Pressemeldungen
-
- User
- Beiträge: 168
- Registriert: Mi 24. Okt 2012, 08:18
Re: Pressemeldungen
Super Interviews im Bund (leider nicht online) und der BZ (online verfügbar). Ich hoffe Antti kriegt irgendwo wieder eine Stelle (EVZ?). Sehr sympathischer Kerl.
-
- User
- Beiträge: 2813
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
- Wohnort: 3303
Re: Pressemeldungen
pole hat geschrieben:
> Will der SCB wirklich seine Kultur von Grund auf ändern und langfristig
> (mindestens 5 Jahre) mit dem gleichen Trainer zusammenarbeiten, reicht ein
> komplettes Ausmisten des Kaders nicht. Dann müssen auch ML und SL,
> RBachmann, gehen. Erst dann, glaube ich wäre dies vermutlich eher möglich,
> wird in Bern aber leider Utopie bleiben und so bleiben wie es ist.
Naja wenn Lüthi geht, wer soll kommen?
Jürg Bircher?
> Will der SCB wirklich seine Kultur von Grund auf ändern und langfristig
> (mindestens 5 Jahre) mit dem gleichen Trainer zusammenarbeiten, reicht ein
> komplettes Ausmisten des Kaders nicht. Dann müssen auch ML und SL,
> RBachmann, gehen. Erst dann, glaube ich wäre dies vermutlich eher möglich,
> wird in Bern aber leider Utopie bleiben und so bleiben wie es ist.
Naja wenn Lüthi geht, wer soll kommen?
Jürg Bircher?
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Re: Pressemeldungen
Nein Ich wäre für Fredy Bickel. Und Marc Lüthi zu YB! Eine win win Situation 
Kommt schon etwas besseres als M.L für diesen Job gibt es nicht!! M.L mischt sich nicht gross in das Sportliche ein, und das ist gut so! Wenn M.L jetzt geht dann geht es mit dem SCB auch neben dem Eis Bach ab.
Sorry jeder der den Rücktritt oder die Absetzung von M.L fordert hat echt keine Ahnung!!
M.L for President!!

Kommt schon etwas besseres als M.L für diesen Job gibt es nicht!! M.L mischt sich nicht gross in das Sportliche ein, und das ist gut so! Wenn M.L jetzt geht dann geht es mit dem SCB auch neben dem Eis Bach ab.
Sorry jeder der den Rücktritt oder die Absetzung von M.L fordert hat echt keine Ahnung!!
M.L for President!!
Re: Pressemeldungen
amerigo hat geschrieben:
> Die Geschichte wiederholt sich doch alle 2, 3 oder 4 Jahre. Die Truppe wird
> (bis auf einige Ausnahmen) überheblich, gesätigt und untrainierbar. Evtl.
> hat och das Umfeld zu grossen Einfluss. Sind sie gut, werden Sie wie
> Superstars behandelt, sind sie schlecht, wird der Trainer entlassen, dann
> reisst man sich wieder den Arsch auf und ist wieder der Superstar.
> Kontinuität wird nie aufkommen, auch ML wird das einsehen müssen. Eine der
> grössten Berner Legenden hat auch immer von Eigenverantwortung erzählt,
> schlussendlich wurde er mit Schimpf und Schande davongejagt. AT steht
> genauso machtlos an der Bande. Einzelne Spieler wollen, andere nicht.
> Irgendwann kommt wieder ein Schleifer, dann wollen/müssen alle bis sich
> dessen Methoden wieder abgenutzt haben.
>
> Fazit: wenn die Spieler nicht wollen oder einer aus dem Team (wie Plüss in
> den Playoffs) den Funken nicht zünden kann/wird, sehen wir in Bälde einen
> neuen Übungsleiter. Ob dies richtig oder falsch ist sei mal dahingestellt.
>
> Ich habe letztes Jahr auch lange gegen AT geschossen und bin nun etwas
> zwiespältig. Wurden wir von ihm eines bessseren belehrt? War es die Ankunft
> der Lockout Spieler und in den PO's die Aktion von Plüss? Oder haben sich
> plötzlich alle an das System gehalten? Ich und keiner der User hier drin
> kann dies abschliessend beurteilen. Persönlich gefällt mir die Spielweise
> weiterhin nicht. Mir fehlt die Härte in unserem Spiel. Wenn ich sehe, wie
> Cunti unseren angeblich härtesten Spieler an der Bande bearbeitet und bei
> uns Panik und das 0:3 entsteht, stellen sich die Nackenhaare auf. Keiner
> ist fähig oder gewillt mal ein Zeichen zu setzen. Haben wir gestern auch
> nur einen Check fertig gemacht? Lag es daran, dass der Gegner zu schnell
> war oder an der mangelnden Bereitschaft unsererseits?
