SCB 26/27

Themen rund um den SCB.
Tristanimator
User
Beiträge: 779
Registriert: So 15. Mär 2015, 16:47

Re: SCB 26/27

Beitrag von Tristanimator » Di 7. Okt 2025, 19:47

Ich hoffe sehr stark auf zuzüge wie Bordeleau und Kurashev...vielleicht klappt es ja mit Bords bereits diese Saison...? Zu wünschen wäre es...durch sein Vater ist er für mich, irgendwie ein SCB Gieu. Aber eben,da spricht leider Stoney in Biel auch noch ein wörtchen mit...
Wie bereits erwähnt,muss es ende Saison chlepfe.
Spieler wie Marchon,Untersander,Aktell,Aaltonen,Kindschi muss man trotz Vertrag, irgendwie an einen anderen Verein anbieten...was bei einen Ausländer wohl einfacher sein wird als bei einem.CH Spieler. Scherwey nur noch in der 4 Linie. Der soll die jungen fûhren...konnte er im Spiel gegen Langnau ziemlich gut ( oder war es anders rum?) Moser,Ejdsel und auch Kreis bitte nicht mehr verlängern. Wobei ich Schild um ein Jahr verlängern würde und K. Zürcher einen Profivertrag geben würde..

Mir ist bewusst,das dies alles einfacher geschrieben ist als getan. Vorallem,wenn man auch noch nicht weiss,wer uns nächste Saison Coacht...

Ruku
User
Beiträge: 344
Registriert: Mi 2. Jun 2021, 07:56

Re: SCB 26/27

Beitrag von Ruku » Di 7. Okt 2025, 20:17

Wenn wir schon bei Wünschen sind, gebe ich auch noch 1-2 Wünsche in den Raum: Bspw. in Schweden hats den einen oder anderen jungen interessanten Schweizer Spieler. Schweden-Fan Plüss sollte die eigentlich kennen :lol: . meine da akutell in allererster linie Jamiro Reber und Andro Kaderli. Spielen beide in der SHL. Aber vermutlich sind die für den SCB-Geschmack viel zu jung :lol: :mrgreen: . und aus Nordamerika neben Bordeleau vorallem Brendan Othmann. Dessen Onkel ist ja bereits beim SCB, ist ja U20-Trainer.
Bezüglich Kaderschritt wäre nach mir endlich ein "Ausmisten" von Untersander, Schwerwey, Vermin, Kreis, Moser und Abgänge von Marchon, Marco Müller, Kindschi und bis auf Merelä eigentlich auch alle Ausländer weg, zwingend notwendig. aber eben, ist leider nicht realistisch, vor allem bei den Schweizern, für die Ausländeer würde man noch eher Abnehmer finden. Erstens die meisten Schweizer haben noch Vertrag und zweitens das Interesse an diesen Spielern ist leider nur minimal wenn überhaupt vorhanden. naja, sind halt nur Wünsche und träume, also nicht ernst nehmen.

St.Louis
User
Beiträge: 520
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 09:20

Re: SCB 26/27

Beitrag von St.Louis » Mi 8. Okt 2025, 06:19

Warum sollte es notwendig sein, die Mehrheit aller Spieler auszumisten? Der SCB hat als TEAM letzthin versagt. Um wieder auf die Erfolgsspur einzubiegen, braucht es aber nicht 50% neue Spieler. Es wäre absolut fatal, auf der Basis der letzten 10 Spiele nun alles zu hinterfragen. Marco Müller hat bisher keinen schlechten Job gemacht, auf Scherwey als Integrationsfigur kann man schlicht nicht verzichten und er hat gegen die Tigers starke Aufwärtstendenz gezeigt, Marchon war gegen Gotteron in den Playoffs letzte Saison einer der besten und hat ein Spiel fast im Alleingang entschieden usw.

Ich würde all die genannten Zuzüge auch sehr gerne bei Bern sehen. Aber es ist nicht realistisch, dass jeder in die Schweiz kommt und dann noch zum SCB wechselt. Deshalb kann es höchstens die eine oder andere Justierung geben, aber ganz sicher kein grosses Ausmisten.

