SCB - Ambri 01.10.2020

Themen rund um den SCB.
Assist
User
Beiträge: 528
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 12:12

Re: SCB - Ambri 01.10.2020

Beitrag von Assist » Fr 2. Okt 2020, 09:43

Wir sind ca. 19:00 auf's Tram gegangen und waren schätzungsweise 19:15 vor dem Stadion und 19:25 auf dem Platz...

Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB - Ambri 01.10.2020

Beitrag von Talisker » Fr 2. Okt 2020, 09:54

Nach dem ersten Spiel kann man noch kaum abschätzen, wohin die "Reise" geht. Diverse Dinge sind mir aber sehr bekannt vorgekommen. Zuerst einmal natürlich die "Lebensversicherung" im Tor, dem es in erster Linie zu verdanken ist, dass der SCB 3 Punkte hat mitnehmen können. Es benötigte auch eine sehr gute Goalileistung, denn die Ambriden kamen zu oft und zu einfach zu hochkarätigen Chancen. Und dies meist nicht einmal, weil sie den SCB hätten auskontern können, sondern weil Ambri die entscheidenden Zweikämpfe gewann. Oder anders gesagt: Der SCB war (meist) durchaus "beim Mann", und dies sogar relativ früh, nur vermochte man Gegner und / oder Puck viel zu selten wirklich zu stoppen. Und so kam Ambri zwar nicht gerade wie ein heisses Messer durch Butter, aber eben doch erstaunlich leicht zu Chancen. Zum Glück fehlten Ambri Klasse, Abgeklärtheit, etwas Glück und der verletzte Julius Nättinen, so dass dies für den SCB keine fatalen Folgen hatte.

Positiv aufgefallen ist mir das Powerplay, welches für den frühen Zeitpunkt schon recht ordentlich aussah. Jedenfalls viel besser als manches, was man letzte Saison im Januar + Februar zu sehen bekam. Über die Klasse von Haas muss man keine grossen Worte verlieren, wobei natürlich bei jeder seiner Aktionen die (rhetorische) Frage auftaucht, wer diese Lücke dann schliessen soll. Der Typ Ausländer "solider Chrampfer" wird dafür nicht reichen. Ich hoffe deshalb, dass man da keine halben Sachen macht. Wenn es keinen mit den nötigen technischen Skills und Torinstinkt gibt, so spart man sich die Kohle besser. Beim Tor von Haas ebenfalls erfreulich, dass es nicht ein Zufallsprodukt war, sondern ein "abgekartetes". Ebenfalls positiv, dass man phasenweise recht viel Druck um das Ambri-Goal erzeugen konnte. Über das Resultat dieses Druckes bewahren wir Stillschweigen, da dies hier ja der positive Teil ist....

Alles in allem gilt "Hauptsache gewonnen". Angesichts der offensiven Produktivität muss es aber besser gelingen, den Gegner wirksam zu stören, wenn der in der Vorwärtsbewegung ist. Gegen hochkarätige Gegner mit entsprechenden individuellen Skills mag das einem zeitweise überfordern, das ist klar. Ambri gehört jedoch nicht in diese Kategorie.

brunnerson
User
Beiträge: 715
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:35

Re: SCB - Ambri 01.10.2020

Beitrag von brunnerson » Fr 2. Okt 2020, 10:11

Assist hat geschrieben:
> Dann möchte ich doch für Gruppe B auch noch meine Eindrücke schildern:
>
> Organisatorisch hat das Ganze wirklich sehr gut geklappt, grosses
> Kompliment an den SCB! Wir mussten maximal 5 Minuten anstehen, es klappte
> alles sehr reibungslos und eingespielt, bravo! Auch beim Bier holen und auf
> dem WC gab es keine grossen Wartezeiten, zumindest nicht mehr als letzte
> Saison. Ich hatte zudem stet's ein sehr sicheres Gefühl und ich glaube,
> dass das Ansteckungsrisiko mit diesen Massnahmen wirklich sehr gering ist.
>
> Dann noch allgemein zum Match-Erlebnis: da war ich doch wirklich sehr
> enttäuscht. Ich verstehe nicht, wieso man nicht auch mit Corona-Massnahmen
> ein einigermassen spannendes Matcherlebnis bieten kann. Wieso wurde
> beispielsweise das Licht nicht abgedunkelt? Wieso keine Logo Scheinwerfer?
> Wieso kein Intro auf dem Videowürfel? Diese fehlenden Elemente haben
> bereits vor Spielbeginn für Beerdigungsatmosphäre gesorgt, wirklich schade.
> Ich hatte wirklich permanent das Gefühl, an einem CHL Gruppenspiel oder an
> einem Freundschaftsmätschli zu sein. Ich hoffe schwer, dass da noch etwas
> geht :roll:

Die Beobachtungen kann ich zu 100 % bestätigen. Deshalb verzichte ich darauf, das Ganze genauer zu beschreiben. Es hat sich aber klar gezeigt, dass das Prozedere durchdacht ist und auch die IT (myscb) super funktioniert! Eine frühere Anreise als sonst ist m.E. überhaupt nicht nötig.

Edit: Der Komplettheit halber muss ich noch erwähnen, dass das Registrieren nur bei 3 von 4 Abos problemlos geklappt hat. Beim Infopoint wurde mir aber völlig pragmatisch und schnell geholfen. Dafür, dass man das System zum ersten Mal produktiv brauchte, finde ich das mehr als in Ordnung!

Wirklich schade, dass man keine Corona-Pregame-Show hat. Aber ev. ist da auch einiges dem Spardruck zum Opfer gefallen. Man könnte also gar etwas später kommen, wenn man das Warmup nicht unbedingt sehen muss.

Stimmungsmässig wird die Gruppe B wohl etwas besser unterwegs sein. Dem Vernehmen nach sind alle 10er Gruppen der Szene Bern in der Gruppe B. Die Stimmung wird aber tendentiell eh noch besser werden. Wir Zuschauer müssen uns auch erst noch ein wenig daran gewöhnen. Was mir aber gefällt ist die Natürlichkeit. Es wirkt einfach authentischer, wenn die Ränge NUR auf das Spielgeschehen und nicht vor allem auf einen Capo reagieren. Das soll nicht wertend gemeint sein. Ich schätze die Arbeit der Fangruppierungen sehr. Persönlich finde ich einfach, dass auch die Stimmung schlecht sein kann, wenn das Spielgeschehen einem nicht vom Hocker reisst.
"Schatz, i dr Chuchi rägnets ine!!!"
"Gopfridstutz, u dr Chäuer isch o unger Wasser! Lüt sofort am Zigerlig a!"
"Wämmm?"
"Am Zigerliiig!"

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: SCB - Ambri 01.10.2020

Beitrag von Kobasew » Fr 2. Okt 2020, 10:24

Zum Team.Wiso Colin spielt weiss ich nicht.
In Vorbereitung war er wieder wie letzte Saison der Unsicherheitsfaktor Nummer 1.
Gestern laut einigen Augenzeugen genauso.
Fuer mich ist Burren auch einer der sich steigern muss aber er ist für mich um einiges besser als Colin.
Im Studio sagte man dass bereits ein Erkennbares System zu sehen sei.
Das Tor von Haas so geplant sei :D ,ich sehe da eher viel zufälliges.Klar am Schluss sah der Lauf von Haas geil aus.Aber das war schon immer so dass dies seine absolute Stärke ist.
Zur Lineup,ich fand die Lineup nicht ideal.
Don noch auf der Suche.
Uns fehlen Sniper's.
Brithén braucht diesen, genauso Jeffrey.
Dass Inti dies eigentlich sein müsste ist ja wohl allen klar.Betonung auf sein müsste.
Zu Jeffrey wuerde ich eher Praps stellen und dazu Ruefi.
Zu Haas, Trisu und Scia.
Brithén,Pestoni,Moser.
Der Vierte,44,40,11.
Brithén ist ein Playmaker.Sieht man jetzt und sah man bei seinem schwedischen Team.
Da hatte er aber einen absoluten Sniper neben sich.
Das sollte dann eigentlich Alex,der ja immer noch dabei ist, registriert haben.
Also Flo,hol diesen Part auf dem Markt.
Lettieri wäre so einer.
Gibt noch anderen,Mayhew aus der AHL.
Stand heute mit diesem Kader und dann ohne Haas sind wir im Potenzial maximal in der Gegend um Platz 8-10 anzusiedeln.Danke Alex Schattlää. ;) !!
Nachtrag zu Schattlää toller Teamzusammenstellung.
Sterchi,war klar und nur logisch,schon bei Visp.
Sopa,wird's genauso ergehen.Hat sich auch nicht aufgedrängt.
Zryd,mir gefiel er in der Vorbereitung.Aber wurde krank.Dann nie mehr eingesetzt.
Berger,jetzt schon ohne 3 Gringo 13. Stürmer,wie in diversen VS.Aber Hauptsache 2 Jahre ;) !
Bader(3 Jahresbeitrag !) wird es genauso ergehen!
Fuer mich keine Überraschung dass Don so handelt und sagt halt einiges aus zur Arbeit des Vorgängers von Florence.
Zuletzt geändert von Kobasew am Fr 2. Okt 2020, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.

