Saison 2020 2021 Zuschauer Ja oder Nein

Themen rund um den SCB.
Maple Leaf
User
Beiträge: 1208
Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30

Re: Saison 2020 2021 Zuschauer Ja oder Nein

Beitrag von Maple Leaf » Di 27. Okt 2020, 09:24

Nun ein paar Inputs von meiner Seite dazu:

- in Sachen Impfungen: die bisher positiven Prognosen über einen Schutz mittels Impfstoff sind bei ca. 70%. D.h. einen "vollständigen" Schutz via Impfung zu erreichen ist völlig ummöglich, selbst wenn man das Thema "Impfverweigerer" mal vorab ignoriert.
- zB die Zahlenzentrale auf spiegel.de betr. der Coronapandemie zeigt sehr unspektakulär die Zahlen zur Übersterblichkeit in den verschiedenen Ländern. Die Schweiz ist da bisher am unteren Rand, ein sehr gutes Zeichen, für welches man dankbar sein darf. Trotzdem sind dieses Jahr mehr Leute gestorben als sonst. Sollte man weder kleinreden noch aufbauschen. Und das Thema "Langzeitfolgen" gerade auch bei jüngeren Infizierten dürfte mittelfristig eines der grossen Probleme darstellen. In der NZZ wurde vor wenigen Tagen ein (fürchterliches) Einzelbespiel (junge aktive Frau - überhaupt keine Risikogruppe) hier aus der Schweiz beschrieben.

Und für einmal noch eine politische Meinung zu diesem Thema von mir dazu: Ich hätte NULL VERSTÄNDNIS für Bundesgelder für den Profisport, wenn nicht vonseiten der Spieler auf mindestens 2 Drittel ihres Lohn verzichtet wird. Nix Stundung oder Aufschub sondern Verzicht. Frage an Marc Lüthi: Auf wieviel % der Löhne haben die SCB-Spielern stand heute definitiv verzichtet? Meines Wissens auf keinen müden Rappen. (Stundung ist nun mal kein Verzicht). Falls dies nicht stimmt, sorry für die Falschaussage. So oder so kann ich mir ohne grossen Lohnverzicht nicht vorstellen, dass unsere Berufspolitiker eine solche (für Profisportler sicher unpopuläre) Unterstützung bewilligen würden. Kann ich mir eben nur vorstellen, wenn die Branche vor dem endgültigen Kollaps steht und die Spieler ihren Anteil daran getragen haben.

Danke an brunnerson: "So und nun habe ich schon wieder mal viel zu viel über die ganze Situation geschrieben. Bedenkt bitte einfach: was, wenn doch die anderen recht haben? Ich versuche jeweils das selbe zu tun."

Gruss, Maple Leaf

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Saison 2020 2021 Zuschauer Ja oder Nein

Beitrag von guschti » Di 27. Okt 2020, 09:41

sehr guter beitrag brunnerson, danke dafür!


-----------------------------------------------------------

Maple Leaf hat geschrieben:
> Und für einmal noch eine politische Meinung zu diesem Thema von mir dazu:
> Ich hätte NULL VERSTÄNDNIS für Bundesgelder für den Profisport, wenn nicht
> vonseiten der Spieler auf mindestens 2 Drittel ihres Lohn verzichtet wird.
> Nix Stundung oder Aufschub sondern Verzicht. Frage an Marc Lüthi: Auf
> wieviel % der Löhne haben die SCB-Spielern stand heute definitiv
> verzichtet? Meines Wissens auf keinen müden Rappen. (Stundung ist nun mal
> kein Verzicht). Falls dies nicht stimmt, sorry für die Falschaussage. So
> oder so kann ich mir ohne grossen Lohnverzicht nicht vorstellen, dass
> unsere Berufspolitiker eine solche (für Profisportler sicher unpopuläre)
> Unterstützung bewilligen würden. Kann ich mir eben nur vorstellen, wenn die
> Branche vor dem endgültigen Kollaps steht und die Spieler ihren Anteil
> daran getragen haben.