>
> Ich bin ratlos und habe gestern in 25 Jahren Fantum zum ersten Mal das
> Stadion frühzeitig verlassen.
Ich zitiere mal meinen Beitrag vom 28.10.2013 und vergleiche die Aussage mit ATs Aussage in der BZ:
"Zuerst spielen wir schlecht, dann wird der Coach unangenehm, dann kommt Leuenberger, später kommt Lüthi, und dann beginnen wir, wieder richtig zu spielen."
In Bern haben die Spieler zu viel Macht. Ich kann mir nicht vorstellen, wie sich das jemals ändern soll. Evtl. wenn man wie der Z ein richtiges Farmteam im B und in der 1. Liga installiert, wo man wirklich Leute nachziehen kann. Solange durch Konkurrenzkampf kein Druck erzeugt wird, wird das in Bern nicht besser. Ausser man bekommt einen Teamgeist und Leader, wie es Ende 80er bis 97/98 war.
> Die Geschichte wiederholt sich doch alle 2, 3 oder 4 Jahre. Die Truppe wird
> (bis auf einige Ausnahmen) überheblich, gesätigt und untrainierbar. Evtl.
> hat och das Umfeld zu grossen Einfluss. Sind sie gut, werden Sie wie
> Superstars behandelt, sind sie schlecht, wird der Trainer entlassen, dann
> reisst man sich wieder den Arsch auf und ist wieder der Superstar.
> Kontinuität wird nie aufkommen, auch ML wird das einsehen müssen. Eine der
> grössten Berner Legenden hat auch immer von Eigenverantwortung erzählt,
> schlussendlich wurde er mit Schimpf und Schande davongejagt. AT steht
> genauso machtlos an der Bande. Einzelne Spieler wollen, andere nicht.
> Irgendwann kommt wieder ein Schleifer, dann wollen/müssen alle bis sich
> dessen Methoden wieder abgenutzt haben.
>
> Fazit: wenn die Spieler nicht wollen oder einer aus dem Team (wie Plüss in
> den Playoffs) den Funken nicht zünden kann/wird, sehen wir in Bälde einen
> neuen Übungsleiter. Ob dies richtig oder falsch ist sei mal dahingestellt.
>
> Ich habe letztes Jahr auch lange gegen AT geschossen und bin nun etwas
> zwiespältig. Wurden wir von ihm eines bessseren belehrt? War es die Ankunft
> der Lockout Spieler und in den PO's die Aktion von Plüss? Oder haben sich
> plötzlich alle an das System gehalten? Ich und keiner der User hier drin
> kann dies abschliessend beurteilen. Persönlich gefällt mir die Spielweise
> weiterhin nicht. Mir fehlt die Härte in unserem Spiel. Wenn ich sehe, wie
> Cunti unseren angeblich härtesten Spieler an der Bande bearbeitet und bei
> uns Panik und das 0:3 entsteht, stellen sich die Nackenhaare auf. Keiner
> ist fähig oder gewillt mal ein Zeichen zu setzen. Haben wir gestern auch
> nur einen Check fertig gemacht? Lag es daran, dass der Gegner zu schnell
> war oder an der mangelnden Bereitschaft unsererseits?
>
> Ich bin ratlos und habe gestern in 25 Jahren Fantum zum ersten Mal das
> Stadion frühzeitig verlassen.
Ich zitiere mal meinen Beitrag vom 28.10.2013 und vergleiche die Aussage mit ATs Aussage in der BZ:
"Zuerst spielen wir schlecht, dann wird der Coach unangenehm, dann kommt Leuenberger, später kommt Lüthi, und dann beginnen wir, wieder richtig zu spielen."
In Bern haben die Spieler zu viel Macht. Ich kann mir nicht vorstellen, wie sich das jemals ändern soll. Evtl. wenn man wie der Z ein richtiges Farmteam im B und in der 1. Liga installiert, wo man wirklich Leute nachziehen kann. Solange durch Konkurrenzkampf kein Druck erzeugt wird, wird das in Bern nicht besser. Ausser man bekommt einen Teamgeist und Leader, wie es Ende 80er bis 97/98 war.
