28.10.2025 SCB vs Ajoie
Re: 28.10.2025 SCB vs Ajoie
Ich war noch nie vor dem Schlusspfiff aus dem Stadion gegangen, aber gestern war zu viel für mein SCB-Herz! Stimmen Kampf und Einsatz, so kann ich mit solchen Spielen leben. Bis und mit 14.11 werde ich meine Unterstützung einstellen.
Re: 28.10.2025 SCB vs Ajoie
Sorry, aber was erwartet Ihr von einem Team, das von solchen Eseln geführt wird? Die tun es ja nur ihren Vorgesetzten gleich:
Plüss ist selber zu faul und will die Verantwortung nicht übernehmen. Darum ist er der einzige in der Schweiz, der einen Untersportchef braucht. So verhält sich nun halt auch sein Team. Eigentlich eine logische Konsequenz. Und Lüthi redet dauernd seine Scheisse schön und verweist immer noch auf Corona, so als ob alle anderen Vereine kein Corona gehabt hätten. Auch er ist nur noch ein Clown.
Die beiden Herren sind gerade drauf und dran ihre Denkmäler und den SCB zu zerstören.
Plüss ist selber zu faul und will die Verantwortung nicht übernehmen. Darum ist er der einzige in der Schweiz, der einen Untersportchef braucht. So verhält sich nun halt auch sein Team. Eigentlich eine logische Konsequenz. Und Lüthi redet dauernd seine Scheisse schön und verweist immer noch auf Corona, so als ob alle anderen Vereine kein Corona gehabt hätten. Auch er ist nur noch ein Clown.
Die beiden Herren sind gerade drauf und dran ihre Denkmäler und den SCB zu zerstören.
Re: 28.10.2025 SCB vs Ajoie
Mir kommt es vor, als beim SCB kampflose und inspirierende Deppen spielen. Wenn sie gestern entschlossen aufgetreten wären, hätte man dieses Ajoie schlagen müssen. Aber dass man nach dem Warnschuss und der 0:4 Blamage gegen den gleichen Gegner nochmals so voll deppert auftreten wird, hätte ich dann doch nicht gehofft. Und wenn du nicht gescheit läufst, holst du keine Strafen raus. Auch gegen Ajoie nicht. Kranker SCB.
Es scheint, dass dieses Team rundum das ultraschwache Möchtegern-Leaderteam schlicht nicht lernfähig ist. Kommt mir nicht mit Verletzungen. Denn weder Kreis, Vermin, Scherwey noch andere fehlende Schönwetterspieler vermisse ich. Und Moser hat wohl zu viele Kilometer auf dem Tacho. Deshalb wohl dauerverletzt. Ein neuer Vertrag wird er sicher bekommen
Dieses Team ist tot. Und zwar nicht erst seit gestern. Der schleichende Prozess geht weiter. Plüss wird bis Ende Februar analysieren und merkt dann, dass es auf einmal zu spät ist. Denn so spielen sie erstmals eine Playout-Serie. Und für eine solche sind die überbezahlten Spieler nicht gemacht. Was macht eigentlich Piceci? Ferien? Denn Transfers sind ein Fremdwort. Einer von zwei kann ja Ferien machen. Es läuft eh nichts
Es müssen jetzt zwei neue Ausländer her. Logischerweise ein Center und ein Flügel. Das Risiko mit den Lizenzen muss man eingehen. Denn im Januar wird es zu spät sein. Wenn Schweizer so was von desolat sind, muss dies bei den Imports korrigiert werden. Brems-ström, Aaltonen und Ejdsell sind keine Krieger. Und solche braucht es im Abstiegskampf. Ja, Abstiegskampf oder Saisonende muss das Ziel sein. Den für mehr fehlen die Skilks und die verloren gegangene SCB-DNA aus guten Zeiten.
Nur etwas stimmt mich positiv. Die jungen Spieler lernen daraus für ihre Karriere. Auch sehen sie, was aus satten Spielern wird. Das sind keine Vorbilder. Sie können den Karren nicht aus dem Sumpf ziehen. Null Leadership beim SCB. Pure Langweile.
DAS IST NICHT MEHR MEIN SCB. DAS IST EINE KOTZORGIE!