https://www.scb.ch/news/news/artikel/lohnverzichte-bekenntnis-zum-scb

aber ich sehe das auch so, dass man die spielergehälter noch viel weiter senken MUSS!
die 20% senkung für löhne über 100'000.-- ist ja gut und recht, und dass minimalste, was der scb da gemacht hat. aber reicht bei weitem noch lange nicht. sorry, ein hockeyler (durchschnittslohn in der nla zwischen 250-300'000.--, das ist einfach zu viel) muss nicht zwingend mehr als ein bundesrat verdienen, das ist doch ein witz. zumal die nla-clubs die löhne ja nicht einmal vollständig selber finanzieren können, da brauchts hilfe von mäzenen, gönnern oder wie beim bsp. scb eine tochterorganisation dazu.
also da würde ich Löhne so ca. zwischen 60'000 - maximal lohnsumme von 200'000 sehen. und das wäre dann für die clubs eher selbständig finanzierbar. und für was noch irgendwelche prämien? das geht auch nicht. das ist z.t. immer noch sehr viel geld und gutes geld für einen eishockey-profi, zumal die arbeitszeit nicht einmal einem 100%-pensum entspricht(und ja auch mit der sogenannten regenerationszeit nicht).

Innerspace
User
Beiträge: 2370
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: Saison 2020 2021 Zuschauer Ja oder Nein

Beitrag von Innerspace » Di 27. Okt 2020, 10:03

Es ist schwierig abzuschätzen, wie schlimm es um die Hockeyklubs steht. Gejammert wird ja immer und von allen. Drum ist es schwierig zu spüren, ob man auf den Felgen läuft oder kurz vor dem Kollaps steht.
Ich denke, eine Erhöhung des Lohnverzichts wird dann zum Thema, wenn es wirklich 1 vor 12 steht. Die Spieler dürften auch kein Interesse daran haben, keinen Arbeitgeber mehr zu finden, wenn 5 von 12 Klubs pleite gehen!

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Saison 2020 2021 Zuschauer Ja oder Nein

Beitrag von guschti » Di 27. Okt 2020, 10:25

Innerspace hat geschrieben:
> Es ist schwierig abzuschätzen, wie schlimm es um die Hockeyklubs steht.
> Gejammert wird ja immer und von allen.

also wenn man sich das transferverhalten in diesem sommer der nla-clubs ansieht, dann könnte man meinen es gehe denen immer noch sehr gut. da wird eigentlich praktisch "normal" transferiert, wie in einer "normalen" saison. verzichtet wird auf rein gar nichts, auch auf ausländer nicht. nein, noch viel schlimmer, einige teams leisten sich sogar noch nhl-touristen. klar kosten die nicht so viel wie normal, aber auch die kosten einen batzen und sei er noch so klein. auf ausländer verzichtet aber keiner! also kanns den clubs eigentlich gar nicht so schlecht gehen. schlussendlich zahlt ja eh ein götti (oder ähnliches) das defizit, so das motto. die löhne in der geschützen nla-werkstatt sind einfach schlicht und einfach zu hoch. und noch schlimmer, beim einzigen wettbewerb, dem göpp, wo man noch einen kleinen batzen verdienen könnte, der wird einfach abgeschafft, weil man noch weitere quali-spiele durchboxen will. einfach den göpp abschaffen, bei dem es eigentlich um die basis und breite des ch-hockeys geht, interessiert die dekadenten profi-ego-nlaclubs einen feuchten. aber ohne basis und unterbau stehen die clubs dann irgendwann mal bald alleine da(wenn so weitergeht), aber das merkt halt keiner von diesen egoisten, oder will es nicht merken. egal.

SCB_since1977
User
Beiträge: 2804
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: Saison 2020 2021 Zuschauer Ja oder Nein

