Talisker hat geschrieben:
> Apropos Schuldzuweisungen - über Reideborn wurde schon lange nicht mehr
> hergezogen. Hätte der gestern ein Shut-out geholt, hätten wir einen Punkt
> mehr...
Adam steht aktuell mit 1.56 GAA und 94.19% gehaltener Schüssen nicht schlecht da. Man muss aber auch anmerken, dass er, im Gegensatz zu 4 anderen Torhütern der Liga, noch ohne Scorerpunkt da steht.
			
			
									
									
						SCB-Kloten 26. September
Re: SCB-Kloten 26. September
Die Blockade ist unbestritten, aber auch das wird Tapola  nicht retten können.
			
			
									
									
						Re: SCB-Kloten 26. September
Schaue HCD vs. GSHC 
Geile Stimmung, geile Tore, geiles Hockey.
Schnörkellos, Power, Zug aufs Tor, EMOTIONEN
Da wird einem nochmal bewusst was für Wurstkäse wir da serviert bekommen.
			
			
									
									
						Geile Stimmung, geile Tore, geiles Hockey.
Schnörkellos, Power, Zug aufs Tor, EMOTIONEN
Da wird einem nochmal bewusst was für Wurstkäse wir da serviert bekommen.
Re: SCB-Kloten 26. September
Am wenigsten Tore bisher geschossen in der Liga. Das sagt mir was. Die letztjährigen Tore fehlen halt jetzt. Wer hat viele damals geschossen? Wie sagte Marc Lüthi. Die Verlängerung mit diesem Spieler haben wir verschlafen……  
  
			
			
									
									
						Re: SCB-Kloten 26. September
Man könnte auch anfügen, dass aus irgend einem Grund P. Bärtschi seines Amtes enthoben worden ist.
Bei näherer Betrachtung bleiben dennoch Fragen offen betreffend Czarnik. Etwa warum von ihm oder seinem Agenten (offenbar...) nie ein Signal gekommen ist, dass man Interesse an einer Vertragsverlängerung bzw. andere Angebote hätte. Natürlich müsste ein Klub bei einem solchen Spieler von sich aus dauernd am Ball sein, dennoch wirkt es eigenartig, dass Spieler + Agent es vorzogen, gar nicht erst nachzufragen. Unabhängig vom "Verschlafen" kommen deshalb Zweifel auf, ob Czarnik wirklich Interesse gehabt hatte, zu bleiben.
PS: Konnte oder wollte man mit der Offerte aus Lausanne nicht mithalten, so wäre die Kommunikation eine andere gewesen.
			
			
									
									
						Bei näherer Betrachtung bleiben dennoch Fragen offen betreffend Czarnik. Etwa warum von ihm oder seinem Agenten (offenbar...) nie ein Signal gekommen ist, dass man Interesse an einer Vertragsverlängerung bzw. andere Angebote hätte. Natürlich müsste ein Klub bei einem solchen Spieler von sich aus dauernd am Ball sein, dennoch wirkt es eigenartig, dass Spieler + Agent es vorzogen, gar nicht erst nachzufragen. Unabhängig vom "Verschlafen" kommen deshalb Zweifel auf, ob Czarnik wirklich Interesse gehabt hatte, zu bleiben.
PS: Konnte oder wollte man mit der Offerte aus Lausanne nicht mithalten, so wäre die Kommunikation eine andere gewesen.