SCB 26/27

Themen rund um den SCB.
Sniper
User
Beiträge: 4017
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: SCB 26/27

Beitrag von Sniper » Fr 14. Nov 2025, 06:35

Interview mit Joel Grossniklaus

Vor einem Jahr zog der Böniger Joel Grossniklaus nach Schweden, um sich in der Juniorenabteilung der Malmö Redhawks hockeytechnisch weiterzuentwickeln. Der 19-Jährige erzählt, wie er seine erste Saison erlebte und wie er seine sportliche Zukunft gestalten möchte.

Die neue Saison ist bereits wieder im Gange. Wie schauen Sie auf die letzten Monate zurück? Joel Grossniklaus: Das Sommertraining absolvierte ich in der Schweiz bei einem NLA-Verein. Das Training war hochprofessionell und ich konnte mich optimal auf das Eis vorbereiten, zudem legte ich wesentlich an Kraft und Kondition zu.

Wie fühlen Sie sich nach einem Jahr in Schweden, lief alles nach Plan? Der Start in mein Schweden-Abenteuer war sicher nicht optimal, denn ich laborierte drei Monate lang an einer Schulterverletzung und hatte einen «Kaltstart» in die Meisterschaft, ohne Vorbereitungsspiele. Dies war auf verschiedenen Ebenen herausfordernd. Bis Weihnachten konnte ich mich dann gut eingliedern und etablierte mich als Leistungsträger. Rückblickend bin ich dankbar für diese Phase, denn sie hat mich gestärkt.

Fühlen Sie sich in Schweden wohl? Es geht immer besser! Die Sprache verstehe ich relativ gut. Schwedisch zu sprechen braucht noch immer Mut. Die Leute sind sehr fröhlich und vielleicht ein wenig ­offener als die Schweizer. Hingegen schätze ich die Sicherheit und die Qualität der Lebensmittel in der Schweiz sehr.

Wie lauten Ihre Ziele für die neue Saison? Ich möchte mich für die U20-Weltmeisterschaft aufdrängen, die über den Jahreswechsel in Minnesota stattfindet. Das erfordert sicher viel Extra-Arbeit, körperlich wie auch mental. Bis dahin will ich die bestmögliche Version von mir selber entwickeln. Darauf arbeite ich gezielt hin. Die Selektion findet im Dezember statt.

Was würde eine Teilnahme an der WM für Sie persönlich bedeuten? An diesem Turnier steht man als Junior im weltweiten Schaufenster. Viele Scouts sind dort ­anwesend. Hinsichtlich meiner weiteren Karriere wäre es wichtig, mich an der WM von meiner besten Seite zu zeigen. Mein Ziel ist es, nächstes Jahr in die Schweiz zurückzukehren und einen NLA-Vertrag zu unterschreiben.

Eine Fortsetzung der Karriere in der 1. Mannschaft der Malmö Redhawks ist für Sie also kein Thema? Ich durfte in der vergangenen Saison vereinzelt mit der 1. Mannschaft trainieren, kam aber in Matches nicht zum Einsatz. Wie sich die Situation in der aktuellen Saison entwickelt, wird sich zeigen. Wenn Malmö an mir Interesse hat, freut mich das natürlich. Aber wenn es Angebote aus der Schweiz gibt, wäre dies meine erste Anlaufstelle. In der Schweiz habe ich mein Umfeld, meine Familie, und die Schweiz ist meine Heimat.

Ihr jüngerer Bruder spielt inzwischen auch bei den Malmö Redhawks? Richtig, Janis hat auf die neue Saison vom SC Bern in die U18 der Malmö Redhawks gewechselt. Wir teilen uns hier eine Wohnung. Dass er diesen Schritt gewagt hat, freut mich sehr. Ich bin der Meinung, dass das Niveau der Juniorenausbildung in der Schweiz im internationalen Vergleich ­rasant abnimmt. Andere Länder wie Schweden sind der Schweiz da deutlich voraus. Dass wir nun hier als Junioren das professionelle Hockeyleben gemeinsam kennenlernen dürfen, ist natürlich sehr schön.

Ihr Jugendverein, der SC Unterseen-­Interlaken hat vor kurzem mit Bönigen und Beatenberg zu den Beo Yetis fusioniert. Wie stehen Sie dazu? Ich habe das mitgekriegt und freue mich über die Fusion, wenn damit ein guter Zweck erreicht wird, nämlich kompetitiver unterwegs zu sein und auch auf Juniorenstufe aus dem Volleren schöpfen zu können. Ich habe noch immer einige Hockeykollegen bei den Beo Yetis und ich hoffe, dass sie ihre Spielfreude beibehalten können. Man darf nicht vergessen, dass man bereits auf Amateurstufe sehr viel Zeit für den Hockeysport opfert. Aber man tut dies schliesslich für den schönsten Sport der Welt.