Beitrag von SCB_since1977 » Di 27. Okt 2020, 11:04

Das Problem der NLA ist das mehrere Clubs von Mäzen unterstützt werden, denen ist es egal ob sie jährlich ein paar Milliönchen in ihr "Spielzeug" Eishockeymannschaft buttern müssen.
Somit ist von Anfang an keine Chancengleichheit mehr gegeben.
Sicher kann Bern allen "Grossverdiener" eine Änderungskündigung zukommen lassen und gleichzeitig ein neues Arbeitspapier mit einem Lohn zwischen 80'000 - 100'000 Brutto.
Nur werden dann Spieler sicherlich nach einem neuen Arbeitgeber Umschau halten, was legitim ist und nach der Änderungskündigung sind sie frei auf dem Markt wenn sie den neuen Vertrag nicht unterschreiben.
Nun kommen dann wieder die "Mäzen-Vereine" ins Spiel wo dann die guten bis sehr guten Spieler unter Vertrag nehmen da Geld keine Rolle spielt auch in heutigen Viruszeiten.
Dann werden wir auf Jahre hinaus eine Meisterschaft haben mit ca. 4 dominierenden Mannschaften welche jeweils ab Playoff-Halbfinal unter sich spielen.
Wird dann nicht gleich langweilig sein wie damals in der DDR mit Weisswasser und Berlin, aber auf die Dauer wird es für die Sponsoren und Anhänger der "Looser-Vereine" nicht mehr interessant sein.
Somit kann der SCB natürlich ein Team haben mit einem NLB-Budget mit 4-Linien-Spieler und ein paar aufstrebenden Jungspunden aber ich denke die "Maschinerie SCB" würde so gleichfalls in Nöten kommen, da für Sponsoren und Geldgeber nicht mehr interessant. Gleichzeitig müsste man in dieser Situation auch abklären ob Spiel- und Trainingsbetrieb im Koloss PFA noch tragbar ist oder ein Umzug nach zB Burgdorf besser finanzierbar wäre.
Statt nun dauernd die Spielerlöhne anzuprangern (die halt nun markttechnisch in dieser Höhe sind) sollten wir Fans Anhänger und Geldgeber überlegen wie man dem SCB am besten helfen kann. Denn geht der SCB Konkurs, hängt mehr daran als nur die 1. Mannschaft mit den (zum Teil zu) hohen Löhnen. :(
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Saison 2020 2021 Zuschauer Ja oder Nein

Beitrag von guschti » Di 27. Okt 2020, 11:28

SCB_since1977 hat geschrieben:
>
> Dann werden wir auf Jahre hinaus eine Meisterschaft haben mit ca. 4
> dominierenden Mannschaften welche jeweils ab Playoff-Halbfinal unter sich
> spielen.

das muss es nicht zwingend heissen. und zudem in der schweiz wurden in den letzten 20 jahren eh nur VIER teams schweizer meister(SCB, hcd, zsc und lugano). und wenn man noch 16 jahre weiter zurück geht bis bsp. 1984 zurückblickt, da kommen mit kloten und dem evz auch nur 2 weitere teams dazu. also würde sich da nicht viel ändern. und nur weil ein team ein mäzen hat, heisst dies noch lange nicht dass er gleich serienmeister wird oder so. der sport ist und bleibt unberechenbar und das ist auch gut so. der scb hat bsp. die gastro als mäzen. und der scb gehört immer noch zu den top 6 in der nla.



> Statt nun dauernd die Spielerlöhne anzuprangern (die halt nun
> markttechnisch in dieser Höhe sind) sollten wir Fans Anhänger und Geldgeber
> überlegen wie man dem SCB am besten helfen kann. Denn geht der SCB Konkurs,
> hängt mehr daran als nur die 1. Mannschaft mit den (zum Teil zu) hohen
> Löhnen. :

die spielerlöhne sind nun halt mit abstand der grösste ausgabeposten in de nla-clubs! das ist ein fakt. und JEDER "normale" unternehmer würde beim höchsten ausgabeposten zu sparen zu beginnen. wenn dann halt ein(oder auch mehrere) so hochgelobter kufengott geht, ja dann ist halt so. ist kein weltuntergang, schlussendlich ist jeder ersetzbar und ist eine chance für einen anderen. die nla-teams betreiben mit ihren selbst verantworteten hohen spielerlöhnen eigentlich unternehmerischer-"selbstmord" das, kann langfristig nie gutgehen und vernunft oder mal ein "NEIN" kennt man nicht. muss man ja nicht, entweder zahlt ein reicher götti oder dann halt die dafür gegründete tochter-organisation, einfach krankhaft die geschütze nla-werkstatt. wäre zeit wenn da die löhne deutlich "geerderter" wären,d enn alles lässt sich auch nicht mit dem markt begründen, denn die clubs agieren viel zu unvernünftigt. sieht man ja in diesem sommer wieder deutlich. KEIN Team verzichtet auch auf nur einen ausländer, einige holen sogar noch nhl-touristen. nun egal.


es ist sehr löblich, dass du dir sehr viele gedanken machts, wie dem scb geholfen werden könnte.