Re: Pressemeldungen
die spieler haben immer eine gewisse macht....dass war schon zu tosios zeiten so....ich mag mich noch an zeitungsartikel erinnern in welche dieses thema beschriben und abgehandelt wurden.
es gibt nun mal in der CH zu wenig gute spieler und somit sind die klubs auf diese wenige angewiesen. jedoch sind die klubs auch selber schuld. sie treiben die löhne in die höhe und jammern hinterher.....und damit gibt man den spielern die macht.....
es gibt nun mal in der CH zu wenig gute spieler und somit sind die klubs auf diese wenige angewiesen. jedoch sind die klubs auch selber schuld. sie treiben die löhne in die höhe und jammern hinterher.....und damit gibt man den spielern die macht.....
-
- User
- Beiträge: 2813
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
- Wohnort: 3303
Re: Pressemeldungen
bondi hat geschrieben:
........ jedoch sind die klubs auch selber schuld. sie treiben die löhne
> in die höhe und jammern hinterher.....und damit gibt man den spielern die macht.....
Wie auch unser Naticoach dazu beiträgt. Wage zu behaupten dass mind. 3/4 aller NLA Spieler in den letzten paar Jahren ein Aufgebot erhalten und gespielt haben auch wenn sie nur knapp ein Jahr den Hockeystock einigermassen halten können.
Somit wird dann bei Vertragsverhandlungen vom Agenten gerne das Wort "Natispieler" in den Mund genommen um ein höheres Salär zu verlangen. Ergibt auch wieder mehr Macht
Nebenbei erhöht sich die Ablösesumme eines Spielers aus dem laufendem Vertrag....
........ jedoch sind die klubs auch selber schuld. sie treiben die löhne
> in die höhe und jammern hinterher.....und damit gibt man den spielern die macht.....
Wie auch unser Naticoach dazu beiträgt. Wage zu behaupten dass mind. 3/4 aller NLA Spieler in den letzten paar Jahren ein Aufgebot erhalten und gespielt haben auch wenn sie nur knapp ein Jahr den Hockeystock einigermassen halten können.
Somit wird dann bei Vertragsverhandlungen vom Agenten gerne das Wort "Natispieler" in den Mund genommen um ein höheres Salär zu verlangen. Ergibt auch wieder mehr Macht
Nebenbei erhöht sich die Ablösesumme eines Spielers aus dem laufendem Vertrag....
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
-
- User
- Beiträge: 1267
- Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30
Re: Pressemeldungen
SCB_since1977 hat geschrieben:
>>
> Wie auch unser Naticoach dazu beiträgt. Wage zu behaupten dass mind. 3/4 aller NLA
> Spieler in den letzten paar Jahren ein Aufgebot erhalten und gespielt haben auch wenn
> sie nur knapp ein Jahr den Hockeystock einigermassen halten können.
> Somit wird dann bei Vertragsverhandlungen vom Agenten gerne das Wort
> "Natispieler" in den Mund genommen um ein höheres Salär zu verlangen.
> Ergibt auch wieder mehr Macht
> Nebenbei erhöht sich die Ablösesumme eines Spielers aus dem laufendem Vertrag....
Was möchtest du mit diesen Zeilen uns mitteilen? Das Sean Simpson ein Faktor für das Zugrundegehen der Leistungskultur in unserer Liga ist?
Meine Meinung ist, dass deine Zeilen nicht weiters als sinnfreies Genörgele sind.
>>
> Wie auch unser Naticoach dazu beiträgt. Wage zu behaupten dass mind. 3/4 aller NLA
> Spieler in den letzten paar Jahren ein Aufgebot erhalten und gespielt haben auch wenn
> sie nur knapp ein Jahr den Hockeystock einigermassen halten können.
> Somit wird dann bei Vertragsverhandlungen vom Agenten gerne das Wort
> "Natispieler" in den Mund genommen um ein höheres Salär zu verlangen.
> Ergibt auch wieder mehr Macht
> Nebenbei erhöht sich die Ablösesumme eines Spielers aus dem laufendem Vertrag....
Was möchtest du mit diesen Zeilen uns mitteilen? Das Sean Simpson ein Faktor für das Zugrundegehen der Leistungskultur in unserer Liga ist?
