SC Bern - HC Davos 03.12.13

Themen rund um den SCB.
St.Louis
User
Beiträge: 496
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 09:20

Re: SC Bern - HC Davos 03.12.13

Beitrag von St.Louis » Mi 4. Dez 2013, 09:48

Weiss jemand, was mit Dostoinov los ist? In den Matchtelegrammen steht zwar jeweils "verletzt", allerdings habe ich nie etwas Konkretes über eine Verletzung Dostoinov's gehört.

ramsi
User
Beiträge: 464
Registriert: Do 11. Okt 2012, 16:38

Re: SC Bern - HC Davos 03.12.13

Beitrag von ramsi » Mi 4. Dez 2013, 09:52

Dass es mit Lehtonen, Plüss, Olesz klappen könnte erstaunt mich nicht, das sind alles dermassen erfahrene und talentierte Spieler die sich gegenseitig stark machen können. Deshalb würde ich diese Linie für diese Woche vorerst auch so laufen lassen und Richie und Roche im Sinne des Rotationsprinzipes hin und wieder etwas verschnaufen lassen. Die beiden werden den Tritt schnell wieder fassen wenn sie wieder eingesetzt werden. Auf die Playoffphase hin wäre es sehr wertvoll, 5 Ausländer in körperlicher und mentaler Topform in den Reihen zu haben.

pole

Re: SC Bern - HC Davos 03.12.13

Beitrag von pole » Mi 4. Dez 2013, 10:04

St.Louis hat geschrieben:
> Weiss jemand, was mit Dostoinov los ist? In den Matchtelegrammen steht zwar
> jeweils "verletzt", allerdings habe ich nie etwas Konkretes über
> eine Verletzung Dostoinov's gehört.


das habe ich mich auch schon gefragt. zuletzt hiess es bei ihm zwar überzählig (wie bei weisskopf). Entweder ist die 26 noch nicht ganz fit oder er konnte sich in den trainings nicht genügend aufdrängen für einen Einsatz. Keine Ahnung was da Sache ist. Einer in "meiner" Sitzreihe meinte, dass Alexei nicht unbedingt als der fleissigste im Training galt und deshalb derzeit Bänkelt.

Duc
User
Beiträge: 1347
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:03
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: SC Bern - HC Davos 03.12.13

Beitrag von Duc » Mi 4. Dez 2013, 10:10

Ich glaube nicht, dass wir es uns leisten können, einen fitten Roche nicht einzusetzen. Da würde ich eher dem überspielten Kinrade eine Pause gönnen. Und Ritchie, das hat man gestern gut gesehen, braucht es in seiner aktuellen Verfassung auch nicht unbedingt. Wir sind nach Verlustpunkten immer noch unter dem Strich und wenn wir nicht weiter fleissig punkten, insbesondere in den folgenden Direktbegegnungen, werden wir dort auch bleiben.

Die Entlassung Törmänens sei ein Fehler gewesen und man müsse ihn spätestens in der Weihnachtspause wieder einsetzen. Man sehe ja jetzt, dass es aufwärts gehe. Hätte Roch schon früher gespielt, hätte der SCB auch unter Törmänen die Kurve gekriegt. Solcher Bullshit wurde gestern in der Raucherzone beim Eingang A fabuliert. Realsatire pur. Diese Fantasten hätten wohl eher die jungen Vermin und Bertschy nach Basel geschickt, Lehtonen den Bielern verschenkt und dann nach dem Abstieg die Leuenbergers auf den Pluto geschossen und Marc Lüthi in der Aare ersäuft, als ihre Verblendung behandeln zu lassen. :D :D

Unter Törmänen hat von Roche über Bührer, Ritchie und die Perlen keiner mehr ein Bein vors andere gebracht. Es wurde ohne Aussicht auf Besserung immer schlimmer.

Es wäre jetzt an der Zeit, Lars Leuenberger den Kredit zu geben, den er verdient und benötigt!
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.

Dan14

Re: SC Bern - HC Davos 03.12.13

Beitrag von Dan14 » Mi 4. Dez 2013, 10:27

Duc der Alleswisser...... :-(
Ende Saison wird man sehen wie gut L. Leuenberger wirklich ist. In den Play-offs interessiert niemand mehr was wahr, sondern ob sie dann parat sind. Ob das L.L. schafft mag ich bezweifeln!!!