Die Spieler erhalten nun über Routinier Ehlers einen neuen Impuls und wer es auch jetzt noch nicht zu Stande bringt, das gewünschte Niveau zu erreichen, sollte Ende Saison hinterfragt werden. Ich gehe aber davon aus, dass dies maximal 3 Spieler sein werden und am Rest festgehalten werden kann und muss.

Innerspace
User
Beiträge: 2628
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 09:36
Wohnort: Bern

Re: SCB 26/27

Beitrag von Innerspace » Mi 8. Okt 2025, 06:32

Richtig geschrieben St. Louis.

Das Team austauschen? Hallo, wie soll das möglich sein?!
Die Jungs die auf dem Bitz stehen müssens richten. Und ich habe vollstes Vertrauen, dass dies nach neuen Impulsen an der Bande möglich ist!
Auch wenn ein Marchon oder Unti einen Scheiss zusammen spielen. Sie könnens besser! Und sie werden liefern!
Scherwey wegtransferieren? Marc Lüthi hats im BZ richtig erwähnt: Welcher Name wird von der Rampe am lautesten geschrien? Genau, Tristan Scherwey.
Eine totale Identifikationsfigur beim SC Bern. Auch mit der richtigen Einstellung und mit dem richtigen Feeling für die Fans.
Auf dem Bitz hat der nachgelassen. Aber auf Scherwey möchte ich nicht verzichten.

Online
Prometheus
User
Beiträge: 192
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 10:24

Re: SCB 26/27

Beitrag von Prometheus » Mi 8. Okt 2025, 07:21

Müller fällt momentan weder positiv noch Negativ auf
Marchon und Vermin zeigen immer mal wieder das sie es könnten, hängen aber mit dem Gesamten Team

Kindschi wird seit jeher unterschätzt
ist halt ein Defensiv Verteidiger und als Ergänzungsspieler (7. Def) finde ich ihn Wirklich gut
er fällt weder Offensiv mit Brilianz noch defensiv mit grossen Fehlern auf

Die Ausländer könnten alle was
da jetzt gross geld verlochen fände ich doch etwas übertrieben
Dann Lieber Unti und Scherwey denn rücktritt näher legen
und wie auch bei Kreis und Moser Bin ich da voll und ganz bei Ruku

Ein paar alte Brauchts dann schon
Nur bringt scherwey einfach nicht mehr das was er mal konnte
Ausser Vorcheking läuft da nicht viel
Cheks kommen ap und an noch ein paar
aber auch nichtmehr wie früher
Das kann auch marchon

Spielerisch sind die Füsse einfach meistens schneller als der kopf
was zu vergigleten chancen führt

Unti ist von jahr zu jahr einfach unkonstanter
wenn fülli der bessere verteidiger ist als unti dann läuft was falsch (Nichts gegen fülli)

Moser hatte letzte saison ein hoch
Bis jetzt kann er das aber ganz und garnicht bestätigen
man merkt das alter

Kreis war letzte saison unterirdisch und ist jetzt denn 2. Saisonstart in folge länger Verletzt

ich mag diese spieler (oder würde kreis gerne mögen)
Bei den meisten war ich beim Debut im Tempel
Und ja teills sind es Identifikationsfiguren
Nur Stehen sie eben auch für all das was seit corona schief läuft
und ihre kariere beenden diese spieler eher früher als später

Jetzt sind Spieler auf dem markt
Und jetzt blockieren sie einen Neu Anfang

Es wird zeit das man ein neues Kapitel beginnt
Spieler mit Identifikationsfigur potential sind ja auch da

Rhyn könnte der Neue Jobin werden
Fülli der neue Bidu
Schild der Neue Scherwey
Usw usf.

Ich sage nicht das sie es werden
das potential haben sie aber.

und ohne kaderschnitte sehen wir nächste saison einfach genau gleich aus wie diese
nur das das Kader wieder ein Jahr älter ist und die Spieler welche jetzt auf dem markt sind eher mit 7 als mit 2 jahres verträgen an ihre klubs gebunden sind.

