeben. auf dem ausländermarkt einen goalie mit der klasse wie bsp. huet/sulander zu finden, ist doch sehr schwierig. bitte aber keinen aus oulu oder mit kärpät-vergangenheit.
bsp. läuft auch der vertrag vom ehemaligen meistergoalie stepanek oder bsp. vom letten gudlevskis(oder wie der heisst) aus.
ein aeschlimann fände ich noch eine interesssante variante, aber vorerst eher als zweiter goalie. evtl. wird der ja auch unterschätzt, wie viele andere schweizer ersatz-goalies auch. so richtig einschätzen kann man den noch nicht wirklich. in den spielen wo er ran durfte, hat er jedenfalls eine gute falle hinterlassen. keine ahnung ob er weiterhin in zug bleiben möchte oder nicht. bin jedenfalls gespannt, wer schlussendlich das "rennen" machen wird, hoffe aber immer noch auf eine schweizer lösung.

Re: Torhüterfrage

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 11:26
von Grinder
Mit dem Duo Schlegel / Caminada könnte auch ich gut leben, Der Trend geht bei den Goalies zum Jobsharing, und Caminada könnte man ruhig für 10-15 Spiele einsetzen.
Sollte halt dann wirklich alles Bachab gehen kann man immer noch eine Lizenz lösen während der Saison.

Da halt auf dem Schweizer Feldspieler Markt vieles (ohne uns) schon gelaufen ist, müssen wir wohl eher auf vier Feldspieler setzen, die aber dann auch sitzen.