Sniper
User
Beiträge: 3627
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: SCB - Ambri 01.10.2020

Beitrag von Sniper » Fr 2. Okt 2020, 10:59

Wir bräuchten ganz klar zwei Snipers. Aber in dieser Zeit müssen wir einfach froh sein, dass es überhaupt losging. FS hat auf jeden Fall sehr viel zu tun, was Transfers betrifft.

Red Wings
User
Beiträge: 295
Registriert: Do 8. Nov 2012, 12:46

Re: SCB - Ambri 01.10.2020

Beitrag von Red Wings » Fr 2. Okt 2020, 13:34

Gestern hatte ich wieder einmal richtig Freude an unserer Nr. 58 - endlich wieder sicher an der Scheibe, top Stellungsspiel, praktisch keine Zweikämpfe verloren, und offensiv auch wieder präsent - hoffe, er kann diesen Flow beibehalten - wäre wichtig für uns!

Defendr90
User
Beiträge: 395
Registriert: Do 12. Sep 2013, 11:34

Re: SCB - Ambri 01.10.2020

Beitrag von Defendr90 » Sa 3. Okt 2020, 07:06

Es ist schon interessant wie die Meinungen auseinander gehen 😁 Ich für meinen Teil schliesse mich grösstenteils der Analyse von Talisker an, allerdings hatte ich nicht das Gefühl das es an den Zweikämpfen lag, sondern daran dass der Gegner die Neutrale Zone jeweils viel zu schnell überbrücken konnte. Das war aber absehbar, Firewagon Hockey war noch immer sehr anfällig für schnelle Gegenstösse, deshalb bin ich gespannt auf den ersten richtigen Gradmesser mit besseren individuellen Skills. Vieles hat mir aber durchaus gefallen, die Checks wurden fertig gemacht was dazu führte das die Ambri verteidiger teils völlig überhastet die Scheibe wegspielten, am besten ersichtlich bei einer Aktion von Pestoni wo er agressiv in der Ecke forechecking betreibt und der Verteidiger bereits mit dem Check rechnete und deshalb die Scheibe ungenügend abdeckt, Pestoni bricht den Check ab und krallt sich die Scheibe, Checks hinterlassen Spuren und Eindrücke, das weiss jeder der selber Hockey gespielt hat. Auch das umschalten und der Zug zum Tor sowie die schnellen Abschlüsse gefallen mir gut. Jeffrey gefiel sehr gut mit seiner Übersicht, denke da an den Pass auf Bader und den klasse Abschluss welcher ein Tor verdient hätte. Alles in allem ist sicher noch Luft nach oben, allerdings lässt sich sehr wohl auf dem gezeigten aufbauen und ich sehe keinen Grund bereits schwarz zu malen.

