Final -- Fribourg-Bern

Themen rund um den SCB.
DanTheMan
User
Beiträge: 433
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:28

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von DanTheMan » Mi 3. Apr 2013, 08:08

Es ist nur logisch, dass sich Fribourg in die Underdog-Rolle positioniert, setzt dies doch meistens noch zusätzliche Kräfte frei und die Anhänger können bei einer allfälligen Niederlage so tun, als ob es sowieso logisch gewesen wäre. Dabei wird konsequenterweise jegliche sportliche Betrachtungsweise ausgeblendet und wiedereinmal ausschliesslich mit dem lieben Geld argumentiert. Denn ist liegt ja auf der Hand, dass die "Gotterons" nur mit einem Bruchteil des Budges auskommen, wie es der ach so grosse SCB kennt und die meisten Spieler sowieso gratis für die Drachen spielen, weil dort die Treue zum Club eben noch etwas bedeutet...nicht so wie bei den pösen pösen Bernern. In Anbetracht der notorischen Erflogslosigkeit der Fribourger während den letzten Jahrzehnten kann man diese Art Minderwertigkeitskomplex doch nur all zu gut verstehen.

roche77

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von roche77 » Mi 3. Apr 2013, 09:07

morgen gehts los.favorit?ist mor so was von egal was da geschwafelt wird. denn gibts schlichtweg nicht!
ausser dass gotteron in der serie die anzahl mehr heimspiele besitzt!

ich tippe aber auf breaks.und eine serie mit nur 5 spielen.einer von beiden wird meister mit 4-1.

mein persönlicher schlüssel zum erfolg des scbern!

-bührer konstanter
-weniger fehler und strafen
-spezialteams müssen sich steigern
-bednar kann wieder eingesetzt werden
-vermin wird sich steigern können

wenn diese fälle eintreten siehts gut aus aus berner sicht!
auf gute und prickelnde spiele........proud to be a bear!

St.Louis
User
Beiträge: 457
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 09:20

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von St.Louis » Mi 3. Apr 2013, 09:25

sauve hat geschrieben:
> Der SCB ist für mich (und alle anderen die nicht auf dem SCB-Planeten
> leben) klarer Favorit. Der SCB (als Liga-Krösus) ist eigentlich immer
> Favorit. Damit müsst ihr leben. Klar, Gottéron hat auch gute Spieler, aber
> in der Breite kann niemand dem SCB das Wasser reichen. Und das ist
> entscheidend. Gottéron muss schon sein bestes Gesicht zeigen um eine Chance
> zu haben. Druck ist sicher auf beiden Seiten vorhanden. Bern muss immer
> Meister werden und Gottéron möchte doch endlich einmal Meister werden. Ich
> hoffe, dass es zumindest eine spannende Serie wird und Gottéron den SCB
> zumindest etwas ins Schwitzen bringen kann. In diesem Sinne "allez
> Gottéron".... ;)

Ich gebe dir teilweise recht. Zwei Aussagen sind aber definitiv falsch:

1) In der Breite kann niemand dem SCB das Wasser reichen: Die Linien drei und vier von Gotteron sind denjenigen des SCB mindestens ebenbürtig. Cadieux, Knoepfli, Jeannin, Botter, Vauclair, Lauper sind allesamt (sehr) erfahrene und erprobte Spieler und einer von denen ist ja sogar überzählig bzw. 13. Stürmer. Kommt Dubé noch zurück, sieht es nochmals besser aus. Gotteron kann auch in der Kaderbreite definitiv mit dem SCB mithalten!

2) Bern muss immer Meister werden: Definitiv nein! Das Kader ist weder das teuerste, noch das beste. Bern darf Meister werden, wie jeder andere NLA-Spitzenverein auch. Dies wird von uns keineswegs vorausgesetzt. Mitspielen um den Titel ja, aber ein Abo auf den Meistertitel in der Tasche haben: Nein!!! Dass dies alle nicht auf dem SCB-Planeten lebenden nicht so sehen ist mir schon klar. Es ist das einfachste der Welt, jemandem die Favoritenrolle zuzuschieben und ihn mit teilweise falschen Argumenten (Liga-Krösus, Arroganz etc.) als Feindbild aufzuhängen. Umso grösser ist dann die Schadenfreude, wenn der Verein frühzeitig scheitert und als positiver Nebeneffekt wird damit noch das Versagen des eigenen Teams verdrängt. Dieses Phänomen lässt sich schon über Jahre beobachten und ist bei Weitem nichts Neues. Doch eben, der SCB muss für uns Fans - und ich spreche da bestimmt für viele - keineswegs Meister werden. Die Saison war toll, wir sind zufrieden. Was jetzt noch kommt, ist nichts als Zugabe und ändert an der erfreulichen Saison gar nichts. Möge der Bessere gewinnen!

