Wer wird neuer Trainer?

Themen rund um den SCB.
Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von Aeschbi » Do 3. Dez 2020, 15:18

Man hat einen 60 Punkteplan und hat dennoch keinen Plan...unsäglich.
Einen Trainer geholt, der nicht mal Ahnung von Basics hat. Was diesbezüglich zu lesen war, ist haarsträubend.
Und ja, FS hat diesen Trainer ausgesucht und durfte diesen in der Öffentlichkeit vorstellen. Nicht ihr erster Wunschkandidat interessiert niemandem und ist kommunikativ schlechter Stil.

Zum Glück haben wir noch den Schattenmann AC. Aber vermutlich holt sich das Postergirl die Ratschläge nun bei Streit ab.

Sniper
User
Beiträge: 3627
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von Sniper » Do 3. Dez 2020, 15:20

Alles Schwachstromleute. Die würden oder besser gesagt müssten um ihren Job bangen, wenn eine Trainerkoriphäre wie CMS oder Arno kommen würden.

Ich freue mich auf das nächste Theater rundum den Trainer. Und die kommt schon bald! Die Zeit ist gekommen, dass ich nur noch lachen muss, was beim SCB abgeht. Und die wollen sich ständig mit Bayern München vergleichen. Eine bodenlose Frechheit aus Sicht des Fussballvereins, welcher nicht während 3 bis 4 Jahren von 10 Jahren in der Krise steckt.

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von Aeschbi » Do 3. Dez 2020, 15:31

Mag sein, dass ein MCS dann auch nicht der Heilsbringer für Bern ist.
Aber ein solcher Trainer MUSS ein Thema sein, alles andere ist doch ein Witz.

Hat Ausstrahlung, lebt Hockey, würde in vielen Punkten zu Bern passen, usw. => ist wohl zu gut für Bern und andere müssten dann den Posten räumen, das ist das Problem!

amerigo
User
Beiträge: 146
Registriert: Do 11. Okt 2012, 13:42

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von amerigo » Do 3. Dez 2020, 15:44

Auch wenn ich mich wiederhole (seit Jahren), wann wird Don Jackson endlich ein Thema in Bern?

Der kann Junge fördern, mit Emotionen spielen lassen und Titel gewinnen, dies seit Jahren und in verschiedenen Klubs. Mir egal ob das Hockey modern ist oder nicht.

Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von Talisker » Do 3. Dez 2020, 16:13

Ein Trainer wird auch etwas die Zukunftsperspektiven beurteilen - ob ein "Erfolgstrainer" sich nun während ein paar mageren Jahren in Bern aufreiben und opfern will im Wissen darum, dass das Geld fehlt um ganz vorne mitzuspielen? Der SCB ist nach wie vor keine schlechte Adresse, aber ob er auf gestandene und erfolgsverwöhnte Trainer "magnetisch" wirkt, wage ich zu bezweifeln.

SCB_since1977
User
Beiträge: 2804
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von SCB_since1977 » Do 3. Dez 2020, 16:16

Bern braucht in der jetzigen Situation kein dynamischen Trainer mit anspruchsvollen System, wie das heute modern ist.
Sondern einer der ein einfaches (kanadisches) System spielen lässt damit die Truppe wieder Selbstvertrauen fasst.
Ich war am Anfang von Flo noch überzeugt, aber es bröckelt.
Trainergrösse wie CMS kein Thema, wohl auch damit die eigenen Fehler nicht (zu) schnell ans Licht kommen.
Modern sein ist gut aber manchmal steht es den einfachsten Lösungen im Wege.
Hoffe nun das Kogler es schafft, dann kommt nicht irgendeiner der dynamischen Trainer von ausserhalb der keine Ahnung vom CH-Hockey und vom SCB hat und denn Buben ein System aufdrängen will dass sie lange nicht kapieren.
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

One
User
Beiträge: 586
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:52

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von One » Do 3. Dez 2020, 16:21

Eine Fehlentscheidung nach der anderen. Dazu mehr als fragwürdige Äusserungen. Fazit nach 6 Monaten: Die Verpflichtung von Schelling war eben doch nur ein Marketing-Gag.

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von Aeschbi » Do 3. Dez 2020, 17:00

Ich fasse zusammen: Bern in der grössten Krise seit Ewigkeiten, man holt einen Lehrling an Bord, welcher mitunter die wichtigste Position im Club besetzt.
Dieser sagt selbst, dass er noch vieles lernen muss und Unterstützung benötigt, vom unfähigen Vorgänger.
Soweit so gut, jeder kann und muss lernen.
Mutig war es dennoch und ein Experiment ebenfalls.
Aber man muss sich nicht wundern, wenn es dann eben in die Hose geht.

