Final -- Fribourg-Bern
Re: Final -- Fribourg-Bern
Ich glaube auch heute war das Problem das das geflügelte Wort: „schießt du keins kriegst du eins.“ zugetroffen hat. Ich finde es immer wieder spannend wie viele Gesichter der SCB in den Playoffs zeigt. Wenn ich an das erste und letzte Dritten am Samstag denke bin ich zuversichtlich. Aber leider spielt der SCB nich immer So. Heute zum Beispiel war wieder ein eher verhaltenes Spiel, was aber wie wir schon mehrmals erlebt haben nicht viel zu bedeuten hat. Darum wenn Bern am Donnerstag kämpft und sein gutes Hockey zeigt stehen die Chancen gut das es 3 zu 1 stehen wird. Das Spiel am Donnerstag wird auf jeden Fall mehr Nerven kosten als mir lieb ist.Ich hoffe das es nicht all zu knapp wird. Ein einigermaßen deutlicher Sieg wäre Balsam für meine geschundene Nerven.
Ein guter Eishockeyspieler spielt da, wo der Puck ist. Eine bedeutender Eishockey-Spieler spielt da, wo der Puck sein wird.“
Wayne Gretzky
„Du verfehlst 100 % der Torschüsse, die du nicht machst.“
Wayne Gretzky
Wayne Gretzky
„Du verfehlst 100 % der Torschüsse, die du nicht machst.“
Wayne Gretzky
Re: Final -- Fribourg-Bern
alle schreiben gotteron sei in der serie zurück...wo?bern hat immer noch ein break vor!!!
Re: Final -- Fribourg-Bern
Die letzten zwei spiele haben gezeigt, dass die Mannschaft keinen Gang zurück schalten darf. Sonst übernimmt fribourg das Zepter und dann sind sie immer für das eine oder andere Tor gut. Und zum Unglück standen sie heute auch defensiv gut.
Re: Final -- Fribourg-Bern
Paul Coffey hat geschrieben:
> Jetzt mal nicht überbeissen. Eine "Wende" ist es erst, wenn
> Fribourg die nächsten BEIDEN Spiele gewinnt. Heute fehlte die Präzision
> gegen vorne. Vor allem nach der Heins Geschichte und der versemmelten 5'
> Überzahl wäre der Moment gewesen um Fribourg den Stecker zu ziehen. Da
> waren sie eine Zeitlang arg neben den Eisen. Im 3. hatte man sich dann
> zuviel nach hinten drücken lassen. das war ja eigentlich zu erwarten. Es
> brauchte allerdings die Wellnessferien von Jobin hinter dem Tor, damit es
> eingeschlagen hat. Solche Böcke erträgt es natürlich nicht gegen die BPS
> Linie.
Und wieso lässt man Jobin ohne Spielpraxis gegen de BPS Linie spielen ? Zum wechseln wäre genug Zeit gewesen
> Jetzt mal nicht überbeissen. Eine "Wende" ist es erst, wenn
> Fribourg die nächsten BEIDEN Spiele gewinnt. Heute fehlte die Präzision
> gegen vorne. Vor allem nach der Heins Geschichte und der versemmelten 5'
> Überzahl wäre der Moment gewesen um Fribourg den Stecker zu ziehen. Da
> waren sie eine Zeitlang arg neben den Eisen. Im 3. hatte man sich dann
> zuviel nach hinten drücken lassen. das war ja eigentlich zu erwarten. Es
> brauchte allerdings die Wellnessferien von Jobin hinter dem Tor, damit es
> eingeschlagen hat. Solche Böcke erträgt es natürlich nicht gegen die BPS
> Linie.
Und wieso lässt man Jobin ohne Spielpraxis gegen de BPS Linie spielen ? Zum wechseln wäre genug Zeit gewesen

Re: Final -- Fribourg-Bern
Aber auch, wieso schon wieder diese Panik, eine Niederlage mit 0:1 und schon reden Einige von "wenn der SCB am Donnerstag auch noch verliert" und solch ähnliches Zeugs. Was ist denn das für eine Einstellung? Locker bleiben.