Dieser Artenschutz von vergangenen Helden ist romantisch
aber weder sinnvoll noch zielführend

Spieler kommen und gehen
Der SCB bleibt bestehen

Es braucht jetzt denn schritt mal wieder mutig zu sein und unpopuläre massnahmen zu treffen
Entweder mit Geld (Denn Beitrag habe ich jetzt genug geschrieben)
Oder wenn wir so knapp bei Kasse sind, durch Verjüngung (Auch das habe ich zur genüge breit getreten)
oder wir brauchen die nächsten 5 jahre nicht vom Halbfinale reden (geschweige denn vom Meistertittel)

Veteran
User
Beiträge: 412
Registriert: Sa 16. Nov 2019, 18:31

Re: SCB 26/27

Beitrag von Veteran » Mi 8. Okt 2025, 07:51

@Prometheus
Erfrischend sachlicher Kommentarr, danke
Bin einverstanden mit fast Allem.
Die Frage wird halt sein, ob der SCB bessere Spieler holen kann, wenn Vieles (Trainer, Strategie, Stadion, weiterer Saisonverlauf…) unklar ist. Hätte nicht gedacht, dass ich mal schon sehr froh bin, dass man Rohrbach (hat mir am Sa gefallen) holen konnte….

BaerenFan
User
Beiträge: 861
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 13:36

Re: SCB 26/27

Beitrag von BaerenFan » Mi 8. Okt 2025, 08:44

[quote=Prometheus post_id=88120 time=1759904511 user_id=22816]
Müller fällt momentan weder positiv noch Negativ auf
Marchon und Vermin zeigen immer mal wieder das sie es könnten, hängen aber mit dem Gesamten Team

Kindschi wird seit jeher unterschätzt
ist halt ein Defensiv Verteidiger und als Ergänzungsspieler (7. Def) finde ich ihn Wirklich gut
er fällt weder Offensiv mit Brilianz noch defensiv mit grossen Fehlern auf

Die Ausländer könnten alle was
da jetzt gross geld verlochen fände ich doch etwas übertrieben
Dann Lieber Unti und Scherwey denn rücktritt näher legen
und wie auch bei Kreis und Moser Bin ich da voll und ganz bei Ruku

Ein paar alte Brauchts dann schon
Nur bringt scherwey einfach nicht mehr das was er mal konnte
Ausser Vorcheking läuft da nicht viel
Cheks kommen ap und an noch ein paar
aber auch nichtmehr wie früher
Das kann auch marchon

Spielerisch sind die Füsse einfach meistens schneller als der kopf
was zu vergigleten chancen führt

Unti ist von jahr zu jahr einfach unkonstanter
wenn fülli der bessere verteidiger ist als unti dann läuft was falsch (Nichts gegen fülli)

Moser hatte letzte saison ein hoch
Bis jetzt kann er das aber ganz und garnicht bestätigen
man merkt das alter

Kreis war letzte saison unterirdisch und ist jetzt denn 2. Saisonstart in folge länger Verletzt

ich mag diese spieler (oder würde kreis gerne mögen)
Bei den meisten war ich beim Debut im Tempel
Und ja teills sind es Identifikationsfiguren
Nur Stehen sie eben auch für all das was seit corona schief läuft
und ihre kariere beenden diese spieler eher früher als später

Jetzt sind Spieler auf dem markt
Und jetzt blockieren sie einen Neu Anfang

Es wird zeit das man ein neues Kapitel beginnt
Spieler mit Identifikationsfigur potential sind ja auch da

Rhyn könnte der Neue Jobin werden
Fülli der neue Bidu
Schild der Neue Scherwey
Usw usf.

Ich sage nicht das sie es werden
das potential haben sie aber.

und ohne kaderschnitte sehen wir nächste saison einfach genau gleich aus wie diese
nur das das Kader wieder ein Jahr älter ist und die Spieler welche jetzt auf dem markt sind eher mit 7 als mit 2 jahres verträgen an ihre klubs gebunden sind.

Dieser Artenschutz von vergangenen Helden ist romantisch
aber weder sinnvoll noch zielführend

Spieler kommen und gehen
Der SCB bleibt bestehen

Es braucht jetzt denn schritt mal wieder mutig zu sein und unpopuläre massnahmen zu treffen
Entweder mit Geld (Denn Beitrag habe ich jetzt genug geschrieben)
Oder wenn wir so knapp bei Kasse sind, durch Verjüngung (Auch das habe ich zur genüge breit getreten)
oder wir brauchen die nächsten 5 jahre nicht vom Halbfinale reden (geschweige denn vom Meistertittel)
[/quote]

Ich bin mit sehr Vielem einverstanden. Die Jungen haben das Potential zu neuen Identifikationsfiguren zu werden. Was die restlichen Spieler betrifft, so haben wir gesehen zu was Lehmann und Baumgartner fähig sind. Beide haben die Fähigkeit für 30-40 Punkte pro Saison. Solche Durchhänger wie aktuell gibt es halt, nur doof haben beide einen.

