Beitrag
von Talisker » So 20. Apr 2014, 13:08
Eine praktisch von A-Z überzeugende Saison der Zürcher - eigentlich hätte man den Titel schon letztes Jahr erwartet, als auch noch Monnet + Ambühl den Sturm veredelten. Deren Abgang hatte man aber gut kompensiert, mit Nilsson, Fritsche + Trachsler stieg die Klasse nochmals an. Das Farmteam GCK-Lions bewährt sich als verlängerte Werkbank der Juniorenabteilung, und spielt eigentlich nur zu Übungszwecken in der NLB.
Dass dieses Modell "ZSC" einen grossen Batzen Geld verschlingt, und ohne einen sehr grosszügigen Mäzen nicht machbar wäre, sei trotzdem am Rande erwähnt. Es wird einem fast reflexartig Neid unterstellt, wenn man solches anzutönen wagt. Trotzdem ist das Verständnis dieser Mechanismen wichtig. Auch der beinahe Kollaps der Klotener kam dem ZSC gelegen. Hätte Wick seinen Riesenzapfen weiterhin von Kloten bekommen, wäre er wohl kaum auf die Idee gekommen, zum Stadtrivalen zu wechseln. Dass Wick nicht gerade vom Fernweh nach der NHL übermannt wird, ist ein weiterer Umstand, der dem ZSC nicht zum Schaden gereicht.
So nahm denn auch im "Duell der Milliardäre" alles einen relativ vorhersehbaren Verlauf. Die Klotener wehrten sich zwar tapfer und spielten defensiv meist stark, in der Offensive fehlte ihnen aber die Klasse und die Breite, um mehr als knappe Niederlagen zu erreichen. Da muss Gaydoul noch einiges mehr an Geld einschiessen, wenn er mit Konkurrent Walti Frey gleichziehen will. Wobei der eben schon etwas länger Geld aufwirft, und dies nicht zu knapp. Wie auch immer, solange Walti Frey immer genügend "Kraftstoff" in den Tank des ZSC-Modells füllt, dürfte an diesem nur schwer vorbeizukommen sein. Zum aktuellen Titel kann man dem ZSC nur gratulieren - alles richtig gemacht!