1/4-Final: Genf Servette

Themen rund um den SCB.
Innerspace
User
Beiträge: 2368
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von Innerspace » Fr 15. Mär 2019, 05:47

Läck hani schlächt pennet...
Mich verfolgte das Spiel noch in meinen Träumen. Ein richtig verfuckter Abend!! Klar hat der SCB nicht so gespielt, wie wir es in den Playoffs erwarten. Aber sorry dieses Spiel musst du einfach gewinnen!!! Wir hatten riesen Chancen, Genf war platt, und am Schluss drückte nur noch Bern. Dann der verdammte scheiss Schlungg des Franzosen von der blauen Linie. Darf ja nicht wahr sein. Und das ganze noch im längsten Spiel, dass jemals gespielt wurde in unserer 50jährigen Halle. Ich bin müde und genervt.

Fucckkk oofff!!!!!!!

ExilBär
User
Beiträge: 664
Registriert: Di 6. Nov 2018, 16:25

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von ExilBär » Fr 15. Mär 2019, 06:22

Im 2. Drittel dachte ich "das wird noch was". Endlich Druck, Zweikämpfe wurden gewonnen und die Beine bewegt.
Sollten wir uns nicht markant steigern ist es evtl. besser wir scheiden aus...sonst werden wir noch nieder niedergekantert im Halbfinal.

Genf spielt sooo simpel, Mitte zu...kämpfen, Leute vors Tor und Puck ins Gewühl :(

Kotzt mich echt an. Es scheint auch dass es bis auf wenige Ausnahmen (Arco, Moser, Scherwey) den Spielern am Willen mangelt. Ok, Linie 4 "motort" noch im Rahmen der Möglichkeiten...

Sniper
User
Beiträge: 3626
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von Sniper » Fr 15. Mär 2019, 07:02

Irgendwie ist man gar als Fan müde, um immer das Gleiche zu erwähnen. Es soll einmal ein Jalonen-Jünger zu folgenden Fragen eine Antwort schreiben:
- Warum ist man zweimal in Folge für die wichtigste Zeit nicht bereit?
- War das Powerplay nur wegen Peltonen erfolgreich?
- Warum spielt man nur in wenigen Minuten „richtiges“ Hockey?
- Wieso ist Arcos Linie bereits platt?
- Warum werden kaum Bandenduelle und generell die wichtigen Zweikämpfe verloren?
- Seid ihr überrascht, dass die vierte Linie (armer Heim mit diesen Flügeln...) nicht performt?
- Ist Qualionen noch der richtige Mann?
- Warum immer der Pass zu viel?
- Warum nimmt man Meyer nicht mehr die Sicht?

Gespannt warte ich auf Antworten. Für mich ein Fakt: Was bringen uns die über zwei Punkte pro Qualispiel? Scheitert man gegen das ersatzgeschwächte Genf, ist nach mir auch Jalonen gescheitert. Es begann in den Playoffs der letzten Jahre gegen Zürich.

frohesfest
User
Beiträge: 1734
Registriert: Di 1. Jan 2013, 15:43

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von frohesfest » Fr 15. Mär 2019, 07:30

dzumbrunnen hat geschrieben:
> @frohesfest
> Ja das 2-3 ist selbstverständlich für Genoni!
> Ist es möglich, Genoni mit Objektivität zu beobachten????
> 2015-2016: Stepanek klar besser in 1/2
> 2016-2017: SCB war unschlagbar, aber es ist ihm gelungen, 2 Spiele Zug zu
> offerieren!
> 2017-2018: Flueler klar besser
> 2018-2019: bis jetzt Mayer klar besser
>
> Sorry aber es ist die wahre und traurige Wirklichkeit!!!

Ich betrachte das ganze definitiv objektiv, das kannst Du mir glauben.
Was ist denn mit den zwei Spielern (Genfer und Krüger) die Genoni direkt vor der Sicht stehen? Genoni sieht genau gar nichts, genau wie beim 2:2.
Und beim 2:1 verkürzt er den Winkel - wie man das in dieser Situation als Goalie machen muss. Wenn sich dann der Ablenker zu so einem doofen Lob über Genoni entwickelt, ist natürlich auch Genoni schuld. Und gegebenenfalls er hätte den Winkel nicht verkürzt und einen direktschuss kassiert, wäre er kritisiert worden, dass er den Winkel nicht verkürzt hätte...
Aber weisst Du was, es hat keinen Sinn - ich sehe es ein und muss meine Hockey-Kenntnisse überarbeiten. Du hast Recht.

Aeschbi
User
Beiträge: 2271
Registriert: Do 11. Okt 2012, 11:49

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von Aeschbi » Fr 15. Mär 2019, 07:46

Eigentlich die beste Playoffpartie der Berner, vor allem das Mitteldrittel wusste zu gefallen.
Aber man zugestehen, dass auch Servette stark agierte und vieles richtig machte.