Duc
User
Beiträge: 1347
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:03
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: SC Bern - HC Davos 03.12.13

Beitrag von Duc » Mi 4. Dez 2013, 10:34

Aber du warst nicht in der Raucherzone A? ;) :D
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.

Pipo
User
Beiträge: 401
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 13:04

Re: SC Bern - HC Davos 03.12.13

Beitrag von Pipo » Mi 4. Dez 2013, 10:58

5 Spiele - 12 Punkte..Also wiso sollte man jetz überhastet einen neuen Trainer an die Bande stellen? Es spricht momentan nichts gegen LL..Im Gegenteil - Wir punkten und das mit ansehnlichem Eishockey..

Talisker
User
Beiträge: 6669
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SC Bern - HC Davos 03.12.13

Beitrag von Talisker » Mi 4. Dez 2013, 10:58

Es ist nunmal so, dass man Pfiffe besser hört als Anfeuerungen. Und dass es bei 16'000 Zuschauern auch ein paar Idioten darunter hat, ist leider normal. Auch wenn es nur 1% ist, so hört man diese 160 Pfeiffen relativ gut. Die Pfeiffen von gestern Abend kann ich nicht verstehen. Hingegen war es am letzten Spiel unter Antti gegen Biel klar, dass ein solch desolater Auftritt keinen Applaus provoziert. Wenn praktisch seit Saisonbeginn - rechnet man die E-Trophy hinzu seit August - nichts aufeinander passt und und nicht ganz desolate Vorstellungen schon als Hoffnungsschimmer interpretiert werden müssen, ist es in jedem Stadion der CH so, dass gepfiffen wird. Auch die ach so guten und treuen Fans von Ambri reagierten in den letzten Saisons zunehmend heftig auf die Auftritte ihres Teams, so dass Spieler und Trainer nicht nur einmal unter Polizeischutz aus der Valascia geführt werden mussten. Auch dort ist nicht alles "Montanara". Heisst nicht, dass ich für das Auspfeiffen des Teams bin, aber ab und zu verstehe ich es. Gestern gegen Davos natürlich nicht, da waren die Pfeiffer selber die Oberpfeiffen.


Was die sonstigen Vorwürfe an die pösen Fans betrifft, so möchte ich diese doch stark relativieren. Spieler-Bashing: Ist kein flächendeckendes Syndrom; die paar Nasen auf dem Pinboard, welche sich auf bestimmte Spieler eingeschossen haben, sind kaum repräsentativ im Vergleich zum "Umsatz", den das PB absorbiert.

Vorwürfe ans Management: Mindestens an M.L. sehr moderat bis vernachlässigbar. Trainerentlassungen provozieren aber immer Kritik. Diesmal aber eher seitens der Journalisten, denen der sympathische Antti ans Herz gewachsen ist.

Phänomen Facebook bzw. "Wir wollen Antti zurück": Da kann man Duc's Blog konsultieren, der beschreibt die Sache relativ gut. Das einfache "liken" und "unterstützen" jedweder Ideen auf Facebook sollte nicht überschätzt werden, auf gleiche Weise wird auch die Initiative für den Weltfrieden, tiefere Benzinpreise, den Schutz der Arktis und Freibier für alle "unterstützt". Wieviele SCB-Anhänger waren unter den 4'000 (oder so) "Likern"? Ein nicht unwesentlicher Teil dürfte von "ausserhalb" der SCB-Fans gekommen sein, und aus anderen Gründen als der grossen Sympathie mit Antti oder dem SCB mal einen "Click" gesetzt haben. Die Aktion im Stadion war eine nette Geste der Fans an Antti im Sinne einer Verabschiedung, jedoch kein fulminantes "Zurückfordern" des Trainers, wie dies der Boulevard suggerierte. Wie so oft im Sport im allgemeinen und beim SCB im besonderen wird mit allen Mitteln versucht, Emotionen und Skandälchen zu schüren.