yzermann
User
Beiträge: 651
Registriert: Do 11. Okt 2012, 13:52

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von yzermann » Mi 3. Apr 2013, 09:35

amerigo hat geschrieben:
> Innerspace hat geschrieben:
> > Ich zitiere noch einen Textausschnitt aus dem neusten Blog-Beitrag von User
> > Duc:
> > "Persönlich bin ich mit der Finalqualifikation am Ziel meiner
> > Saisonprognose und damit meiner Träume angelangt, ich kann jetzt nur noch
> > herrlich geniessen. Ich bin kein Titeljägerfan, sondern ganz einfach
> > Anhänger von Spielen unter der Frühlingssonne. Wir dürfen zum dritten Mal
> > in vier Jahren das Finale bestreiten und vom Titel träumen. Was gibt es
> > schöneres?"
> >
> > Mehr gibts da nicht hinzuzufügen - ich sehe das genau gleich!
>
> gut, dass staff und spieler mit einer anderen einstellung in die serie gehen werden.
> ansonsten kann man den kübel auch ohne spiele übergeben.
amerigo. du verstehst da duc wohl ein bisschen falsch.sicher hofft (wie auch ich) er auf den kübel, aber wenn er nicht kommt,kommt er halt nicht und wir werden nich in tagelange depressionen fallen! auch die mär wie sauve geschrieben hat bern MUSS den titel holen ist auch eine laier von dem bärtigen 20 minuten schwuchtel! bern muss überhaupt nichts die erwartungen und saisonziel haben sie bereits mehr als erfüllt daher dürfen können und wollen wir den titel holen genau wie friborg auch.es kommt wies kommt.

Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von Talisker » Mi 3. Apr 2013, 10:13

Letztlich muss man einfach die Situation realistisch einschätzen können.

Wenn ein hochfavorisierter SCB, mit einem teuren und prominent besetzten Kader und als Qualifikationssieger gegen einen Underdog in den 1/4-Finals rausfliegt, wie wir dies in der Ära Boxmeer mehrfach erleben durften, dann sind Rundumschläge, Wutausbrüche, Trainerentlassungen etc. etc. angebracht.

Die Verhältnisse haben sich seither aber ziemlich verändert. Zwar wird von unbedarfter Seite noch immer fabuliert, wie doch der "Liga-Krösus" SCB durch seine finanzielle Übermacht von Spielern bis zu Schiedsrichtern sowieso alles kaufen könne. Dass berufsmässige Sportjournalisten solche Theorien durch entsprechende Wortwahl oder schlichte Unkenntnis noch stützen, ist wohl dem Kostendruck und der fehlenden Zeit für Recherchen (...manchmal würde gesunder Menschenverstand zwar schon reichen...) in der heutigen Medienlandschaft geschuldet. Das Einzige, was beim SCB anders ist, ist die Tatsache, dass man sich mangels SCB-Fans mit Milliardenvermögen selbst finanzieren muss. Wenn dabei von einem Umsatz von 50 Mio. CHF die Rede ist, wird dies offenbar so interpretiert, dass der SCB 50 Mio. CHF in der Kasse zur Verfügung habe.

Schaut man dann aber mal etwas genauer hin, wird schnell klar, dass an dieser Theorie irgendwas nicht aufgeht. Die Kaderlisten in der NLA lassen nicht darauf schliessen, dass da massive Unterschiede in den Budgets bestehen. Oder zahlt der SCB seinen Spielern einfach 3x soviel Lohn, wie es andere Klubs für vergleichbar gleich gute Akteure tun? Verdient ein Plüss viel mehr als es beispielsweise ein Reto von Arx beim HCD tut? Oder ein Vermin im Vergleich zu anderen jungen Talenten? Servette zum Beispiel hat kein grundsätzlich "schlechteres" Kader als der SCB, einfach eines mit anderen Stärken, und ein Simek hat Servette nicht wegen dem schönen Springbrunnen und den besseren sportlichen Perspektiven dem SCB vorgezogen. Über die Preiskategorie des Lugano-Teams müssen wir nicht diskutieren, ebensowenig über die Z-Lioner, welche in dieser Saison mit Wick, Ambühl, Bärtschi, Monnet & Co. die Créme de la créme der Stürmer mit CH-Pass beschäftigten.

Und was Gottéron anbelangt, so hat dieses Team mit den Zeiten von "Sauvez Gottéron" nur wenig gemein. Da wird seit Jahren systematisch ergänzt und aufgerüstet. Nun so zu tun, als ob dies alles gratis sei, bzw. Fribourg eine "billigere" Mannschaft habe als die Konkurrenz, ist abwegig.

