Seite 4 von 14

Re: Konkordat-Abstimmung 9.2.14

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 15:40
von just me
"Kann ich denn überhaupt wutbürgern, wenn der politische Entscheid noch gar nicht gefallen ist?;-)"

Der Entscheid ist bereits gefallen... Es geht in der Abstimmung nur noch um die Bestätigung :-)

Re: Konkordat-Abstimmung 9.2.14

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 15:45
von Duc
@Galch

Das ist die Gretchenfrage. Da Begriff und Definition aus Deutschland stammen, meint man mit "politische Entscheidungen" Parlamentsbeschlüsse.

Bei der Konkordatsfrage ist der Parlamentsbeschluss gefallen. Abgestimmt wird jetzt über ein Referendum. Meinetwegen können wir den Begriff helvetisieren. In diesem Fall wäre ein Wutbürgern deinerseits zum jetzigen Zeitpunkt in der Tat noch nicht möglich.

Für mich bliebe dann nur noch der Ausweg, dein Getue als "vorsorgliches Wutbürgern" zu beszeichnen. :D

Re: Konkordat-Abstimmung 9.2.14

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 20:35
von Malkin71
Na aber Duc, vielleicht bin ich ja nur ein unberechenbarer Spinner der Münze wirft. :mrgreen:

@Galch27
Was sind Sie wieder am umegränne? Was haben Ihnen diese sog. Bünzlis bloss angetan? Muss ja furchtbar gewesen sein. :lol:

Re: Konkordat-Abstimmung 9.2.14

Verfasst: Sa 11. Jan 2014, 17:23
von Galch27
Malkin71 hat geschrieben:
> @Galch27
> Was sind Sie wieder am umegränne? Was haben Ihnen diese sog. Bünzlis bloss
> angetan? Muss ja furchtbar gewesen sein. :lol:

Darfsch mir ruhig du säge, Bünzli.

Re: Konkordat-Abstimmung 9.2.14

Verfasst: So 12. Jan 2014, 13:26
von Saints
wie war das schon wieder mit der Herde Schafe in die man einen Stein wirft? Jene die es trifft blöken laut auf...

;)

Re: Konkordat-Abstimmung 9.2.14

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 14:51
von crossbuster
Saints hat geschrieben:
> wie war das schon wieder mit der Herde Schafe in die man einen Stein wirft?
> Jene die es trifft blöken laut auf...
>

Ui, gefährliche Aussage. Jeder gehört irgendwo in seinem Leben einer Minderheit an. Sei es bei den Rauchern, bei den Wochenend-Alkis, bei den zu schnell Autofahrern oder bei den FKK Anhangern :D
"Es trifft nur die, die sich was zu schulden kommen lassen und nicht die Mehrheit." Das ist doch die Hauptaussage bei allen neuen Gesetzen. Aber genau beim Konkordat stimmt das nicht. Es trifft eben alle, die an Sportveranstaltungen gehen. Ob jetzt mit der Auflage der Anreise oder dem Alkoholverbot, es schränkt die 99% der friedlichen und fairen Fans ein. Und nützen tut es nichts. Wer sich daneben verhalten will, tut dies einfach. Ob mit oder ohne Konkordat und mit oder ohne Verschärfung des Konkordats.

Was mir mehr zu denken gibt, ist die seit jahren tendenziöse Berichterstattung in den Medien. Alles wurde durchleuchtet. Von den Schäden an den Extrazügen, die nachweislich viel zu hoch publiziert wurden, bis hin zu den Einsatzstunden der Kantonspolizei. Jedes Scharmüzel wurde breitgeschlagen und ein Bild des "wilden", "unanständigen" und "gewalttätigen" Sportfan gezeichnet. Das beisst sich aber mit den seit Jahren steigenden Besucherzahlen in den obersten Spielklassen. Dass auch immer mehr Frauen und Kinder in den Stadien verkehren, ist auch nachgewiesen. Wenn sich die Leute unsicher fühlen würden, wieso gehen sie dann freiwillig in die "Todeszone Stadion"??? Dass aber am Samstag in Adelboden weit mehr passiert ist, als an einem Wochenende wenn YB und der SCB spielt, dass wird grosszügig ignoriert. Oder wann wurde hier in Bern zuletzt ein Sicherheitsangestellter von einem Faustschlag niedergestreckt, dass er um sein Augenlicht fürchten muss?

Es ist nicht so, dass ich hier die einen gegen die anderen ausspielen will. Nur ist es so, dass sich solche Vorfälle weder mit Konkordaten, noch mit strengeren Strafen verhindern lassen. Die Verschärfung ist ein Papiertiger, der nur höhere Kosten, aber keine Wirkung zur Folge hat. Und nach "Augenmass" wird da bestimmt auch nichts entschieden. Schaut doch mal wie die schielen...

Und kann mir mal jemand erklären, wie das nächstes Jahr vonstatten gehen soll, wenn wir im Cup auf Burgdorf, Zuchwil oder Lyss treffen? Auflagen der betroffenen Gemeinde könnten die Sektorentrennung, die Vereinzelung mittels Drehkreuzen beim Eingang, ein erhöhtes Sicherheitsdispositiv und das Verbot des Alkausschankes sein. Wie soll denn ein kleiner Club solche Kosten bewältigen? Da werden dann wohl Heimspiele abgetauscht. Und dass ist der Tod des Cups, bevor er überhaupt reanimiert wurde.

Re: Konkordat-Abstimmung 9.2.14

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 15:16
von Malkin71
Dann sollen sich die Match-Besucher halt benehmen, wie es sich für zivilisierte Menschen auch gehört. Ihr heraufbeschworenes Schreckensszenario dürfte dann wohl kaum eintreten.

Re: Konkordat-Abstimmung 9.2.14

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 15:17
von Talisker
Stimme crossbuster zu, obwohl ich immer noch hoffe, dass am Ende mit Augenmass und anhand des tatsächlichen "Gefahrenpotentials" entschieden wird, welche durch das Konkordat ermöglichten Massnahmen wirklich angewendet werden müssen. Im Eishockey hat sich die Situation in den letzten Jahren zusehends entspannt. Wobei es vorher in Zug und insbesondere in Fribourg regelmässig zu "Auswüchsen" kam. Aber eben, das ist Vergangenheit. Gemessen an den Erfahrungen der letzten Jahre bräuchte es jedoch kein Konkordat für SCB-Heimspiele.

Re: Konkordat-Abstimmung 9.2.14

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 15:20
von Malkin71
Natürlich wird eine Risikoanalyse gemacht, was glauben Sie denn, was schon heute gemacht wird...

Re: Konkordat-Abstimmung 9.2.14

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 15:29
von crossbuster
Malkin71 hat geschrieben:
> Natürlich wird eine Risikoanalyse gemacht, was glauben Sie denn, was schon
> heute gemacht wird...

Darum war ja das Cupsiel Xamax (1.Liga) gegen Aarau (NLB) letzten August ein Hochrisikospiel. :shock:

Ihr könnt hoffen und glauben solange und so fest ihr wollt. Irgendwann werdet auch ihr mit den negativen Begleiterscheinungen des Konkordats bekanntschaft machen. Und sei es nur mit den auf die Clubs abgewälzten Polizeikosten. Wird sicher interessant, wer sich dann die NLA noch leisten kann...