Bei S. Leuenberger verhält es sich anders, wobei ich jetzt mal die Vorwürfe à la "warum hat er denn Spieler X, Y oder Z nicht geholt" aussen vor lasse, da diese meist von Leuten stammen, welche den Transfer- mit einem Sklavenmarkt vergleichen, wo die Sportchefs sich bedienen können, und es bestenfalls um ein Wettbieten kommt. Das läuft eher unter Pausenplatz-Diskussionen und findet sich in allen Pinboards der NLA.

Was mich jeweils eher nachdenklich stimmt sind die teilweise niederträchtigen Online-Kommentare in den Zeitungen (z.B. Berner Zeitung) gegen Leuenberger oder gar dessen Familie. Meist ist offensichtlich, dass sie mit Eishockey nichts zu tun haben, sondern dass die obligaten kleinen und grösseren Krisen einfach zum Anlass genommen werden, um privaten Frust und Antipathie abzureagieren. Nicht ganz in diese Kategorie fallen die kürzlichen Kommentare anlässlich der Tatsache, dass nach dem Abgang von Antti der Assistenztrainer die Mannschaft (vorübergehend?) coacht. Trotz der Tatsache, dass es L.L. quasi aus dem Stand heraus gelungen ist, das Team aus der seit August anhaltenden Abwärtsspirale herauszureissen, war die Erleichterung darüber bei einigen Miteidgenossen nicht ungetrübt. Trotz der sehr positiven Entwicklung des Teams wurde da von "Vetterliwirtschaft" gefaselt und mit allen Mitteln versucht, die Gebrüder Leuenberger zu diskreditieren und schlecht zu machen. Ich weiss nicht genau, wie es in diesen "Heckenschützen" aussieht, die bei jeder sich bietenden Gelegenheit mit grotesken Anwürfen vom Leder ziehen. Ist es Neid? Persönlicher Frust? Haben die Leuenbergers damals in ihrer Funktion bei SCB-Future dem einen oder anderen hoffnungsfrohen Papi / Spieler sagen müssen, dass es für den Sohnemann / ihn kaum in die 1e Mannschaft des SCB reicht? Ähnliche Probleme haben ja die Lehrkräfte heutzutage, wenn die Eltern davon überzeugt sind, ihr Nachwuchs sei hochbegabt. Die Erfolge des SCB in den letzten Jahren wirkten da vermutlich wie hochkonzentrierte Säure, welche in eine stetig brodelnde Giftbrühe gekippt wird, welche nicht entsorgt werden kann.

Nun, dies wird sich auch so bald nicht ändern. Und Lars Leuenberger könnte vermutlich den Titel holen, es fände sich noch immer einer, der behaupten würde, dass sei nur wegen "Vitamin B" passiert. Aber wichtiger als das Geschreibsel von Neidern ist derzeit sowieso, dass das Team den Lauf ausnützt und weiter alles daran setzt, vom Strich wegzukommen. Zweifellos wird es auch wieder mal Rückschläge geben. Aber mindestens geht es nun das erste Mal diese Saison in eine richtige Richtung.

Duc
User
Beiträge: 1347
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:03
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Re: SC Bern - HC Davos 03.12.13

Beitrag von Duc » Mi 4. Dez 2013, 11:07

Was mir gestern noch aufgefallen ist: Sven Leuenberger sieht gealtert und fahl aus und seine Aussagen lassen vermuten, dass er in der Trainerfrage nicht eben viel zu sagen hat. :roll:
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.

bondi
User
Beiträge: 502
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 17:57

Re: SC Bern - HC Davos 03.12.13

Beitrag von bondi » Mi 4. Dez 2013, 11:21

at hat immer betont, dass die spieler eine gewisse freiheit im spiel gegen nach vorne hätten. nach dem gestrigen spiel habe ich mich gefragt, ob das wirklich so gewesen ist. gestern hat man einfach gespielt und doch wurden einige sehenswerte angriffe gefahren. es wurde viel variantenreicher gespielt als unter at.

die nr 13 hat mir nicht umbedingt besser gefallen als bisher. erstaunlicherweise spielte er jedoch mehr pässe als auch schon.....wie es weiter geht sehen wir dann....

Antworten