Meine Meinung ist, dass deine Zeilen nicht weiters als sinnfreies Genörgele sind.
-
- User
- Beiträge: 2813
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
- Wohnort: 3303
Re: Pressemeldungen
Maple Leaf hat geschrieben:
> SCB_since1977 hat geschrieben:
> >>
> > Wie auch unser Naticoach dazu beiträgt. Wage zu behaupten dass mind. 3/4 aller
> NLA
> > Spieler in den letzten paar Jahren ein Aufgebot erhalten und gespielt haben auch
> wenn
> > sie nur knapp ein Jahr den Hockeystock einigermassen halten können.
> > Somit wird dann bei Vertragsverhandlungen vom Agenten gerne das Wort
> > "Natispieler" in den Mund genommen um ein höheres Salär zu verlangen.
> > Ergibt auch wieder mehr Macht
> > Nebenbei erhöht sich die Ablösesumme eines Spielers aus dem laufendem Vertrag....
>
> Was möchtest du mit diesen Zeilen uns mitteilen? Das Sean Simpson ein Faktor für
> das Zugrundegehen der Leistungskultur in unserer Liga ist?
>
> Meine Meinung ist, dass deine Zeilen nicht weiters als sinnfreies Genörgele sind.
Jedem seine Meinung oder?
oder willst du dich hier als Politesse aufspielen?
> SCB_since1977 hat geschrieben:
> >>
> > Wie auch unser Naticoach dazu beiträgt. Wage zu behaupten dass mind. 3/4 aller
> NLA
> > Spieler in den letzten paar Jahren ein Aufgebot erhalten und gespielt haben auch
> wenn
> > sie nur knapp ein Jahr den Hockeystock einigermassen halten können.
> > Somit wird dann bei Vertragsverhandlungen vom Agenten gerne das Wort
> > "Natispieler" in den Mund genommen um ein höheres Salär zu verlangen.
> > Ergibt auch wieder mehr Macht
> > Nebenbei erhöht sich die Ablösesumme eines Spielers aus dem laufendem Vertrag....
>
> Was möchtest du mit diesen Zeilen uns mitteilen? Das Sean Simpson ein Faktor für
> das Zugrundegehen der Leistungskultur in unserer Liga ist?
>
> Meine Meinung ist, dass deine Zeilen nicht weiters als sinnfreies Genörgele sind.
Jedem seine Meinung oder?
oder willst du dich hier als Politesse aufspielen?
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014
Re: Pressemeldungen
@bondi
Es gäbe schon eine Möglichkeit, wie man die "Macht" der Schweizer Spieler einschränken könnte. Und zwar in dem man die Ausländeranzahl aufstockt oder die Begrenzung gar ganz aufhebt.
Wenn man pro Mannschaft z.B. 8 Ausländer einsetzen dürfte, würde es für durchschnittliche Schweizer Spieler automatisch schwieriger einen guten Job zu ergattern und die Forderung von überteuerten Salären könnte allenfalls ein wenig eingedämmt werden.
Ich bin zwar nicht dafür, dass man das Ausländerkontingent derart erhöht oder gar aufhebt, aber ein möglicher Ansatz den Schweizer Spielermarkt etwas zu regulieren wäre es schon.
Es gäbe schon eine Möglichkeit, wie man die "Macht" der Schweizer Spieler einschränken könnte. Und zwar in dem man die Ausländeranzahl aufstockt oder die Begrenzung gar ganz aufhebt.
Wenn man pro Mannschaft z.B. 8 Ausländer einsetzen dürfte, würde es für durchschnittliche Schweizer Spieler automatisch schwieriger einen guten Job zu ergattern und die Forderung von überteuerten Salären könnte allenfalls ein wenig eingedämmt werden.
Ich bin zwar nicht dafür, dass man das Ausländerkontingent derart erhöht oder gar aufhebt, aber ein möglicher Ansatz den Schweizer Spielermarkt etwas zu regulieren wäre es schon.
Re: Pressemeldungen
Entweder die Liga verkleinern, oder die Ausländerzahl erhöhen. Mittelfristig wird das nicht anders gehen. Die KHL breitet sich immer mehr gegen Westen aus, da werden auch vermehrt Schweizer Spieler an den grösseren Honigtöpfen naschen wollen.
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.