Seite 4 von 9

Re: Saisonstart

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 09:40
von Duc
Nur fehlt Kinrade eben das Prädikat NHL... :roll:

Re: Saisonstart

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 09:48
von SCB_since1977
Duc hat geschrieben:
> Nur fehlt Kinrade eben das Prädikat NHL... :roll:

nicht ganz lieber Kermit

Saison 08/09 1 Spiel für Tampa :D

Re: Saisonstart

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 09:50
von Duc
Eben, einmal ist keinmal. :D

Re: Saisonstart

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 09:56
von Tavares91
Ich weiss nicht, ob du, GO-4-IT, explizit mich mit der rosaroten Brille gemeint hasst.

Ich habe u.a. folgendes geschrieben: Ich selber bin nachwievor der Meinung, dass, wie ich schon Ende letzte Saison geschreiben habe, dass es ca. 2 Saisons brauchen wird, um die Mannschaft wieder gehörig auf den Vordermann zu bringen.

Das heisst nicht für mich, dass man schön gemächlich beim oder sogar unter dem Strich herumpurzeln soll. Dass die Mannschaft nun aber beim Strichkampf angekommen sind, ist auch niemandem entgangen. Für mich persönlich ist jedoch die Frage, wie Spiele verloren gehen. Das interessiert das Pöbel tagtäglich. Wie sie gewonnen wurden, interessiert niemanden so lange. Ist so und wird so bleiben. Sonst hätte man ja nichts zum nörgeln. Aber das gehört dazu. Ob das nun kompetente Meinungen sind oder sonstige Feststellungen. Wir dürfen aber nicht erwarten, dass die Mannschaft von einer Saison auf die andere mit den Aenderungen, Massnahmen usw. wieder sofortiges Spitzenhockey leistet und auf Rang 1 winke winke macht. Jedoch mit einer winnerträchtigen Einstellung in die Spiele geht und diese so auch vollendet, das wäre schon was. Auch wenn sie dann verloren gehen. Obschon mich schöne gewonnene und hartumkämpfte Spiele mehr gefallen würden.

Im Momänt isch ds Fondue im Aemmitauer ömu no guet u dräit sech nit im Mage :D

Ansonsten geben ich dir in mehreren Punkten auch recht GO-4-IT.

Re: Saisonstart

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 11:21
von heiligerlukas
Quizfrage an alle die glauben, der herbeigewünschte Erfolgsgarant aus Davos oder ein anderer hochgelobter Trainer (z.B. der der in Russland nur gerade ein paar Spiele überlebt hat) würde "Instant Success" (etwas heisses Wasser, viel Liebe, umrühren, fertig) nach Bern bringen:

Wie lange hat AdC nach seinem Amtsantritt 1996 bei Davos gebraucht um Meister zu werden? Antwort: 6 Jahre. Bis zum Meistertitel reichte es einmal zum 3. Qualirang, einmal zum Vizemeistertitel, mindestens dreimal schied man im Playoff-Viertelfinal aus.

Ich bin auch nicht glücklich über das Gebotene. Aber Kontinuität, Erfolg und ein überzeugendes Spielkonzept kann man sich zum Glück (!...gilt auch für Sie, Herr Gaydoul) mit Geld und nervösen personellen Rochaden nicht kaufen. Unsere Ungeduld, der kollektive hypervernöse Aufschrei nach jeder Niederlage und der reflexartige Ruf nach neuem Trainer, Torhüter, Ausländer, Verteidiger, Sportchef, Speaker, Nussgipfel... scheint mir momentan unser grösster Feind zu sein. Die Aufritte unserer Helden sind zwar teilweise furchterregend fahrig, hypernervös oder unkontrolliert übermotiviert - aber deswegen in gleicher Manier an allen möglichen Stellschrauben zu drehen wäre der grösster aller Fehler.

Was würde AdC an dieser Stelle tun? Den Journalisten und Fans durch die Blume erklären, dass ihn das Gelabere einen feuchten Sch**** interessiere, die Kraft der Erneuerung beschwören (...und 9 neue Spieler, das braucht Zeit, wasglaubensiedenneigentlich!!!), ggf. noch eine Runde in den Niederungen der Tabelle drehen - er wäre der erste, der uns sagen würde, dass man nicht schon nach 11 Runden messen kann, ob der "Turnaround" gelungen ist...das Geschrei und Gejammere wäre garantiert.


Gruss Luc

Re: Saisonstart

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 12:47
von GO-4-IT
@Luc

Um ein Team aus lauter neuen, jungen, noch unerfahreren Spielern zu bauen brauchts 3 bis 6 Jahre. Das ist das, was AdC aktuell in der zweiten (inoffiziell dritten) Saison tut. Mit gestaffelten Pensionierungen.

Wie haben eine verschwindend kleine Anzahl junger, noch unerfahrener Spieler. Der Rest schaut auf ein doch recht bewegtes Eishockeyanerleben als Profi zurück.

Will heissen:

Wenn ein Trainer 3 Jahre braucht, um aus gestandenen Spielern und einem der teuersten Teams das der SCB in der Neuzeit finanziert, ein einigermassen vernünftig funktionierendes Ensemble zu bauen, dann ist er nicht fähig. - Churz u bündig!

Man kann auch im Zweckoptimismus ertrinken, mein Lieber!!

