SCB SAISON 2014/15

Themen rund um den SCB.
SCB_since1977
User
Beiträge: 2804
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 11:15
Wohnort: 3303

Re: SCB SAISON 2014/15

Beitrag von SCB_since1977 » Mi 13. Aug 2014, 11:26

roche77 hat geschrieben:
> Ein Insider aus Jegensdorf der stets an heissester Quelle sitzt hat mir
> verraten dass Nolan Schäfer evtl. Zu einem Tryoutli nach Bern kommt :D !!!
> Was meint ihr? :D

Insider aus JegensTorf.....

Kann sich nur um #41 himself handeln der kommt von dort.
Woowww diese Quelle ist heisser als heiss.
Sofort mit Schmittebier abkühlen :mrgreen: :mrgreen:
„Ein Spieler, der nicht bereit ist, sich ständig zu verbessern und nicht jedes Spiel, sei es noch so unwichtig, gewinnen will, der wird nie ein Großer werden!“
Wiktor Wassiljewitsch Tichonow
4.6.1930 - 24.11.2014

amerigo
User
Beiträge: 146
Registriert: Do 11. Okt 2012, 13:42

Re: SCB SAISON 2014/15

Beitrag von amerigo » Mi 13. Aug 2014, 12:11

War unsere defense letztes Jahr denn so überragend? Oder gilt das Argument mit der defense nur für Aebischer?

Aebischer war auf gleichem Niveau wie Roy? Aebischer hat seine Chance nach Roys Rücktritt erhalten. Das Management war dennoch nicht überzeugt von seiner Leistung resp. von seinem mentalen makeup. Zudem hatte er in Lugano auch eine gute Abwehr vor sich, trotzdem wollten sie ihn nicht mehr.

Zugegeben, Bührer hatte nich sein bestes Jahr, hat aber in den Jahren zuvor immer wieder Spiele für den CB gewonnen. Schlussendlich zählt die Gegenwart, resp. neue Saison und da bin ich nachwievor von Bührer überzeugt. Was Mischler drauf hat werden wir sehen. Er war beim schlechtesten Team der NLB letztes Jahr stark bis sehr stark. Auf dem Markt war wohl kein grosses Talent verfübgar, welches ein weiteres Jahr nur den Backup machen wollte. Wolf geht mit Hoffnungen auf die Nr. 1 zu Rappi, Nyffeler ging mit dem Glauben die Nr. 1 zu sein nach Genf. Das er nun weitergereicht wurde, wusste damals maximal eine Person. Apropos Nyffeler, da gehen die Meinungen von massiv überschätzt bis zu grosses Talent weit auseinander.

Schlussendlich bringt es nichts, einen Rochow, Aebi usw. auf der Bank zu lassen. Die brauchen Spielpraxis, am besten in der NLB oder bei einem A Klub mit schlechter defense. In meinen Augen ist Wolf der zukünftig beste Keeper der in der NLA bleiben wird. An ihm sollte man dranbleiben, falls es Mischler dann nicht sein sollte als Bührers Nachfolger. Wolfs und Bührers Vertrag laufen noch gleich lang.

hansi
User
Beiträge: 11
Registriert: Di 19. Mär 2013, 10:37

Re: SCB SAISON 2014/15

Beitrag von hansi » Mi 13. Aug 2014, 12:13

Talisker hat geschrieben:
> GO-4-IT hat geschrieben:
> > @hansi:
> > > Wo habe ich geschrieben, dass ich Aebby gerne hätte??? - Du träumst.
> > > Hinzufügen muss ich, dass Du einer derjenigen zu sein scheinst, die nicht
> > verstehen wollen. - Das ist tragisch für Dich.
> > > Denn das ist anders als die, die nicht verstehen können...
> > > GO-4-IT
>
> *******************
> Lieber GO-4-IT
>
> Also wenn du in Deinem Beitrag vom 12. August Statements abgibst wie etwa
>
> "....Aebischer, das mag ja sein, ist ein sicherlich nicht ganz umgänglicher
> Zeitgenosse, aber seinen Job als Goalie macht er, wenn die Verteidigung stimmt,
> tiptop...."
>
> oder
>
> "...Wäre ich Sportchef, würde ich Aebischer sofort verpflichten. Insbesondere
> auch, weil Aebischer's Lohnforderungen nicht mehr exorbitant sein dürften...."
>
> kannst Du einen Tag später nicht die Frage stellen "..Wo habe ich geschrieben,
> dass ich Aebby gerne hätte?..". Völlig unverständlich ist deshalb auch Dein
> Anwurf an "hansi", dass er offenbar nicht verstehen wolle, was noch
> tragischer sei, als nicht verstehen zu können. :shock:

Ich kann mich eigentlich selbst wehren, aber trotzdem:
Danke Talisker habe nichts hinzuzufügen

Paul Coffey
User
Beiträge: 2215
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 16:46

Re: SCB SAISON 2014/15

Beitrag von Paul Coffey » Mi 13. Aug 2014, 13:24

Noch ein paar Worte zum Thema Aebischer. Es sind alles Beobachtungen, wenn ich eine eigene Meinung kundtue, weise ich separat darauf hin.
Aebischer war sicher ein guter Goalie, sonst hätte man ihm in Übersee die Chance, Parick Roy's schwieriges Erbe anzutreten sicher erst gar nicht gegeben. Als er dann in Denver die Starting Position erbte, hatte er in der Tat eine richtig gute Saison. In den Playoffs gegen Dallas wurde er dann den hohen Erwartungen nicht mehr ganz so gerecht, wobei es unfair wäre, das damalige Ausscheiden an Aebischer festzumachen. Er hat gut gespielt, er konnte der Avalanche einfach kein Spiele stehlen. Persönliche Meinung: Aus dem Schatten des Überriesen Roy zu treten, war für ihn eventuell einfacher als Alles, was nachher kam. Dass er nahtlos an das Vermächtis eines Roy anknüpfen würde, hat ja niemand ernsthaft von ihm erwartet und das könnte ihm geholfen haben, nicht an den Erwartungen zu zerbrechen.

In Montreal hat er zum Teil sensationelle Dinger rausgekratzt, die in der Regel im Tor landen. Aber er hat halt leider im gleichen Spiel jeweils auch den einen oder andern Treffer kassiert, den er normalerweise halten muss. Der Tenor in Montreal war immer "uns wäre lieber er hielte die Dinger, die er unbedingt halten muss und lässt dafür mal eine Sensationsparade auf der Strecke". Zudem braucht Aebischer - wie von verschiedenen Schreibern erwähnt - eine Defense, die kompromisslos Abpraller wegräumt, also eine Defense, die tendenziell eher tief steht. Aebischers Pech war, dass gleichzeitig Huet in Montreal war, der erstens selten Eier kassiert hat, dafür auch selten die sogenannten Unhaltbaren gekratzt hat, aber auch weniger abprallen liess. Die Defense konnte mit Huet etwas höher stehen, das Transition Game war schneller un kam der Spielanlage der Habs entgegen. Fazit war: Mehr Siege mit Huet und verbale Prügel vom Publikum und von der Presse für Abby. Persönliche Meinung: Damit ist Aebischer mental nie klargekommen und konnte seine bestmögliche Performance fortan nie mehr abrufen. Bis heute nicht, denn überall wo er hinkam, war es dasselbe Problem. Auf zwei Sensationsparaden folgten 3 bis vier Deppentore. Aus dieser Spirale konnte er sich nirgends mehr befreien.

Nochmals persönliche Meinung: Es gibt absolut keinen Grund irgendwie blöd über Aebischer herzuziehen. Er hat mehr erreicht, als sich mancher Goalie überhaupt ausmalen kann. Es gibt aber noch viel weniger einen Grund Aebischer in Bern zu wollen. Ich wüsste nicht was Aebischer in die Schale werfen kann, was Bührer nicht hat. Im Gegensatz dazu hat aber Bührer schon mehrfach enorme mentale Stärke an den Tag gelegt. Aebischer eher nicht.

Biojüre
User
Beiträge: 260
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 14:21
Wohnort: Belp

Re: SCB SAISON 2014/15

Beitrag von Biojüre » Mi 13. Aug 2014, 14:11

Mittel- und langfristig gesehen MUSS der Anspruch des CB sein, einen der beiden Top-Goalies mit Status "Nationaltorhüter" (welche nicht im Ausland spielen) im Kader zu haben. Warum im Angriff und der Verteidigung klotzen, und auf der Keyposition Torwart kleckern? Von og Situation sind wir momentan jedenfalls weit entfernt, da es imho mindestens 3 in der Schweiz spielende Goalies gibt, die besser sind als Beppo. (Flüeler, Genoni, Gerber)

Talisker
User
Beiträge: 6341
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:51

Re: SCB SAISON 2014/15

Beitrag von Talisker » Mi 13. Aug 2014, 14:35

Die Entwicklung von Aebischer ist in der Tat nicht ohne weiteres nachvollziehbar. Als er in die CH zu Lugano zurückkehrte, vermutlich für ein stolzes Salär, dachte so mancher, dass sich da Lugano mit Hilfe von Mantegazzas grosser Schatulle wohl für Jahre von irgendwelchen Goaliproblemen verabschieden würde. Die Realität sah dann leider anders aus.