Eigentlich müsste man gerade während solchen Zeiten ausgewiesene Fachleute an Bord holen, Experimente sind völlig fehl am Platz und verursachen nur noch weitere Probleme.

Jetzt ist halt Streit gefragt, aber das kann es ja irgendwie auch nicht sein. Und schlussendlich ist auch dieser neu im Business, grandiose Hockeykarriere hin oder her. Dennoch bringt Streit viel mehr mit als eine FS. Die Managementausbildungen, ich rede diese nicht schlecht, interessieren hier einfach nur bedingt.

frohesfest
User
Beiträge: 1734
Registriert: Di 1. Jan 2013, 15:43

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von frohesfest » Do 3. Dez 2020, 17:23

Aeschbi hat geschrieben:
> Ich fasse zusammen: Bern in der grössten Krise seit Ewigkeiten, man holt
> einen Lehrling an Bord, welcher mitunter die wichtigste Position im Club
> besetzt.
> Dieser sagt selbst, dass er noch vieles lernen muss und Unterstützung
> benötigt, vom unfähigen Vorgänger.
> Soweit so gut, jeder kann und muss lernen.
> Mutig war es dennoch und ein Experiment ebenfalls.
> Aber man muss sich nicht wundern, wenn es dann eben in die Hose geht.
>
> Eigentlich müsste man gerade während solchen Zeiten ausgewiesene Fachleute
> an Bord holen, Experimente sind völlig fehl am Platz und verursachen nur
> noch weitere Probleme.
>

Wann genau sind dann in Bern die Zeiten für solche Experimente gekommen?

Ich habe den Eindruck dass die erwähnte Geduld und "diese Saison ist sowieso eine Übergangs-Saison" nur solange gepredigt werden wie es gut läuft.
Wenns nicht läuft ist sowieso alles Mist... Egal wie die Lage aussieht.

Ist nicht auf Dich bezogen Aeschbi!

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Wer wird neuer Trainer?

Beitrag von Aeschbi » Do 3. Dez 2020, 18:37

frohesfest hat geschrieben:
> Aeschbi hat geschrieben:
> > Ich fasse zusammen: Bern in der grössten Krise seit Ewigkeiten, man holt
> > einen Lehrling an Bord, welcher mitunter die wichtigste Position im Club
> > besetzt.
> > Dieser sagt selbst, dass er noch vieles lernen muss und Unterstützung
> > benötigt, vom unfähigen Vorgänger.
> > Soweit so gut, jeder kann und muss lernen.
> > Mutig war es dennoch und ein Experiment ebenfalls.
> > Aber man muss sich nicht wundern, wenn es dann eben in die Hose geht.
> >
> > Eigentlich müsste man gerade während solchen Zeiten ausgewiesene Fachleute
> > an Bord holen, Experimente sind völlig fehl am Platz und verursachen nur
> > noch weitere Probleme.
> >
>
> Wann genau sind dann in Bern die Zeiten für solche Experimente gekommen?
>
> Ich habe den Eindruck dass die erwähnte Geduld und "diese Saison ist sowieso
> eine Übergangs-Saison" nur solange gepredigt werden wie es gut läuft.
> Wenns nicht läuft ist sowieso alles Mist... Egal wie die Lage aussieht.


Diese Saison wäre ideal für Experimente, Experimente auf dem Eis, d.h. mit einer gewissen Anzahl Spieler aus dem Nachwuchs.
Das würde goutiert, aber dann noch Feldversuche mit absoluten Greenhorns auf dem Posten des Sportchefs, das geht in Bern doch nie gut.
Und kommt mir jetzt nicht damit, dass SL damals auch ein Greenhorn war. Im Gegensatz zu einer FS hatte SL dann eben doch einiges mehr zu bieten, vor allem verdiente er sich die Sporen bereits auf anderen Positionen ab.

Weshalb FS ihren Stage gerade in Bern absolvieren kann, beim sogenannt grössten Eishockeysportclub in Europa, ist mir nach wie vor ein Rätsel.
Ja, weil ML dies gut fand, marketingmässig hat das auch kurz gezogen. Die Haltbarkeitsdauer dieser Übung scheint mir bereits jetzt sehr kurz zu sein.

Antworten