Seite 6 von 6

Re: Ambri - SCB 23.1.2015 & SCB - EVZ 24.1.2015

Verfasst: So 25. Jan 2015, 16:45
von Talisker
Ohne ein paar Glanztaten von Bührer hätte man gut auch in der normalen Spielzeit verlieren können, dann hätte es nicht mal einen Punkt gegeben, was möglicherweise dann nicht ganz verdient gewesen wäre. Leider war, wie schon letzten Samstag gegen Daffos, der direkte Zug auf's Tor zuwenig vorhanden. Nicht zum ersten Mal kommt mir das "Festkleben" auf den Aussenbahnen komisch vor - andere versuchen, ab der blauen Linie vor's Tor zu ziehen, beim SCB ist es gerade umgekehrt. Und aus den spitzen Winkeln schier von der Torlinie aus kann man noch lange ein Schussverhältnis von 19:6 haben wie im 2en Drittel, Tore gibt's daraus nur sehr selten. Typisch Plüsch kurz vor Schluss: Er kommt völlig freistehend zum Schuss vor dem Tor, und was passiert? Natürlich ein Pass zum Gspändli, welches schlechter steht... Ein paar Mal hatte Zug auch Glück, dass die Scheibe den Bernern über den Stock sprang und ihnen auf den Stock. Na ja, es gibt auch solche Spiele. Mir ist es jetzt eigentlich lieber, als wenn man mit Glanz + Gloria die Quali beenden würde, das gäbe eine völlig falsche Sicherheit.

Re: Ambri - SCB 23.1.2015 & SCB - EVZ 24.1.2015

Verfasst: So 25. Jan 2015, 17:33
von Dan14
Wenn man 41 Torschüsse zu verzeichnen hat, kann man ja nicht behaupten, keinen Zug aufs Tor zu haben. Klar könnte man vielleicht noch mehr Schüsse aufs Tor bringen. Ich möchte ja nicht wissen wieviele Gegentreffer wir bekommen würden, wenn bei uns regelmässig 40 Schüsse auf unser Tor kommen würden...... Tobias Stephan hat ganz einfach einmal mehr überragend gehalten. Wenn man einen Gegner wie Zug hat, der 65 Minuten hinten hineinsteht, braucht man ebenfalls einen Überragenden Torhüter, der alle 19 Schüsschen hält und beim Penaltyschiessen nicht immer auf den Hintern fällt........

Re: Ambri - SCB 23.1.2015 & SCB - EVZ 24.1.2015

Verfasst: So 25. Jan 2015, 18:01
von Talisker
Wenn Du bei einem kassierten Tor in der regulären Spielzeit das Problem beim Torhüter suchst...

Re: Ambri - SCB 23.1.2015 & SCB - EVZ 24.1.2015

Verfasst: So 25. Jan 2015, 18:08
von Dan14
Das Freitagsspiel gegen Ambri sollte auch miteinbezogen werden. Da spielte er wie wenn er das erste mal in der NLA zum Einsatz kommen würde!!!
Wetten mit einem Tobias Stephan im Tor hätte man gegen Ambri ganz sicher nicht 5 Eier erhalten.........

Aber König Marco Bührer würde man auch wenn er noch mit 41 Jahren im Tor vom SCB stehen würde, durch alle Böden hindurch stützen egal wie schlecht er spielt......

Renato Tosio wusste wann er abzutretten hatte, Bührer leider nicht. Er wird wohl enden wie Ivo Rüthemann. Schade wie man eine erfolgreiche Karriere selber zerstören kann!!!

Re: Ambri - SCB 23.1.2015 & SCB - EVZ 24.1.2015

Verfasst: So 25. Jan 2015, 19:29
von steinegger40
Es ist schon immer lustig wie gegen Bührer geschossen wird...Gestern war Bührer sehr gut. Und wenn er mal einen Fehler macht, wird er gleich aufgehängt. Ueberlegt wie machen Match wir dank Bührer gewonnen haben? Es ist ein Team Sport. Wenn die Stürmer und die Verteidiger keine Fehler machen würden, müsste Bührer nicht mal eingreifen. Aber wenn Bührer mal einen Fehler macht, ist halt Goal. Zuerst vielleicht mal schauen, wo der Fehler passiert!! Aber das können leider die wenigsten. Wenn aber ein Furrer mehrere Fehler macht, geschieht nichts, gar nichts. Gestern haben sie den Match nicht im Penaltyschiessen verloren. Zug hat die Penaltys sehr gut geschossen, im Gegenteil zu Bern. Das können unsere Herren nichts wirklich...Auch ein Stephan ist bezwingbar, aber man muss auch was mehr machen...Und vielleicht keine Verteidiger schiessen lassen...Der Match wurde schon vorher verloren. Die x Chancen die unsere Berner hatten, da müsste auch einer rein.
Aber man gibt immer nur den einen Schuld.. Und lieber jetzt mal verlieren, dafür in den Playoff gut spielen und siegen...