Heute war das irgendwie ein zwiespältiges Spiel Marke "SCB spielte so, damit Gottéron gar nicht verlieren konnte". Eigentlich spielte nur Bührer nicht mit, der brachte seine Leistung. Wenn ich den Aufwand erneut gesehen habe, den Gottéron für ein Tor brauchte, wird mir beileibe nicht Angst und Bange für Donnerstag sowie die Fortsetzung.
Und für einmal gingen mir die Refs nicht auf den Geist. Klar war der Schubser von Collenberg nicht so ein Wahnsinnsfoul, aber verständlich, dass Reiber und Rochette nach der Verletzung von Heins auf 5 Minuten korrigierten. War für mich eher auch so etwas wie eine "Publikumsberuhigung". Und die 2 + 2 gegen Furrer waren absolut korrekt gepfiffen. Für mich lagen die Schiris heute nicht so daneben mit ihrer Leistung. Also nicht der Rede wert.
Und gut zu hören, dass es Heins den Umständen entsprechend wieder besser geht. Aber ein paar wenige Kommentare zu dieser Szene hier im PB....
Heute war das irgendwie ein zwiespältiges Spiel Marke "SCB spielte so, damit Gottéron gar nicht verlieren konnte". Eigentlich spielte nur Bührer nicht mit, der brachte seine Leistung. Wenn ich den Aufwand erneut gesehen habe, den Gottéron für ein Tor brauchte, wird mir beileibe nicht Angst und Bange für Donnerstag sowie die Fortsetzung.
Und für einmal gingen mir die Refs nicht auf den Geist. Klar war der Schubser von Collenberg nicht so ein Wahnsinnsfoul, aber verständlich, dass Reiber und Rochette nach der Verletzung von Heins auf 5 Minuten korrigierten. War für mich eher auch so etwas wie eine "Publikumsberuhigung". Und die 2 + 2 gegen Furrer waren absolut korrekt gepfiffen. Für mich lagen die Schiris heute nicht so daneben mit ihrer Leistung. Also nicht der Rede wert.
Und gut zu hören, dass es Heins den Umständen entsprechend wieder besser geht. Aber ein paar wenige Kommentare zu dieser Szene hier im PB....
Re: Final -- Fribourg-Bern
Jobin kann nicht überall sein, wenn man kein Tor schiesst kann man nicht gewinnen !! Bevor man jemand kritisiert muss man die Situation genau beobachten !!
Re: Final -- Fribourg-Bern
@greenie
Die Schiedsrichter gingen mir gestern auch noch nicht so auf den Geist, in der Nachbetrachtung komme ich nun aber zum Schluss, dass die Schirileistung (widerum) ungenügend war.
Die Strafe gegen Furrer 2+2 kann man vielleicht noch diskutieren, meiner Meinung hätten es 2 Minunten auch getan. Er verpasst ihm halt nochmals einen Stoss, kann man wohl geben.
Die Strafe gegen Kiwi, schlau gemacht von Ritchie, war auch nicht wirklich eine Strafe.
Der grösste Witz halt die Spieldauer und 5 Minuten gegen Collenberg. Auf Hockeyfans ist zwar die Rede von einem "rüden Check in den Rücken bzw. rüden Vorgehen", aber man muss nicht mal die Zeitlupe heranziehen um zu erkennen, dass das gar nichts war. Solche Schubser gibt es sogar noch im langweiligsten Qualimatch Nr. 49 SCB gegen Rappi. Der Rest war einfach unglücklich, glücklicherweise scheint es Heins wieder besser zu gehen.
Ich gehe mal davon aus, dass das Ganze noch ein Nachspiel haben wird und sich Steinmann den Fall ansehen muss, damit sollte es sich dann aber auch erledigt haben. Alles andere wäre ein Hohn und der Tod des Eishockeys.