GO-(nicht)4-IT

Re: Saisonstart

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 13:07
von St.Louis
GO-4-IT hat geschrieben:
> @Luc

> Wenn ein Trainer 3 Jahre braucht, um aus gestandenen Spielern und einem der
> teuersten Teams das der SCB in der Neuzeit finanziert, ein einigermassen
> vernünftig funktionierendes Ensemble zu bauen, dann ist er nicht fähig. -
> Churz u bündig!
>

Wetten, dass Boucher nicht 3 Jahre braucht, um aus dem SCB ein funktionierendes Ensemble zu machen? Deine Aussage stimmt zu 100 Prozent, doch Boucher hatte bisher 11 Spiele und ca. 3 Monate mit diesem Team und nicht annähernd 3 Jahre.

Auch ich bin mit dem Gebotenen zurzeit alles andere als zufrieden. Es bringt aber rein gar nichts, schon nach einem Fünftel der Qualifikation alles zu hinterfragen und dem SCB einen falschen Weg zu attestieren. Die zahlreichen Niederlagen bisher sind mehr als ärgerlich. Auf der anderen Seite lässt sich aber auch festhalten, dass ausser dem ominösen Lausanne-Spiel bisher durchs Band akzeptable Leistungen gezeigt wurden. Dies war in der letzten Saison - gerade in der ersten Hälfte - anders. Da fehlte es im Gegensatz zu heute teilweise auch an Engagement und Kampf.

Selbstverständlich fehlt dem SCB zurzeit ein konsequentes Spielsystem. Im Prinzip aber wenig erstaunlich, denn das spielerische Element wurde klar zugunsten von mehr Leadership und Masse "getauscht". Nur folgerichtig also, dass es einen guten Moment dauert, bis die Rädchen ineinandergreifen und ein erkennbares (und erfolgreiches) Spielsystem vorhanden ist.

Es ist durchaus richtig, dass Zweckoptimismus kaum förderlich ist. Meiner Meinung nach gibt es aber deutlich mehr positive als negative Anzeichen, um optimistisch in die Zukunft zu blicken. Kein Zweckoptimismus, sondern Optimismus basierend auf glasklaren Fakten wie zum Beispiel Fortschritte seit Saisonbeginn (insb. Power- und Boxplay). Wenn das Team aber schon jetzt wieder von Medien, Fans und co. abgeschrieben wird, ist dies guten Leistungen wohl kaum förderlich. Es gibt im Moment tatsächlich sehr viel zu kritisieren an den Auftritten des SCB. Dies allerdings an einzelnen Personen festzumachen, ist aus meiner Sicht falsch. Das Gesamtbild stimmt noch nicht, doch ich bin überzeugt, dass dies ziemlich bald ändern wird.

Und übrigens, während der Qualifikation in den Strichkampf involviert sein und in den Playoffs dennoch in den Final einziehen: Ich würde sofort unterschreiben!

Re: Saisonstart

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 13:12
von pancho
also welche vielen jungen denn beim hcd? man könnte meine der hcd tritt mit einer junioren-Mannschaft auf. klar es gibt simion und corvi, dann ists aber dann auch etwa vorbei. oder gilt wieser etwa noch als Junior oder Jüngling dubois?

Re: Saisonstart

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 15:34
von Paul Coffey
Dieser Hüftschuss ist jetzt mal notwendig:
Ich finde es immer wieder interessant, wenn irgendwelche Hockeyfachleute mit Spielerfahrung auf 3. - oder 2. Liga Niveau und Trainererfahrung auf Novizen Regionalstufe beim SC Bachwangenrütihubelbad effektiv glauben, sie hätten die nötige Weitsicht und Fachkenntnis um einem Trainer auf Profistufe die Fähigkeit absprechen zu können. Von denen, die nur Hockeykonsumenten sind, wollen wir gar nicht erst zu sprechen anfangen.
Ich finde das ist an Selbstüberschätzung und Arroganz kaum zu überbieten. Ein Trainer auf Profistufe - nehmen wir jetzt mal Experimente mit Quereinsteigern wie Alan Haworth aus - ist NIE unfähig. Es kann sein, dass es nicht passt, seine Ideen mit einem bestimmten Kader nicht greifen aber Unfähigkeit könnt ihr nun wirklich schlicht vergessen. Ein unfähiger Trainer kommt auch nicht nur in die Nähe eines Trainingsbetriebes einer Profimannschaft, lasst Euch das mal auf der Zunge (oder sonst irgendwo, wo es Schleimhäute hat) zergehen, Ihr Fachexperten mit ach-so-jahrelanger-Eishockey-Erfahrung.
Unser Problem liegt beim Kader und nirgendwo sonst. Die Verpflichtungen im Sommer waren gut, aber das macht aus dem SCB noch lange keine Top 4 Mannschaft. Da haben die einzelnen Mannschaftsteile in den letzten paar Jahren schlicht zuviel an Substanz verloren. Nicht nur wegen irgendwelchen Abgängen, sondern vor allem auch, weil gewisse Leistungsträger ihren Karrierehöhepunkt überschritten haben. Damit konnte man in der Tat in gewissen Fällen rechnen, in gewissen anderen aber auch nicht. Ich habe immer mit einer weiteren Murkssaison gerechnet, alles Andere würde mich positiv überraschen.

Re: Saisonstart

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 15:36
von brunnerson
*like*