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Saison 2020 2021 Zuschauer Ja oder Nein

Beitrag von Kobasew » Di 27. Okt 2020, 11:39

Sah man ja schon bei den Aktivitäten.
Vor paar Wochen stetige Meldungen.
Lugano verstärkt sein Team reihenweise mit solchen die in der NHL nicht zur ersten Garde gehörten bislang.
Gleiches bei Lausanne,Zug,ZSC.
Dazu in dieser Woche weitere Deals die sich anbahnen beim ZSC.
Geschweige von den kursierenden Lohnzahlungen die die Neureichen Lausanne und auch Genf hinlegen wollen für maximales NLA Mittelmass wie Egli etc.
Wie kommen solche News an?
Paar Tage später,genauer Gestern,dann die Bitte (Unterschrieben) von allen Clubpräsis doch gefälligst einem wieder die Chance geben mit Schutzkonzept zu öffnen.
Jeder der Clubs weiss haargenau dass das Problem nicht das Schutzkonzept ist.
Es ist das disziplinlose Verhalten des Volkes als Allgemeines.
Vor allem nach den Events.
Man geht dann irgendwie in eine Bar oder kauft Bier und sitzt sonst noch zusammen.
Weiter,eine Frage was mir selber immer wieder im Kopf herumschwirrt.
Niemand redet auch jetzt nicht von drastischen Lohnverzichten bei den Klubs.
Nein ich rede nicht von 25%!
Hat es der Spieler der NLA immer noch nicht geschnallt?
Es geht auch um deren Jobs.
Denn nicht alle werden dann bei den Mäzen Clubs unterkommen können!
Fact ist doch.Reduziert man Lohnsummen zumindest mal ein wenig Luft da um zu überleben.
Spieler der Liga.Wacht auf,geht auf die Klubs zu.
Fuer eine Saison anstatt 400000 nur 150000 was immer noch dazu führt dass ihr nicht Wasser und Brot fressen müsst.
Wenn ihr es nicht einsieht seit ihr bald ganz Euren Job los.
Denn in der Schweiz hat es maximal 150 Jobs die Euch immer noch solche Zahlen bieten können.
Kein Club in Schweden,Finnland, Deutschland, Slowakei werden auch vergolden.
Dazu liebe Profis, im Hintergrund gibt's dann ein Domino-Effekt in Sachen Jobverluste.
Ich appelliere auch an unsere Spieler zumindest mal richtig gut nachzudenken was dann die Konsequenzen sind.

pancho
User
Beiträge: 1296
Registriert: So 10. Mär 2013, 09:31
Wohnort: Downtown

Re: Saison 2020 2021 Zuschauer Ja oder Nein

Beitrag von pancho » Di 27. Okt 2020, 11:55

ich bin auch nicht für Panikmodus. Die Schweiz ist insgesamt aber sehr moderat mit den Massnahmen. Aber hier jetzt die Behauptung aufzustellen, es gäbe keine Übersterblichkeit, finde ich schon sehr seltsam. Dann auch zu behaupten, dass die tiefe Übersterblichkeit nichts mit den Massnahmen zu tun hat, bedarf dann aber doch auch an etwas mehr Beweiskraft. Natürlich kann (und muss) man diskutieren, welche Massnahmen wie gut helfen. In jedem Land sind mit den Massnahmen die Infektionszahlen nach unten gegangen, Israel gerade wieder das neuste Beisipiel. Zu behaupten, dass es dann nur eine simple Behauptung sei, ist einfach falsch. Natürlich wird man dies nie ganz genau beweisen können, aber die Indizien sind klar. Man wird nie rechnen können, wieviele Tote man verhindert hat oder wieviel Langzeit schäden, indem man jetzt vor 0 Zuschauer spielt in den Stadien.
Aber doch, es gibt jetzt sicher genügend Untersuchungen, welche zeigen, wie viel gefährlicher COVID-19 ist. Diese Leute sind doch auch nicht einfach alle blöd und wissen mehr als wir Laien. Wissenschaftler auf der ganzen Welt arbeiten daran. Und selbst die Chinesische Regierung, für die ihr Volk nur ihre Sklaven sind, selbst die haben drastische Massnahmen vollzogen. Und dies wird auch seine Gründe haben, wie jede andere Nation auch. Auch die überlasteten Spitäler in Bergamo und New York, das sind doch einfach Belege für die Gefährlichkeit dieses Virus.
Zu den wirtschaftlichen Schäden: die Schweiz ist eine Exportnation. Wir sind also auch sehr davon abhängig (wirtschaftlich), was dann im Ausland für Massnahmen getroffen werden. Wenn man einfach denkt, dass ohne jegliche Massnahmen kein Wirtschaftseinbruch erfolgt wäre, der hat einfach einiges nicht verstanden. Aber klar, für einen Gastrobetrieb wie der SCB, sind die lokalen Massnahmen entscheidend.
Ich würde mir auch wünschen, dass man mehr Erkenntnisse gewinnt, welche Massnahmen dann wie gut wirken und vor allem diese anwenden, die wirken.