Es scheint, dass dieses Team rundum das ultraschwache Möchtegern-Leaderteam schlicht nicht lernfähig ist. Kommt mir nicht mit Verletzungen. Denn weder Kreis, Vermin, Scherwey noch andere fehlende Schönwetterspieler vermisse ich. Und Moser hat wohl zu viele Kilometer auf dem Tacho. Deshalb wohl dauerverletzt. Ein neuer Vertrag wird er sicher bekommen
Es müssen jetzt zwei neue Ausländer her. Logischerweise ein Center und ein Flügel. Das Risiko mit den Lizenzen muss man eingehen. Denn im Januar wird es zu spät sein. Wenn Schweizer so was von desolat sind, muss dies bei den Imports korrigiert werden. Brems-ström, Aaltonen und Ejdsell sind keine Krieger. Und solche braucht es im Abstiegskampf. Ja, Abstiegskampf oder Saisonende muss das Ziel sein. Den für mehr fehlen die Skilks und die verloren gegangene SCB-DNA aus guten Zeiten.
Nur etwas stimmt mich positiv. Die jungen Spieler lernen daraus für ihre Karriere. Auch sehen sie, was aus satten Spielern wird. Das sind keine Vorbilder. Sie können den Karren nicht aus dem Sumpf ziehen. Null Leadership beim SCB. Pure Langweile.
DAS IST NICHT MEHR MEIN SCB. DAS IST EINE KOTZORGIE!
-
bandeschreck
- User
- Beiträge: 194
- Registriert: Mo 15. Okt 2012, 09:37
Re: 28.10.2025 SCB vs Ajoie
Was zur chaotischen Vereinsführung passt: In der aktuellen Situation einen Trainer zu verpflichten, der Ende Saison bereits wieder geht, ist halt einfach typisch für den heutigen SCB. In Nordamerika sprechen sie in solchen Fällen von "lame duck". Ehlers ist nichts anderes als das. Und es soll mir niemand kommen mit dem Vergleich Lars Leuenberger. Dort wurde nach der Ablösung von Boucher durch Lars nie kommuniziert, dass Jalonen bereits verpflichtet war für die neue Saison. Lars durfte sich also berechtigte Hoffnung machen, über das Saisonende hinausTrainer zu bleiben und war dann auch entsprechend enttäuscht, als die Verpflichtung von Jalonen bekannt gegeben wurde. Und auch das Team musste davon ausgehen, dass es mit dem damaligen Trainer weitergehen wird. Das alles ist hier nicht der Fall. Mit Ehlers haben wir nun also unsere "lame duck". Danke auch hier der sportlichen und Geschäftsleitung für diesen Coup...
Re: 28.10.2025 SCB vs Ajoie
sbangerter hat geschrieben:
> Ich vermute fast, dass Ehlers im Trainerbüro die Trainingsnotizen von
> Lundskog gefunden hat, welche er seinerzeit unter dem Motto ‚Chraueren
> & Laueren‘ beim SCB einführen wollte. Zumindest hat Ehlers mit Marchon
> & Co ein paar talentfreie Spieler, welche optimal zu diesem System
> passen. Grauenhaft! Der Tag, wo Kaiser Lüthi den Zuschauern Schmerzensgeld
> bezahlen muss, damit sie sich dieses erbärmliche Schauspiel überhaupt noch
> antun, ist nicht mehr fern.
Aber dann hatten vor Ehlers bereits Söderholm und auch Tapola diese Notizen gefunden, denn in gewissen Punkten sieht man seit Jahren ziemlich wenig Steigerung.
Es spielt mittlerweile auch gar keine Rolle mehr wer Trainer beim SCB war oder ist. Unter Tapola lief es bis diese Saison noch am besten, dann kam auch hier der Absturz in die hinteren Tabellenränge. Der erwähnte Lundskog hat in Rappi in kürzerer Zeit, mehr erreicht als alle Trainer der letzten Jahre in Bern die länger Zeit hatten. Ich wünsche mir ihn sicher nicht zurück, aber es zeigt doch, dass er wohl auch damals nicht das Hauptproblem war, sondern wieder nur ein weiterer Sündenbock...
So wie der SCB seit Jahren eine "hire&fire-Kultur" quer durch alle Stufen von Spielern bis GL zelebriert, kann das keinen Erfolg bringen. Man ist von aussen gesehen zu einem plan-/ und konzeplosen Chaosclub verkommen, der in drei Heimspielen in Folge dermassen unterirdische Auftritte an den Tag legt, wie ich Sie in über 20 Jahren nicht erlebt habe. Niederlagenserien gab es immer mal wieder, aber ein solch Zielloses rumgeknorze wie zuletzt in den Heimspielen, habe ich noch nie gesehen.