Und Scherwey wird morgen hoffentlich auch wieder spielen können.
Am Donnerstag muss man wieder effizient spielen und die Chancen nutzen. Vor allem darf man Conz wieder mehr mit Schüssen eindecken, insbesondere im Powerplay, war gestern ganz schwach.
Grundsätzlich aus einer gesicherten Abwehr agieren, etwas mehr Offensive kann aber nicht schaden.
Die Schiedsrichter gingen mir gestern auch noch nicht so auf den Geist, in der Nachbetrachtung komme ich nun aber zum Schluss, dass die Schirileistung (widerum) ungenügend war.
Die Strafe gegen Furrer 2+2 kann man vielleicht noch diskutieren, meiner Meinung hätten es 2 Minunten auch getan. Er verpasst ihm halt nochmals einen Stoss, kann man wohl geben.
Die Strafe gegen Kiwi, schlau gemacht von Ritchie, war auch nicht wirklich eine Strafe.
Der grösste Witz halt die Spieldauer und 5 Minuten gegen Collenberg. Auf Hockeyfans ist zwar die Rede von einem "rüden Check in den Rücken bzw. rüden Vorgehen", aber man muss nicht mal die Zeitlupe heranziehen um zu erkennen, dass das gar nichts war. Solche Schubser gibt es sogar noch im langweiligsten Qualimatch Nr. 49 SCB gegen Rappi. Der Rest war einfach unglücklich, glücklicherweise scheint es Heins wieder besser zu gehen.
Ich gehe mal davon aus, dass das Ganze noch ein Nachspiel haben wird und sich Steinmann den Fall ansehen muss, damit sollte es sich dann aber auch erledigt haben. Alles andere wäre ein Hohn und der Tod des Eishockeys.
Und Scherwey wird morgen hoffentlich auch wieder spielen können.
Am Donnerstag muss man wieder effizient spielen und die Chancen nutzen. Vor allem darf man Conz wieder mehr mit Schüssen eindecken, insbesondere im Powerplay, war gestern ganz schwach.
Grundsätzlich aus einer gesicherten Abwehr agieren, etwas mehr Offensive kann aber nicht schaden.
-
- User
- Beiträge: 2281
- Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46
Re: Final -- Fribourg-Bern
@franzeli
Jobin muss auch nicht überall sein, sondern beim freien Mann vor dem Tor.
Ich mache ihm gar keinen grossen Vorwurf. Ich stelle nur fest, dass es solche Schnitzer nicht erträgt.
Jobin muss auch nicht überall sein, sondern beim freien Mann vor dem Tor.
Ich mache ihm gar keinen grossen Vorwurf. Ich stelle nur fest, dass es solche Schnitzer nicht erträgt.
Re: Final -- Fribourg-Bern
Also ich mache Jobin da einen Vorwurf. Er steht überhaupt nicht beim Mann sondern irgendwo im Schilf!
Das Tor für Fribourg musste irgendwann ja fallen. Sie haben in etwa so gespielt wie Bern in Spiel 2 im 1. Drittel. Bern kam ja gar nicht mehr vor das Tor.
Aber man hätte das Spiel schon vorher in seine Bahnen lenken können.
Das Tor für Fribourg musste irgendwann ja fallen. Sie haben in etwa so gespielt wie Bern in Spiel 2 im 1. Drittel. Bern kam ja gar nicht mehr vor das Tor.
Aber man hätte das Spiel schon vorher in seine Bahnen lenken können.
Re: Final -- Fribourg-Bern
Ich finde die Niederlage keineswegs tragisch. Es ist doch die Art und Weise, auf die es ankommt. Während 40 Minuten hat der SCB gestern hervorragend defensiv gespielt und auch offensiv einiges kreieren können. Leider konnte keine der Chancen (Campbell, Roche, Berger) verwertet werden.
