SCB 23/24

Themen rund um den SCB.
rbb
User
Beiträge: 195
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 22:15

Re: SCB 23/24

Beitrag von rbb » Mi 5. Apr 2023, 11:32

Koni hat geschrieben:
> Am Schluss spielt es gar keine Rolle wer beim SCB an der Bande steht. Denn
> spätestens nach einem halben Jahr und ein paar Schwachen Wochen, ist er
> hier und in den Kommentarspalten sowieso schon wieder auf der
> Abschussliste.
> Ich frage mich langsam auch ob sich nahmhafte und erfahrene Trainer dass
> überhaupt noch antun wollen mit dem Schleudersitz in Bern. Sobald etwas
> unruhe einkehrt ist man sowieso schon wieder der Depp.
> Es ist schon beachtlich, was der SCB seit ich Fan bin für einen
> Trainerverschleiss hat. Mal war man voll im Rennen aber die Spielweise
> unattraktiv (Huras), dann traute man dem Team den Turnaround nicht mehr zu
> (Törmänen, Jalonen). Dann gab es Bouchers oder Missverständnisse wie
> Nachbaur. Die letzten beiden Jahre setzte man auf Trainerneulinge...
>
> Ich bin schon damit einverstanden, dass man unter Kari zuletzt eine gute
> Konstanz hatte. Aber seiner "Schablone" wurde ja auch nicht
> zugetraut, den Umbruch zu schaffen.
> So langsam werden wir zum FC Sion des Hockeys und ich verstehe jeden
> Trainer der sich das nicht mehr antut.
> Wenn man dann z.B sieht, wie der EHCB seit Jahren auf Kontinuität setzt,
> fragt man sich schon, warum das in Bern nicht moglich ist. Der bei uns
> gespickte Antti und sein Staff machen da seit Jahren ihren Job. Und wenn
> man im Viertelfinale oder in den Pre-Playoffs ausscheidet, wird nicht wie
> in Bern sofort in den Panik-Modus gewechselt, sondern analysiert und die
> nötigen Punkte angepasst.
> Natürlich muss der SCB andere Ansprüche haben als Biel. Und trotzdem frage
> ich mich immer mehr ob es das Ziel sein kann, dass in den letzten 20 Jahren
> kein Trainer länger als 3.5 Jahre in Bern blieb, bevor er gespickt wurde...


Bin grösstenteils einig mit dir, aber solch lange Zusammenarbeiten wie in Biel sind ja eher die Ausnahmen denn die Regel, egal ob im Fussball oder im Eishockey. Was nicht heisst, dass ich die sionmässigen Trainerwechsel gutheisse, aber wenn in Bern alle 3.5 Jahre der Trainer gewechselt würde, könnte ich damit leben. Zu den Motzkis hier hast du Alles schön zusammengefasst.

frohesfest
User
Beiträge: 1734
Registriert: Di 1. Jan 2013, 15:43

Re: SCB 23/24

Beitrag von frohesfest » Mi 5. Apr 2023, 11:40

Schlussendlich ist mir ein regalmässiger Trainerwechsel egal, wenn die Erfolge da sind - und das durfen wir nicht ausblenden, der Erfolg war definitiv da!
Aber Klar, wenn der Erfolg ausbleibt kommen natürlich die Fragen viel schneller als wenn alles glatt läuft.
Klar hat Biel nun Erfolg und eine attraktive Spielweise - aber die Trophäen-Vitrine ist etwa gleich staubig wie bei Gotteron ;)
Nicht falsch verstehen, ich will das nicht gutheissen was in den letzten Jahren für Trainer eingestellt und entlassen wurden, und auch ich wünschte mir etwas mehr Kontinuität - aber nicht zu lasten des Erfolgs...

derpaul

Re: SCB 23/24

Beitrag von derpaul » Mi 5. Apr 2023, 11:47

Ob das mit Pesan und dem SCB gut kommen würde, würde ich mal sehr sehr stark bezweifeln, das würde kaum erfolgreich funktionieren. Nichts gegen den Trainer Pesan, aber dann könnte man auch gleich Garry Sheehan auch noch vorschlagen. Der hat sehr viel Erfahrung als Trainer und war schon zweimal Meister, hat den Aufstieg mit Ajoie geschafft und erst noch als NLB-Club auch noch den Cup gewonnen und würde das Schweizer Eishockey bedeutent besser kennen als Pesan! Der SCB hat weitaus viel viel höhere Ansprüche als Ajoie und in Bern ist der Druck als Trainer um ein x-faches viel viel viel viel viel viel viel grösser als im beschaulichen Jura.
Wenn Bern wirklich erneut den Anspruch von ML wieder hat "arroganter" zu werden und wieder nur der Meistertitel das Ziel sein darf, ja dann muss sich der SCB bei der Trainerwahl viel eher an "Kaliber" wie bsp. Jussi Tapola oder Don Jackson orientieren und bedienen. Von den beiden wirds aber keiner, Tapola wird ab nächster Saison neu die Adler von Mannheim trainieren und Jackson hört als Trainer auf. Meiner Meinung nach brauchts in Bern eine Person mit mehr Erfahrung als die zwei letzten Trainer, die Zeit der "billigen" Lehrlinge und (Fehl)Experimente sollte endlich vorbei sein. Mehr Erfahrung muss her!