So ganz unverdient war der Sieg der Genfer auch nicht, Bern aber sicherlich auch mit Pech.
Die Gegentore kreide ich auch nicht Genoni an, sah halt einfach unglücklich aus, aber einen "richtigen Patzer" kann ich bei beiden Gegentoren nicht erkennen. Und wenn auch, man könnte auch 3 Tore erielen...dazu braucht es allerdings mehr als nur 3 Stürmer in Playoffform (Arcobello, Moser, Scherwey).

Bern verfügt über 4 ziemlich starke Linien, Pustekuchen! Toll auch, dass Moser & Co. gestern weiter ausgepresst wurden und am Schluss nicht gerade stehend k.o. waren, aber doch ziemlich angeschlagen wirkten. 4 ausgeglichene Linien sehen definitiv anders aus.
Einzelkritik wird ungern gesehen, trotzdem: Ebbett entweder verletzt oder einfach den Zenit überschritten (Spengler Cup musste natürlich unbedingt sein) und Haas liefert die Bestätigung eindrücklich absolut kein Playoffspieler zu sein. Den könnte man durch irgendeinen Spieler ersetzen, tragisch.

Das Trainerduell bisher auch zu Gunsten von McSorley, der macht wenigstens mal was und sucht bedingungslos den Sieg mit allen Mitteln.
Die Lethargie vom Kari dem Grossen färbt wohl auf die Spieler ab, ich erkenne nach wie vor viel zu selten Playoffintensität. Irgendwie logisch, dass gerade bei den Bernern Spieler ausfallen...
Im Mitteldrittel wurde Genoni attackiert, kein Berner weit und breit der mal den Tarif durchgibt, ist doch zum K...

Powerplay: das übt man schon oder? Bei Genf sah wenigstens diesbezüglich gute Ansätze, bis bei Bern die Formation mal steht, was schon selten ist, sind 2 Minuten um. Und kommt mir jetzt nicht mit dem fehlenden Blueliner Noreau, man bringt es selten fertig, sich in der gegnerischen Zone festzusetzen.

Die Serie war spätestens letzten Samstag lanciert, jetzt aber nun definitiv. Ich traue Bern alles zu, natürlich auch eine sofortige Reaktion. Aber dazu bedarf es mehr als nur 3-4 Spielern in Form und wenn möglich auch einen Trainer der sich vielleicht mal etwas aktiv zeigt.

Und noch was: 16'100 Fans, Tische vor dem Spiel verfügbar, TV Übertragung hin oder her, ML bitte aufwachen und nicht immer nur sarkastische Beiträge zu Fanthemen verfassen.
Zuletzt geändert von Aeschbi am Fr 15. Mär 2019, 07:55, insgesamt 1-mal geändert.

DragonLord
User
Beiträge: 262
Registriert: Do 28. Nov 2013, 13:13

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von DragonLord » Fr 15. Mär 2019, 07:53

Ich sehe keinen Sinn darin, einzelne Spieler zu kritisieren, Genoni schon gar nicht. Wie weit uns ein anderer Torhüter gebracht hätte, ist Spekulation. Tömmernes am meisten Eiszeit, danach unsere ganze 1. Linie, das wird auf Dauer nicht gut gehen. Und dass Fransson mit jedem Spiel ausgelaugter und seine Fehlerquote steigt, daran glaube ich auch nicht, das hat man gestern gesehen. Mir bereitet mehr Sorgen, dass unser Spiel einfach zu durchschauen und zu stören ist. Und unser General keinerlei Anstalten unternimmt, etwas an seinem System zu ändern. Dieses unbeirrte beharren, welches Erinnerungen an Guy Boucher weckt, kann zum sehr frühen Ausscheiden führen. Genf hat Blut geleckt, die wissen haargenau, was es braucht, um uns rauszukicken. Überrascht wäre ich nicht.

SCB_since1977
User
Beiträge: 2803
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von SCB_since1977 » Fr 15. Mär 2019, 08:01

Gegentor 1 kann Leo nix dafür
Gegentor 2 ist unglücklich da Sicht versperrt aber so einer darf man auch Mal halten
Gegentor 3 nun ja von meinem Platz aus schwierig zu sagen danach war ich auf dem Heimweg.
Aber Leo strahlt nicht mehr die Ruhe und Sicherheit aus die er auch schon hatte
Aber die Niederlage nur ihm in die Schuhe zu schieben ist unfair. Mit Ausnahme von Linie 1 (bis sie platt war) und trisu waren alle nicht auf der Höhe.
Schlimmstes Ärgernis war für mich der masslos überschätzte Haas. Wenn es Bern nicht läuft taucht er unter und kann die Mannschaft nicht mitreissen. Denke Plüss heute wäre in solchen Fällen noch aktiver.
Wie einfach Eishockey gespielt werden kann demonstriert Genf jedes Mal.
Das System das Bern hat erinnert mich an nhl94 auf dem PC/Konsolen. Einer stürmt der Bande entlang und passt dann immer in die Mitte wo einer (meist) vollendet hat. Leider ist die KI selbst bei Genf höher als damals bei den Pixel Spieler.
Dazu noch ein wenig forchecken des Gegners und Bern ist am A.rsch.
Playoff ist wenn man enttäuscht nach Hause fährt auf der Arbeit müde ist und schlussendlich Talisker mit seinem Pessimismus Recht behält :mrgreen:
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

Maple Leaf
User
Beiträge: 1206
Registriert: Do 11. Okt 2012, 09:30

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von Maple Leaf » Fr 15. Mär 2019, 08:04

Die beiden Niederlagen haben nichts mit Genoni, wenig mit Jalonen (die Specialteams liegen in seiner besonderen Verantwortung, deshalb nicht "nichts"), aber sehr viel mit den fehlenden Offensivverteidigern zu tun. Mit Noreau, einem fitten und eingespielten Untersander und einem Blum während des ganzen Spiels wäre dieses Spiel keinesfalls auf diese Art und Weise verloren gegangen.