Loeffel fehlt uns vor allem im Powerplay. Er ist trotz Alter immer noch einer der besten Offensivverteidiger unserer Liga, umso besser ihn in unserem Team zu haben.

Bei den Alten machen Müller und Vermin einen guten Job. Unti ist für mich ein guter 5.-7- Verteidiger und Scherwey kann immer noch Energie ins Spiel bringen.

Für mich ist die Marschrichtung klar! Bern muss auf die Jugend setzen. NEIN, dadurch wird man zu keinem Ausbildungsverein à la Langnau oder so, aber es hilft Talenten den Weg nach Bern zu finden. Vielleicht kann so einen Borderleau und Chanton zu uns locken.

Ruku
User
Beiträge: 344
Registriert: Mi 2. Jun 2021, 07:56

Re: SCB 26/27

Beitrag von Ruku » Mi 8. Okt 2025, 08:49

Danke Prometheus für einmal mehr einen sehr guten Beitrag, lese diese gerne. Bezüglich Kindschi gebe ich dir recht. Denn könnte und sollte man eigentlich als Ergänzungsspieler behalten, da doch recht solide und wird halt auch von mir unterschätzt.

--
>Warum sollte es notwendig sein, die Mehrheit aller Spieler auszumisten? Der SCB hat als TEAM letzthin versagt. Um wieder auf die Erfolgsspur einzubiegen, braucht es aber >nicht 50% neue Spieler.

Und darum weil das Team versagt hat, soll man alle behalten und weitermachen wie bisher? Nein, sehe ich nicht so. Beim SCB wäre nach mir beim Kader eine Blutaufrischung und Entferung des harten Kern um die ehemaligen Meisterhelden um Unti, Scherwey, Moser dringend zwingend nötig. Das würde dann Platz und auch Geld für neue Leute schaffen. Zudem gehören diese drei zu den Grossverdienern, aber Leistungsmässig kommt da von denen schon seit Jahren zu wenig für diese Kohle. Aber hauptsache sie sind ehemalige Meisterhelden und stehen unter Artenschutz. Nur keine Angst und wie schon geschrieben, wird eh nicht passieren die Helden bleiben weiterhin beim SCB.

> auf Scherwey als Integrationsfigur kann man schlicht nicht verzichten und er hat gegen die Tigers starke Aufwärtstendenz gezeigt

unverzichtbar ist eh keiner und niemand! Aber eben, es wimmelt nur so von Leuten die unverzichtbar sind, die gesamte Menschheit und noch viele viele mehr sind unverzichtbar. :lol: . Bsp. die "Lichtgestalt" Tosio zu ersetzen galt auch als total unmöglich und unvorstellbar. M.Bührer hat das Gegenteil bewiesen! zurück zur aktualität: vom hochgelobten Scherwey kommt schon seit Jahren wenig bis gar nichts, aber hauptsache extrem wichtig in der Kabine:lol: . Und nur weil er eine Identifikationsfigur ist, muss man ihn nicht unter Artenschutz stellen und für die Ewigkeit behalten. und wessen Name am lautesten gerufen wird, interessiert sportlich keinen! Dadurch werden dessen Leistung auch nicht besser. Alles hat halt mal ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Auch für den hochgelobten Scherwey müsste eigentlich (wie für alle anderen auch) das Leistungsprinzip gelten. Und nur ein gutes Spiel reicht nicht. Die Spieler werden für die gesamte Saison bezahlt und nicht nur für einige wenige Spiele, in denen sie mal glänzen und Leistung zeigen. Auch Identifikationsfiguren kommen und gehen. Spielernamen kommen und gehen und sind nur aufgedruckte Buchstaben. und wirklich niemand ist grösser als der Club! Kein Spieler, kein Trainer, Kein Sportchef, kein Fan, Kein Präsi, kein VR, etc.!

