Champions Hockey League 2019/2020

Themen rund um den SCB.
Sniper
User
Beiträge: 3627
Registriert: Fr 19. Okt 2012, 12:34

Re: Champions Hockey League 2019/2020

Beitrag von Sniper » Mi 20. Nov 2019, 08:29

So arrogant denkt sonst wohl nur die Teppichetage. Und genau deshalb ist jeder Gegner nun noch mehr bereit, dem großen, arroganten SCB noch mehr weh zu tun.

Ich du hast recht, Jiri Lala... Ich glaube nicht an diesen Spaziergang mit diesem Personal... Irgendwann bricht der Krug auf dem Weg zum Brunnen.

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Champions Hockey League 2019/2020

Beitrag von guschti » Mi 20. Nov 2019, 08:59

so das abenteuer chl ist auch dieses jahr wieder früh vorbei. erneut ist man mit hohen ambitionen gestartet und erneut ist man kläglich gescheitert, erneut im achtelsfinale. und finanziell ist das ganze chl-zeugs halt ein grosses massives minusgeschäft und lohnt sich nicht. da muss man schon auf ein gutes abschneiden im göpp hoffen, damit man da das chl minus noch ein wenig minimieren könnte. sportlich ist die chl sicher interessant und eine abwechslung zum liga-alltag, aber leider ist das zuschauerinteresse immer noch sehr gering und wird sich wohl nicht ändern. der durchschnittsfan, egal ob in der schweiz, schweden oder wo auch immer, schaut halt lieber die nationalen duelle. nun ja. evtl. wäre es mal gar nicht so schlecht, wenn der scb mal nicht dabei wäre.

Kobasew
User
Beiträge: 1201
Registriert: Do 5. Sep 2019, 11:28

Re: Champions Hockey League 2019/2020

Beitrag von Kobasew » Mi 20. Nov 2019, 11:52

Alle die das Spiel sahen und solche die sogar vor Ort waren sahen einen tollen SCB,zumindest die ersten10 Minuten.Das Team lebt.Sowohl gegen den ZSC als auch gestern das Team mit tollem Anfang und mit gutem Fight.
Mit einem Unterschied.Gegen Zueri bockte der Goalie nicht.
Auch Caminada ist nicht fähig gute Spiele auf längeren Zeitraum durchzuziehen.
Bei ihm ist es die schlicht fehlende Klasse.
Bei Schlegel ist es die Psycho.
Wie beim ZSC.Dort hatte er auch teilweise gute Spiele aber konnte sich nicht durchsetzen gegen Flueler weil eben dieser Mangel.
Was ich damit nicht sage,
Ist dass es nur an ihm liegt.Logisch nicht.
Auch fehlen uns schlicht passende Puzzlesteinchen bei den Ausländern, die Stützen in jedem Team in der Schweiz sein müssen.
Was ich mich vehement dagegen wehre,
dass unsere Backs nicht gut sein sollen.
Kann nicht sein.
Praktisch gleiche waren die letzten Jahre immer die Beste der Liga.
Noch eine Bemerkung Goalies.
Kari setzte zu Anfang abwechselnd ein.
Dann hatte eben Schlegel eine gute Phase,die er jeweils auch beim ZSC hatte.
Dann wieder das angesprochene Schlegelproblem.
Jetzt wieder Caminada.Der paar gute Auftritte hatte aber Konstanz einfach fehlt.
Was soll da ein Coach machen?
Die Glaskugel fragen wer gerade besser drauf?
Das langt einfach nicht!
Das ganze Vorgehen der Einsätze mit den Goalies zeigt mir aber dass es erkannt ist.
Fehlt wohl einfach die Option eines guten Keepers.
Man kann auch gründlich ins Klo greifen wie das Beispiel Davos letzte Saison zeigte.
Hat Alex Glück kann er vielleicht Cory Schneider verpfichten.
Fuer die Zukunft hoffe ich mal dass zudem bei den Ausländern Qualität und Passendes verpflichtet werden kann.
Wiso eigentlich nicht in der Schweiz guslen und Jeffrey verpflichten?
Kennt Liga und macht gute Falle!
Zuletzt geändert von Kobasew am Mi 20. Nov 2019, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.