sbangerter
User
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 20:17

Re: SCB - Ambri 01.10.2020

Beitrag von sbangerter » Sa 3. Okt 2020, 08:18

Defendr90 hat geschrieben:
> Es ist schon interessant wie die Meinungen auseinander gehen 😁 Ich für
> meinen Teil schliesse mich grösstenteils der Analyse von Talisker an,
> allerdings hatte ich nicht das Gefühl das es an den Zweikämpfen lag,
> sondern daran dass der Gegner die Neutrale Zone jeweils viel zu schnell
> überbrücken konnte. Das war aber absehbar, Firewagon Hockey war noch immer
> sehr anfällig für schnelle Gegenstösse, deshalb bin ich gespannt auf den
> ersten richtigen Gradmesser mit besseren individuellen Skills. Vieles hat
> mir aber durchaus gefallen, die Checks wurden fertig gemacht was dazu
> führte das die Ambri verteidiger teils völlig überhastet die Scheibe
> wegspielten, am besten ersichtlich bei einer Aktion von Pestoni wo er
> agressiv in der Ecke forechecking betreibt und der Verteidiger bereits mit
> dem Check rechnete und deshalb die Scheibe ungenügend abdeckt, Pestoni
> bricht den Check ab und krallt sich die Scheibe, Checks hinterlassen Spuren
> und Eindrücke, das weiss jeder der selber Hockey gespielt hat. Auch das
> umschalten und der Zug zum Tor sowie die schnellen Abschlüsse gefallen mir
> gut. Jeffrey gefiel sehr gut mit seiner Übersicht, denke da an den Pass auf
> Bader und den klasse Abschluss welcher ein Tor verdient hätte. Alles in
> allem ist sicher noch Luft nach oben, allerdings lässt sich sehr wohl auf
> dem gezeigten aufbauen und ich sehe keinen Grund bereits schwarz zu malen.


Gute Analyse, welche ich mehrheitlich teile. Man machte es dem Gegner zu leicht, in die SCB Zone zu kommen. Man war noch nicht in der Lage, den Gegner wirksam zu stoppen. Wenn dies gelang, vertändelte man in der eigenen Zone sehr oft die Scheibe. Wenn es dem SCB gelingt, eine gute Balance zwischen Offensive und Defensive zu finden und die Scheiben konsequenter vom Tor wegzuhalten, gibt das mehr Ruhe ins Spiel. Zu Colin Gerber: ich fand ihn auch sehr unsicher, aber es war ja erst das 1. Spiel. Er muss sich aber massiv steigern, sonst reicht das in der NLA nicht.
How would you like a job where, every time you make a mistake, a big red light goes on and 18,000 people boo? Jacques Plante

Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB - Ambri 01.10.2020

Beitrag von Talisker » Sa 3. Okt 2020, 11:46

Mit den Fehlern der Jungspunde wird man leben müssen - die Balance zwischen Eiszeit gewähren und Bänkeln zur Rückbesinnung muss der technische Staff finden. Colin Gerber muss sich noch daran gewöhnen, dass es schneller geht auf diesem Level, und das vorläufig Einfachheit Trumpf ist. Bei seinem „Bock“ wollte er überhastet einen Querpass zum Verteidigerkollegen spielen, war allerdings schon unter Druck, weshalb der „Pass“ (war etwa auf Brusthöhe...) nur bis zum hereinbrechenden Gegner kam. In diesem Moment wäre die sichere Option „Scheibe der Bande entlang aus dem Drittel spielen“ zwar weniger kreativ, aber sicherer gewesen. Es fehlt Colin nicht an den technischen Fähigkeiten, sondern noch am geistigen Verarbeitungstempo. Kann er solche Dinge abstellen und sich steigern, so sind Fehler kein Grund, Eiszeit zu kürzen. Andernfalls gibt es dann halt wieder etwas Bedenkzeit.

JetztErstRecht
User
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 16:38

Re: SCB - Ambri 01.10.2020

Beitrag von JetztErstRecht » Sa 3. Okt 2020, 14:10

Schon nach dem ersten Spiel wird über einzelne Szenen und Spieler geurteilt...

Ich hab zu meinem Kollegen, der nicht so viele Matches live sieht schon vor dem Spiel gesagt es werde heute einen Shorthander geben, weil das in den ersten Spielen der Saison halt immer so ist. Die Mannschaften sind noch nicht eingespielt, die Offensivlinien harmonieren noch nicht mit den Defensivpaaren u.s.w.

Kaffesatzlesen wäre präziser!

Antworten