Quelle: Anzeiger Interlaken

Talisker
User
Beiträge: 6819
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 26/27

Beitrag von Talisker » Fr 14. Nov 2025, 08:59

Ruku hat geschrieben:
> Gemäss Klaus Zaugg soll Lars Leuenberger anscheinend der Wunschtrainer für
> nächste Saison sein. Schöb bleibt als Assistent. Erste Gespräche mit Lars
> sollen bereits stattgefunden haben um ihn aus dem Vertrag bei Gotteron
> raushandeln zu können. on verra......
>
>
> quelle: luzerner/aargauer Zeitung, Abo-artikel (wird dann wohl bald auf
> watson zu lesen sein)

Wenn der SCB bis dahin auf dem "aufsteigenden Ast" ist, hätte L.L. zumindest eine etwas längere Überlebenschance. Ansonsten wird er mit den bekannten Vorwürfen eingedeckt werden. Wobei das eigentlich keine Rolle spielt, da weitaus renommierteren Coaches ihre Erfolge in Bern ja auch nichts genützt haben.

Sniper
User
Beiträge: 4017
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: SCB 26/27

Beitrag von Sniper » Fr 14. Nov 2025, 09:18

Er ist ein Headcoach und kann mit allen Charakteren umgehen. Gerade mit jungen Spielern auch. Es braucht mit dieser neuen Strategie einen solchen Trainer. Laser wäre top.

Sniper
User
Beiträge: 4017
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: SCB 26/27

Beitrag von Sniper » Fr 14. Nov 2025, 09:18

Er ist ein Headcoach und kann mit allen Charakteren umgehen. Gerade mit jungen Spielern auch. Es braucht mit dieser neuen Strategie einen solchen Trainer. Laser wäre top.

Ruku
User
Beiträge: 361
Registriert: Mi 2. Jun 2021, 07:56

Re: SCB 26/27

Beitrag von Ruku » Fr 14. Nov 2025, 11:35

https://www.watson.ch/sport/eismeister-zaugg/369649910-sc-bern-ist-lars-leuenberger-die-neue-scb-lichtgestalt

Online
Maple Leaf
User
Beiträge: 1297
Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30

Re: SCB 26/27

Beitrag von Maple Leaf » Fr 14. Nov 2025, 13:44

Lars Leuenberer wäre einfach die nächste Zeitverschwendung. 1 oder 2 Saison für die Katze. Sein bisheriger Erfolgsausweis lässt keine Fragen offen. Am längsten war er als HC beim EHC Olten in der Swiss League engagiert. Sportliches auf der Stelle treten mehrere Jahre lang, am Schluss wurde die Notbremse gezogen. Zählt mal die Spieler auf, welche unter seinen Jahren dort im Solothurnischen sich weiterentwicklen konnten und den Sprung nach oben in die National League geschafft haben. Er gehört aber zu Chläusus Informanten-Zirkel, deshalb ist er beim polemischen Eismeister unter Heimatschutz. Kennen wir von Wüthrich und Henauer...

Ja gut, vielleicht verschwindet der Dämon Laser erst wenn er für alle nicht zu übersehen und im Scheinwerferlicht vom Sockel gerissen wurde. Einfach bedauerlich, dass dies nicht woanders passieren kann...

Für mich dann auch eine Änderung, weil das SCB-Abo lasse ich während einer HC-Amtszeit von Laser mal ruhen. Sollen sich andere ärgern und aufregen.

Talisker
User
Beiträge: 6819
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 26/27

Beitrag von Talisker » Fr 14. Nov 2025, 14:26

Nicht dass ich etwas gegen L.L. hätte, aber für mich ist die "Zuversicht" auch nicht ganz nachvollziehbar - woran macht man diese fest, ausser am Prinzip Hoffnung? Wirklich überzeugende Argumente bringt ja nicht mal der Klaus, ausser so etwas in Richtung "Swissness" und so. Und dass der Lars die jungen Spieler besser verstehen würde als irgend so ein "Ausländer".

Da hatte Tapola wesentlich mehr im "Rucksack", ohne dass ihm das allerdings etwas genützt hätte. Deshalb kann man es aus meiner Sicht ruhig mit L.L. versuchen. Solange es aber im Team keine Qualitätsverbesserung gibt, bleibt das "Sündenbock-Risiko" gross. Immerhin geht nun was an der Transferfront, auch wenn es keine renommierten Top-Cracks sind. Wenigstens ist dann jedem klar, dass es nicht so schnell von 0 auf 100 geht. Das könnte die Überlebenszeit von L.L. verlängern.