Hockeyfan
User
Beiträge: 866
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:52

Re: Champions Hockey League 2019/2020

Beitrag von Hockeyfan » Mi 20. Nov 2019, 11:59

@Mursak9

100 % Agree. Gab es wohl noch nie, dass wir mal gleicher Meinung waren. :lol:

Innerspace
User
Beiträge: 2370
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: Champions Hockey League 2019/2020

Beitrag von Innerspace » Mi 20. Nov 2019, 12:22

Ich bin Befürworter der Champions Hockeyleague und finde diesen Anlass auch eine gute Vorbereitung auf den Saisonstart.
So kann die Pre-Season viel attraktiver gemacht werden - für Fans wie für Spieler.
Der SCB-Fans schreit zwar immer nach Veränderungen, aber wenns mal eine gäbe mit internationalen Spielen, bleibt er fern. So hat der Anlass natürlich nicht grosse Zukunft. Wie auch schon geschrieben, findet der Anlass in den Medien nicht wirklich grosse Beachtung. Ich finds Schade.

Vielleicht schaue ich halt einfach zu stark zum Fussball rüber, wo die internationalen Vergleiche halt schon immer ein Highlight sind.

Jiri Lala
User
Beiträge: 793
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 10:12

Re: Champions Hockey League 2019/2020

Beitrag von Jiri Lala » Mi 20. Nov 2019, 13:01

Es ist ein schmaler Grad zwischen vermeindlicher Arroganz und Vertrauen in die Stärken der Spieler, zwischen positiver Sicht und alles schlecht sehen. Das war schon letzte Meistersaison, wo das Team trotz Qualisieg und schlussendlichem Meistertitel hier drinn zum Teil übertrieben schwach geredet wurde, etwa wegen dem Verspielen von Vorsprüngen oder der zunächst harzigen Vorstellung gegen Genf. Ich habe damals gegen Genf geschrieben, dass sollte die Serie gegen Genf gewonnen werden, Bern Meister wird, worauf ich als total arrogant bezeichnet wurde. Ich sage das nicht, weil ich dann richtig lag, sondern weil es als Fan doch auch Glaube in Spieler und Verein braucht. Man kann doch Spieler nicht gleich zur Schnecke machen, nur weil sie in einer Baisse sind. Bei Rüfi wird hier etwa so getan als würde er demnächst mit dem Rollator aufs Feld kommen. Und wie war es gegen den Z? Grassi und Scarioni waren in den Playoffs wichtig. Weshalb nun, trotz der Krise, alles anders und schlecht sein soll verstehe ich nicht. Es sind noch viele der gleich hartnäckigen Kerle im Team, die das Hockey spielen nicht einfach so nullkommaplötzlich verloren haben. Es ist selten alles schwarz oder weiss. Mit den vielen Verletzten wirds nun wohl weiter harzig werden. Den Vorteil darin sehe ich aber, dass nun hoffentlich die Jungen einen Schritt machen können und der eine oder andere sogar dem Teamgefüge neue Dynamik verleiht. Man wird sehen, aber es ist durchaus ein mögliches Szenario, dass mit der Rückkehr der Verletzten und der Chance der Jungen, sich die Krise dann als positiv erweisen kann und sogar nötig war, um den Meisterblues auszutreiben. Das Gute an einer Krise ist ja, dass man Gestärkt daraus herauskommt. Andere Teams werden vielleicht ohne Krise die Saison absolvieren, was unter Umständen in den Playoffs bei einer schwierigen Serie ein Nachteil sein kann. Ich will nicht absprechen, dsss es auch anders kommen kann und diese Saison ein Murks bleibt, aber als Fan darf man doch, auch ohne arrogant zu sein, Hoffnungen in sein Team haben und die Spieler ausser Form müssen da auch nicht gleich immer zerpflückt werden. Sport ist schnelllebig und Situationen können sich rasch verändern, so schnell wie die Artikel von Klaus Zaugg, der kein Problem haben wird in den Playoffs z.B. Schlegel, falls er etwa eine gute Playoffsserie spielen wird, in den Himmel zu loben. Ich habe zudem nicht vom Meister gesprochen, sondern vom Mitspielen um den Meister, daran glaube ich als Fan immer bid das Kreuz auf der Tabelle erscheint. Auf Vorschuss Fluchen tun bei Niederlagen schon genügend, diese Jubeln dann aber wenns gut läuft genau so laut. Und nicht zuletzt, mag sein, dass das Glas im Moment gemäss des taliskerschen' Theorems halb leer, vielleicht sogar dreiviertel leer ist, aber Gläser füllen sich früher oder später immer wieder, manchmal sogar schneller als einem lieb ist, proscht!
Zuletzt geändert von Jiri Lala am Mi 20. Nov 2019, 13:58, insgesamt 2-mal geändert.

