team scbern ausgabe 2013/14

Themen rund um den SCB.
Duc
User
Beiträge: 1347
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:03
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von Duc » Mo 23. Sep 2013, 14:55

Ein grösseres Schwimmfest als mit Beppo in den letzten Playoffs würde es kaum geben. Nur so zur Erinnerung: Der SCB wurde letzte Saison mit dem statistisch zweitschwächsten Playoffhüter Meister. Trotz, nicht wegen, muss man da sagen. :evil:
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.

Maple Leaf
User
Beiträge: 1208
Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von Maple Leaf » Mo 23. Sep 2013, 14:56

@Talisker:

Das kann man auch anders sehen. Insbesondere in der NHL absolviert der Backup-Golie ca. 1/4 - 1/3 der Spieler in der Regular Season. Vornehmlich bei Auswärtsspielen gegen Teams, welche nicht gerade direkte Gegner beim Kampf um einen Playoff-Platz sind (sog. Vierpunktespiele).

Sowas wäre auch in der NLA möglich. Ein junger Golie könnte sachte aufgebaut werden mit Auswärtsspielen in Rapperswil, Ambri etc. Und wenn die Nummer 1 vorübergehend mal wirklich ausfällt, hat er schon ein paar Ernstkämpfe bestritten.

Unbestritten, dass man damit ein gewisses Risiko fährt, aber kein gänzlich unkalkulierbares.

Mit dem Blick über den Atlantik würde ich diesen Versuch auf die nächste Saison hin mal in Angriff nehmen.

roche77

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von roche77 » Mo 23. Sep 2013, 15:28

gigon mit b Lizenz zu basel...wenn dass so weitergeht spielt riesen bald in Bern :)

legrom81
User
Beiträge: 359
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:29

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von legrom81 » Mo 23. Sep 2013, 21:34

Weiterer Kaderschnitt überstanden:

http://www.20min.ch/sport/eishockey/sto ... t-14824393

yzermann
User
Beiträge: 651
Registriert: Do 11. Okt 2012, 13:52

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von yzermann » Mi 25. Sep 2013, 06:43

Simon Moser hat heute Nacht getroffen und zum 2 besten Spieler gewählt.Das wars dann wohl für uns!
http://www.nhl.com/gamecenter/boxscore?id=2013010072

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von Aeschbi » Mi 25. Sep 2013, 07:07

Josi und Gerber:
BIRTHPLACE: Bern, Switzerland :)

Einen Moser könnten wir sicherlich ganz gut gebrauchen, aber zu meiner eigenen Überraschung wird er den Sprung wohl schaffen, für's Schweizer Eishockey ist das nur positiv. Wäre schön, wenn Vermin psychisch dann auch wieder in der NLA ankommt, die NHL ist für ihn noch nicht aktuell.

roche77

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von roche77 » Mi 25. Sep 2013, 11:13

marco bührer hat seit letztem märz ausschliesslich die fangquoten eines löcherbeckens..82.61 % Fangquote......das kommt sicher gut.
Sven sollte mal einen Berater zuziehen......jetzt ist mir gerade einer eingefallen.......duc Monster! :D :D :D
weiter sind die vorhersagen ducs leider eingetroffen.......turbogardner ist noch schwächer als Danielsson

Duc
User
Beiträge: 1347
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:03
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von Duc » Mi 25. Sep 2013, 11:20

Das eine ist Fakt, das andere wird sich weisen. ;)
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.

brunnerson
User
Beiträge: 715
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:35

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von brunnerson » Mi 25. Sep 2013, 12:17

roche77 hat geschrieben:
> marco bührer hat seit letztem märz ausschliesslich die fangquoten eines
> löcherbeckens..82.61 % Fangquote......das kommt sicher gut.
> Sven sollte mal einen Berater zuziehen......jetzt ist mir gerade einer
> eingefallen.......duc Monster! :D :D :D
> weiter sind die vorhersagen ducs leider eingetroffen.......turbogardner ist
> noch schwächer als Danielsson

Odin sei Dank, dass du nicht der Berater von SL bist!

Also über Bührer lässt sich ja noch streiten aber jetzt bereits über Lehtonen herzuziehen, nur weil Danielsson nicht eingeschlagen hat, ist ja wirklich unterste Schublade. Auch Danielsson wurde m.E. vor allem Opfer des schwachen Herbstes und des Lockouts. Lehtonens Qualität wird sich über kurz oder lang durchsetzen. Da bin ich mir 100 % sicher. Lehtonen ist läuferisch und technisch nämlich schon noch etwas beschlagener, als das z.B. eben Danielsson war. Ausserdem ist es unfair, einen Spieler in einer Phase abschliessend zu beurteilen, in der das ganze (alteingesessene) Team seine Form sucht und agiert wie ein Hühnerhaufen.

Nur noch ein Satz zu Bührer: ich bin auch nicht uneingeschränkt Fan von seiner Spielweise aber noch ein Meistertitel und er befindet sich auf derselben Stufe, wie Mr. SCB Tosio himself. Nur so als kleiner Denkanstoss...

Jetzt ist auch mal ein wenig Geduld von unserer Seite angesagt! Jetzt schon Köpfe von Spieler, Trainern, CEO, COO oder Materialwart zu fordern ist definitiv falsch! Ich vertraue darauf, dass Anttipasti und Blitz oder wenn es denn sein muss ML die Mannschaft aufrütteln und auffangen können!
"Schatz, i dr Chuchi rägnets ine!!!"
"Gopfridstutz, u dr Chäuer isch o unger Wasser! Lüt sofort am Zigerlig a!"
"Wämmm?"
"Am Zigerliiig!"

Duc
User
Beiträge: 1347
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:03
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: team scbern ausgabe 2013/14

Beitrag von Duc » Mi 25. Sep 2013, 12:36

Auf einer Stufe mit Tosio? Also ich kann mich nicht erinnern, dass Marco Bührer, ohne seine früher soliden Auftritte schmälern zu wollen, für den SCB einen Titel erhext hätte.
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.

Antworten