Seite 7 von 38

Re: FINALE

Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 09:19
von diver
sabsi hat geschrieben:
> Ich kann nicht mehr... Strafe gegen Krüger sehr hart, aber er hat den Kopf
> getroffen.

Ne, der Kopf hat die Schulter getroffen... :evil:

Ich als Verteidiger stehe hin und verhindere in erster Linie, dass der Stürmer kein freies Schussfeld aufs Tor hat!

diver

Re: FINALE

Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 10:16
von JimmyP
Wenn unsere Referees nur mal so tough wären....

http://9gag.com/gag/agVEwd1?sc=gif

Re: FINALE

Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 10:46
von sabsi
@diver

Wie sagt man so schön: das ist Ermessenssache ... :P :roll:

@pancho

Auf die schnelle habe ich nix besseres gefunden, aber das würde mich eigentlich auch schon für die Mitarbeit im Verband qualifizieren ;) . Basierend auf einem unerlauten Körperangriff könnte man noch etwas von wegen "blind side", "elevation into the hit", "no regards for the puck" und Verletzungsfolge usw hinzudichten und schon hat man einen Grund für eine Sperre erfunden.

Mir gehts nicht darum den Schneeberger jetzt ums verrecken zu sperren, sondern darum, dass man bei richtiger Wahl der Videoausschnitte in Kombination mit den richtigen englischen Vokabeln ganz schnell eine Sperre erfinden kann.
Und im Gegensatz dazu lässt man Szenen wie den Check von Wieser an Kreis unter dem Deckmantel des "Tatsachenentscheids" laufen....

Was mich aber am allermeisten nervt, ist, dass eine Verletzung, welche durch die sch... Bandenkonstruktion in Davos ausgelöst wurde gleich hart bestraft wird wie Checks gegen den Kopf, Stockschläge auf ungeschützte Körperstellen und dergleichen.

Weiter ist auch schon die Behinderung ein Witz, da der Check im Kampf um den Puck passiert ist. Und in dem Moment als Scherwey Heldner checkt hat er den Puck an der Schaufel. Interference ist nach meinem Verständnis aber das Verunmöglichen, dass ein nicht scheibenführender Spieler sich in Richtung der Scheibe begeben kann. Zudem war Heldner gem untenstehender Definition klar der scheibenführende Mann, auch wenn er den Puck nicht zu jedem Zeitpunkt an der Schaufel kleben hatte.

Wenn man die Szene nach dem Check weiter schaut (weiter als im sihf Video), sieht man auch, dass sich Scherwey danach zum Puck bewegt. Er hat ihn danach zwar nicht, aber nur weil ein anderer Berner eine Millisekunde schneller dran ist als er.

Behinderung gem. Regelbuch:

a.Eine kleine Strafe muss gegen jeden Spieler verhängt werden, der das Vorwärtskommen eines Gegners, der sich nicht im Besitz des Pucks befindet, behindert oder unterbindet, dem Gegner absichtlich den Stock aus der Hand schlägt oder der einen Spieler, der seinen Stock oder einen sonstigen Ausrüstungsgegenstand fallen gelassen hat, daran hindert, diesen wieder aufzunehmen, oder der etwaige liegen gelassene oder zerbrochene Stöcke, einen regelwidrigen Puck oder sonstige Gegenstände auf einen gegnerischen Spieler, der den Puck führt, wirft oder ihm auf eine Weise, die ihn ablenken könnte, zuwirft. (Vergleiche auch Regel 633 a) - Stockwurf.)

Note 1: Der Spieler, der zuletzt den Puck berührt hat (der Torhüter ausgenommen) gilt als der Spieler im Besitz des Pucks. Bei der Auslegung dieser Regel muss sich der Schiedsrichter darüber im klaren sein, welcher der Spieler die Behinderung verursacht.

Re: FINALE

Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 11:55
von pancho
und hat Heldner den Puck berührt? der Spieler im Scheibenbesitz wär dann irgendwie der SCB Spieler, der diesen ins Drittel geschossen hat, weil der Torhüter ja nicht gilt? :D

Re: FINALE

Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 12:50
von sabsi
Wie gesagt.. wer suchet der findet...