Red Wings
User
Beiträge: 294
Registriert: Do 8. Nov 2012, 12:46

Re: SCB 23/24

Beitrag von Red Wings » Mi 5. Apr 2023, 12:39

Für mich wäre weiterhin die beste Lösung Lars oder Dubé mit Kogler als Assi. Die kennen den Laden, können mit alt und jung, Star oder Möchtegern-Star umgehen. Aber das wird eh nicht passieren. Der SCB wird sicherlich einen Nordamerikaner finden, welcher noch nie über den Atlantik geflogen ist, oder wieder ein Skandinavier, welcher so kommunikativ und voller Energie ist wie ein Eisberg am Polarkreis, und wenn wir dann trotzdem keinen finden, gibt es ja noch Leute wie Pelletier & Co.

Jiri Lala
User
Beiträge: 793
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 10:12

Re: SCB 23/24

Beitrag von Jiri Lala » Mi 5. Apr 2023, 13:10

Dass man mit Söderholm nicht weiterfährt ist unverständlich für mich. Toni war authentisch und kam bei den Spielern an und hatte Stil und Grösse nach aussen. Man war unter ihm das beste Team im Dezember, man hat die Playoffs erreicht und hat Biel (im Gegensatz zum Z) deutlich gefordert. Was wäre passiert ohne den Aussetzer kurz vor Schluss? Und die schlechte Phase war aus meiner Sicht vor allem auch durch die Verletzungen bzw das schlechte Vorausplanen in Breite und Qualität der Defensive geschuldet. Nun kommt wieder ein neuer Trainer und wieder beginnt alles bei 0. So wird das nie was...

Veteran
User
Beiträge: 294
Registriert: Sa 16. Nov 2019, 18:31

Re: SCB 23/24

Beitrag von Veteran » Mi 5. Apr 2023, 13:29

@Jiri Lala
Absolut einverstanden…aber offenbar wollte der Toni auch nicht mehr…w‘ll see…hoffen wir auf einen Glücksgriff :D ;)

Üpuva
User
Beiträge: 32
Registriert: Di 29. Okt 2013, 21:32

Re: SCB 23/24

Beitrag von Üpuva » Mi 5. Apr 2023, 13:33

Die Zeiten der Glücksgriffe á la Bill Gilligan sind leider auch vorbei… :cry:

Assist
User
Beiträge: 528
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 12:12

Re: SCB 23/24

Beitrag von Assist » Mi 5. Apr 2023, 13:46

Dubé und Kogler als Assi würde ich sofort unterschreiben. Dubé scheint in Fribourg auch langsam frustriert zu sein (Interview nach dem Saisonende...) also wieso nicht eine neue Herausforderung in Bern? Wobei, wenn alle nach einem Headcoach mit Leistungsausweis schreien, passt Dubé nicht :D *Hust*nieschweizerMeister*Hust*Gotteron

Talisker
User
Beiträge: 6340
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 23/24

Beitrag von Talisker » Mi 5. Apr 2023, 14:19

Möglicherweise hat der Neue ja Glück und erwischt DIE Saison.

1) Mit Ausländern, welche nicht derart lange ausfallen wie letzte Saison, keinen "Ecken ab" haben und qualitativ keinen Ausreisser nach unten aufweisen
2) Mit Potential-Spielern, welche das Potential öfter umsetzen als letzte Saison
3) Mit arrivierten CH-Spielern, die - wenn 1)+2) erfüllt sind - nicht mehr gleich überfordert und ausgebrannt werden wie letzte Saison
4) Mit Goali Wüthrich, welcher sich steigert im Vergleich zu letzter Saison
5) Mit Nachwuchsspielern, welche ihren guten Einstand letzte Saison bestätigen, und so auch Druck ausüben können bei Punkt 2)

Dann könnte fast jeder Trainer zum Wundermann werden.

Hockeyfan
User
Beiträge: 866
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:52

Re: SCB 23/24

Beitrag von Hockeyfan » Mi 5. Apr 2023, 14:49

Üpuva hat geschrieben:
> Die Zeiten der Glücksgriffe á la Bill Gilligan sind leider auch vorbei…
> :cry:

Unsere aktuelle Führung könnte mit einem so grossen Ego, wie es Gilligan hatte, niemals umgehen…

Antworten