Fribourg - SCB (18.01.22) / SCB - Fribourg (21.01.22)

Themen rund um den SCB.
Sensuna
User
Beiträge: 857
Registriert: Fr 10. Aug 2018, 17:03

Re: Fribourg - SCB (18.01.22) / SCB - Fribourg (21.01.22)

Beitrag von Sensuna » Di 18. Jan 2022, 22:25

Ich bin eigentlichauch nicht dafür immer das schwächste Glied, ergo den Trainer, zu entlassen.

Da ich aber keinerlei Fortschritte sehe, bin ich mittlerweile auch der Meinung, dass dringend was geschehen muss.

Veteran
User
Beiträge: 294
Registriert: Sa 16. Nov 2019, 18:31

Re: Fribourg - SCB (18.01.22) / SCB - Fribourg (21.01.22)

Beitrag von Veteran » Di 18. Jan 2022, 22:29

Hallo „liebe“ Freunde…
Nein, das gefällt mir ganz und gar nicht, was unser Götterverein momentan abliefert, aber wie ich bereits mehrfach erwähnt habe, die können es nicht viel besser…durch diese Scheissphase müssen wir durch - um so schöner wird es dann sein, wenns wieder anhängt. Ich weiss, im Moment ist das ein schwacher Trost, aber man muss auch solche Phasen fressen können…

One
User
Beiträge: 586
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:52

Re: Fribourg - SCB (18.01.22) / SCB - Fribourg (21.01.22)

Beitrag von One » Di 18. Jan 2022, 22:30

Die Meinung hier ist also gemacht: Es liegt ausschliesslich an Lundskog. Ist mir zu einfach: Was ist mit den Nulpen, die da auf dem Eis rumkurven? Die darf man auch mal beim Namen nennen: Varone, Sciaroni, Neuenschwander, Berger, Conacher, Thiry, Colin Gerber, Praplan... Ich komme mit aufzählen gar nicht hinterher... Die meisten von denen, waren schon unter Jalonen da und haben nichts gerissen. Was soll Lundskog denn da machen? Das einzig gute ist, dass die meisten sehr bald weg sind. Und für die anderen lässt sich hoffentlich eine Lösung finden.
Diese Mannschaft trägt noch immer zu sehr Chatelain's Handschrift. Man hat auf diese Saison kleine Korrekturen vorgenommen, wo es möglich war. Und hat halt bei Varone und Conacher daneben gegriffen. Deswegen jetzt gar Raffainer zum Teufel zu wünschen ist grosser Quatsch. Lundskog soll und wird nächste Saison eine Chance kriegen. Ich finde das richtig.

Sniper
User
Beiträge: 3626
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: Fribourg - SCB (18.01.22) / SCB - Fribourg (21.01.22)

Beitrag von Sniper » Di 18. Jan 2022, 22:34

Ich meine nicht, dass die Schweden gehen müssen. Aber sie sollen endlich liefern. Wenn sie was drauf haben, muss die Abwehr endlich stabilisiert werden. Dass 80% der aktuellen Spieler nichts taugen, ist klar.

BaerenFan
User
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 13:36

Re: Fribourg - SCB (18.01.22) / SCB - Fribourg (21.01.22)

Beitrag von BaerenFan » Di 18. Jan 2022, 22:39

Ich bin der Meinung es liegt nicht ausschliesslich an Lundsgok. Er kann nichts dafür, dass Conacher und Praplan in unterirdischer Form sind, Blum und Rüfi nicht mehr zurückkommen, Daugavins immer in seinen besten Momenten verletzt ausfällt.

Was ich Lundsgok aber ankreide und er auch Lehegeld bezahlt, ist die zu offensive Ausrichtung. Jetzt muss man defensiver stehen und einfa her spielen!

sbangerter
User
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 20:17

Re: Fribourg - SCB (18.01.22) / SCB - Fribourg (21.01.22)

Beitrag von sbangerter » Di 18. Jan 2022, 22:54

Ich glaube nicht, dass die 3 Schweden das viel besser können. Die würden auch mit einem Team mit mehr Substanz keine Stricke zerreissen. Das schwedische Coaching Konzept basiert auf Eigenverantwortung, technischen und intellektuellen Fähigkeiten, welche der durchschnittliche NLA Spieler nicht hat. Für mich ist dieses „Laissez faire“ Coaching das Hauptübel und die Wurzel der Misere. Die Spieler liefern seit 40 Spielen unkonzentrierte und fehlerhafte Arbeit auf dem Eis ab und es passiert nichts. Keine Vereinfachung der Spielanlage und keine Konsequenzen für die Praplans & Co. Prinzip Hoffnung, dass solche Spieler es doch noch lernen. Wann? nach 50 Spielen? Jalonen war ein Kontrolltyp - stets darauf bedacht, dass die Schablone und das Team als Ganzes funktioniert. Nicht kreativ, aber stabilisierend. Wer sich nicht ans Konzept hält, spielt nicht - Punkt. Das verlangt Disziplin und Konzentration, etwas, was die aktuelle Mannschaft des SCB pro Spiel ca. 10 Minuten pro Spiel einigermassen durchziehen kann. Ansonsten herrscht das System kreativer Hühnerhaufen mit viel zu viel Freiheiten für Spieler, welche nicht einmal das Eishockey ABC beherrschen. Das Lundskog Konzept kannst Du mit Frölunda, Nashville oder ZSKA Moskau ggf durchziehen - in der Schweiz funktioniert das nicht. Da bin ich mir ziemlich sicher. Der SCB wird deshalb um einen Übungsabbruch mit Lundskog & co nicht herumkommen. Deshalb lieber früher als später diesen Grundlagenirrtum einsehen und einen Trainer an die Bande stellen, welcher vor allem Disziplin und Hockey ABC mit den Jungs übt.
Zuletzt geändert von sbangerter am Di 18. Jan 2022, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
How would you like a job where, every time you make a mistake, a big red light goes on and 18,000 people boo? Jacques Plante