Zu den Löhnen: das Thema finde ich wieder unnötig. Diesen Lohn kassieren die Spieler für einen begrenzten Zeitraum von vielleicht frühstens 20-35 Jahren. Danach ist Schluss und sie haben den Otto-Normal-Verbraucher-Lohn. Dieses Spielerbashing ist unsäglich. Wen das stört, der soll einfach keinen Profi-Sport schauen. Die Spieler haben auch gültige Verträge, sie haben Familien mit Kindern zuhause. Sollen sie jetzt gratis spielen? Der Markt bestimmt die Saläre. Und warum muss ein Hockeyspieler nicht mehr verdienen wie ein Bundesrat? Warum verdient der Bundesrat dann so viel mehr wie der normale Büezer?

Zudem wurde schon damals gejammert und ich habe damals schon geschrieben, dass die Spieler dann doch einlenken werden. Dass sie jetzt auf Vorrat mal auf 50% des Lohnes verzichten und dann heisst es in einem Monat, jetzt spielt man doch wieder vor Zuschauern, können sie dann noch zurück? Es ist völlig verständlich, dass diese möglichst lange zuwarten. Sie haben einen gültigen Vertrag abgeschlossen. Wenn ihr Vertrag ausläuft und der Spieler mit dem Alter nachlässt, dass ist dann der guschti der erste, der ihn zum Teufel wünscht und mit einem Jungen ersetzen will. Oder kommt man dann und sagt, der nette Blum hat damals auf Lohn verzichtet? Die Lohnvergleiche mit anderen Ländern funktionieren doch auch nicht beim normalen Büezer, warum also beim Eishockeyspieler?
Ich verstehen schon auch, wenn der Lüthi sagt, dass man für Kulturschaffende auch Gelder zur Verfügung stellt.

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Saison 2020 2021 Zuschauer Ja oder Nein

Beitrag von Kobasew » Di 27. Okt 2020, 12:05

Ich neide nicht einem Einzigen ihren Lohn.
Aber es geht um was anderes.
Die Existenz einiger Clubs.
Was wäre das Problem?
Eine Summe aushandeln wo es in diesem Zeitraum dann fuer alle stimmt.
Natürlich im Gegenzug Optionen einbauen.
Fuer.dies gibt's Anwälte.
Aber nochmals,keiner beider,jedem gehts hier rein um den Club Heilanddonner!

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: Saison 2020 2021 Zuschauer Ja oder Nein

Beitrag von Aeschbi » Di 27. Okt 2020, 12:44

pancho hat geschrieben:
> Zu den Löhnen: das Thema finde ich wieder unnötig. Diesen Lohn kassieren
> die Spieler für einen begrenzten Zeitraum von vielleicht frühstens 20-35
> Jahren. Danach ist Schluss und sie haben den Otto-Normal-Verbraucher-Lohn.

Und Otto-Normal-Verbraucher hat 44 Jahre einen normalen Lohn, kaum die Gelegenheit wirklich Geld auf die Seite zu scheffeln.
Wird er mit 55 Jahren entsorgt, kann er sich gleich beim Sozialamt melden.

Dass Hockeyspieler mehr verdienen als ein Handwerker, ist normal und für mich nachvollziehbar.
Es stört mich einfach, dass heute 250' und mehr als völlig normal und gerechtfertigt angesehen werden, unter solchen Salären macht keiner einen Finger krumm.
Wenn sie in der Privatwirtschaft mehr verdienen: bitte, solche Jobs wird aber kaum ein EX NLA Star finden.

Antworten