Aus meiner Sicht war offensichtlich, dass der SCB dieses Mal nicht zwingend gewinnen musste. Die letzten zwei Prozent Einsatz fehlten (unverständlicherweise). Man war desöfteren einen Schritt zu spät und die schon mehrfach angesprochene Konsequenz vor dem gegnerischen Tor fehlte. Etwas Sorgen bereit mir die generelle Möglichkeit, dass dies auf sich langsam leerende Tanks zurückzuführen sein könnte. Die Berner machten mir gestern doch einen sehr angezählten Eindruck.
Positiv festzuhalten ist der Fakt, dass der SCB über weite Strecken entscheiden kann, wie das Spiel ausgeht. Spielt man konsequent defensiv und effizient offensiv, hat Fribourg keine Chance. Diesbezüglich erwarte ich am Donnerstag wieder eine deutliche Leistungssteigerung. Wie Renato Tosio im Blick erwähnt hat, kann sich der SCB im Prinzip nur selber schlagen. Dies war sowohl am Samstag, wie auch gestern offensichtlich.
Ich sehe der Fortsetzung des Finals sehr positiv entgegen. Nicht zu vernachlässigen ist der Umstand, dass sich die Verletzungsmisere langsam dem Ende zu neigt. Jobin machte gestern zwar noch nicht ganz alles richtig, spielte aber bereits wieder sehr solid und es wird von Spiel zu Spiel besser gehen. Da auch Scherwey wieder zurückkehren wird (gehe mal schwer davon aus, dass der Rekurs von Gotteron chancenlos ist), kann morgen Donnerstag mit sieben Verteidigern (inkl. Randegger, Hänni nicht mitgezählt) und 13 Stürmern agiert werden. Eine nicht zu unterschätzende Kaderbreite. Auf der Ausländerposition würde ich vorerst nichts ändern. Campbell hat auch gestern vieles gut gemacht und es gibt genügend Spieler im Team des SCB, welche skoren können.
Es sieht nach wie vor super aus! Hopp SCB!!
Aus meiner Sicht war offensichtlich, dass der SCB dieses Mal nicht zwingend gewinnen musste. Die letzten zwei Prozent Einsatz fehlten (unverständlicherweise). Man war desöfteren einen Schritt zu spät und die schon mehrfach angesprochene Konsequenz vor dem gegnerischen Tor fehlte. Etwas Sorgen bereit mir die generelle Möglichkeit, dass dies auf sich langsam leerende Tanks zurückzuführen sein könnte. Die Berner machten mir gestern doch einen sehr angezählten Eindruck.
Positiv festzuhalten ist der Fakt, dass der SCB über weite Strecken entscheiden kann, wie das Spiel ausgeht. Spielt man konsequent defensiv und effizient offensiv, hat Fribourg keine Chance. Diesbezüglich erwarte ich am Donnerstag wieder eine deutliche Leistungssteigerung. Wie Renato Tosio im Blick erwähnt hat, kann sich der SCB im Prinzip nur selber schlagen. Dies war sowohl am Samstag, wie auch gestern offensichtlich.
Ich sehe der Fortsetzung des Finals sehr positiv entgegen. Nicht zu vernachlässigen ist der Umstand, dass sich die Verletzungsmisere langsam dem Ende zu neigt. Jobin machte gestern zwar noch nicht ganz alles richtig, spielte aber bereits wieder sehr solid und es wird von Spiel zu Spiel besser gehen. Da auch Scherwey wieder zurückkehren wird (gehe mal schwer davon aus, dass der Rekurs von Gotteron chancenlos ist), kann morgen Donnerstag mit sieben Verteidigern (inkl. Randegger, Hänni nicht mitgezählt) und 13 Stürmern agiert werden. Eine nicht zu unterschätzende Kaderbreite. Auf der Ausländerposition würde ich vorerst nichts ändern. Campbell hat auch gestern vieles gut gemacht und es gibt genügend Spieler im Team des SCB, welche skoren können.
Es sieht nach wie vor super aus! Hopp SCB!!