conacher89
User
Beiträge: 121
Registriert: Mi 17. Okt 2018, 12:54

Re: Fribourg - SCB (18.01.22) / SCB - Fribourg (21.01.22)

Beitrag von conacher89 » Di 18. Jan 2022, 22:56

BaerenFan hat geschrieben:
> Ich bin der Meinung es liegt nicht ausschliesslich an Lundsgok. Er kann
> nichts dafür, dass Conacher und Praplan in unterirdischer Form sind, Blum
> und Rüfi nicht mehr zurückkommen, Daugavins immer in seinen besten Momenten
> verletzt ausfällt.
>
> Was ich Lundsgok aber ankreide und er auch Lehegeld bezahlt, ist die zu
> offensive Ausrichtung. Jetzt muss man defensiver stehen und einfa her
> spielen!

Es liegt sehr wohl an Lundskog. Er stellt die Linien zusammen und wählt die vier Söldner fürs Matchblatt. Wenn es der Coachingstaff um Lundskog nicht hinkriegt, innerhalb von einem halben Jahr funktionierende Linien aufzustellen, wer trägt dann die Schuld? Und dabei geht es nicht nur um die Linien 1 bis 4, sondern auch um diejenigen des Powerplays und des Boxplays.
Und wieso man ständig links und rechts an der Bande mit dem Puck im gegnerischen Drittel herumspielt, ist mir ein Rätsel. So kommen einfach keine guten Chancen zu stande, dafür bewegen sich die Stürmer um den Slot zu wenig, als das sie freistehen würden (ok, es gibt sehr wenige Ausnahmen).

hitcher
User
Beiträge: 1413
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 18:08

Re: Fribourg - SCB (18.01.22) / SCB - Fribourg (21.01.22)

Beitrag von hitcher » Di 18. Jan 2022, 23:05

Interessant was die Jungs im Studio analysieren. Wenn ich RR richtig interpretiere wird am Projekt Schweden Hockey festgehalten. Ganz schwierig für Führung zu entscheiden wie es weitergeht.

JetztErstRecht
User
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 16:38

Re: Fribourg - SCB (18.01.22) / SCB - Fribourg (21.01.22)

Beitrag von JetztErstRecht » Mi 19. Jan 2022, 00:47

Auch mit einem durchschnittlichen Kader wie dem vom aktuellen SCB kriegt ein guter Trainer ab und zu ein gutes Spiel hin. Ich sehe Null Steigerung, und immer die gleichen Leute die schwachsinnige Fehler machen.

Wenn sie sich an das Spielsystem vom Coach halten, dann ist das System untauglich und ich tendiere zu diesem Urteil. Ich hab nicht das Gefühl dass einfach jeder macht was er will, sondern das das System von Lundskog einfach nicht funktioniert.

Und was mir auch Sorgen macht: Man will mit einigen jungen Spielern eine neue Mannschaft aufbauen, aber bei den aktuellen jungen Spielern sehe ich keine Steigerung (Wüthrich ausgenommen) unter diesem Coach.

Naja, vielleicht lernt unser Coach ja noch dazu und wir jubeln in der nächsten Saison wieder über attraktives und erfolgreiches Eishockey. In dieser Saison war das Abi wahrscheinlich auch wieder mehr Sponsoring als Fun…

Innerspace
User
Beiträge: 2368
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: Fribourg - SCB (18.01.22) / SCB - Fribourg (21.01.22)

Beitrag von Innerspace » Mi 19. Jan 2022, 08:13

Meine Freude am SCB ist auf den Nullpunkt gesunken. Schon schlimm...
Ziel in dieser Saison muss sein, Platz 9-10 zu erreichen und vielleicht in den Pre-Playoffs noch was zu reissen.
Ich habe die Jungs noch nicht ganz aufgegeben. Letzte Saison überraschten Sie uns auch mit einem guten Auftritt in den Playoffs und Pre-Playoffs.
Aber eine Viertelsfinale-Serie wäre das höchste aller Gefühle in der aktuellen Spielzeit.

Antworten