Und, noch so eine Beschäftigung für gelangweilte Sportjournalisten: Vergleicht doch mal die Kaderliste des SCB mit derjenigen des HCD! Testet mal, wieviele Spieler man alters- und qualitätsmässig einander zuordnen kann (..eben so à la Plüss - RvA...)! Und, wie lautet die Erkenntnis? Schon komisch nicht.... und trotdem ist der HCD der "Klub im Umbau, bei dem bestenfalls in 2-3 Jahren wieder etwas zu erwarten ist".... und der SCB selbstredend der Titelfavorit. Ist ja logisch. :mrgreen:

amerigo
User
Beiträge: 146
Registriert: Do 11. Okt 2012, 13:42

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von amerigo » Mi 3. Apr 2013, 10:24

yzermann hat geschrieben:
> amerigo hat geschrieben:
> > Innerspace hat geschrieben:
> > > Ich zitiere noch einen Textausschnitt aus dem neusten Blog-Beitrag von User
> > > Duc:
> > > "Persönlich bin ich mit der Finalqualifikation am Ziel meiner
> > > Saisonprognose und damit meiner Träume angelangt, ich kann jetzt nur noch
> > > herrlich geniessen. Ich bin kein Titeljägerfan, sondern ganz einfach
> > > Anhänger von Spielen unter der Frühlingssonne. Wir dürfen zum dritten Mal
> > > in vier Jahren das Finale bestreiten und vom Titel träumen. Was gibt es
> > > schöneres?"
> > >
> > > Mehr gibts da nicht hinzuzufügen - ich sehe das genau gleich!
> >
> > gut, dass staff und spieler mit einer anderen einstellung in die serie gehen
> werden.
> > ansonsten kann man den kübel auch ohne spiele übergeben.
> amerigo. du verstehst da duc wohl ein bisschen falsch.sicher hofft (wie auch ich) er
> auf den kübel, aber wenn er nicht kommt,kommt er halt nicht und wir werden nich in
> tagelange depressionen fallen! auch die mär wie sauve geschrieben hat bern MUSS den
> titel holen ist auch eine laier von dem bärtigen 20 minuten schwuchtel! bern muss
> überhaupt nichts die erwartungen und saisonziel haben sie bereits mehr als erfüllt
> daher dürfen können und wollen wir den titel holen genau wie friborg auch.es kommt
> wies kommt.

was von sauve kommt ist so ernst zu nehmen, wie das meiste der scb hater.

ich habe duc schon richtig verstanden. für uns als fans mag diese haltung passend sein aber sicherlich nicht für den verein, staff und die spieler. ohne die letzte überzeugung und den letzten willen fehlt dann das eine oder andere prozent und am schluss heisst es wieder, der gegner wollte den sieg mehr als wir.

Poseidon
User
Beiträge: 397
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 10:20

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von Poseidon » Mi 3. Apr 2013, 10:59

Es ist mir Wurst ob es dem Lüthi nur um die Wurst geht. Gegen Fribourg geht es schlussendlich halt doch um die Wurst.
Beide Mannschaften wollen keine Wurst sein doch ein Sieger muss es geben, denn alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei.

Paul Coffey
User
Beiträge: 2215
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von Paul Coffey » Mi 3. Apr 2013, 11:55

Poseidon hat geschrieben:
> Es ist mir Wurst ob es dem Lüthi nur um die Wurst geht. Gegen Fribourg geht
> es schlussendlich halt doch um die Wurst.
> Beide Mannschaften wollen keine Wurst sein doch ein Sieger muss es geben,
> denn alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei.

Du meinst also, es ist Wurst, wer Meister wird? Oder wenn eine Mannschaft nur rumwurstelt, hat sie den Titel nicht verdient?

Poseidon
User
Beiträge: 397
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 10:20

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von Poseidon » Mi 3. Apr 2013, 12:05

Nein es ist nicht Wurst! Ich denke beide Mannschaften haben einen Druck, wobei ich glaube Fribourg hat den grösseren. Ich denke an dem wird die Mannschaft zerbrechen, in Fribourg ersehnen ALLE den Titel. Es wäre ein mittleresTrauma gegen Bern wieder zu verlieren.

Assist
User
Beiträge: 528
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 12:12

Re: Final -- Fribourg-Bern

Beitrag von Assist » Mi 3. Apr 2013, 12:15

Mal eine kleine Zwischenfrage:

Wer wird eigentlich sonst noch alles ohne Ticket nach Fribourg reisen? Weil wenn wir dann 5 Nasen sind geh ich ehrlich gesagt lieber in die Oldies.. Sollen doch schnell möglichst viele hier schreiben wo sie den Match schauen werden ( Stadion, Fanzelt, Oldies, Alternative...)

Antworten