Aber sowohl in Lugano als auch in Rappi waren es - wie schon richtig angemerkt worden ist - nicht unhaltbare Pucks bzw. ein Mangel an "big saves", welche Aebischer zum zum Verhängnis geworden sind. Sondern Unsicherheiten und faule Tore, welche ein NLA-Torhüter zwar ausnahmsweise kassieren darf - aber nicht in der Regelmässigkeit, wie es bei Aebischer der Fall war. Ich nehme an, dass an den Problemen mit den Abprallern sicher gearbeitet worden ist - ob man aber solche "schlechten Gewohnheiten" im fortgeschrittenen Goalialter noch "wegtrainieren" kann?? Natürlich müssen die Feldspieler darauf achten, die Abpraller möglichst schnell aus der Gefahrenzone zu bringen. Wenn ein Goali aber zuviele Abpraller zulässt steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler passieren und der Gegner halt statistisch gesehen jeden soundsovielten Abpraller versenkt. Kann mir schon vorstellen, dass - wenn ein Goali nicht über sehr grosse mentale Stärke verfügt - dies in einem Teufelskreis endet. Je tiefer das Selbstvertrauen, desto öfter die Patzer, desto unsicherer der Goali... usw.

Dass die Fans einen Goali nicht immer fair + korrekt beurteilen ist klar, aber weder bei Lugano noch bei Rappi wurde Aebischer aufgrund einer "Volksabstimmung" abserviert, sondern weil Sportchef und Trainer so entschieden haben. Diese Entscheide sind kaum leichtfertig und unbegründet getroffen worden.Ich sehe derzeit nicht, wie Aebischer dem SCB gross helfen könnte. Selbst in einem worst case Szenario würden vermutlich andere Optionen gewählt.

bondi
User
Beiträge: 502
Registriert: Mo 15. Okt 2012, 17:57

Re: SCB SAISON 2014/15

Beitrag von bondi » Mi 13. Aug 2014, 20:30

Bei Aebischer sollte man eines nicht vergessen: Bei der ersten Lockout Saison wechselte er nach Lugano - wo ein gewisser Hurras Trainer war. Er hat dann nicht auf Aebischer gesetzt, weil er offensichtich nicht daran glaubte, dass die NHL Saison komplett ausfahllen würde....seid diesem Zeitpunkt hat Aebischer so seine Probleme.

In der ersten Saison bei Rappi hat er jedoch sehr gut gehalten...aus diesem Grund wurde auch sein Vertrag verlängert. Ohne ihn wäre Rappi damals noch schlechter gewesen.

Man kann sie darüber streiten, ob er ein Torhüter für uns wäre. Aus meiner Sicht muss der Metzger unserem zweiten Torhüter einfach genügend Spiele geben, damit er sich entwickeln kann. Ansonsten hätte man auch Gigon behalten können...... :mrgreen:

3018

Re: SCB SAISON 2014/15

Beitrag von 3018 » Mi 13. Aug 2014, 22:02

Komisch, dass ich jetzt das zu lesen kriege, was goforit schon vor ein paar Seiten geschrieben hat, mehr oder weniger...

Ich habe zuerst das mit dem Verstehen nicht gecheckt, jetzt hats geklingelt.

:D

pole

Re: SCB SAISON 2014/15

Beitrag von pole » Do 14. Aug 2014, 10:02

Gemäss BZ bzw. planetehockey arbeitet der SCB neu mit Fischp zusammen. Drei Stürmer sollen (mit B-Lizenz) bald schon ins Wallis wechseln. sehr wahrscheinliche Kandidaten: Hischier, Müller, Schmutz, Loichat

http://www.planetehockey.com/news-trois ... 47041.html
http://www.bernerzeitung.ch/sport/hocke ... y/15358067


Hischier ist fast schon logisch. braucht sicher viel Eiszeit und ob er diese beim SCB erhält ist fraglich. Daher ist eine Ausleihe (in die Heimat) richtig und logisch.
Loichat könnte man gerne verkaufen, wohin auch immer. für mich reicht loichat nicht für die NLA.
Müller und Schmutz bin ich gespannt ob die eine Chance in Bern erhalten.

just me
User
Beiträge: 635
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 15:19

Re: SCB SAISON 2014/15

Beitrag von just me » Do 14. Aug 2014, 10:42

Noch was zum Thema Goalies. Ich habe mir gestern an der Hockeyades das Servette- Lada togliatti angeschaut. Ich könnte nicht ganz richtig verstehen warum beim Mayer transfer Nyfeler verkauft wurde und nicht Bays. Nach dem Spiel verstehe ich warum.. Den Bays hat sackstark gespielt und es würde mich nicht verwundern wenn er plötzlich Mayer verdrängen würde.

Antworten