Auf den Fernsehbildern ist ohne Verlangsamung nicht erkennbar, ob Heldner den Pass von Genoni berührt hat oder nicht. Auf jeden Fall schön gefunden... Ist wohl das allereinzigste was man in dieser Situation geben konnte.... vielleicht noch unerlaubter Körperangriff...

Re: FINALE

Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 16:54
von TAK
Ich hoffe doch schon dass die Heimspiele ausverkauft sind. Aktuell scheint es noch Stehplätze zu geben.

Re: FINALE

Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 17:57
von pancho
sabsi hat geschrieben:
> Wie gesagt.. wer suchet der findet...
>
> Auf den Fernsehbildern ist ohne Verlangsamung nicht erkennbar, ob Heldner
> den Pass von Genoni berührt hat oder nicht. Auf jeden Fall schön
> gefunden... Ist wohl das allereinzigste was man in dieser Situation geben
> konnte.... vielleicht noch unerlaubter Körperangriff...

roughing kann man ja gemäss deiner definition auch immer geben, nämlich wenn man mit übertriebener Härte checkt.

und ja, es ist nich erkennbar ob er ihn berührt, also hat er ihn nicht berührt? :roll:

Re: FINALE

Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 18:16
von sabsi
roughing = übertriebene Härte
charging = unkorrekter Körperangriff

Nicht ganz das selbe... und roughing wäre dann wohl sehr offensichtlich falsch, denn Scherwey hat sich ja nicht mit Heldner geprügelt :)

Charging ist eine sehr dankbare und grosszügig auslegbare Strafe. Wenn man einen Spieler nicht für Boarding bestrafen kann, wird als Alternative Charging oder Interference aufgeführt.

Die Beurteilung ob ein Spieler auch in Scheibenbesitz sein kann, wenn er die Scheibe zugespielt bekommen hat, diese aber nur vielleicht berührt hat überlasse ich den weisen Häuptern des VSG. Denn die Leute in den Richtersälen wissen ja, was die Spieler sehen, hören, denken, fühlen und wollen mussten oder müssten. (Lest mal die Urteilsbegründung im Fall Maurer schubst Schiri, da hats so viele Konjunktivs drin, da wird einem schwindelig :))

Re: FINALE

Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 23:03
von pancho
sabsi hat geschrieben:
> roughing = übertriebene Härte
> charging = unkorrekter Körperangriff
>
> Nicht ganz das selbe... und roughing wäre dann wohl sehr offensichtlich
> falsch, denn Scherwey hat sich ja nicht mit Heldner geprügelt :)
>
> Charging ist eine sehr dankbare und grosszügig auslegbare Strafe. Wenn man
> einen Spieler nicht für Boarding bestrafen kann, wird als Alternative
> Charging oder Interference aufgeführt.
>
> Die Beurteilung ob ein Spieler auch in Scheibenbesitz sein kann, wenn er
> die Scheibe zugespielt bekommen hat, diese aber nur vielleicht berührt hat
> überlasse ich den weisen Häuptern des VSG. Denn die Leute in den
> Richtersälen wissen ja, was die Spieler sehen, hören, denken, fühlen und
> wollen mussten oder müssten. (Lest mal die Urteilsbegründung im Fall Maurer
> schubst Schiri, da hats so viele Konjunktivs drin, da wird einem
> schwindelig :))

ja das habe ich gemeint... es lassen sich wohl verschiedene Sachen finden ausser Behinderung, wobei wohl Behinderung schon am ehesten erklärbar ist. grundsätzlich ist es natürlich ermessenssache und gerade das finde ich dann unglücklich, wenn im nachhinein von eine tv-schiedsrichter ein sozusagen vorinstanzliches urteil (nämlich vom Schiri im spiel) entschieden worden ist, das ist kein foul. es gibt glasklare fouls, die keine Interpretation offen lassen.

Re: FINALE

Verfasst: Do 31. Mär 2016, 01:11
von Poseidon
wiedereinmal wird einzig und alleine über die negativmeldung diskutiert...