Re: Ambri - SCB 23.1.2015 & SCB - EVZ 24.1.2015

Verfasst: So 25. Jan 2015, 21:53
von Schneemaa
steinegger40 hat geschrieben:
> Es ist schon immer lustig wie gegen Bührer geschossen wird...Gestern war
> Bührer sehr gut. Und wenn er mal einen Fehler macht, wird er gleich
> aufgehängt. Ueberlegt wie machen Match wir dank Bührer gewonnen haben? Es
> ist ein Team Sport. Wenn die Stürmer und die Verteidiger keine Fehler
> machen würden, müsste Bührer nicht mal eingreifen. Aber wenn Bührer mal
> einen Fehler macht, ist halt Goal. Zuerst vielleicht mal schauen, wo der
> Fehler passiert!! Aber das können leider die wenigsten. Wenn aber ein
> Furrer mehrere Fehler macht, geschieht nichts, gar nichts. Gestern haben
> sie den Match nicht im Penaltyschiessen verloren. Zug hat die Penaltys sehr
> gut geschossen, im Gegenteil zu Bern. Das können unsere Herren nichts
> wirklich...Auch ein Stephan ist bezwingbar, aber man muss auch was mehr
> machen...Und vielleicht keine Verteidiger schiessen lassen...Der Match
> wurde schon vorher verloren. Die x Chancen die unsere Berner hatten, da
> müsste auch einer rein.
> Aber man gibt immer nur den einen Schuld.. Und lieber jetzt mal verlieren,
> dafür in den Playoff gut spielen und siegen...

Wieso können wir nicht penaltyschiessen? Zwei von vier Schützen haben getroffen, darunter auch Furrer. 50% Verwertung beim Shootout sollte meistens zum Sieg reichen. Und wenn man als Torhüter nur 20% der Penalties hält, egal wie gut die Zuger schiessen können, ist das ungenügend.

Niemand sagt, dass wir wegen Bührer das Spiel verloren haben, nur dass Zug wegen ihrem Torhüter gewonnen haben. Und ich kann mich nicht erinnern wann wir das letzte mal wegen Bührer ein Spiel gewinnen konnten, ja nicht einmal daran, wann er einmal der bessere Torhüter war.

Bührer hat gestern gut gespielt, das Tor war nicht sein Fehler und er hat uns mit einigen guten Saves z.B dem in der Verlängerung gerettet. Trotzdem war er leider einmal mehr schlechter als sein Gegenspieler.

Re: Ambri - SCB 23.1.2015 & SCB - EVZ 24.1.2015

Verfasst: So 25. Jan 2015, 21:56
von sbangerter
Das Problem war gestern sicherlich nicht Bührer. Auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass er im Shoot-out etwas besser ausgesehen hätte :? . Gestern hatten wir vorne im Sturm ein Problem. Die Analyse von Talisker in Sachen Aussenbahnen ist richtig und ich teile sie zu 100%. Es fehlt oft der letzte Zug bzw. direkte Weg zum Tor. Was ich noch mehr bemängle, ist die Tatsache, dass man sich - die gute Tabellenlage lässt grüssen - bis zum Abwinken vors Tor kombinieren will. Das sieht dann sehr schön aus, aber der letzte Pass ist gestern nur einmal angekommen. Oft "sitzt" man dann schon richtiggehend auf dem Torwart oder man verpasst den richtigen Zeitpunkt für einen satten Schuss. Stephan hatte durchaus Abpraller zu verzeichnen, aber man hat ihn viel zu wenig geprüft. Man kann es "mantramässig" wiederholen: Nur wenn man auf das Tor schiesst, besteht die Chance auf Abpraller, Ablenker und Abstauber.

Anyway: Das Spiel war nicht so schlecht (und auch Bührer nicht) und wir haben den EVZ über weite Strecken dominiert und kontrolliert. Wenn man nun vor dem Tor noch etwas effizienter wird, bin ich sehr zuversichtlich.

Re: Ambri - SCB 23.1.2015 & SCB - EVZ 24.1.2015

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 08:42
von Innerspace
Also diese Niederlage im Penaltyschiessen bereitet mir jetzt überhaupt keine Sorgen. Wenn wir diesen kleinen Scheiss-Punkt in der Penaltylotterie jetzt noch geholt hätten, wären hier wohl keine Schimpftiraden und Bührer-Bashings ausgebrochen...
Wir waren die aktivere Mannschaft gegen Zug, hatten mehr Torschüsse, aber es wollte nur einer rein. Punkt. Der Faktor "Glück" wird von den meisten sowieso ignoriert.
Beklagen können wir uns ja über die bisherige Saisonleistung nicht würde ich sagen.
Aber wenigstens läuft auf dem SCB-Pinboard wiedermal etwas - der SCB hat ja verloren ;)

Re: Ambri - SCB 23.1.2015 & SCB - EVZ 24.1.2015

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 14:33
von derMetzger
Hoi Zämä

Also ich persönlich hoffe, dass sich Ambri noch für die Playoffs qualifizieren kann damit Joensuu (Machine) sich für Scherwey noch an Duca rächen kann.

Ausserdem: PRO Bührer, super Safe in der Verlängerung!