Egal wer an der Bande steht, das wird nächste Saison nicht besser werden, weil die entsprechenden Spieler nicht zu Bern geholt werden. Dafür ein Pestoni, welcher genau wie Grassi, Bieber, Scaroni + Konsorten völlig planlos im Playoff auf dem Bitz rumkurven wird. Oder - auch möglich - als "16. Stürmer" überzählig sein wird. Denn ein Haas werden wir mit seiner Leistung "2018/2019" nicht nach Nordamerika abgeben "können".

Ich kann nicht verstehen, welche Strategie unsere sportliche Führung fährt. Mit Plüss wären wir letzte Saison Meister geworden. Und jetzt fehlen Noreau und Bodenmann genau auf jenen Positionen, wo wir momentan richtig abkacken.

Paul Coffey
User
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von Paul Coffey » Fr 15. Mär 2019, 08:19

Vielleicht ist man ja auch einfach dort, was die Mannschaft in etwa hergibt? Nach dem Meistertitel vor 2 Jahren sind Plüss und Jobin zurückgetreten, ein Substanzverlust, den man nicht hat wettmachen können und der letzte Saison nicht ganz unlogisch zum Halbfinal Out geführt hat. Diese Saison ist die Mannschaft noch einmal etwas schwächer einzustufen, Bodenmann ist sicher nicht adäquat ersetzt und Noreau auch nicht. Auch wenn der seine defensiven Unzulänglichkeiten hatte, im Powerplay war er eine Waffe, welche dem SCB sicher diese Saison zumindest nach dem Ausfall von Untersander gefehlt hat.
In der Summe ergibt das die Spiele, die wir momentan sehen.
Der Sieg der Regular Season hat mich sowieso etwas erstaunt und dürfte sehr viel damit zu tun haben, was Talisker schon die ganze Saison runterbetet und wofür er oft angefeindet wurde: es war weniger der souverän auftrumpfende SCB, sondern die Tatasache, dass Lausanne am Anfang, Biel in der Mitte, sowie Lugano und der Z die ganze Saison geschwächelt haben. Dazu kamen Langnau und Ambri, die allen fleissig Punkte abgenommen haben. Der SCB kam krisenfrei durch, aber halt auch ohne jetzt das ultimative Power- und Zauberhockey je geboten zu haben.
Das waren so meine Gedanken gestern nach dem Spiel. Die Mannschaften sind näher zusammen, als es die Tabelle glauben machen will und wenn dann halt nicht alles 100% passt im Spiel und noch etwas Pech dazu kommt, dann reicht es halt nicht für den Heimsieg.

SCB_since1977
User
Beiträge: 2803
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: 1/4-Final: Genf Servette

Beitrag von SCB_since1977 » Fr 15. Mär 2019, 08:26

Maple Leaf hat geschrieben:

> Mit Noreau, einem fitten und eingespielten Untersander und einem
> Blum während des ganzen Spiels wäre dieses Spiel keinesfalls auf diese Art
> und Weise verloren gegangen.

Lieber Maple Leaf die 3 waren aber letztes jahr mehr oder weniger dabei und es reichte trotzdem nicht aus den genau gleichen Gründen wie dieses Jahr.
>

> Ich kann nicht verstehen, welche Strategie unsere sportliche Führung fährt.
> Mit Plüss wären wir letzte Saison Meister geworden. Und jetzt fehlen Noreau
> und Bodenmann genau auf jenen Positionen, wo wir momentan richtig abkacken.

Dito oben, Mehr (bodenmann) oder weniger (Noreau) dabei aber trotzdem nicht meister.
Dann wird es eher an Leuten wie Plüss Jobin und Reichert fehlen, anstelle Haas Grassi und Burren. ;)

Der Leadership von Plüss fehlt, die Skorerwerte eines Lasch dazu noch Ebbett Berger die nur noch Schatten sind und auch das System das soooo durchsichtig ist das es jeder Novizentrainer durchschaut, sorry.
Bern war gestern am gefährlichsten als endlich geschossen wurde (quasi die Genf Taktik, Scheibe irgendwie aufs Tor) und nicht mit der von mir schon beschriebenen Taktik a la NHL94.
Dazu noch die Slapsticknummer Powerplay und voila die Ferien rücken näher.
Das einzige was noch funktioniert ist das Boxplay, wohl aber auch dem schwachen PP der Genfer geschuldet.
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

Antworten