Tigerland
User
Beiträge: 561
Registriert: Do 20. Dez 2012, 07:16

Re: SCB 26/27

Beitrag von Tigerland » Fr 14. Nov 2025, 14:51

Maple Leaf hat geschrieben:
> Lars Leuenberer wäre einfach die nächste Zeitverschwendung. 1 oder 2 Saison
> für die Katze. Sein bisheriger Erfolgsausweis lässt keine Fragen offen. Am
> längsten war er als HC beim EHC Olten in der Swiss League engagiert.
> Sportliches auf der Stelle treten mehrere Jahre lang, am Schluss wurde die
> Notbremse gezogen. Zählt mal die Spieler auf, welche unter seinen Jahren
> dort im Solothurnischen sich weiterentwicklen konnten und den Sprung nach
> oben in die National League geschafft haben. Er gehört aber zu Chläusus
> Informanten-Zirkel, deshalb ist er beim polemischen Eismeister unter
> Heimatschutz. Kennen wir von Wüthrich und Henauer...
>
> Ja gut, vielleicht verschwindet der Dämon Laser erst wenn er für alle nicht
> zu übersehen und im Scheinwerferlicht vom Sockel gerissen wurde. Einfach
> bedauerlich, dass dies nicht woanders passieren kann...
>
> Für mich dann auch eine Änderung, weil das SCB-Abo lasse ich während einer
> HC-Amtszeit von Laser mal ruhen. Sollen sich andere ärgern und aufregen.

Genau so sehr ich das auch. Ein Armutszeugniss dass man den Laser will. Ich kotze bald im Strahl ab unserem Götterverein

Tristanimator
User
Beiträge: 798
Registriert: So 15. Mär 2015, 16:47

Re: SCB 26/27

Beitrag von Tristanimator » Fr 14. Nov 2025, 15:04

Also ich denke Lüthi,Plüss,Piceci können machen was sie wollen es wäre nicht gut :lol:
Gerücht Berglund und Bern= rum gejammernun Gerücht Laser und Bern = wieder ein rum gejammer...was denn nun???

Ich denke Lars kann es sehr gut mit jungen Spieler. Sah gewisse entwicklungen,letztes jahr bei fribourg und das in kurzer zeit...dann sage ich nicht nein zu Lars!
Ich denke Lars ist einer, der kann Spieler wie Graf, Ritzmann, Zürcher, Alge und wie sie alle heissen, nochmals weiter nach vorne bringen. Und um das geht es! Man will eine junge hungrige Mannschaft aufbauen das in ein paar jahren an der Spitze spielen kann...man will nicht nächstes jahr oder in zwei Jahren, denn Titel holen...von diesem gedanke, müssen einige Fans mal endlich weg kommen

St.Louis
User
Beiträge: 527
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 09:20

Re: SCB 26/27

Beitrag von St.Louis » Fr 14. Nov 2025, 15:22

Tristanimator hat geschrieben:
> Also ich denke Lüthi,Plüss,Piceci können machen was sie wollen es wäre
> nicht gut :lol:
> Gerücht Berglund und Bern= rum gejammernun Gerücht Laser und Bern = wieder
> ein rum gejammer...was denn nun???
>
> Ich denke Lars kann es sehr gut mit jungen Spieler. Sah gewisse
> entwicklungen,letztes jahr bei fribourg und das in kurzer zeit...dann sage
> ich nicht nein zu Lars!
> Ich denke Lars ist einer, der kann Spieler wie Graf, Ritzmann, Zürcher,
> Alge und wie sie alle heissen, nochmals weiter nach vorne bringen. Und um
> das geht es! Man will eine junge hungrige Mannschaft aufbauen das in ein
> paar jahren an der Spitze spielen kann...man will nicht nächstes jahr oder
> in zwei Jahren, denn Titel holen...von diesem gedanke, müssen einige Fans
> mal endlich weg kommen

Voilà, du triffst den Nagel ziemlich auf den Kopf! Es braucht aktuell keinen Trainer mit einem tollen Leistungsausweis und einen formidablen internationalen Renommée beim SCB. Der SCB befindet sich aktuell im unteren Mittelfeld (optimistisch betrachtet) und kann sich die "Übungsleiter" wohl nicht einfach so aussuchen. Es braucht nun einen Trainer, der sein eigenes Ego zugunsten der Umsetzung einer sportlichen Strategie zurückstecken kann, gerne mit Jungen arbeitet und welcher gemeinsam mit dem gesamten Team inkl. sportlicher Führung den Turnaround schaffen will. LL hat bereits mehrfach bewiesen, dass er genau dies kann. In Krisensituation übernehmen, Feuer entfachen und let's go. Immerhin war Gotteron letzte Saison zu einem ähnlichen Zeitpunkt auch weit hinten in der Tabelle und dann kam der Spengler Cup sowie erfolgreiche Playoffs (für Gotteron-Verhältnisse).

Es braucht nun einen Trainer, welcher aus dem vorhandenen Spieler-Material das Beste machen kann. Nicht einen, der der Mannschaft seinen Stempel aufdrücken und Spieler umerziehen will. Meine Wunschliste bestand bisher aus drei Namen: 1. Paterlini, 2. Cereda, 3. Leuenberger. Wird es einer dieser drei, handelt es sich aus meiner Sicht um eine sehr "smarte" und vor allem strategiekonforme Entscheidung.

Antworten