Hockeyfan
User
Beiträge: 866
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:52

Re: Champions Hockey League 2019/2020

Beitrag von Hockeyfan » Mi 20. Nov 2019, 13:16

Innerspace hat geschrieben:

> Vielleicht schaue ich halt einfach zu stark zum Fussball rüber, wo die
> internationalen Vergleiche halt schon immer ein Highlight sind.

Das Problem ist halt, dass beim Fussball auch Topteams dabei sind. Würde im Fussball ein europäischer Wettbewerb unter komplettem Ausschluss der Topligen (Spanien, England, Deutschland, Italien, Frankreich) stattfinden, wäre das Interesse dort etwa gleich gross wie an unserer CHL.

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Champions Hockey League 2019/2020

Beitrag von guschti » Mi 20. Nov 2019, 13:23

Hockeyfan hat geschrieben:
> Das Problem ist halt, dass beim Fussball auch Topteams dabei sind. Würde im Fussball
> ein europäischer Wettbewerb unter komplettem Ausschluss der Topligen (Spanien,
> England, Deutschland, Italien, Frankreich) stattfinden, wäre das Interesse dort etwa
> gleich gross wie an unserer CHL.


das sehe ich überhaupt nicht so und stimmt so auch nicht. denn beim eishockey fehlt ja einzig und alleine nur die khl! alle anderen europäischen topligen sind mit dabei wie die schwedische, finnische, tschechiche, die deutschen etc. dabei, dazu kommen halt weniger bekannte ligen oder die als schwächer eingestuft werden wie die aus frankreich, norwegen england, österreich etc.
und beim eishockey qualiiziert man sich eher sportlich dafür, nicht so wie im fussball wo gewisse vereine immer dabei sind egal ob 1 oder 10 oder so. und ich finde es jedenfalls sehr gut, dass im eishockey nicht jedes jahr die genau gleichen teams mit dabei sind. im fussball sind doch praktisch mmer die gleichen dabei, mit wenigen ausnahmen. und nein fussball interessiert mich nicht und ist mir egal. zurück zum hockey.
Zuletzt geändert von guschti am Mi 20. Nov 2019, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.

Hockeyfan
User
Beiträge: 866
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:52

Re: Champions Hockey League 2019/2020

Beitrag von Hockeyfan » Mi 20. Nov 2019, 13:35

guschti hat geschrieben:

> das sehe ich überhaupt nicht so und stimmt so auch nicht. denn beim eishockey fehlt
> ja einzig und alleine nur die khl! alle anderen europäischen topligen sind mit dabei
> wie die schwedische, finnische, tschechiche, die deutschen etc. dabei, dazu kommen
> halt weniger bekannte ligen oder die als schwächer eingestuft werden wie die aus
> frankreich, norwegen england, österreich etc.

Hallo? Im Hockey spielen die besten Spieler der Welt in der NHL und der KHL. Im Fussball in den 5 genannten Ligen. Es ist also sehr wohl vergleichbar. Wenn man noch berücksichtigt, wie viele Fussballprofis und Hockeyprofis es auf der Welt gibt, ist das Fehlen der NHL- und KHL-Spieler prozentual sogar noch stärker zu gewichten als jenes der 5 Topligen im Fussball.

guschti
User
Beiträge: 1622
Registriert: Mo 20. Nov 2017, 12:59

Re: Champions Hockey League 2019/2020

Beitrag von guschti » Mi 20. Nov 2019, 13:44

in der fussball pilz-liga sind auch nur die europäischen teams involviert genau wie im eishockey! es ist ein europäischer vereinwettbewerb in beiden sportarten.
wieso sollte die nhl-teams in einem :arrow: EUROPÄISCHEN :!: clubwettbewerb mitmischen? die haben da nix verloren und würde keinen sinn ergeben! das wäre dann das gleich im fussball wenn auch ausseuropäische toptems dabei wären. aber scheinbar wird nur in europa gut geschuttet, auf allen anderen kontinenten sind ja scheinbar nur nulpen am werk.
nun ja, die nhl zahlt die besten löhne, nun ja beste liga finde ich nicht unbedingt. im vermarkten ja, aber sportlich nunja, ist etwa gleich.
und fussball und eishockey kann man nicht 1:1 vergleichen, wie auch andere sportarten kann man nicht grundsätzlich miteinander vergleichen, aus diversen gründen.

Antworten