Am Freitag spielt man in Biel, Auswärts zeigte man zuletzt deutlich ansprechendere Auftritte als Daheim. Vielleicht überrascht uns die Wundertüte SCB erneut. Darauf wetten würde ich aber nicht...
> Ich vermute fast, dass Ehlers im Trainerbüro die Trainingsnotizen von
> Lundskog gefunden hat, welche er seinerzeit unter dem Motto ‚Chraueren
> & Laueren‘ beim SCB einführen wollte. Zumindest hat Ehlers mit Marchon
> & Co ein paar talentfreie Spieler, welche optimal zu diesem System
> passen. Grauenhaft! Der Tag, wo Kaiser Lüthi den Zuschauern Schmerzensgeld
> bezahlen muss, damit sie sich dieses erbärmliche Schauspiel überhaupt noch
> antun, ist nicht mehr fern.
Aber dann hatten vor Ehlers bereits Söderholm und auch Tapola diese Notizen gefunden, denn in gewissen Punkten sieht man seit Jahren ziemlich wenig Steigerung.
Es spielt mittlerweile auch gar keine Rolle mehr wer Trainer beim SCB war oder ist. Unter Tapola lief es bis diese Saison noch am besten, dann kam auch hier der Absturz in die hinteren Tabellenränge. Der erwähnte Lundskog hat in Rappi in kürzerer Zeit, mehr erreicht als alle Trainer der letzten Jahre in Bern die länger Zeit hatten. Ich wünsche mir ihn sicher nicht zurück, aber es zeigt doch, dass er wohl auch damals nicht das Hauptproblem war, sondern wieder nur ein weiterer Sündenbock...
So wie der SCB seit Jahren eine "hire&fire-Kultur" quer durch alle Stufen von Spielern bis GL zelebriert, kann das keinen Erfolg bringen. Man ist von aussen gesehen zu einem plan-/ und konzeplosen Chaosclub verkommen, der in drei Heimspielen in Folge dermassen unterirdische Auftritte an den Tag legt, wie ich Sie in über 20 Jahren nicht erlebt habe. Niederlagenserien gab es immer mal wieder, aber ein solch Zielloses rumgeknorze wie zuletzt in den Heimspielen, habe ich noch nie gesehen.
Am Freitag spielt man in Biel, Auswärts zeigte man zuletzt deutlich ansprechendere Auftritte als Daheim. Vielleicht überrascht uns die Wundertüte SCB erneut. Darauf wetten würde ich aber nicht...
Re: 28.10.2025 SCB vs Ajoie
Was für eine erneute Blamage und absolute klägliche Nicht-Leistung der völlig überbezhalten SCB-Spieler! Einmal mehr stimmt die Einstellung gegen Aschua nicht. die ist nämlich gar nie und nicht vorhanden gegen diesen nulpigen Gegner, das ewige Schlusslicht. Und dafür(Einstellung etc.) hauptverantwortlich ist jeder Spieler selbst ! Wenn man sich diese üble Gekrau angesehen hat, müsste man zum Schluss kommen, dass diese überbezahlte Gurkentruppe einen neuen Impuls braucht. Den Trainer hat man ja schon bereits gewechselt. Dies hat ja wenig erstaunlich nicht viel gebracht, ausser weitere Mehrkosten verschwendet. Ein neuerlicher Trainerwechsel wäre daher ein Witz, aber würde irgendwie nicht mehr überraschen bei diesem planlosen rumgurke der Sesselkleberetage. Wie viele Trainer und Sportchef hat man in den letzten Jahren gefeuert? Eindeutig viel zu viel und dies ohne Plan/Konzept oder ähnliches. Die Teppichetage müsste schon längstens mal vollständig ausgewechselt werden, aber eben, ist leider nur ein Traum. Was gibts aktuell für Optionen im Sportlichen Bereich? Trainerwechsel hat man gemacht. Man könnte versuchen noch einen oder zwei Ausländer zu holen, dann hätte man bereits alle 10 Lizenzen verbraten. aber bei der schlechten Trefferquote in Sachen Ausländer vom SCB ist es fraglich ob man da eine wirkliche Verstärkung finden würde. Bspw. Rocco Grimaldi soll ja mal in Russland unglücklich sein und angeblich auf Vereinssuche sein, keine Ahnung ob das noch so ist oder nicht.Aber eben, der ist halt kein Schwede oder kennt Schweden gar nicht und kann Schweden wohl nicht buchstabieren egal ob rückwärts und mit verbundenen Augen. Was man ansonsten meiner Meinung unbedingt endlich mal tun müsste: Zu aller erst mal endlich den Captain auswechseln und dem hochgelobten und völlig überbezhalten Untersander das C weg nehmen. Aber das wird leider nicht passieren. Der Trainer der den hochgelobten Käpten mal in einem Drittel unter die Wolldecke setzte, wurde einen Tag später entlassen. Ein Schelm wer da böses denkt....... Untersander's Leistung sind schon seit Jahren eher mässig und er ist beim SCB ein Grossverdiener. Da darf man deutlich mehr erwarten von so einem Routinier als das gezeigte. Aber nicht nur Untersander zeigt deutlich zu wenig, viele andere Spieler auch, aber vor allem die ehemaligen Meisterhelden und grossmehrheitlich die Ü30-Spieler. viele Positive Puntke gibt es nicht. Einzig die Goalies und die jungen Spieler wie Graf, Rhyn sind die wenigen Lichtblicke.