St.Louis
User
Beiträge: 520
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 09:20

Re: SCB 26/27

Beitrag von St.Louis » Mi 8. Okt 2025, 09:19

@Ruku

Bin mit dir einverstanden, aber welche neuen Leute? Der SCB hat zurzeit offenbar nicht das grösste Portemonnaie und ist auch nicht die gefragteste Adresse bei Spielern auf dem Transfermarkt, die als Verstärkung gelten können. Von den genannten Topshots, welche verfügbar sein werden (Moy, Schmid), wird maximal einer beim SCB landen. Von den ebenfalls genannten möglichen Rückkehrern kommen vielleicht zwei tatsächlich zurück und davon landet - wenn es gut kommt - einer beim SCB. Es kann aber auch gut sein dass der SCB leer ausgeht. Wie soll man also aussortierte Spieler ersetzen können? Wir einem unerfahrenen Juniorenteam antreten kann nicht die Lösung sein.

Ich wünsche mir auch eine Blutauffrischung und Verjüngung. Diese braucht aber Jahre und es kann keine Option sein, auf einmal alle Low-Performer auszusortieren, wenn sie nicht adäquat ersetzt werden können. Es würde dadurch nämlich komplett vergessen, dass sich die Spieler auch verbessern können und keiner während 50 Spielen plus Playoffs auf Top-Niveau spielen kann.

Betreffend der Leistungen von Scherwey, Moser und Untersander bin ich anderer Meinung. Weder werden diese von irgendjemandem hochgelobt (sie waren bisher ganz klar schwach und wurden teilweise ja auch "gebenched"), noch spielen sie derart grottenschlecht, dass sie unbedingt weg müssten. Und doch, mich persönlich interessiert der Artenschutz in einem gewissen Mass eben doch. Die genannten Spielern halten seit Jahren die Knochen hin für den SCB und haben über Jahre und weitere Strecken mit guten Leistungen überzeugt und den Karren gezogen. Will man als Arbeitgeber "SCB" attraktiv bleiben, gehört ein ordentlicher Umgang mit verdienstvollen Spielern zur Selbstverständlichkeit. Damit meine ich nicht, dass man sie langfristig binden muss und sie keiner Leistungskultur unterliegen sollen, sondern dass man sie eben nicht einfach rausschmeisst, wenn die Leistung altersbedingt nachlässt. Gerade in entscheidenden Spielen ist deren Routine nämlich unverzichtbar und bei allen genannten nimmt die Leistungskurve zwar ab, sie war aber bis vor Kurzem noch nicht besorgniserregend und kann deshalb auch wieder steigen.

Mich stört, dass den Spielern teilweise beinahe unterstellt wird, absichtlich und bewusst schlecht zu spielen und sich auf ihrer Vergangenheit auszuruhen. Ich bin sicher, dass Moser, Untersander und Scherwey sehr gut einschätzen können, ob sie gut spielen oder nicht. Ich gehe auch davon aus, dass ihr Anspruch ist, eine leistungsmässig wichtige Rolle im Team einzunehmen und zum Erfolg beizutragen. Aktuell gelingt ihnen dies nicht und sie werden entsprechend unzufrieden mit sich sein und dies ändern wollen. Also erwarte ich, dass gerade diese Spieler einen Schritt nach vorne machen und den bereits genannten "Karren" aus dem Dreck ziehen sowie mit gutem Beispiel vorangehen. Ich bin überzeugt und sicher, dass dies passieren wird. Und wie bereits gesagt, wenn es einem der genannten bis Ende Saison nicht gelingen sollte, positive Akzente zu setzen, darf man ihn dann sehr gerne ersetzen. Dies wäre für mich ein absolut ordentlicher und fairer Prozess bzw. Umgang.

Talisker
User
Beiträge: 6790
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB 26/27

Beitrag von Talisker » Mi 8. Okt 2025, 09:30

Was die vorherigen Beiträge meinten ist, dass zwischen Wunschkonzert und realistischen Möglichkeiten unterschieden werden muss. Und dass nicht alle(s) so schlecht ist, wie es im Moment aussieht. Wir werden kurzfristig nicht 5-6 Spieler finden, um ein grossangelegtes „house cleaning“ durchzuführen.

Antworten