-
OnlinePrometheus
- User
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24
Re: 28.10.2025 SCB vs Ajoie
Pavel hat geschrieben:
> Dein schon fast zwanghafter Versuch, alles schön zu reden nervt langsam aber sicher!
> Dieser Club ist auf dem Tiefpunkt angelangt.
Ich weiss nicht genau wo ich die Leistung oder sonst etwas schön geredet haben soll aber ok
Es wechseln sich Licht und Schatten ab
einen Match frisst man alles und geht füreinander
im nächsten schaut dann jeder wieder ein bisschen für sich, man zeigt ein elendiges gekraue und sucht richtig den Dreck an der Schaufel
nach dem spiel schaut man sich dann wieder in die Augen und im darauffolgenden spiel fängt die ganze Geschichte von vorne an
Seit Saisonbeginn wird dieses Phänomen immer schlimmer
Ich für meinen Teil bezweifle das da eine Absicht dahinter steckt
Das Interview von Unti ist da vielsagend (Nicht unbedingt das gesagte)
Er wirkt angepisst aber auch ratlos
Ich denke das das für das ganze Team zählt
Falls nicht schon geschehen braucht es umgehend einen Mentalcoach (ich hoffe inständig das man bereits einen hat)
Während der Natipause kann dann am Kopf gearbeitet werden und ich hoffe nach wie vor das anschliesend die ganze Geschichte weniger Amplituden hat und man wenigstens konstant einigermassen akzeptabel spielt
ich erwarte nicht das nach der Natipause eine siegesserie bis im Mai kommt
Aber wenigstens genug Konstanz das Heinz auch Taktisch etwas einimpfen kann
zur zeit ist jeder versuch dieser Mannschaft eishockeytechnisch etwas bei zu bringen einfach nur Wasser zur Aare getragen
Und ja
es ist einfach nur frustrierend
Auch für mich
> Dein schon fast zwanghafter Versuch, alles schön zu reden nervt langsam aber sicher!
> Dieser Club ist auf dem Tiefpunkt angelangt.
Ich weiss nicht genau wo ich die Leistung oder sonst etwas schön geredet haben soll aber ok
Es wechseln sich Licht und Schatten ab
einen Match frisst man alles und geht füreinander
im nächsten schaut dann jeder wieder ein bisschen für sich, man zeigt ein elendiges gekraue und sucht richtig den Dreck an der Schaufel
nach dem spiel schaut man sich dann wieder in die Augen und im darauffolgenden spiel fängt die ganze Geschichte von vorne an
Seit Saisonbeginn wird dieses Phänomen immer schlimmer
Ich für meinen Teil bezweifle das da eine Absicht dahinter steckt
Das Interview von Unti ist da vielsagend (Nicht unbedingt das gesagte)
Er wirkt angepisst aber auch ratlos
Ich denke das das für das ganze Team zählt
Falls nicht schon geschehen braucht es umgehend einen Mentalcoach (ich hoffe inständig das man bereits einen hat)
Während der Natipause kann dann am Kopf gearbeitet werden und ich hoffe nach wie vor das anschliesend die ganze Geschichte weniger Amplituden hat und man wenigstens konstant einigermassen akzeptabel spielt
ich erwarte nicht das nach der Natipause eine siegesserie bis im Mai kommt
Aber wenigstens genug Konstanz das Heinz auch Taktisch etwas einimpfen kann
zur zeit ist jeder versuch dieser Mannschaft eishockeytechnisch etwas bei zu bringen einfach nur Wasser zur Aare getragen
Und ja
es ist einfach nur frustrierend
Auch für mich